Moin moin,
ich will dich ja nicht in deiner Bastlerehre kränken, aber zuerst nochmal: das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen...
Keine Angst, so leicht bin ich nicht gekränkt
Ich würde versuchen, durch konstruktive Überlegungen und Materialwahl das Leergewicht so gering wie möglich zu erhalten. 40kg leer (baust du mit Wasserrohren oder massiv?)bei 60kg Gesamtgew. klingt nicht sehr effektiv ( zum Vergleich: Bob Yak wiegt ca. 6kg und trägt 30kg sind zusammen 36kg)...
Na, das ist der richtige Vergleich ... der Yak hat eine Ladefläche von 62 x 38 cm, also 0,2356 m² - macht 25,47 kg/m². Der Anhänger den ich gerade zusammenzimmere hat eine Fläche von 200 x 101 cm, also 2,02 m² - macht 19,8 kg/m². Wenn ich also so schwer bauen würde wie B.O.B, dann müsste mein Anhänger 51,44 kg Leergewicht haben.
So gesehen betreibe ich ganz guten Leichtbau
Hast du 60kg Anhängergewicht hinter einem Fahrrad schon mal gefahren?
Leider nicht, deshalb ja auch meine Unsicherheit, ob es tatsächlich einer Bremse bedarf. Mein bisher höchstes gezogenes Anhängergewicht lag bei ~ 40 Kg (Kinderanhänger 15 Kg + Kind + etwas Gepäck). Da hatte ich zwar nicht das Gefühl, eine zus. Bremse zu brauchen, aber das sind erstens 20 Kg weniger und zweitens bin ich damit bisher auch nur im Flachland unterwegs gewesen.