Aber: Am Randonneur hat es hinten auf der Antriebsseite vor 2,5 Jahren mal eine Speiche zerlegt. Natürlich hatte ich keine Ersatzspeichen dabei... Unterwegs habe ich notdürftig zentriert, um halbwegs fahren zu können. Zu Hause habe ich dann eine neue eingezogen.
Folge: Das hielt ein Jahr - dann wieder peng. Und danach war das Rad wohl offenbar völlig verspannt. Dann sind mir am laufenden Band Speichen rausgeflogen. Deshalb habe ich kürzlich die Speichen auf der rechten Seite komplett ausgetauscht und neu gespannt. Bis her hält es.
Was FÜR Ersatzspeichen spricht: Es ist nicht gesagt, dass der nächste Radhändler die passenden Speichen vorrätig hat. Es gibt eine große Vielfalt an Bauarten (Konfizierung, Dicke und insbesondere die Länge, ganz zu schweigen von der Farbe). Selbst wenn man das nicht selbst reparieren kann, kann man dem Monteur die passenden Speichen in die Hand drücken.
Da du allerdings sehr leicht bist, kann es gut sein, dass du dein ganzes Leben nicht einen einzigen Speichenbruch erleben wirst.