Anfängerfragen (Gewicht und Kocher)

Posted by: wildesdenken

Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 06:09 PM

Hallo zusammen!

Erstmal ein "Hallo" in die Runde! Ich bin sowohl neu im Forum als auch Anfängerin in Sachen Radreisen. Ich habe die ein oder andere Frage und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...die SuFu habe ich schon bemüht, leider aber keine konkreten Antworten finden können.

Zunächst mal: Ich plane meine erste größere Radreise. Ich möchte gerne den Fernadweg zwischen Berlin und Kopenhagen erradeln, dafür habe ich 2,5 Wochen Zeit, ich plane ca. 50 km am Tag und jeweils 1-2 Tage Aufenthalt in Rostock und Kopenhagen. Die Strecke ist (hoffentlich) was die Hügeligkeit angeht nicht ganz so herausfordernd, mit vielen starken Steigungen hat meine Kondition noch Probleme.

Derzeit suche ich meine Ausrüstung zusammen, losgehen soll es Mitte Juli. Dabei versuche ich finanziell in einem realistischen Rahmen zu bleiben, ich denke, ich muss für die erste (Versuchs-)tour nicht gleich ein sauteures UL-Zelt kaufen. Allerdings versuche ich auch, mir das Leben mit "Billigsachen" nicht unnötig schwer zu machen, dann machts ja auch keinen Spaß.

So, nun aber zu meinen Fragen:
Für Zelt, Isomatte, Kocher, etc. pp, also alles, was nicht Kleidung ist, rechne ich etwa mit 10 kg. Insgesamt möchte ich nicht über 18 kg kommen und halte 8kg für Klamotten für realistisch. Bisher habe ich nur Taschen für hinten plus einen Packsack quer darüber (und Lenkertasche, klaro). Ich möchte ungerne noch LowRider vorne dran machen, da ich auch mit dem Zug unterwegs bin und ich die Taschen evtl. auch mal so tragen muss. Zudem wäre das auch noch eine zusätzliche Anschaffung, die eben Geld kostet. Sicherlich, so weit bin ich schon, das Rad sollte sich nicht hinten aufschaukeln. Und es sollte bei starken Steigungen nicht hintenüber schlagen. Aber gibt es noch andere, mir unbekannte Gründe, warum man besser auch das Gewicht nach vorne lagern sollte? Ich habe irgendwo gelesen, ein drittel Gewicht vorn, zwei drittel hinten wären die beste Aufteilung. Zu Hause sind noch einige Testfahrten geplant, ich möchte nur unterwegs keine bösen Überraschungen erleben und frage Euch lieber, bevor es am Ende Probleme gibt. Also? Low Rider bei 18 kg erforderlich?

Die zweite Frage ist nicht ganz so lang zwinker Nach einigem hin und her habe ich mich nun für einen Gaskocher entschieden. Allerdings gibt es die kleinen Stoves ja so einfach zum Aufschrauben und auch noch mal mit Schlauch. Letztere scheinen mir standsicherer zu sein, das Problem könnte man aber mit einem extra-Standfuß beheben, so man möchte. Wo liegen konkret die Vorteile von einem Schlauchkocher? Mir scheint er etwas unhandlicher und schwerer...aber was ist daran eigentlich besser?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Mel
Posted by: aighes

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 06:25 PM

Antwort auf alle deine Fragen: Kommt drauf an. zwinker

Beim Gewicht deiner Ausrüstung beißt sich bspw. Soll nicht teuer sein mit leicht. Ob du mit 10kg für Schlafen+Essen hin kommst ist davon abhängig, was alles in dem etc. pp. steckt. Auch bei dem Taschen kommt es drauf an, wie viel Volumen deine 18kg einnehmen zwinker
Ohne Lowrider ist das sicherlich möglich. Lowrider nimmt man tendenziell eher, damit das Gewicht besser verteilt ist.

Nachteilig werden die Kocher zum direkten montieren auf der Kartusche wenn du sehr viel Gewicht drauf packst. Sprich einen großen Topf voll mit Wasser und dann auch noch anfängst damit zu kochen. Sprich umrühren etc. Ist halt ein wenig wacklig dann.
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 06:36 PM

Danke erstmal für die Antwort schmunzel

Mit meinem etc. pp. wollte ich verhindern, hier eine lange Packliste schreiben zu müssen...ich versuche es mal in der Kurzversion: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kochkram (ohne Lebensmittel), Werkzeug, die Radtaschen selbst (Vaude Aqua, 48l), Schlösser, Poncho = 10 kg. Alles, was noch dazu kommen soll ist Wechselkleidung in 1-3 facher Ausführung und der Kulturbeutel...da hoffe ich mit 8 kg hinzukommen. Letztlich bezog sich die Frage aber nicht unbedingt darauf, was ihr meint, wieviel Kilo ich brauche zwinker Es geht eher darum, ob ich für 18 kg LowRider benötige.

Achso...und teuer vs. leicht...ich habe mich für die wesentlichen Dinge wie Zelt und co. bereits entschieden, kenne daher die Gewischtsangaben und lande eben bei den 10 kg für Ausrüstung.

Was den Kocher betrifft...es geht eher um die obligatorische Dose Ravioli, die Tütensuppe und das Tee/Kaffeewasser. Also ist der Vorteil im wesentlichen die Stabilität?

Posted by: aighes

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 06:46 PM

Wie gesagt: Ob du 18kg in deine Taschen bekommst kann man schwer sagen, weil nicht das Gewicht sondern das Volumen der beschränkende Faktor ist. Am hilfreichsten wird es sein, die Ausrüstung die du schon hast in die Taschen zu packen. Dann sieht man recht schnell, wie weit man damit kommt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 06:48 PM

In Antwort auf: wildesdenken
Letztlich bezog sich die Frage aber nicht unbedingt darauf, was ihr meint, wieviel Kilo ich brauche zwinker Es geht eher darum, ob ich für 18 kg LowRider benötige.
Das kommt doch vor Allem auf das Volumen deiner Ausrüstung an. Ein billiger dicker Plasteschlafsack, eine Schaummatte,Knäckebrot und Wanderschuhe sind voluminöser als ein komprimierbarer hochwertiger Daunensack, eine Blasematte, Schwarzbrot und Sandalen.
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 06:54 PM

Ah...okay...wenn ich euch also richtig verstehe, dann wären 18 kg gar nicht so sehr das Problem, sondern eher die Unterbringung? Gedacht (und den Maßen der Theorie nach möglich) ist folgendes: Zelt/ Isomatte/ Schlafsack in den Packsack, eine Tasche Kleidung, eine Tasche restlicher Kram. Zur Zeit kann ich noch nicht den Packtest machen, da sich leider einige Onlineanbieter viel Zeit mit der Lieferung lassen. Falls ich nicht alles unterkriege, muss ich dann nachträglich noch LowRider bestellen, aber ein Gewichtsproblem wird es mit 18 kg hinten vermutlich nicht geben. So richtig? zwinker
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 06:58 PM

In Antwort auf: wildesdenken
aber ein Gewichtsproblem wird es mit 18 kg hinten vermutlich nicht geben. So richtig? zwinker
Pack die Sachen auf den Heckträger, fass das beladene Rad von vorne am Lenker und wackele das Rad hin und her. Wenn hinten alles ruhig bleibt, so sollte der Träger stabil genug sein und du hast ordentlich gepackt.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 07:01 PM

Schlafsack und Zelt zusammen in einem Sack wird spätestens dann mistig,wenn du das Zelt bei Regen mal nass einpacken musst
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 07:13 PM

Danke für den Tipp! Das Zelt ist selber auch nochmal in dem angebliche Wasserdichten Packsack...könnte ich notfalls unter den großen auf den Träger schnallen glaub ich
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 07:17 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Schlafsack und Zelt zusammen in einem Sack wird spätestens dann mistig,wenn du das Zelt bei Regen mal nass einpacken musst


Da stimme ich Ulrike mit Nachdruck zu. Der Schlafsack hat beim Zelt nichts zu suchen. Zum Thema Lowrider. Falls Du tatsächlich mit 10 + 8 kg zurecht kommen solltest, so brauchst Du keinen Lowrider. Trotz relativ leichter Zeltausrüstung (Zelt mit Unterlage ca. 2 kg, Thermarest Neoair All Season mit Daunendecke, leichter Gaskocher, leichte Kochausstattung usw.) komme ich doch auf etwas mehr Gewicht, was aber auch damit zu tun hat, dass ich bei meinen Touren meist mit sehr unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen rechnen muss. Ich komme auf meinen Touren dann doch eher auf ca. 25 kg. Auch hier könnte man ohne Lowrider zurecht kommen. Aber die Gewichtsverteilung wird bei etwas höherem Gewicht doch bedeutender. Dabei nehme ich in Kauf, dass die Lowrider und die Fronttaschen natürlich auch noch weiteres Gewicht bedeuten.

Also, wenn Du Dein Gewichtsziel einhältst, brauchst Du keine Fronttaschen. Das Zelt sollte auf jeden Fall separat transportiert werden.
Posted by: joshu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 07:57 PM

Hallo und Willkommen Mel,

Da du schreibst dass du noch recht neu beim Reiseradeln bist hier einfach mal ein paar Grundsätzliche Hinweise:

- Da du mit Fahrrad unterwegs bist und deinen Kram also nicht direkt selbst schleppen musst kommt es nicht auf das letzte Gramm an, wie es z.B beim Wandern der Fall ist. Es wäre also meiner Meinung nicht wirklich fatal falls du am Ende auf 25KG kommen würdest. Aber ja natürlich leichter ist immer besser (und meist teurer).

- Du wirst hauptsächlich durch dicht besiedelte Gegenden fahren, Dass du dir so um die Lebensmittelversorgung wenig Gedanken machen musst. also auch hier kein wirkliches Gewichtsproblem.

Mir ist nicht ganz klar welche Ausrüstungsgegenstände du schon hast, aber teilweise spart man schon Geld wenn man am Anfang bei ganz Billig bleibt um dann nach einer Tour zu wissen was man wirklich braucht und was man nicht braucht.

Sonst hat man z.B am Ende viel Geld für ein UL-Zelt ausgegeben um am Ende fest zu stellen dass man für das halbe Geld und etwas mehr Gewicht ein Zelt bekommen hätte, in dem man a) auch aufrecht sitzen kann, und welches b) auch ohne dass es groß abgespannt wurde gut steht, und auch wenn man müde und kaputt ist leicht und schnell aufzubauen ist.

Bei deiner Aufteilung von 10KG Ausrüstung und 8KG Klamotten frage ich mich welche Mengen an Klamotten du mit schleppen willst? ich bin nie auf mehr als 4 nur für Klamotten gekommen. Schreib hier doch mal genauer was du mitnehmen willst und dann können wir dir gemeinsam evtl noch günstige "Gewichtsspartipps" geben.

Es spricht meiner Meinung also nicht viel dagegen einfach die erste Tour mit Aldi Zelt, billigsten (Festival) Kocher mit Stechkartuchen und Schaum-Isomatte zu starten. Das Gesparte Geld nimmst du einfach mit und kaufst dir, wenn du unterwegs feststellst dass etwas GAR nicht geht, das entsprechende Equipment Unterwegs nach. Inzwischen gibt es in Europa auch in den kleineren Städten eine Outodoor oder Armyshop.

Zu deine Konkreten Fragen: 20 KG auf dem Gepäckträger ist bei einem halbwegs stabilen Gepäckträger kein Problem. Spaar dir den Lowrider und und schaue ob du nicht einfach zwei Flaschenhalter für 1,5L PET Flaschen an der Gabel befestigen kannst. So hast du auch Gewicht nach vorne gebracht und sparst dir das Geld für Lowrider und Taschen.

Schlauchkocher stehen stabiler, was besonders bei großen Töpfen für viele Personen sehr vorteilhaft ist.

Poste doch einfach mal deine (vorläufige und Unvollständige) Packliste, unterteilt in die Kategorien was du schon hast und was du dir noch besorgen willst, dann können wir dir noch Hinweise geben wo du noch Geld/Gewicht sparen kannst.

Gruß Joshu
Posted by: ro-77654

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 08:16 PM

Ergänzungen zum schon Geschriebenen.

Leicht muss nicht teuer sein. Z.B. sind die Ortien City die günstigsten und leichtesten Packtaschen im Programm. Tubus Vega ist leichter und günstiger (aber weniger belastbar) als Logo und so weiter.

Allein Vorderadtaschen und Träger von Tubus kosten circa 120 Euro. Wenn man das in Zelt und Schlasa investiert und so leichte und kompakte Sachen kauft, hat man nicht zu viel Volumen und Gewicht für den Transport nur hinten.

Ob sich etwas "aufschaukelt" bzw. die Fuhre wacklig wird, hängt auch vom Rad ab.
Wie schon geschrieben ist es gut, Wasser möglichst weit vorn zu transportieren.

Zum Kocher: Wichtig ist auch ein geringer Verbrauch für die Gewichtsbilanz. Deshalb habe ich den Prius Eta Solo
http://www.walkonthewildside.eu/Angebote...CFY7MtAodQCwAKg
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 08:37 PM

Vielen Dank nochmal für Eure Tipps und Hinweise.
Ich musste, weil erste Tour und bisheriges Zelt/Isomatte/Schlafsack 15 Jahre alt und bleischwer relativ viel neu besorgen...falls irgendwas davon gar nicht geht, dann sagt ruhig bescheid...einige Sachen könnte ich derzeit noch umtauschen zwinker Habe versucht den Mittelweg für meinen Geldbeutel und Funktionalität zu finden.

-Zelt (Robens Starlight 2) 2,4 kg
- Isomatte Thermarest (irgend ein Vorjahresmodell, keine Neoair) 1,4 kg
- Schlafsack (Meru Atlanta Thermic Plus) 1,6 kg (finde ich irgendwie schwer, wollte aber was dickeres, bin ein Frostköttel)
- Vaude Aqua Box 2 kg
- Louis Packsack 0,5 kg (noch nicht gekauft)
- Schlauch/ Werkzeug / Pumpe 0,5 kg - 1 kg
- Kocher (Karrimor Explore Stove) plus Gas plus Geschirr 1 kg (noch nicht gekauft)
- Dinge, die ich nicht einzeln gewogen habe: Lampe, Batterien, Wäscheklammern, Pfefferspray

da komme ich auf etwa 10-11 kg (mit Schloss etwas mehr)

Dann fehlen in der Liste noch (aber alles vorhanden):
- Toilettenartikel und Medikamente, Autan, Rei, Spüli
- Kleidung (2 Trikots, kurze und lange Radhose, Ziphose, Schal/Tuch, Badeanzug 2 T-Shirts (kurz und lang), Top, Fleecejacke, Windjacke, Poncho, Leggings, Unterwäsche und Socken, FlipFlops, Turnschuhe, Microfaserhandtücher (klein und groß)...einen Teil davon hab ich aber an zwinker

Ich überlege noch ein zweites Paar Schuhe mitzunehmen.

Technik (Handy, Kindle, Akku) und Karten kommen in die Lenkertasche. Wasserflaschen sollen an den Rahmen.

Ja...so sieht die bisherige Packliste aus.

Falls ich was wesentliches übersehen habe oder irgendetwas völliger Unsinn ist, könnt ihr mich gerne aufklären zwinker

Gruß
Mel
Posted by: Gepäcktour

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 08:47 PM

Hallo Mel,
willkommen im Forum, schön, dass du dich per Rad auf den Weg machst.
Ganz viele gute Antworten hast du schon bekommen, finde ich.
Ich meine auch, dass du mit 2 Taschen hinten klar kommen wirst, vor allem, wenn du noch etwas Gewicht nach vorne holst. Ich habe zu meinen 2 Trinkflaschen im Rahmendreieck noch eine 3. Flasche vorne am Unterrohr anbringen können (gedacht für Wasser bevor ich einen freien Schlafplatz suche; manche nehmen diesen Platz auch für Werkzeug und Ersatzschlauch; drin transportiert habe ich bei der letzten Tour immer o,7 L Rotwein, vom letzten Einkauf bis zum Nachtlager).
Mein Kabelschloss habe ich um den Vorbau gewickelt, was auch immerhin 450 g nach vorne holt und gut greifbar ist.
Dein Schlafsack ist schon gekauft, denke ich. Trotzdem meine Empfehlung, für eine Tour im Sommer einen sehr leichten, dünnen Schlafsack zu nehmen. Nach den ersten Tourerfahrungen wirst du das einschätzen können und ggf. Gewicht und Packvolumen an dieser Stelle einsparen. Meine Schlafsäcke sind Billigteile. Mein Leichtester ist von PLUS und wiegt 700 g. Mit dem habe ich mich letztes Jahr in die Alpen getraut und auf 1600 m Höhe zusätzlich Wollsocken und Kleidung gebraucht. Trotzdem würde ich es wieder so machen.
Liebe Grüße,
Thomas
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 08:53 PM

Danke für den Link mit dem Kocher....aber da bin ich...muss ich gestehen...ein wenig geizig. Werde unterwegs auch essen gehen, das ist mehr so fürs Kaffe Kochen gedacht und da ist mir der Preis etwas zu happig...den Karrimor Explore Stove gibts derzeit für 14 € bei sportsdirect zwinker
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 09:06 PM

Für eine TAR-Matte komme ich auf unter 1.000 Gramm bei 3,8 cm Dicke. Das sollte auch für Seitenschläfer ausreichen.
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 09:17 PM

Ja, die Matte gibt es auch in leichter und dünner. Mein Rücken ist allerdings ein Problempunkt bei der Reise, auf den ich besonders aufpassen muss. 5cm sind schon ein Kompromiss...noch lieber hätte ich die luxury variante mit 7,5cm genommen zwinker
Posted by: inga-pauli

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 09:52 PM

In Antwort auf: wildesdenken
Danke für den Link mit dem Kocher....aber da bin ich...muss ich gestehen...ein wenig geizig. Werde unterwegs auch essen gehen, das ist mehr so fürs Kaffe Kochen gedacht und da ist mir der Preis etwas zu happig...den Karrimor Explore Stove gibts derzeit für 14 € bei sportsdirect zwinker

Geizig oder sparsam?

Essen gehen geht doch viel mehr ins Geld, als sich einen guten Kocher zu leisten und sich den Spaß und die Entspannung zu gönnen, sich mit guten Zutaten ein schmackhaftes und gesundes Abendessen zuzubereiten!


Wir fahren ohne Lowrider, aber mit einem Mini-Gepäckträger vorne mit wasserdichtem Sack, in dem Schlafsack und Isomatte verstaut sind.
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 09:58 PM

Ja, da hast du recht...wenn man das WILL. Ich gehe allerdings auch ganz gerne essen und finde es etwas mühselig, größere Menüs mit einer Campingausstattung zu kochen zwinker Und zum Kaffee-Wasser erwärmen sind mir 85€ zu viel Geld.
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/27/15 10:56 PM

Plane und Lade nicht so sehr nach Masse, sondern Volumen. Stauresereve ist viel wert, unterwegs bekommst Du Deinen Krempel nicht so exakt gepackt, wie das zu Hause geklappt hat. Grammjäger sind oder werden früher oder später sonderliche Vögel.
Ich fahre übrigens, wenn ich alleine unterwegs bin, ohne Bordküche. Gegen die Kaffeesucht bin ich grundhaft immun und kochen lohnt für einen meistens nicht.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:00 AM

In Antwort auf: wildesdenken
Ja, die Matte gibt es auch in leichter und dünner. Mein Rücken ist allerdings ein Problempunkt bei der Reise, auf den ich besonders aufpassen muss. 5cm sind schon ein Kompromiss...noch lieber hätte ich die luxury variante mit 7,5cm genommen zwinker
Du hast alle drei Dicken schon probegelegen?
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:05 AM

Salut

In Antwort auf: wildesdenken

-Zelt (Robens Starlight 2) 2,4 kg
- Isomatte Thermarest (irgend ein Vorjahresmodell, keine Neoair) 1,4 kg

Da kann man natürlich massig Geld UND Gewicht sparen: https://www.globetrotter.de/shop/evazote-isomatte-113320-schwarz?ref=VQyociJvM
ups, habe gerade gelesen, dass Du 5cm als nötig erachtest, dann latuernich nicht. Wobei, ausprobiert hast Du so Schaummatten natuerlich schon, oder?
In Antwort auf: wildesdenken


- Schlafsack (Meru Atlanta Thermic Plus) 1,6 kg (finde ich irgendwie schwer, wollte aber was dickeres, bin ein Frostköttel)
- Vaude Aqua Box 2 kg

Was ist denn das?

In Antwort auf: wildesdenken

Ich überlege noch ein zweites Paar Schuhe mitzunehmen.


Würde ich nicht.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:09 AM

In Antwort auf: Gepäcktour

Dein Schlafsack ist schon gekauft, denke ich. Trotzdem meine Empfehlung, für eine Tour im Sommer einen sehr leichten, dünnen Schlafsack zu nehmen.... Mit dem habe ich mich letztes Jahr in die Alpen getraut und auf 1600 m Höhe zusätzlich Wollsocken und Kleidung gebraucht.


Na super, sie schreibt doch, dass sie eher eine Frostbeule ist. So sich ans Limit ranzutasten wie Du ist nicht jedermanns Sache (meine auch nicht, musste ich oft genug bei T unter dem Gefrierpunkt machen :p) Würde einen ausreichend warmen Schlafsack mitnehmen.
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 03:24 AM

Moin,

bei Schlafsack und Isomatte würde ich dir auch eher raten lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und dir was anständiges zu kaufen. Muss ja nicht gleich die 200€ Matte und der 600€ Sack sein.

Allerdings kann einem bescheidener (oder garkein) Nachtschlaf die Lust auf so Reisen auch für immer verleiden, und wenn das Geraffel dann auch noch so bleischwer ist erst recht.

Nur meine 2cent...

Hab mich auch von durchwachten zitternden KuFa-Schlafsack-Nächten zum Daunenkuschelsack und Hybirdmatte (die TAR EvoLite ist so halb Luft, halb selbsaufpustend) hochgearbeitet. Im Nachhinein hätte ich fürs Geld auch direkt ne NeoAir und nen 400€ Sack bekommen, aber man muss sich entweder rantasten und bleibt trotz allem am Ball oder man schmeisst dann hin.
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 04:34 AM

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Gepäcktour

Dein Schlafsack ist schon gekauft, denke ich. Trotzdem meine Empfehlung, für eine Tour im Sommer einen sehr leichten, dünnen Schlafsack zu nehmen.... Mit dem habe ich mich letztes Jahr in die Alpen getraut und auf 1600 m Höhe zusätzlich Wollsocken und Kleidung gebraucht.


Na super, sie schreibt doch, dass sie eher eine Frostbeule ist. So sich ans Limit ranzutasten wie Du ist nicht jedermanns Sache


Ich kann das nur bestätigen, lieber zu warm kaufen als sich auf die Werte auf der Tüte zu verlassen. Und wenn man weiß das man ein Frostköttel ist kauft man besser viel zu warm.
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 06:16 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: wildesdenken
Ja, die Matte gibt es auch in leichter und dünner. Mein Rücken i
Du hast alle drei Dicken schon probegelegen?


Ja, ich habe mir in der Tat alle drei bestellt und getestet...die Läden hier vor Ort hatten nur die 3,8er da.
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 06:21 AM

Achso...entschuldigung...Vaude Aqua Back muss es heißen, das sind die Packtaschen.

Die Matte habe ich jetzt für 71€ erstanden, die hat keine Mumienform. Der Schlafsack hat eine angegeben Komforttemperatur von 5 Grad und ist aus Kunstfaser, Kostenpunkt 99€, Globi-Hausmarke.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:02 AM

Das Zelt braucht keinen wasserdichten Packsack. Spendier lieber dem Schlafsack einen, die mitgelieferten Teile sind meist nicht wasserdicht.

Die Thermarest wirst Du wahrscheinlich nicht zusammen mit dem Schlafsack in eine Tasche reinbekommen. 1,4 kg klingt nach großem Packmaß und die Tasche muss sich auf jeden Fall noch schließen lassen.

Als zweites Paar Schuhe nimm welche, die Du auch in Sanitärräumen anziehen kannst. Crocs z.B. wiegen nicht viel. Vom Packmaß besser sind natürlich Flipflops oder Barfußschuhe.

Wenn Du die Lampe noch nicht hast, nimm eine Stirnlampe.

Komforttemperatur 5 Grad für einen Frauenschlafsack ist nicht so üppig. Wenn man überlegt, dass Frauen 5 Grad mehr Komforttemperatur brauchen, sind wir bei 10 Grad, was die durchschnittliche 3-Jahreszeiten-Nachttemperatur hierzulande ist. Das heißt: Keine Reserven für Erschöpfung, Hunger, Regen (d.h. wenn’s drauf ankommt). >> Nimm noch eine gute Daunenjacke mit oder ein dickes Fleece. Aber besser noch: Kauf einen anderen.
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:29 AM

Denk mal über Exped Synmat oder Downmat nach. Die gibt es mit 7 cm dicke und schwer sind sie nicht. falls Du die Matte noch zurückgeben kannst.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:32 AM

Fortsetzung zwinker

Windschutz für Kocher nicht vergessen, hier geht auch zusammengefaltete Alufolie (nicht die dünnste Variante nehmen, spätestens in DK wird es windig). Wegen Essen-Gehen: In DK ist das recht preisintensiv, ich würde deswegen lieber einen nicht zu kleinen Topf (evtl. mit separatem Griff) mitnehmen, um auch mal improvisieren zu können. Kochen kann man schon mit den Aufschraubkochern. Die CP-Plätze haben i.d.R. eine Küche, aber keine Töpfe.

Zeltheringe: Hier empfehle ich Y-Profil, die sind am vielseitigsten. Auf der Strecke dürften die Böden teilweise sandig sein.

Sicherheitshalber noch eine Zeckenkarte o.ä. einpacken.

Hmmmm, will sofort auch los schmunzel
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:34 AM

Das Problem bei "Komforttemperaturen" ist, dass sie nicht immer so ganz stimmen... Gut, im Sommer sollten +5°C reichen...
Hab mir allerdings auch schon mal mit nem +8°C Sack bei +12°C nur auf dem Balkon schon den Poppes abgefroren...

Ich würde bei KuFa bei der Komforttemperatur mind. 5-7°C draufrechnen für echten Komfort und dann spielt auch nochmal die Isolation der Matte eine Rolle bei der Temperatur die man mit so einem Sack gut durchschlafen kann.

P.S.: für so 130-150€ kriegt man auch schon garnicht mal so schlechte Daunentüten > 90/10, 600cuin etc. 4°C Komfort, 1kgGewicht (Robens Caucasus).

Nur so als Denkanstoß zwinker

Threads zum Thema Daune VS KuFa gibt's hier zu hunderten im Forum lach

P.P.S.: ich hab einiges an KuFa Tüten durch, und auch eine -8°C Komfort Daunentüte. War eine teure Lernphase!
Bin selbst jetzt beim ME classic 500 in SM hängen geblieben, weil der mir mit seinen 2°C Komfort nur mit hauchdünnem Kurzarmunterhemdchen und Panty reelle 2°C Komfort als Frau auch bei Erschöpfung bietet (in Verbindung mit einer TAR EvoLite) und auch sehr angenehm vom Material etc ist. Packmaß und Gewicht sind i.O. bin hochzufrieden - nie mehr KuFa verliebt

Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:48 AM

Dein genannter Schlafsack hat aber -5°C Komforttemperatur. 2°C ist der Extrem-Wert, bei dem man gerade noch so nicht richtig friert.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:50 AM

Hallo Mel,

willkommen im Forum. party Vieles ist ja schon gesagt worden, deshalb werde ich jetzt nicht noch zu allem meinen Senf dazugeben.

In Antwort auf: wildesdenken
Ich möchte gerne den Fernadweg zwischen Berlin und Kopenhagen erradeln, dafür habe ich 2,5 Wochen Zeit, ich plane ca. 50 km am Tag und jeweils 1-2 Tage Aufenthalt in Rostock und Kopenhagen.

2,5 Wochen könnte reichen. Das sind ca. 600 km, mit 50 km pro Tag brauchst du 12 reine Fahrtage.

In Antwort auf: wildesdenken
Aber gibt es noch andere, mir unbekannte Gründe, warum man besser auch das Gewicht nach vorne lagern sollte?
...
Also? Low Rider bei 18 kg erforderlich?

Erforderlich ist gar nichts außer Enthusiasmus. schmunzel Und du kannst es sicherlich erst mal ohne versuchen. Du fährst ja nicht durchs nirgendwo. Ein Grund aber, der sehr FÜR Lowrider spricht: Stauraum. Wenn du mal Lebensmittel transportieren willst, müssen die irgendwohin.

Erfahrunsberichte: Ich persönlich würde bei deiner Ausrüstung nicht ohne Lowrider fahren wollen. Und ein Mitforist, der immer mit Lowridern unterwegs war, ist im letzten Jahr zu einer Tour ohne unterwegs gewesen. Und hat danach entnervt den Lowrider wieder angeschraubt... träller

Andererseits gibt es genug Foristen, die ohne Lowrider fahren. Insofern würde ich dir empfehlen, es erst mal ohne zu versuchen. Nur die eigene Erfahrung macht klug.

In Antwort auf: wildesdenken
Wo liegen konkret die Vorteile von einem Schlauchkocher?

Ein Schlauchkocher hat Vorteile bei kaltem Wetter, also richtig kalt (so an die 0°C ran und darunter). Da wird der Dampfdruck des Propan-Butan-Gemisches ziemlich klein, so dass die Flamme mickrig bleibt. Obendrein verbrennt dann am Anfang der leichter flüchtige Propan, und das schwerer verdampfbare Butan bleibt zurück. Bei 0°C geht es noch irgendwie, dauert aber länger. Bei -20°C funktioniert so ein Standkocher gar nicht mehr.

Beim Schlauchkocher hingegen kannst du die Patrone auf den Kopf stellen, so dass das flüssige Butan herausläuft und so leichter zum Brenner kommt. schmunzel Für eine Tour im Juli dürfte das irrelevant sein.

----

Und nun noch was zum Thema Packsack:

Die Dinger sind praktisch, aber leider auch teuer und schwer. Einen Packsack fürs Zelt halte ich für einen Kanonanschuss auf Spatzen. Da tut es auch eine stabile(!) Mülltüte von 120 oder 240 L. Die gibt es für wenig Geld in jedem Baumarkt. Beim Schlafsack ist es ähnlich.

Wenn natürlich noch mehr Kram rein soll, ibs. Kleinkram, ist ein Packsack schon nicht schlecht. Aber nur für Schlafsack oder Zelt lohnt das Geld m.E. nicht.
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:52 AM

Moin,

ich wess nicht wo du geguckt hast- laut Robens hat der Caucasus 300 - hatte ic die Zahl vergessen dazu zu schreiben? Asche auf mein Haupt - +4°C FRAUEN-Komforttemperatur...

Des weiteren macht deine Aussage wenig Sinn - wie kann er -5°C Komfort haben aber bei 2°C schon extremwert? Daspasst so nicht zusammen - andersherum würde ggf. nen Schuh draus...

Aber wie gesagt, hatte wohl vergessen die Modellnummer dazu zuschreiben...
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:53 AM

In Antwort auf: Falk
Grammjäger sind oder werden früher oder später sonderliche Vögel.


Selbsterkenntnis?

Aber ich mach es auch so, bin Ohne Kochzeugs unterwegs alleine. A, weil du fast genauso viel mit dir rumschleppst wie wenn du zu 2 bist, dann macht mir das alleine kochen vor dem Zelt keinen spass und ich persönlich finde die Auswahl der Speisen doch begrenzt , ja ich weiss, andere haben da eine andere Meinung, gross Frühstücken muss ich nicht, mir reicht es wenn ich irgendwo einen Bäcker oder Café finde.

Das gilt natürlich nur für Länder mit gescheiter Infrastruktur, ausserhalb dieser sieht es natürlich anders aus und ich behaupte das Gegenteil
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:54 AM

In meinen Schlafsack-Packsack kommen nachts ein paar Klamotten, wodurch ich ein Kissen habe schmunzel
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 07:56 AM

In Antwort auf: wildesdenken
Falls ich was wesentliches übersehen habe oder irgendetwas völliger Unsinn ist, könnt ihr mich gerne aufklären zwinker

Ich vermisse Mütze und Handschuhe. In Mitteleuropa kann es auch im Sommer mal kalt sein. Ich habe die auf jeder großen Tour dabei, und ich habe sie immer gebraucht. Auch im Hochsommer, aber ich war auch im immer im Hochgebirge unterwegs.

Bei 12°C, Regen und Ostseewind würden mir ohne Handschuhe bei längerer Fahrt die Hände abfrieren.

Gruß
Thoralf
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 08:03 AM

In Antwort auf: IndianaWalross
Moin,

ich wess nicht wo du geguckt hast- laut Robens hat der Caucasus 300 - hatte ic die Zahl vergessen dazu zu schreiben? Asche auf mein Haupt - +4°C FRAUEN-Komforttemperatur...

Des weiteren macht deine Aussage wenig Sinn - wie kann er -5°C Komfort haben aber bei 2°C schon extremwert? Daspasst so nicht zusammen - andersherum würde ggf. nen Schuh draus...

Aber wie gesagt, hatte wohl vergessen die Modellnummer dazu zuschreiben...


Ich habe nach dem genannten Modell Mountain Equipment Classic 500 bei Globi geschaut: Da steht:
Zitat:
Temperaturbereich: 2 °C / -5 °C / -21 °C

und eben nochmal deren Benennungssystem gesucht: Frau, 25, 60 kg, gerade noch nicht frierend / Mann, 25, 70 kg, gerade noch nicht frierend / Extrem = nur Erfrierungsschutz


... mein Sommerschlafsack hat eine Komforttemperatur von -10°C, also für eine Frau -5°C ... Besonders an den Küsten ist es windig und kühl, deswegen hat sich dieser Temperaturbereich sehr bewährt. Für’s Mittelmeer würde ich ein leichteres Modell wählen, aber Kopenhagen liegt da nicht ...
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 08:04 AM

Ein Buff würde ich noch einstecken. Gegen Mücken oder gegen Kälte, hilft beides.
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 08:18 AM

Hallo,

also ich bin ja auch eher schnell fröstelig, aber ich wohne sogar wenige Kilometer von der Küste entfernt, kann dir also aus Erfahrung (ohne irgendwelche komischen Systeme die auf dem Papier irgendwas sagen), mitteilen wie es sich mit dem ME classic 500 (auch bei Wind) für mich als Frau verhält... ich bin btw 35 und wiege knapp 70kg zur Zeit... und ich schlafe drin auch total erschöpft und auch bei 2°C noch wie ein Baby! Ok, bei 2°C sind dann allerdings Wärmekragen etc. so zu wie geht...

Mir taugt er bei 2°C mit der TAR EvoLite drunter wie gesagt im superdünnen Unterhemdchen, Kurzam nur mit kurzem Schlüpper dazu hervorragend ohne mir nen Ast zu frieren... was irgender irgendwo auf ein Blatt Papier schreibt sagt man garnix aus, das wird halt an Puppendummies getestet und die sagen nicht "ja ok jetzt langt es" sondern zeigen halt dann nur an ab wann die Temperatur flöten geht. Nix mit persönlichem Empfinden etc.

Aber gut, wenn man mir nicht glauben will, sehe ich da jetzt auch keine weitere Veranlassung jemanden vom Gegenteil zu überzeugen...

Ich kann nur ebenfalls aus Erfahrung sagen, dass mir KuFa zu den angegebenen Werten nix getaugt hat - Daune aber schon hinhaut mit den Werten die drauf stehen...
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 08:40 AM

Nach den Papierwerten richte ich mich auch nicht, sonst hätte ich einen Schlafsack mit 0°C Komforttemperatur zwinker

Reserve bedeutet eben auch Vorsorgen. Ich habe schon bei ca. + 10°C an einen See (= feuchte Kälte), ohne Abend-Tee (zu k.o. zum Kochen) oder Essen und heiße Dusche (Sanis kaputt) völlig k.o. in einem -15°C-Daunenschlafsack noch eine Daunenjacke angezogen, weil mir so klapperkalt war und das nicht aufhörte. Bei längeren Reisen kann sowas vorkommen, bei Wochenendtouren ist das einigermaßen egal.

Eine Wärmflasche hilft übrigens notfalls auch. Meinerseits ist das eine 1-l-Nalgene mit heißem Wasser, sorgfältig zugeschraubt. Bonus: Morgens muss man das noch lauwarme Wasser dann nicht mehr so lange erhitzen, um zu Kaffee zu kommen schmunzel
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 09:21 AM

Letztendlich zählt nur das eigene Empfinden. Ich z. B. bin ein lebendes Wärmekraftwerk und es braucht schon viel, um mich zum Frieren zu bekommen. Mit meiner Thermarest Daunendecke und gut isolierender Neoair All Season habe ich daher problemlos Nächte bei Temperaturen unter 0°C recht komfortabel verbringen können. Meiner Frau hätten wahrscheinlich zwei dieser Decken nicht ausgereicht. Somit sind die Werte, die für Schlafsäcke angegeben werden, bestenfalls ein Richtwert, der dann individuell korrigiert werden muss.

@Mel:

Zu dem Punkt "Stauraum", den einige (z. B. Falk und Thoralf) hier schon angeführt haben, möchte ich auch sagen, dass dies ein wichtiges Argument darstellt. Will man sich wirklich selber verpflegen, so muss man nicht nur zusätzliches Gewicht einplanen, sondern auch mehr Volumen. Die unterwegs gekauften Lebensmittel und ein gewisser Grundstock an Reserve für Feiertage oder Tage, wo man einfach nicht in ein Geschäft kommt, müssen untergebracht werden. Meine Taschen sind - da ich auch Lowrider nutze - nicht vollgepackt. Daher fahre ich hinten auch nicht mit tiefer eingehängten Ortlieb Backrollern. In verschlossenem (zusammengerollten) Zustand bilden die Taschen so eine Fläche mit dem Gepäckträger, was angenehm für den Transport des Packsacks ist. Unterwegs gekaufte Lebensmittel und Getränke passen problemlos in die Taschen, die dann immer noch wasserdicht verschließbar sind und nicht oben offen stehen, wie ich das schon bei einigen Tourenradlern gesehen habe.

Das Kochen unterwegs ist natürlich ein Mehraufwand. Finanziell ist es ein Vorteil, aber ich empfinde es insbesondere auch als einen schönen Bestandteil meines "Abenteuers Radtour", bei dem ich zumindest ein wenig das Gefühl der "Unabhängigkeit" genieße.

An Deiner Stelle würde ich aber durchaus erst einmal ohne Lowrider und mit nicht zu ausgefeilter Ausrüstung losfahren. Mit jeder Tour wirst Du dann basierend auf Deinen eigenen Erfahrungen Deine Planung, Dein Fahrrad und Deine Ausrüstung weiter optimieren.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 09:34 AM

Es ist ja noch ein bisschen Zeit bis zum Reisetermin. Wie wär’s mit Probepacken plus Proberunde?

Ich fahre mit packmaßoptimierten ca. 12 kg Gepäck und weiß eine Co-Verteilung auf die Lowrider durchaus zu schätzen. Nicht nur wegen des unkomplizierteren Nahrungsmittel-Einkaufs und des ruhigeren Fahrverhaltens, sondern auch, weil man, wenn man auf den Backrollern noch einen Querpacksack hat, nicht mehr an schnell erreichbare Sachen rankommt. In den Frontrollern befinden sich Sachen wie Regenklamotten, Tagesproviant, Erste-Hilfe-Päckchen, Windshirt, ...
Posted by: ro-77654

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 11:02 AM

Deshalb ist ein längs liegender Sack oft besser.
Posted by: ro-77654

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 11:06 AM

In Antwort auf: wildesdenken
Danke für den Link mit dem Kocher....aber da bin ich...muss ich gestehen...ein wenig geizig. Werde unterwegs auch essen gehen, das ist mehr so fürs Kaffe Kochen gedacht und da ist mir der Preis etwas zu happig...den Karrimor Explore Stove gibts derzeit für 14 € bei sportsdirect zwinker


Nur fürs Kaffee kochen könnte auch ein Spiritus-Set Trangia Mini für 30 Euro reichen.
Was ich verlinkt habe ist kein Kocher, sondern ein Kochsystem: Gasbrenner, Wärmetauscher samt Topf, Deckel, Isolierung. Das sollte man beim Preis bedenken. Und auch den niedrigen Gasverbrauch und das kompakte Packmaß.

Bei den größten und schwersten Sachen hast du dich für relativ großvolumiges und schweres Material entschieden:
Isomatte Thermarest (irgend ein Vorjahresmodell, keine Neoair) 1,4 kg
- Schlafsack (Meru Atlanta Thermic Plus) 1,6 kg (finde ich irgendwie schwer, wollte aber was dickeres, bin ein Frostköttel)
- Vaude Aqua Box 2 kg


Wenn dir die Tour Spaß macht, kannst du da später noch optimieren.
Mach einfach mal eine Samstag/Sonntag-Probefahrt mit deinem Kram.
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 11:12 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Der Schlafsack hat beim Zelt nichts zu suchen.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Mein Zelt ist mit Packsack geliefert worden und der Schlafsack auch. Da hat sich bei mir noch nie Feuchtigkeit übertragen. Auch kann man die möglicherweise ganz nasse Zeltaußenplane so wickeln, das nicht notwendgerweise die nassesten Stellen außen sondern innen gewickelt sind. Ist die Zeltplane sehr feucht, lege ich auch die zwei Schwammtücher mit rein, die ich ohenhin zum Abwischen dabei habe. Grundsätzlich habe ich eine bewährte "Mein Haus"-Tasche - sprich in einer Packtasche ist Zelt, Schlafsack und Matte/Matraze. Zusätzlich ggf. kommt da noch Stativ und ein paar Sandalen o.ä, hinein. Kurzfristig ausgelagert wird ein Teil nur, wenn ich beim Einkaufen auf verführischen Märkten zu übermütig war oder sich gegen Ende auch mal zuviele Souvenirs ansammeln.

Die Stauraum-These kann ich nur unterstützen. Mit zwei Backpackern auf meinen Kurzreisen sehe ich mich immer einer fast unlösbaren Aufgabe gegenüber, wenn man etwas Proviant einpacken will. Natürlich ließe sich das Problem durch Auslagerung etwa des Zelts auf den Gepächträger entspannen - für eine längere Reise rate ich aber ebenfalls unbedingt zu Lowridern, sowie eine Packdichte, bei der noch freier Stauraum für den Reiseverlauf erkennbar ist. Mein erste Reise habe ich übrigens ohne Probe gemacht - das Fahrgefühl hat sich überraschend schnell und gut eingestellt.

Zu den Matten: Die (selbstaufblasbaren) Schaumstoffmatten sehe ich im Abstieg begriffen, die neuen Thermo-Luftmatratzen von Thermarest oder Sea to Summit oder Exped bieten heute bei gleichen Gewichtsklassen die besseren Isolierwerte und auch eine bessere Komfortdicke. Kostet natürlich wieder neues Geld.

Zum Schlafsack noch Folgendes (bin mir nicht sicher, ob es hier jemand geschrieben hat): Zusätzliche Wärmewirkung erhält man durch einen leichten Seideninlet-Schlafsack (kostet auch), lohnt auch wegen der Hygiene für den eigentlichen Schlafsack. Wärmesteigernde Wirkung erzielt man in kritischen Lagen durch Mütze am Kopf und Socken am Fuß. Am Bein hilft eine leichte Nylon-Legging/Strumpfhose. Im flachen Norden mit der See in der Nähe sind die Nächte aber eher mild - selbst wenn es mal tagsüber ungemütlich sein sollte. In den Bergen kann es zweifellos mal anders aussehen - aber das steht ja hier nicht an.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 11:40 AM

In Antwort auf: ro-77654
Deshalb ist ein längs liegender Sack oft besser.

Das geht nur, wenn zwischen Gepäckträger und Sattel genügend Platz ist und der Packsack nicht zu voll ist. Wenn der Packsack hinten überhängt, sieht man die hintere Beleuchtung nicht mehr.

Evtl. noch hilfreich: DK-Infoseite des ADFC


In Antwort auf: veloträumer
Zusätzliche Wärmewirkung erhält man durch einen leichten Seideninlet-Schlafsack (kostet auch), lohnt auch wegen der Hygiene für den eigentlichen Schlafsack. Wärmesteigernde Wirkung erzielt man in kritischen Lagen durch Mütze am Kopf und Socken am Fuß. Am Bein hilft eine leichte Nylon-Legging/Strumpfhose. Im flachen Norden mit der See in der Nähe sind die Nächte aber eher mild - selbst wenn es mal tagsüber ungemütlich sein sollte. In den Bergen kann es zweifellos mal anders aussehen - aber das steht ja hier nicht an.

Bzgl. der einfacheren Möglichkeiten, doch nicht zu frieren, möchte Frau manchmal doch gerne Mann sein ... zwinker
Seideninlet: Nur bei ruhigem Schlaf. Sonst ist es möglich, dass man morgens als Zentrum eines Knotens aufwacht grins
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 11:58 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung

An Deiner Stelle würde ich aber durchaus erst einmal ohne Lowrider und mit nicht zu ausgefeilter Ausrüstung losfahren. Mit jeder Tour wirst Du dann basierend auf Deinen eigenen Erfahrungen Deine Planung, Dein Fahrrad und Deine Ausrüstung weiter optimieren.

dafür
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:07 PM

In Antwort auf: veloträumer
Zum Schlafsack noch Folgendes (bin mir nicht sicher, ob es hier jemand geschrieben hat): Zusätzliche Wärmewirkung erhält man durch einen leichten Seideninlet-Schlafsack (kostet auch), lohnt auch wegen der Hygiene für den eigentlichen Schlafsack.

Stimmt. Das habe ich immer mit und benutze es auch. Der Hauptgrund ist bei mir die Hygiene. Wenn ich schwitze, wird das Seideninlet einfach gewaschen. Trocknen tut es auch schnell.

Gruß
Thoralf
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:32 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: veloträumer
Zum Schlafsack noch Folgendes (bin mir nicht sicher, ob es hier jemand geschrieben hat): Zusätzliche Wärmewirkung erhält man durch einen leichten Seideninlet-Schlafsack (kostet auch), lohnt auch wegen der Hygiene für den eigentlichen Schlafsack.

Stimmt. Das habe ich immer mit und benutze es auch. Der Hauptgrund ist bei mir die Hygiene.


OK, und das sexy Gefühl auf der Haut verliebt ... Wärmeleistungs bringt es aber nicht SOO viel, dass sich 50 Eier lohnen würden. Nicht trivial finde ich auch (vgl. Radlsocke), das Ding vernünftig im Schlafsack zu fixieren. Habe da was mit elastischen Bändern genäht, geht so lala. Bin aber drauf und drann, Sack und Inlet zu einer Profischneiderin zu schleppen, um es mit einem feinen, ganz umlaufendem RV im Schlafsack zu fixieren. Sich nicht so einfach, das hinzukriegen, ohne die Tüte (Daune) zu schwächen ...

Wenn es nicht SO kalt ist (der Schlafsack ist ein dickes Wintermodell) ist es natuerlich einfach: "Kopfkissen" in die Hülle stecken und den Schlafsack nur als Decke ... aber wir schweifen mal wieder weit ...
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:34 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Bin aber drauf und drann, Sack und Inlet zu einer Profischneiderin zu schleppen, um es mit einem feinen, ganz umlaufendem RV im Schlafsack zu fixieren.

schockiert schockiert schockiert

Bin ich der einzige, der sich das Inlet einfach nur überzieht und sich damit in den Schlafsack legt? verwirrt Das einnähen zu lassen widerspricht irgendwie dem Grundgedanken eines Inlets... wirr

Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:37 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: panta-rhei
Bin aber drauf und drann, Sack und Inlet zu einer Profischneiderin zu schleppen, um es mit einem feinen, ganz umlaufendem RV im Schlafsack zu fixieren.

schockiert schockiert schockiert

Bin ich der einzige, der sich das Inlet einfach nur überzieht und sich damit in den Schlafsack legt? verwirrt Das einnähen zu lassen widerspricht irgendwie dem Grundgedanken eines Inlets... wirr



Nein, nicht "einnähen" sondern ein Inlet so zurechtschneidern, dass man das Inlet "einzppen kann - dann kann es nicht verrutschen, das nervt mich nämlich.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 12:44 PM

Ah ok. Ich habe damit zum Glück keine Probleme. Die Fragerin muss das selbst rausfinden.
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 02:56 PM

Ich bin selber nur mit Backroller und leichtem Gepäck unterwegs. Was bisher nicht gesagt wurde: Das Handling leidet ohne Frontroller schon ziemlich. Das Fahrrad neigt zum „Aufbäumen“ und das Vorderrad hat gefährlich wenig Bodenhaftung.

Meine Packliste von 2013 mit 12.7kg ging sich in zwei Ortlieb Plus Backrollern mit Zelt oben drauf knapp aus: http://fhlug.at/~mk/Packliste.html

Beim Schlafsack wäre meiner Meinung nach eine Daunendecke mit halb so viel Gewicht und Packmaß die bessere Wahl gewesen.

Hör nicht auf die bösen Stimmen, die meinen, Gewicht wäre nicht wichtig! Wenn man das bepackte Fahrrad nimmer heben kann, macht man etwas falsch. Wobei Kopenhagen – Berlin ziemlich flach ist, also so schlimm ist es nicht. Die 50km/Tag finde ich seeeehr vorsichtig angesetzt. Den offiziellen Kopenhagen – Berlin Radweg fand ich ziemlich mieß, ging ständig kreuz und quer über irgendwelche gepflasterten oder schlaglochüberhäuften Wege. Bin dann auf die Bundesstraße mit halber Distanz und doppelter Reisegeschwindigkeit gewechselt.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 03:02 PM

In Antwort auf: Toxxi

Bin ich der einzige, der sich das Inlet einfach nur überzieht und sich damit in den Schlafsack legt? verwirrt Das einnähen zu lassen widerspricht irgendwie dem Grundgedanken eines Inlets... wirr


Ich habe das mit dem Inlet aufgegeben. Ich wälze mich in der Nacht soviel hin und her, dass ich am Ende vollständig vom verdrehten Inlet "gefangen" werde. Daher habe ich mir auch die Daunendecke zugelegt, die mir genügend Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig - für mich - ausreichender Wärmeleisung bietet. Gleichzeitig spare ich Gewicht. Die Decke ermöglicht mir auch besser (selbst im Vergleich zum geöffneten und als Decke genutzten Mumienschlafsack), die Temperatur zu regeln, so dass Schwitzen kein so großes Problem darstellt. Selbst ein eingenähtes Inlet ist eben doch wieder ein "Mumiensack", den ich eigentlich vermeiden will. Bei arktischen Temperaturen bin ich normalerweise mit dem Zelt nicht unterwegs - dann sähe das natürlich anders aus.
Posted by: dhomas

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 03:17 PM

In Antwort auf: Falk
Ich fahre übrigens, wenn ich alleine unterwegs bin, ohne Bordküche. Gegen die Kaffeesucht bin ich grundhaft immun und kochen lohnt für einen meistens nicht.


Dito. Gerade bei so einer kurzen Tour würde ich keinen Kocher mitnehmen. Man braucht nicht nur allerlei Gerätschaft, sondern auch gar nicht so wenig Zutaten (damit's schmeckt). Und schlussendlich kann man mit einem einzelnen Topf nicht mal gescheite Nudeln mit Soße machen.

Gerade hier bei uns gibt's doch hervorragende Sachen zum kalt essen. Aber ich kann schon verstehen wenn du eher "Genießer" bist und wie mancher hier ein komplettes Pfannenset durch die Gegend fährst zwinker
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 03:19 PM

Zitat:
Wenn man das bepackte Fahrrad nimmer heben kann, macht man etwas falsch.

Stimmt. Dann schneide man in Zukunft die Bemmen etwas dicker und belege sie mit entsprechend mehr Wurst. Ohne Brennstoff kein Dampf und ohne Dampf keine Leistung.
Posted by: wildesdenken

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 03:40 PM

Aaaaalso gut....ich habe es verstanden...bei Matte und Schlafsack sollte ich wohl nochmal umdenken. zwinker

Ich hab mich nochmal ein wenig umgeschaut, was haltet ihr denn von der ThermaRest NeoAir Trekker? Wiegt in der L Ausführung (63cm breit) 660g, Wärmekoeffizienz 3. Ich hab bei Globi auf den Exped Dingern gelegen...die knisterten recht laut, ist das bei denen von TermaRest auch so? Und...irgendwie behagt mir dies dünne Material nicht. Ist das wirklich nicht sofort "durch"?

In Sachen Schlafsack suche ich nochmal ein wenig...aber ich glaube Daunenschlafsack kommt für mich erstmal nicht in Frage.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen! zwinker
Mel
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 03:50 PM

In Antwort auf: wildesdenken
was haltet ihr denn von der ThermaRest NeoAir Trekker? Wiegt in der L Ausführung (63cm breit) 660g, Wärmekoeffizienz 3.

Die ist prima. schmunzel Uneingeschränkte Empfehlung!

In Antwort auf: wildesdenken
Ich hab bei Globi auf den Exped Dingern gelegen...die knisterten recht laut, ist das bei denen von TermaRest auch so?

Thermarest knistert lauter.... träller

Vom Liegekomfort finde ich die Exped Synmat UL7 besser als die ThermaRest NeoAir.

AAAAABER: Die sind nicht wirklich haltbar. Mir ist zweimal die Verankerung zwischen zwei Luftkammern gerissen. Die Matte hat die Luft noch gehalten, hatte aber einen riesigen Buckel. Beim ersten Mal habe ich sie noch umgetauscht, beim zweiten Mal habe ich mit einen Gutschein geben lassen. Davon habe ich die Themrest NeoAir XLite gekauft. Die Trekker hat vermutlich etwas besseren Liegekomfort, weil sie rechteckig ist.

Der Verkäufer meinte, dass das leider kein Einzelfall bei der Exped Synmat UL7 wäre. Exped ist zwar sehr kulant, aber das nützt mir nichts, wenn die Matte mir im Urlaub kapputt geht.

In Antwort auf: wildesdenken
Und...irgendwie behagt mir dies dünne Material nicht. Ist das wirklich nicht sofort "durch"?

Das ist schon ziemlich robust. schmunzel Die Konstruktion der Luftkammern ist auch ganz anders als bei Synmat. Da ist es nahezu unmöglich, dass da was reißt.

Gruß
Thoralf
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 03:57 PM

In Antwort auf: Toxxi

Thermarest knistert lauter.... träller


bier

Unbedingt vorher probewohnen! Für mich ist die überhaupt nix, andere schwören drauf.
Posted by: Spargel

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 04:26 PM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: Toxxi

Thermarest knistert lauter.... träller

bier
Unbedingt vorher probewohnen! Für mich ist die überhaupt nix, andere schwören drauf.
Aber Du könntest gute Chancen haben, damit leben zu können: Du bist ja verfroren!
Der Schlafsack dämpft schon recht gut, ohne halte ich es aber auch kaum aus. Was aber fast nie vorkommt, weil ich auch verfroren bin. grins
Und noch ein Tipp: rechtzeitig aufblasen, wenn die Matte abgekühlt ist (man bläst ja warme Atemluft rein) verliert sie doch etwas Druck und braucht nachpusten, muss ja nicht sein wenn man grad am einschlafen ist und merkt dass man zusehends durchhängt.

ciao, Christian
Posted by: LahmeGazelle

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 05:46 PM

In Antwort auf: wildesdenken
....
Was den Kocher betrifft...es geht eher um die obligatorische Dose Ravioli, die Tütensuppe und das Tee/Kaffeewasser. Also ist der Vorteil im wesentlichen die Stabilität?



Dann sollte ein kleiner, leichter Kocher reichen. Mit einem Dreifuß unter der Kartusche wird das ganze stabiler. Ich habe auch einen Windschutz. Der passt Platz sparend über eine Kartusche. (Mit Schlauch: Bei besseren Modellen kann bei tiefen Temperaturen die Kartusche gedreht werden. Aber da willst Du wahrscheinlich nicht unterwegs sein. )

Hast du schon Töpfe ? So alles in allem läppert sich das Thema Küche bezüglich Geld und Gewicht. Kannst Du Dir ggf. Brenner und Töpfe leien ? Dann kannst Du diese Investition vertagen. Vielleicht bist Du ja nach Deiner Reise bei "Nix-Kochen unterwegs" angekommen. Wofür Du hier auch schon Verpfechtern begegnet bist.

Gruß Gerhard.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 08:38 PM

Der Windschutz muss zur Kocherhöhe passen, also besser mal abmessen.
Posted by: Hansebiker

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/28/15 09:19 PM

Ja ja, alles nicht so einfach. Der Eine will gar nicht kochen, der Andere will nur kochen und dann gibt es solche wie mich, die vom total ablehnenden Selbstversorger über den Kaffeekocher zum autarken Outdoorgourmet mutieren wird. Ich wundere über mich selbst.
Guckst Du hier, wie sich das entwickelt. Klick
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 08:00 AM

Noch ein kleiner Tipp.
Das ganze Geraffel gut zu verzurren kann eine Menge Frust ersparen.
Auch hier wird wohl jeder seine eigenen Erfahrungen haben, aber ich schwöre auf so was.
Und da sich in der Regel die meisten Sachen noch verbessern lassen.
Ich habe die Enden von so einem Gurt mit Sekundenkleber getränkt und dann mit geigenden Werkzeug Plattgedrückt. So macht es sich etwas einfacher bei Nassen Gurten.

https://www.globetrotter.de/shop/spannriemen-metallverschluss-114886-schwarz-silber?ref=Gh2D-soGG

Zum Zelt fällt mir noch ein, es gibt Zelte die haben so unmöglich gebogene Zeltstangen, dass kann bei Platzmangel schon zu Problemen führen beim verstauen.
Und bei vielen Zelten sind ganz minderwertige Heringe dabei, da kann es auch nicht schaden das man vor dem Kauf da schon mal ein Auge drauf wirft.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 08:31 AM

Yup, da schließe ich mich an – die Spannriemen mit Metallverschluss sind super!
Gibt’s auch von anderen Anbietern (meistens sind das welche mit jeweiligen Outdoorshop-Markierungen, d.h.: andere Farbvarianten! cool)
Posted by: ro-77654

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 08:51 AM

In Antwort auf: wildesdenken

Ich hab mich nochmal ein wenig umgeschaut, was haltet ihr denn von der ThermaRest NeoAir Trekker? Wiegt in der L Ausführung (63cm breit) 660g, Wärmekoeffizienz 3. Ich hab bei Globi auf den Exped Dingern gelegen...die knisterten recht laut, ist das bei denen von TermaRest auch so? Und...irgendwie behagt mir dies dünne Material nicht. Ist das wirklich nicht sofort "durch"?


Ein genereller Tipp: Bei Fragen zuerst Suchfunktionen hier oder im Internet benutzen; so muss man/frau nicht ständig die Lebenszeit anderer in Anspruch nehmen.
Posted by: ro-77654

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 08:54 AM

In Antwort auf: Mike42
Ich bin selber nur mit Backroller und leichtem Gepäck unterwegs. Was bisher nicht gesagt wurde: Das Handling leidet ohne Frontroller schon ziemlich. Das Fahrrad neigt zum „Aufbäumen“ und das Vorderrad hat gefährlich wenig Bodenhaftung.


Pauschal stimmt das nicht, das hängt von der Geometrie des Rades (u.a. Kettenstrebenlänge), Abstand der Taschen zu den Pedalen, Gewicht vorn (Lenkertasche und Wasser) und dem Gewicht hinten ab.
Posted by: Gepäcktour

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 09:07 AM

Hallo,
ja, das hätte ich mir denken können. Als Frostbeule hat sie sich geoutet, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe.
Sie wird ihre Erfahrungen machen und ihre Schlüsse daraus ziehen. So ein Vorgang ist eh durch nichts zu ersetzen.
Grüße,
Thomas
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 09:57 AM

In Antwort auf: radlsocke
Yup, da schließe ich mich an – die Spannriemen mit Metallverschluss sind super!
Ich halte die Rokstraps in der schmalen Version mittlerweile für die bessere Lösung. Sie sind einfacher zu öffnen und zu schließen und unverlierbar am Rad verschlauft.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 10:56 AM

Was ist anders an den Rokstraps als an den sonstigen Gurten mit Plastikschnallen und Feststellen des Gurtes durch Ziehen am Gurtende? Irgendwie ist die verlinkte Seite nicht sehr aufschlussreich.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 11:03 AM

Die mag ich wiederum nun gar nicht...
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 11:22 AM

In Antwort auf: radlsocke
Spannriemen mit Metallverschluss sind super!
Gibt’s auch von anderen Anbietern (meistens sind das welche mit jeweiligen Outdoorshop-Markierungen, d.h.: andere Farbvarianten! cool)

dafür , Arno ist meine Geschmacksrichtung.
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 12:26 PM

In Antwort auf: wildesdenken
Ich hab mich nochmal ein wenig umgeschaut, was haltet ihr denn von der ThermaRest NeoAir Trekker? Wiegt in der L Ausführung (63cm breit) 660g, Wärmekoeffizienz 3. Ich hab bei Globi auf den Exped Dingern gelegen...die knisterten recht laut, ist das bei denen von TermaRest auch so? Und...irgendwie behagt mir dies dünne Material nicht. Ist das wirklich nicht sofort "durch"?

Nein. Kleinste Spitzen können auch die scheinbar stabiler aussehenden Selbstaufblasbaren killen oder aber auch eine scheinbar dicke, herkömmliche Luftmatratze. Die Sachen sind etwa alle gleich empfindlich oder unempfindlich. Ich habe die "Trekker" seit einem Jahr, allerdings als "regular". Knistern tut sie nicht, sie erzeugt eher knautschige Töne, aber auch nur bei stärkeren Bewegungen. Die Geräusche von NeoAir-Matratzen sind unterschiedlich - ich habe das hier schon mal genauer beschrieben, auch das Modelljahr spielt ein Rolle. Die Leichtestvariante der ersten Generation hat sehr laut geknistert, die neue Modellvariante ist leiser geworden. Die Leichtestvariante ist aber in jedem Fall immer noch lauter als das Modell "Trekker". Zurück zur selbstaufblasbaren Schaummatte möchte ich nicht mehr.
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 01:42 PM

In Antwort auf: wildesdenken

Ich hab mich nochmal ein wenig umgeschaut, was haltet ihr denn von der ThermaRest NeoAir Trekker? Wiegt in der L Ausführung (63cm breit) 660g, Wärmekoeffizienz 3.

Warum L? So groß kannst du als Frau doch garnicht sein zwinker

Zitat:
In Sachen Schlafsack suche ich nochmal ein wenig...aber ich glaube Daunenschlafsack kommt für mich erstmal nicht in Frage.

Daunendecke ist toller, Daunenschlafsäcke von z.B. Cumulus sind garnicht so teuer.
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 01:47 PM

Wenn man sich nicht bewegt ist schmal OK, dreht man sich häufig oder ist Seitenschläfer ist L das mindeste.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 03:29 PM

In Antwort auf: radlsocke
Was ist anders an den Rokstraps als an den sonstigen Gurten mit Plastikschnallen und Feststellen des Gurtes durch Ziehen am Gurtende? Irgendwie ist die verlinkte Seite nicht sehr aufschlussreich.
Sie bestehen aus zwei Teilen, die jeweils und dauerhaft an eine Trägerstrebe gesclauft werden. das kürzere farbige Teil hat einen hochwertigen elatischen Teil.
Posted by: ro-77654

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 04:25 PM

Mike, es geht auch um die Breite. Bei 63 rutscht man/frau nicht so schnell runter.

Ich widerspreche dir nochmal: "Daunendecke ist toller" stimmt so pauschal nicht. Die hat auch Nachteile. Es muss individuell passen. Das Für und Wider Decke/Sack müssen wir jetzt nicht diskutieren; dazu gibt es ja schon einen langen Thread.

Bei Cumulus geht es bei um die 200 Euro los, einen günstigen Kufa gibt es für 70 Euro. Gute 100 Euro sind für so manche Menschen sehr viel Geld.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 06:39 PM

Mit nur einer Decke würde ich erfrieren... *brrr* Gut ich bin auch eine ziemliche Frostbeule. Ein Schlafsack ist in jedem Falle wärmer als eine Decke.

Gruß
Thoralf
Posted by: Hansebiker

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 07:05 PM

Für Schlafsack dafür ....und Daune muss es sein. party
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 07:20 PM

In Antwort auf: Toxxi
Mit nur einer Decke würde ich erfrieren... *brrr* Gut ich bin auch eine ziemliche Frostbeule. Ein Schlafsack ist in jedem Falle wärmer als eine Decke.


Wenn die Unterlage gut isoliert und die Decke am Schlafsack festgeknöpft werden kann, wie bei der Thermarest-Version, erreichst Du sehr komfortable Bedingungen. Wenn Du auf einem Schlafsack liegst, wird die Wärmeleistung deutlich reduziert, da die Luftpolster zusammengedrückt werden. Bei Temperaturen oberhalb von 5°C könnte ich mir nicht vorstellen, dass die Deckenversion sehr vielen Leuten nicht ausreichen würde.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 07:39 PM

In Antwort auf: Toxxi
Mit nur einer Decke würde ich erfrieren... *brrr* Gut ich bin auch eine ziemliche Frostbeule. Ein Schlafsack ist in jedem Falle wärmer als eine Decke.


Da hast Du natuerlich Recht.

Wobei ich mich immer wundere, dass das "Zudecken/In den Schlafsack schlüpfen" als Gegensatz gesehen wird.

Natürlich kann ich mit meiner Winterdaunentüte (gestestet bei Minusgraden im Schnee im Jura mit T-Shirt und kurzer Unterhose) auch bei 35° Grad plus schlafen. Einfach offen lassen und als Decke nutzen!
WO ist das Problem?! Wenns warm ist, stört es mich doch gar nicht, wenn der Reissverschluss nicht ums Fussteil rumgeht, da decke ich mich eh nur ein bisschen zu damit. Wenn kälter wird kann ich aber ins Fussteil schlüpfen und mehr und mehr den Sack "dichtmachen" und meinen Kopf (extremer Wärmeverlust!) optimal isolieren. Und zwar dichter als mit "Decke an eine ThermARest-knüpfen"! Und sorry, liebe DeckenfreundInnen, ich HABE schon bei -15° gezeltet und da ist geringer Totraum (=Mumienform, ist halt unbequem) und Minimieren des Luftstroms nach draussen (mittels Wärmekragen und engschliessender Kapuze, ebenfalls nicht super-komfortabel) das A und O! Und da hat man mit einem Schlafsack einfach viel mehr Reserven!

Ob das hier - auch preislich - relevant ist, wage ich zu bezweifeln, aber als ehemaliger Deckencamper (nicht mit einer Daunendecke) kann ich nur sagen: Eine Penntüte hat auch Preis-Leistungsmässig einen Vorsprung vor allen dollen Deckeninnovationen!
Posted by: LahmeGazelle

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 07:42 PM

Windschutz und Höhe müssen passen. Das ist korrekt.
Posted by: Seghal

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 09:33 PM

In Antwort auf: wildesdenken
Ich hab bei Globi auf den Exped Dingern gelegen...die knisterten recht laut, [...]

Bei mir knistert da gar nichts. Das hängt aber auch mit dem Zeltboden zusammen. In einem Wechsel hat die bei mir auch ein wenig Geräusche gemacht, in meinem jetzigen MSR wie gesagt gar nicht.
Posted by: Seghal

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/29/15 09:41 PM

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Keine Ahnung

An Deiner Stelle würde ich aber durchaus erst einmal ohne Lowrider und mit nicht zu ausgefeilter Ausrüstung losfahren. Mit jeder Tour wirst Du dann basierend auf Deinen eigenen Erfahrungen Deine Planung, Dein Fahrrad und Deine Ausrüstung weiter optimieren.

dafür

Das würde ich auch sagen. Bin letztes Jahr auch 3 Wochen durch Frankreich mit sämtlichen Gepäck hinten drauf (außer Wertsachen) geradelt mit recht üppiger Ausstattung inkl. Küche und hab trotzdem immer noch gut einkaufen können.
Und Küchentechnisch habe ich mich auch etwas gesteigert von Tour zu Tour. Meine erste habe ich noch komplett ohne Kocher absolviert. Inzwischen kann ich nicht mehr ohne meinen halben Liter Tee morgens und abends und einfaches Kochen muß abends inzwischen auch sein. Das senkt die Kosten doch ganz erheblich.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 06:51 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung
...und die Decke am Schlafsack festgeknöpft werden kann...

Ääääh... ging es nicht gerade darum, ohne Schlafsack zu schlafen? verwirrt

In Antwort auf: Keine Ahnung
Bei Temperaturen oberhalb von 5°C könnte ich mir nicht vorstellen, dass die Deckenversion sehr vielen Leuten nicht ausreichen würde.
#
Dann erweitere mal deinen Horizont, wieviele Frostbeulen es gibt... träller
Posted by: Spargel

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 07:43 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Keine Ahnung
...und die Decke am Schlafsack festgeknöpft werden kann...

Ääääh... ging es nicht gerade darum, ohne Schlafsack zu schlafen? verwirrt
Ersetze Schlafsack durch Matte. Eigentlich klar durch das folgende Thermarest.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 08:01 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Keine Ahnung
...und die Decke am Schlafsack festgeknöpft werden kann...

Ääääh... ging es nicht gerade darum, ohne Schlafsack zu schlafen? verwirrt

In Antwort auf: Keine Ahnung
Bei Temperaturen oberhalb von 5°C könnte ich mir nicht vorstellen, dass die Deckenversion sehr vielen Leuten nicht ausreichen würde.
#
Dann erweitere mal deinen Horizont, wieviele Frostbeulen es gibt... träller


Oh, da habe ich natürlich Mist verzapft wirr .
Offensichtlich bin ich schon zu aufgeregt wegen meiner Tour, die am Montag starten soll grins .

Natürlich meinte ich, dass die Decke bei diesem System an die Neoair All Season geknöpft wird. Dadurch entsteht ein "Schlafsack-ähnliches" Konstrukt, da keine Wärmelecks an den Seiten auftreten.

Ich weiß schon, dass es Frostbeulen gibt - ich habe drei in meiner vierköpfigen Familie zwinker . Meine Tochter rennt bei sommerlichen Temperaturen noch mit einem Schal herum ...
Posted by: dhomas

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 08:32 AM

Hallo lieber Threadersteller - für diese 3-Wochen-Tour würde ich jetzt nicht mehrere tausend EUR ausgeben, und monatelang alle Geschäfte durchprobieren. Es sei denn dir macht das Spaß, ich krieg von sowas immer nen Koller!

Du hast jetzt viele Produkte genannt bekommen die alle sicher nicht schlecht sind (Geschmackssache), da würde ich einfach mal auf Schnäppchenjagd gehen. Falls dir eins davon unterkommt kaufen, und dann kannst du es auch 3 Wochen ausprobieren und hast dich nicht für viel Geld festgelegt.

Für die nächste, größere, Tour kannst du ja dann jedes letzte Detail optimieren zwinker
Posted by: joshu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 02:02 PM

OooHA?! Mit meiner bitte die Vorläufige Packliste zu posten habe ich hier ja einen Sturm losgetreten!

Es wurde schon eine Menge (und noch viel mehr) gesagt, dass ich hier gar nicht groß kommentieren möchte.

Besonders Schlafsäcke/Isomatten sind wie hier ja auch zu lesen ist ein sehr persönliches Thema wo jede(r) ihre/seine Lösung sucht oder schon gefunden hat.

Grundsätzlich hast du ja schone ein stimmige Vorauswahl getroffen. Ja natürlich geht gibt es immer eine bessere/billigeren/leichteren/wärmeren Schlafsack. Aber mit 90€ für einen einfachen guten Schlafsack hast du zumindest nicht viel falsch gemacht. Besonders die Fleaceinlagen lesen sich sehr kuschelig schmunzel. Von Sonderexperimenten wie eine Daunendecke mit der Isomatte zu verschnüren etc. würde ich für den Anfang erst mal abraten. Falls du doch richtung Daune willst schau doch mal bei Ebay Kleinanzeigen rein. Da gibt es teilweise für sehr kleines Geld Fehlkäufe oder fast nicht genutzte hochwertige Schlafsäcke. Bevor du hier aber (noch mehr) Geld investierst belese dich zum Thema Kunstfaser vs Daune.

1,4 KG für eine Isomatte ist schon recht viel, aber da du schreibst dass du a) eine Dicke Matte brauchst (seine eigenen Bedürfnisse zu kennen ist sehr wichtig!) und nicht so viel ausgeben willst/kannst (ich gehe davon aus dass die matte jetzt mindesten 5cm dick ist und nicht mehr als 50€ gekostet hat) wird dass schon passen. Leider hast du nicht dass genaue Modell genannt. Ansonsten soll die von dir genannte Neoair Trekker recht gut sein!

Ich persönlich ziehe mit einer Ultradünnen Hartschaummatraze (Exped Doublemat Evazote) und einer super kleinen dünnen selbstaufpustenden Matte los. So habe ich eine Matte/Picknickdecke die ich auch auf die Disteln Schmeißen kann und trotzdem beim liegen den Luftmatratzen Komfort. Für mich ist diese Kombi super, ich glaube aber für dich wäre dies zu hart.

Mein Fazit: Fahr mit deiner Ausrüstung einfach los und mache dir nicht groß einen Kopf, die passt schon so.
Posted by: uri63

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 07:57 PM

Hallo erst einmal.
Ich bin heute mit meiner Frau von einer 6-Tage-Tour mit Zelt auf dem Elberadweg zurückgekommen und spasseshalber haben wir heute mal das Gepäck gewogen ( mit Taschen), mit dem wir auf dem Rad. unterwegs waren. Meine Frau ist auf gut 20kg gekommen und ich auf knapp 30kg.
Wenn wir mit dem Zelt unterwegs sind haben wir immer vier Taschen plus Packsack am Rad. Eine Tasche für Isomatte und Schlafsack und Badeschlsppen, eine für Bekleidung, Waschzeug etc., eine Lowridertaschefür die Küche (Kocher.Töpfe, Ersatzkartusche), die andere für Klein- und Elektronkkram und Einkäufe. Im Packsack dann Zelt und passend zugeschnittene Baumarktplane als Footprint und der Helinox.
Sicher sehen wir damit aus, als wären wir auf Weltreise, aber andererseits sind wir gern recht komfortabel unterwegs und haben immer auch einiges an Proviant dabei (es soll in MV ja auch Gegenden geben, wo es am Samstag im Umkreis von 20km keine Kneipe oder Tankstelle mehr gibt), und ja, sicherlich hat man immer Sachen dabei, die man eigentlich nicht braucht. Aber das weiß man immer erst hinterher.
Aber mit diesem Gepäck kommen meine Frau (ungeübt, fährt nur mir zuliebe mit grins ) und ich je nach Wegbeschaffenheit, Wind und Wetter auf eine entspannte Reisegeschwindigkeit zwischen 14 und 18 km/h und fahren im Durchschnitt zwischen 50 und 75 km am Tag.
Mit weniger Gepäck sind wir etwas schneller unterwegs. Aber auf das eine Kilogramm mehr oder weniger kommt es uns nicht an.
Probier vielleicht vorher einfach mal, eine Wochendtour mit Zelt und deinem Gepäck zu machen. Dann merkst du am besten, was du noch brauchst und kannst dein Material testen.
Grüsse uwe
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 07:59 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Natürlich meinte ich, dass die Decke bei diesem System an die Neoair All Season geknöpft wird. Dadurch entsteht ein "Schlafsack-ähnliches" Konstrukt, da keine Wärmelecks an den Seiten auftreten.

Wobei das meiner Erfahrung nach nicht notwendig ist, weil die Decke (TaR Alpine) einen bauschigen Rand hat, der gut liegt. Die Klipse müsste man extra jeden Abend in Schlaufen an der Decke einfädeln, welche auf mich nicht besonders robust wirken.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 08:32 PM

In Antwort auf: uri63
Probier vielleicht vorher einfach mal, eine Wochendtour mit Zelt und deinem Gepäck zu machen. Dann merkst du am besten, was du noch brauchst und kannst dein Material testen.

Nicht dass dann so endet wie bei mir... Die Wochenendetour bei schönem Wetter gemacht - und dann auf großer Radreise nicht genug warme Sachen dabei gehabt. entsetzt
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/30/15 09:32 PM

Ich habe heute schon alles für meine Tour gepackt, die ich ab Montag unternehmen werde. Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass ich übermäßig viel mitnehme und ich besitze auch recht leichte Komponenten (z. B. Schlafsack usw.). Dennoch komme ich mit Taschen, Werkzeug, Kamera, Zelt, Küchenausstattung (inkl. eines Grundvorrats an Lebensmitteln), Fahrradschlösser, Kleidung für warmes und kaltes Wetter usw. auf ca. 20 kg. Während der Tour, insbesondere bei warmem Wetter, kommt einiges an Flüssigkeit hinzu. Somit sind 25 kg reales Gewicht nicht wirklich abwegig.

Wenn hier zum Teil weniger als 15 kg angegeben werden, finde ich das erstaunlich, wenn wirklich alles, also auch z. B. Lebensmittel, Getränke, Fahrradschlösser usw. mitgerechnet werden. Was Kleidung angeht, kann ich kaum sparen. Ich verlasse mich darauf, dass ich zwischendurch waschen kann. Ich könnte an einigen Stellen einsparen, würde dann aber auf einen gewissen Komfort und Sicherheit verzichten. So könnte ich anstelle von Outdoor-Sandalen (meine einzigen Schuhe außer den Radschuhen) einfach Flip-Flops mitnehmen. Ich könnte auch auf Lowrider verzichten und hätte dann alles Gewicht (außer Lenkertasche) hinten. Beim Werkzeug und Ersatzteilen könnte ich auf Ersatzschlauch und -mantel (bei mir nur ein schmaler, profilloser "Notmantel") verzichten und auf Werkstätten hoffen, wenn Reparaturen anliegen. Anstelle eines "richtigen" Fotoapparats könnte ich mich auf mein Handy verlassen usw.

Die größte Gewichtseinsparung würde sicherlich der Verzicht auf Zelt und/oder Kochausrüstung bedeuten. Bei regelmäßigen Restaurantbesuchen und Übernachtungen in festen Unterkünften würden lediglich zwei wenig beladene Back Roller übrig bleiben.

Der Unterschied zwischen einer Tour von nur einer Woche und mehreren Wochen oder länger ist bzgl. des Gepäcks meiner Erfahrung nach gar nicht sehr groß.
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 12:04 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung


Wenn hier zum Teil weniger als 15 kg angegeben werden, finde ich das erstaunlich


Weil es hier ja auch ums Gewicht geht.
Als ich das vor Kurzem entdeckt hatte, dachte ich nur das kann doch gar nicht sein. Mir ist kein Zelt bekannt was in der Größenordnung ein solch geringes Gewicht hat. Ich bin immer noch der Meinung das muss ein Druckfehler sein.

http://www.nordisk.eu/de/bred/produkte/z...oduct_model/lw/
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 06:17 AM

Hallo,
nur kurz zum Kocher: Ich habe einen ganz kleinen Minikocher (zum Aufschrauben), der kaum was wiegt und nehme dafür immer die kleinste Gaskartusche. Ich habe mich für so ein Teil entschieden, weil ich es auch mal fürs Bergbiwak in den Rucksack packen kann, ohne mich totzuschleppen. Auch auf dem Fahrrad bin ich inzwischen Leichtgepäckfanatikerin (kann kniebedingt nimmer so viel ziehen).
Mit dem Köcherchen bin ich voll und ganz zufrieden! Ich mache unterwegs aber keine Großküche, sondern sehr einfache Sachen. Wenn du alleine bist und nicht sehr anspruchsvoll, reicht das in der Regel. Ich baue oft ein Steinmäuerchen um den Kocher (Steine gibts an jedem Campingplatz!) - da hat man Windschutz und braucht nicht so viel Kocherpower. Wenns wackelt, halte ich das Töpfchen schon mal mit der Zange fest.
Gut gehen damit: Kaffee, kleine, schnelle Fertigsuppen, Gemüse mit Einlage (z.B. Würstchen, Tofu, Suppennudeln), Eier, Spiegeleier, Spaghetti (oder schnellkochende Nudeln) ...
Wenn du natürlich auch unterwegs aufwendig selbst kochen möchtest, brauchst einen leistungsfähigeren Kocher. Ich komme locker 2 Wochen mit einfach Gerichten + Brot und Aufstrich etc. über die Runden und solange man in der Zivilisation unterwegs kann man ja auch mal eine Pizza oder ein großes Eis mit Schlagsahne essen gehen cool .
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 07:11 AM

Typo.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 07:15 AM

20kg sind alleine ok. Mantel: in EU sicher nein, Flipflops sind eine gute Idee.
Bin gerade am "Konvertieren": SchwLAbt. -› Luff zwinker !
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 07:26 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich habe heute schon alles für meine Tour gepackt, die ich ab Montag unternehmen werde. Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass ich übermäßig viel mitnehme und ich besitze auch recht leichte Komponenten (z. B. Schlafsack usw.). Dennoch komme ich mit Taschen, Werkzeug, Kamera, Zelt, Küchenausstattung (inkl. eines Grundvorrats an Lebensmitteln), Fahrradschlösser, Kleidung für warmes und kaltes Wetter usw. auf ca. 20 kg. Während der Tour, insbesondere bei warmem Wetter, kommt einiges an Flüssigkeit hinzu. Somit sind 25 kg reales Gewicht nicht wirklich abwegig.

Wenn hier zum Teil weniger als 15 kg angegeben werden, finde ich das erstaunlich, wenn wirklich alles, also auch z. B. Lebensmittel, Getränke, Fahrradschlösser usw. mitgerechnet werden. Was Kleidung angeht, kann ich kaum sparen. Ich verlasse mich darauf, dass ich zwischendurch waschen kann. Ich könnte an einigen Stellen einsparen, würde dann aber auf einen gewissen Komfort und Sicherheit verzichten. So könnte ich anstelle von Outdoor-Sandalen (meine einzigen Schuhe außer den Radschuhen) einfach Flip-Flops mitnehmen. Ich könnte auch auf Lowrider verzichten und hätte dann alles Gewicht (außer Lenkertasche) hinten. Beim Werkzeug und Ersatzteilen könnte ich auf Ersatzschlauch und -mantel (bei mir nur ein schmaler, profilloser "Notmantel") verzichten und auf Werkstätten hoffen, wenn Reparaturen anliegen. Anstelle eines "richtigen" Fotoapparats könnte ich mich auf mein Handy verlassen usw.

Also ich sehe da alleine schon bei deinem Text:
  • Mantel 500g
  • Kamera 200g
  • Sandalen 300g
  • Lowrider 300g
  • Frontroller 1500g
  • Fahrradschlösser 1000g

(alle Angaben grob geschätzt, besonders nach oben ist immer viel Spielraum. Mit „Kamera“ könnte z.B. auch eine Spiegelreflex mit fünf Objektiven gemeint sein)

Wenn dann noch Redundanzen beim Gewand dazukommen, beim Werkzeug Gabelschlüssel und Hammer dabei sind, im Waschbeutel eine (volle) Flasche Shampoo normaler Größe ist, es sich beim Zelt um ein Zweimannzelt handelt usw. usf., dann weißt du plötzlich, woher die 10kg „Überschuss“ kommen.

Die leichtesten Gegenstände sind die, die man nicht mit hat. Lustigerweiße kann man bei jedem einzelnen mit „die 500g merkst du beim Fahren doch eh nicht, so viel wiegt eine kleine Wasserflasche“ argumentieren.

Essen (ausgenommen z.B. Salz, Kräuter, Olivenöl) und Wasser würde ich nicht zum Gepäck dazuzählen. Das schwankt einfach zu sehr.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 08:32 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Wenn hier zum Teil weniger als 15 kg angegeben werden, finde ich das erstaunlich, wenn wirklich alles, also auch z. B. Lebensmittel, Getränke, Fahrradschlösser usw. mitgerechnet werden.

Beim Flug nach Belgrad hatte ich eine Systemmasse von 107 kg. Ziehen wir 74 für den Fahrer samt Klamotten und 16 fürs Reiserad ab, dann bleiben 17 kg fürs Gepäck (ohne Essen). Eingecheckt waren das 13 kg, der Rest Handgepäck.

Kocher hate ich damals nicht mit.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 08:36 AM

Ich sehe das wie der Mike! Man muss lernen, mit wenig zurechtzukommen und man braucht den vom Alltag gewohnten Luxus auch nicht wirklich zum leben auf der Radreise! Nach meinem Empfinden habe ich mehr von der Tour, wenn ich mich gepäckmäßig beschränke als wenn ich das ganze Zeugs den ganzen Tag durch die Gegend ziehen muss.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 08:39 AM

17 ohne Kocher, Essen und Schloss (?) finde ich nicht superwenig. Muss meinen Kram mal wiegen.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 08:42 AM

Ich habe auch nie behauptet, dass das superwenig ist... träller Ich hatte z.B. ein Paar Wanderschuhe mit (1024 g), um in den rumänischen Karpaten rumzustiefeln. Klar habe ich die nur einmal gebraucht - aber das hat sich gelohnt! schmunzel

1 kg Schloss ist dabei, ich habe kein anderes. traurig
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 08:57 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Ich sehe das wie der Mike! Man muss lernen, mit wenig zurechtzukommen und man braucht den vom Alltag gewohnten Luxus auch nicht wirklich zum leben auf der Radreise! Nach meinem Empfinden habe ich mehr von der Tour, wenn ich mich gepäckmäßig beschränke als wenn ich das ganze Zeugs den ganzen Tag durch die Gegend ziehen muss.



warum muss man das nicht, ich bin im Urlaub und ein bisschen sich was gönnen gehört dazu. Darben kann ich zu Hause noch genug, meiner ist das ich das ganze Kochzeugsgerumpel zu Haue lasse.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 09:04 AM

In Antwort auf: Mike42

Also ich sehe da alleine schon bei deinem Text:
  • Mantel 500g
  • Kamera 200g
  • Sandalen 300g
  • Lowrider 300g
  • Frontroller 1500g
  • Fahrradschlösser 1000g

(alle Angaben grob geschätzt, besonders nach oben ist immer viel Spielraum. Mit „Kamera“ könnte z.B. auch eine Spiegelreflex mit fünf Objektiven gemeint sein)


Das sind genau die Dinge, die ich unter "Komfort" und "Sicherheit" aufgezählt habe. Der Mantel wiegt keine 500 g und ist auch nur zum Überbrücken für kurze Zeit geeignet (kein Pannenschutz). Auf ihn würde ich auch in der EU nicht verzichten wollen. Mir ist schon zweimal ein Reifen kaputt gegangen. Einmal wegen eines Materialfehlers und im anderen Fall wegen eines scharfen Gegenstands. Dabei war ich jedesmal viele Kilometer von einem Ort entfernt. Mit dem Not-Mantel konnte ich aber weiterfahren, bis ich Ersatz erhalten konnte.

Auf gute Bilder legt man Wert oder nicht. Ich möchte einigermaßen brauchbare Bilder haben. Mehrere Objektive schleppe ich dennoch nicht mit.

Wenn man wochenlang unterwegs ist, ist es schon schön, außer den Fahrradschuhen zumindest festere Sandalen dabei zu haben. Mit denen lässt sich auch gut wandern!

Meine Fahrradschlösser wiegen insgesamt knapp 1 kg. Man kann sie weglassen, aber mit einem Geschenkband will ich das Fahrrad bei einem Museum auch nicht stehen lassen.

Man kann trotzdem all das weglassen. Und natürlich sind dann auch weniger als 15 kg möglich. Aber ich würde auf so viele Dinge nicht verzichten wollen. Ich habe gerade nochmals nachgewogen. Meine Ausrüstung (Notration an Essen ist dabei, Getränke nicht) wiegt inkl. Taschen 19 kg. Unterwegs kommen Getränke dazu, so dass ich zwischen 20 und 25 kg durch die Lande fahre.
Posted by: Hansebiker

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 10:43 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Hallo,
nur kurz zum Kocher: Ich habe einen ganz kleinen Minikocher (zum Aufschrauben), der kaum was wiegt und nehme dafür immer die kleinste Gaskartusche. Ich habe mich für so ein Teil entschieden, weil ich es auch mal fürs Bergbiwak in den Rucksack packen kann, ohne mich totzuschleppen. Auch auf dem Fahrrad bin ich inzwischen Leichtgepäckfanatikerin (kann kniebedingt nimmer so viel ziehen).
Mit dem Köcherchen bin ich voll und ganz zufrieden! Ich mache unterwegs aber keine Großküche, sondern sehr einfache Sachen. Wenn du alleine bist und nicht sehr anspruchsvoll, reicht das in der Regel. Ich baue oft ein Steinmäuerchen um den Kocher (Steine gibts an jedem Campingplatz!) - da hat man Windschutz und braucht nicht so viel Kocherpower. Wenns wackelt, halte ich das Töpfchen schon mal mit der Zange fest.
Gut gehen damit: Kaffee, kleine, schnelle Fertigsuppen, Gemüse mit Einlage (z.B. Würstchen, Tofu, Suppennudeln), Eier, Spiegeleier, Spaghetti (oder schnellkochende Nudeln) ...
Wenn du natürlich auch unterwegs aufwendig selbst kochen möchtest, brauchst einen leistungsfähigeren Kocher. Ich komme locker 2 Wochen mit einfach Gerichten + Brot und Aufstrich etc. über die Runden und solange man in der Zivilisation unterwegs kann man ja auch mal eine Pizza oder ein großes Eis mit Schlagsahne essen gehen cool .

bravo bravo bravo
Genau meine Meinung. Wie schön ist doch die Erkenntnis, dass ich nicht allein bin, mit meiner Vorstellung von Radreisen und Verpflegung unterwegs. wein
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 02:20 PM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: Lolalotte
Ich sehe das wie der Mike! Man muss lernen, mit wenig zurechtzukommen und man braucht den vom Alltag gewohnten Luxus auch nicht wirklich zum leben auf der Radreise! Nach meinem Empfinden habe ich mehr von der Tour, wenn ich mich gepäckmäßig beschränke als wenn ich das ganze Zeugs den ganzen Tag durch die Gegend ziehen muss.



warum muss man das nicht, ich bin im Urlaub und ein bisschen sich was gönnen gehört dazu. Darben kann ich zu Hause noch genug, meiner ist das ich das ganze Kochzeugsgerumpel zu Haue lasse.


Oh, klar kann man! Ich schleppe auch einiges mit, wenn ich mit der großen Rollreisetasche im Flieger unterwegs bin.

Nur auf Radreise hat halt jedes Kilo mehr den großen Nachteil, dass man es mit eigener Kraft auch bergauf ziehen muss. Und wenn ich den ganzen Tag mit dem Rad unterwegs bin und nur abends kurz auf dem Campingplatz, dann finde ich niedriges Gewicht für meinen Reisekomfort wesentlich wichtiger als noch irgend ein Zeug mitzuschleppen.

Das Kochzeug besteht bei mir aus einem Minikocher und einem kleinen Alutopf. Das würde ich schon deshalb nicht zuhause lassen, weil hin und wieder etwas heißes Wasser ohne an irgendwelche Öffnungszeiten gebunden zu sein meiner Meinung nach unentbehrlich ist, wenn man draussen unterwegs ist und auch schläft.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 02:28 PM

In Antwort auf: Lolalotte
Das Kochzeug besteht bei mir aus einem Minikocher und einem kleinen Alutopf. Das würde ich schon deshalb nicht zuhause lassen, weil etc. pp.

Siehste, und andere mögen eben auf anderes nicht verzichten. Ich z.B. auf meine Kamera. Als die in Rumänien kapputt ging, habe ich mir gleich dort eine neue gekauft. Bei mir gehört auch ein Sonnenhut dazu. Wenn ich mal ohne Rad unterwegs bin, muss ich meinen Kopf irgendwie schützen. Sich einen heftigen Sonnebrand zu holen ist nicht schön für den weiteren Verlauf der Radreise.

Ich war in den letzten Jahr immer im Hochgebirge. Dort kann es zu jeder Jahreszeit kalt werden und schneien, auch im Hochsommer. Erlebt habe ich das Mitte Juli 2013 in Rumänien oberhalb 2000 m Höhe. Mich hat ein Reiseradler, den ich traf, ausgelacht, weil ich Handschuhe, Fleecemütze, warme Socke etc. mit hatte. traurig Im Gebirge war ich dann sehr froh. Ich habe nichts unnützes mitgeschleppt, habe wirklich alles gebraucht.

Und letzten Endes - das schwerste ist immer noch der Fahrer. Auch und gerade bergauf. Wenn ich bedenke, dass andere schon nackt mehr wiegen als mein komplettes Systemgewicht, und die auch die Berge hochkommen, dann bin ich ziemlich beruhigt. schmunzel
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 03:18 PM

In Antwort auf: Toxxi

Ich war in den letzten Jahr immer im Hochgebirge. Dort kann es zu jeder Jahreszeit kalt werden und schneien, auch im Hochsommer.


Da hast du natürlich recht! Dafür musst du auch nicht nach Rumänien. Die Allgäuer Alpen vor meiner Haustüre reichen schon! Handschuhe und Mütze sind je nach Höhe absolut auch im Sommer nicht abwegig, sondern gehören ins Gepäck.

Zum Systemgewicht: Naja, ich denke, dass ein großer, schwerer Fahrer auch mehr Gewicht auf die Pedale bringt und dadurch mehr Gepäck stemmt. Mein Eigengewicht ist unter 50kg. Wenn ich mir 20kg auf den Gepäckträger packe, komme ich garantiert keinen Berg mehr hoch, da kann ich noch so viel trainieren träller. Ein trainierter, großer 100-Kilo-Kerl hat damit vermutlich keine Probleme.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 04:41 PM

In Antwort auf: Lolalotte
Ein trainierter, großer 100-Kilo-Kerl hat damit vermutlich keine Probleme.


Er hat aber andererseits auch fast schon automatisch mehr Gepäck dabei, weil seine Klamotten mehr wiegen. zwinker

Martina
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 05:06 PM

In Antwort auf: Martina

Er hat aber andererseits auch fast schon automatisch mehr Gepäck dabei, weil seine Klamotten mehr wiegen. zwinker
Martina


Wenn man mal davon ausgeht, dass er den Abendanzug fürs Theater etc. zuhause lässt und eher leichtgewichtige Funktionsklamotten mitnimmt, dürfte das sooo viel auch wieder nicht ausmachen. Der größte Teil des Gewichtes sind eher die Campingsachen. Da wiegen meine auch nicht weniger (d.h. das tun sie schon, aber nur weil ich entsprechende Abstriche mache).
Posted by: Keine Ahnung

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 05:42 PM

In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: Martina

Er hat aber andererseits auch fast schon automatisch mehr Gepäck dabei, weil seine Klamotten mehr wiegen. zwinker
Martina


Wenn man mal davon ausgeht, dass er den Abendanzug fürs Theater etc. zuhause lässt und eher leichtgewichtige Funktionsklamotten mitnimmt, dürfte das sooo viel auch wieder nicht ausmachen. Der größte Teil des Gewichtes sind eher die Campingsachen. Da wiegen meine auch nicht weniger (d.h. das tun sie schon, aber nur weil ich entsprechende Abstriche mache).


Martina hat hier einen wichtigen Punkt angesprochen. Wenn meine Frau die gleichen Kleidungsstücke in ihrer Größe mitnimmt, hat sie automatisch deutlich weniger Gewicht dabei als ich - und auch das Packvolumen ist deutlich unterschiedlich. Ich bringe ein paar mehr Kilo Lebendgewicht auf die Waage als Thoralf und sicherlich als Du. Die muss ich auch den Berg hinaufwuchten. Ob nun das "erlaubte" Gewicht des Reisegepäcks streng nach Körpergewicht gerechnet werden darf, glaube ich nicht. Ich bin mir z. B sicher, dass auch Du 20 kg Gepäck bewältigen würdest. Die Gangschaltung macht es zwinker . Als ich letztes Jahr die Großglockner Hochalpenstraße hochgefahren bin, haben mich ein paar Rennradfahrer ohne Gepäck überholt. Oben haben wir uns wieder getroffen. Sie waren etwas schneller oben als ich, aber so riesengroß war der Zeitunterschied gar nicht. Ich bin früher mit fast 30 kg Gepäck unterwegs gewesen, was insbesondere an schlechterer Ausrüstung lag. Das ging auch. Der größte Unterschied ergibt sich für mich weniger in den Bergetappen als viel mehr in "Trageetappen". Ob ich zusammen mit Fahrrad 35 oder 45 kg die Treppen eines Bahnhofs erklimmen muss, spüre ich schon. Mein Kocher ist übrigens auch ein ganz einfaches und sehr leichtes, auf die Kartusche aufschraubbares Teil. Der Topf ist sehr klein und leicht, was ausreicht, da auch ich keine aufwändigen Gerichte koche.
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 06:51 PM

Wobei leichte und kleine Personen trotzdem verhältnismäßig mehr schleppen müssen. Fahrräder in kleiner Rahmengröße sind schließlich kaum leichter, weil die ganzen Anbauteile gleich sind. Beim Zelt, Matte und Kleidung ist es ähnlich, falls es überhaupt eine kleinere Größe gibt.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 05/31/15 07:03 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Ob nun das "erlaubte" Gewicht des Reisegepäcks streng nach Körpergewicht gerechnet werden darf, glaube ich nicht. Ich bin mir z. B sicher, dass auch Du 20 kg Gepäck bewältigen würdest. Die Gangschaltung macht es zwinker


Also "streng" würde ich es nicht berechnen. Ich habe früher deutlich mehr Gewicht auf dem Rad rumgeschleppt als jetzt (aber 20kg waren es trotzdem nicht). Da musste ich mir einfach noch keine Gedanken um eine kaputte Kniescheibe machen wie heute. Wenn ich es jetzt aber vergleiche - leichter ist der Radlspaß einfach größer! Es geht nicht nur darum, es irgendwie zu schaffen, sondern die Frage ist, bis zu welchem Gewicht man die Tour noch genießt und ab wann es eine Überlastung ist. Irgendwann wirds dann auch so sehr zu viel, dass es einfach nicht mehr gesund ist - weder für die Gelenke noch für Herz-Kreislauf etc. Da denke ich inzwischen deutlich mehr drüber nach (ich werde ja auch nicht jünger träller) .
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 06:34 AM

Nicht unbedingt.ich kann ohne Bedenken eine 400 g Felge die maximal 85kg verkraftet oder einen Leichtbausattel der auch ein Gewichtslimit fahren.

Auch andere Leichtbauteile halten bei mir ohne Probleme, wenn ich hier so mit lese wie manche Heavy Duty Teile regelmäßig zerlegen sogar noch viel länger.

Klar kostet halt mehr Geld.

Schlafsack und Matte habe ich auch in kurz.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 07:43 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Wenn ich es jetzt aber vergleiche - leichter ist der Radlspaß einfach größer!


Ich habe das schon häufiger geschrieben, für mich ist der Unterschied zwischen 'kein Gepäck' und 'leichtes Gepäck' deutlich größer als der zwischen 'leichtes Gepäck' und 'schweres Gepäck'. Wir haben einmal testweise unser leichtes Tandem mit lediglich zwei Frontrollern beladen. Trotzdem ist das eben nicht das gleiche wie ohne Gepäck. Da finde ich persönlich es weniger stressig, nicht ganz so minimalistisch packen zu müssen, die paar kg mehr spüre ich nicht.

Muss aber jeder selber wissen.

Martina
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 12:13 PM

In Antwort auf: Lolalotte
Zum Systemgewicht: Naja, ich denke, dass ein großer, schwerer Fahrer auch mehr Gewicht auf die Pedale bringt und dadurch mehr Gepäck stemmt. Mein Eigengewicht ist unter 50kg. Wenn ich mir 20kg auf den Gepäckträger packe, komme ich garantiert keinen Berg mehr hoch, da kann ich noch so viel trainieren träller. Ein trainierter, großer 100-Kilo-Kerl hat damit vermutlich keine Probleme.

Eher das Gegenteil ist der Fall, der kleine, leichte Kerl Kerl kommt i.d.R. den Berg besser hoch (typischer Bergfahrer: Pantani).

Man spürt natürlich mehr Gepäck, insbesondere wenn man sich bereits an eine Untergrenze gewöhnt hat. Ein Radreise ist für mich aber auch "Luxus" - vielleicht sogar der große Luxus des Jahres. Die mitgeführten Sachen wollen abgewägt sein, aber mit der Zeit lernt man, dass der eine oder Spartanismus auch nur kontraproduktiv ist. Allein die von mir in nicht ganz kleinen Mengen mitgeführten Landesspezialitäten wiegen mehr, als der gewichtsbewusste Müsli-Riegel-Esser erahnen wird. Das ist aber Teil meiner ersehnten Reisequalität. Und wenn man sich einer besseren Kameraausrüstung bedient, ist das ja auch Teil der Qualität der Reise - also nicht unnützer Ballast, sondern gewonnene Freude, die nicht zuletzt auch noch nachwirkt. Auch die eine oder andere Mehrbekleidung dient zur Steigerung der Reisefreude. Würde man das Gewicht so weit oben in der Priorität ansiedeln, müsste man konsequent auf organisierte Radreisen mit Gepäcktransport umstellen. Dann sind wir dort, wo Rennradfahrer den Kopf schütteln, wie man überhaupt auf die Idee kommt mit Gepäck einen Berg hochzuradeln. Es geht also darum, die Freude am "leichten" Fahren mit der Freude ob der mitgeführten Sachen zu einem Kompromiss zu führen.

Für mich ist wichtig, dass die Basisausstattung einigermaßen im Leichtsegment liegt (Matte, Schlafsack, Zelt, Taschen, Rad - ist mir dann auch Geld wert). Allein beim Schloss können schon riesige Unterschiede auftreten (ich fürchte, das wird nicht bei allen Rechnungen mitgezählt). Eigentlich habe ich ausschließlich Leichtsachen, aber ich verzichte eben nicht auf jeden Komfort. Insofern kann ich ich Keine Ahnungs Rätselfrage nachvollziehen und ich glaube nicht, dass bei exakter Prüfung aller mitgeführten Gegenstände diese 10-Kilo-Unterschiede nicht ohne gewisse Lückenhaftigkeit erkauft wird, die einen signifikanten Verlust an Reisequalität mit sich bringt. Natürlich behauptet jeder, er fühlt sich meiner Ausstattung wohl. Über manche Erkältung und manchen Spaßverzicht (ausgelassene Wanderung z.B.) wird aber auch nicht berichtet.
Posted by: Odenthaler

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 12:18 PM

Ich weiß nicht, ob ich mich mit deiner Ausrüstung wohl fühlen würde grins
Posted by: Spargel

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 12:22 PM

In Antwort auf: veloträumer
Für mich ist wichtig, dass die Basisausstattung einigermaßen im Leichtsegment liegt (Matte, Schlafsack, Zelt, Taschen, Rad - ist mir dann auch Geld wert).

dafür
In Antwort auf: veloträumer
Eigentlich habe ich ausschließlich Leichtsachen, aber ich verzichte eben nicht auf jeden Komfort.

dafür

Aber bei mir nicht so ganz konsequent durchgeführt, Edelstahlrad und -träger zB gingen leichter, wenn ich wollte, Kochgeschirr (selten dabei) dito.

ciao, Christian
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 12:36 PM

In Antwort auf: veloträumer
Allein beim Schloss können schon riesige Unterschiede auftreten (ich fürchte, das wird nicht bei allen Rechnungen mitgezählt).


Ich zähle es tatsächlich nicht mit, weil es 'fest' am Rad montiert und auch auf Nicht-Reisen immer dabei ist.

Martina
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 12:58 PM

In Antwort auf: veloträumer

Eher das Gegenteil ist der Fall, der kleine, leichte Kerl Kerl kommt i.d.R. den Berg besser hoch (typischer Bergfahrer: Pantani).


Ja, bei den Profiradlern zählt die windschnittige Körperform. Allerdings gehts da um Geschwindigkeit und sie fahren keinen Packesel. Mit mehr Gepäck hätte vermutlich der Klitschko weniger Probleme. Nur so schnell wäre er nicht unterwegs.

Ich weiß nur vom Wandern, dass das Rucksackgewicht maximal 20% des Körpergewichtes betragen soll. Auch wenn man das jetzt nicht aufs Radfahren übertragen kann, macht es schon Sinn, das Gepäckgewicht (bzw. auch das Gesamtgewicht incl. Rad) prozentual in Bezug auf das Gewicht des Fahrers zu sehen.

Was man dann einpackt und worauf man gut verzichten kann, muss jeder selbst entscheiden. Je nach Tour und Jahreszeit packe ich nicht mal ein Zelt ein, sondern nur einen Biwacksack. Beim Wandern reicht der eh. Erkältung habe ich mir unterwegs noch nie eingefangen. Eher bekomme ich sowas durch die Klimaanlage im Büro.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 01:01 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: veloträumer
Allein beim Schloss können schon riesige Unterschiede auftreten (ich fürchte, das wird nicht bei allen Rechnungen mitgezählt).


Ich zähle es tatsächlich nicht mit, weil es 'fest' am Rad montiert und auch auf Nicht-Reisen immer dabei ist.

Martina


Ich hatte früher ein sauschweres Schloss. Das war so ziemlich das erste, was ich getauscht habe als ich mich an die Gewichtsoptimierung gemacht habe. Notfalls lasse ich mir lieber das Rad klauen als dass mein Knie noch mehr Schaden nimmt. Letzteres ist deutlich schwerer zu ersetzen.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 01:04 PM

In Antwort auf: Lolalotte
Ja, bei den Profiradlern zählt die windschnittige Körperform.

Aber NICHT bei den Bergfahrern.
Posted by: Faltradl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 01:28 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Lolalotte
Ja, bei den Profiradlern zählt die windschnittige Körperform.

Aber NICHT bei den Bergfahrern.

Das ist dasselbe wie bei den Läufern. Es gibt Sprinter und Spezialisten für die Langstrecke. Die kleinen drahtigen sind die mit der Muskulatur für Langstrecke.

OK, beim Radsport kommt natürlich auch noch der Windwiderstand hinzu, der beim Laufen noch keine so große Rolle spielt. Aber Basis ist erst mal, das die körperliche Veranlagung zur gewählten Sportart passt.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 01:53 PM

Für mich ist so eine Radreisende auch ein wenig eine Askeseübung, ein wenig auf den Luxus verzichten.

So nehme ich auf einer längeren Reise eben nicht so viel Elektrospielzeug mit, kein Netbook oder ähnliches, statt dem Smartphones nur ein altes Handy für den Notfall.

Keine Campinghocker oder ähnliches, keine Bücher oder ebookreader. Finde das eine ganz gute Übung auf was ich alles verzichten kann, das macht sich natürlich positiv im Gewicht bemerkbar.
Posted by: sigma7

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 02:38 PM

Dito. So hatte ich auf der Great Divide Mountain Bike Route (3600 Kilometer von Banff, Kanada nach Abiquiu, New Mexico) nur 9 Kilogramm (inklusive GPS, Gepäckträger, Taschen, Flaschen) dabei, ohne Investition in UL Artikel; Details hier.




andre
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 02:48 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Finde das eine ganz gute Übung auf was ich alles verzichten kann, das macht sich natürlich positiv im Gewicht bemerkbar.


Darin muss ich mich nicht ausgerechnet in meinem Urlaub üben. zwinker

Das Komische ist: obwohl wir nicht besonders aufs Gewicht bzw. Volumen achten, habe ich nicht den Eindruck, dass wir im Vergleich mit anderen Reiseradlern besonders viel dabei haben, ganz im Gegenteil. OK, wir zelten im Normalfall nicht, es sei denn wir fahren in ein ausgesprochenes Campingland wie z.B. Schweden. Aber auch im Vergleich zu anderen Nichtzeltern schneiden wir nicht 'schlecht' ab (schlecht in Anführungsstrichen, weil ich mir keine Wertung der Reisegewohnheiten anderer anmaßen möchte).

Martina
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 02:51 PM

In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: veloträumer

Eher das Gegenteil ist der Fall, der kleine, leichte Kerl Kerl kommt i.d.R. den Berg besser hoch (typischer Bergfahrer: Pantani).


Ja, bei den Profiradlern zählt die windschnittige Körperform.

Nein, was am Berg zählt ist das Verhältnis zwischen Leistung und Masse (W/kg).

In der Ebene kommt es auf das Verhältnis zwischen Leistung und Windangriffsfläche an. Da die Angriffsfläche mit der (Muskel)Masse nur wenig zunimmt, haben auch stämmige Fahrer eine Chance bzw. sind sogar schneller.

In Antwort auf: Sickgirl
Nicht unbedingt.ich kann ohne Bedenken eine 400 g Felge die maximal 85kg verkraftet oder einen Leichtbausattel der auch ein Gewichtslimit fahren.

Und mit 500g kriegst du wahrscheinlich eine, die für 120kg ausgelegt ist. Das ist stark nicht-linear. Und dabei ist es bei Felgen noch am leichtgewichts-freundlichsten. Schaltgruppen, Bremsen und andere Anbauteile kriegst du überhaupt nur in einer Größe/Gewichtsklasse (von unterschiedlichen Scheiben bei Scheibenbremsen mal abgesehen).

Zitat:
Auch andere Leichtbauteile halten bei mir ohne Probleme, wenn ich hier so mit lese wie manche Heavy Duty Teile regelmäßig zerlegen sogar noch viel länger.

Gewisse Leute scheinen da einfach ein Talent dafür zu haben. Ich fahre auch 415g 13-622 Felgen am Reiserad zwinker


Zitat:
Schlafsack und Matte habe ich auch in kurz.

Auch bei der kürzeren Matte wird z.B. das gleiche Ventil verbaut sein.
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 02:52 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Für mich ist so eine Radreisende auch ein wenig eine Askeseübung, ein wenig auf den Luxus verzichten.

Es ist ein wenig beides - Askese und Luxus. Ich schlafe im Zelt, die Liegefläche ist eng bemessen. Manchmal gibt es nur eine kalte Dusche - vielleicht auch gar keine. Elektronik und Medien sind mir auch fern - aber das dürfte nicht mehr der Durchschnitt des Radreisenden sein (manche kommen sogar während der Reise nicht mehr vom Forum weg grins). Wenn man so will, sind das asketische Aspekte, wie natürlich das körperliche Extrem bei meinen Reisen ebenfalls - in der körperlichen Leistung, aber auch in Bezug auf Witterungsverhältnisse.

Ich lasse mich aber auch bekochen, gebe mehr Geld fürs Essen aus als Zuhause (auch meist höhere Qualität - selbst bei der Eigenversorgung). In einigen Fällen übernachte ich im Hotelzimmer - hätte ich mehr Geld, würde es auch öfters machen, auch wenn ich aufs Zelt meist nicht verzichten würde (auf Kurzreisen schon mal). Das wäre die Luxusseite quasi. Für mich ist es eher ein Tausch der Gewohnheiten vom Alltag - deswegen mag ich auch nicht mit Essgeschirr durch die Gegend fahren, um wieder am Spültisch am Campingplatz zu erscheinen. Der Spültisch ist mir zuhause schon ein Gräuel.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 02:56 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Für mich ist so eine Radreisende auch ein wenig eine Askeseübung, ein wenig auf den Luxus verzichten.

Das sehe ich ähnlich. Ohne Internet unterwegs zu sein, finde ich sehr erholsam. Allerdings ohne was zu lesen fände ich es schon sehr schwierig. Früher hatte ich ein Buch mit und das schnell ausgelesen, heute habe ich dafür den E-Book-Reader.

Was ich ausdrücklich nicht zu Askese zähle: bei kaltem Wetter frieren.
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 02:57 PM

In Antwort auf: sigma7
Dito. So hatte ich auf der Great Divide Mountain Bike Route (3600 Kilometer von Banff, Kanada nach Abiquiu, New Mexico) nur 9 Kilogramm (inklusive GPS, Gepäckträger, Taschen, Flaschen) dabei, ohne Investition in UL Artikel; Details hier.

Das ist halt nur mit Biwaksack statt Zelt, ohne Kochsachen und ohne Schuhe. Täusche ich mich oder fehlen Fahrradhose und Trikot auch?

Trotzdem ein interessanter Ansatz. Backroller würden übrigens das gleiche wiegen und deutlich mehr Platzreserven bieten (dafür mehr Luftwiderstand und schlechtere Gewichtsverteilung).
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 03:06 PM

geil!
Posted by: sigma7

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 03:28 PM

In Antwort auf: Mike42
... ohne Kochsachen und ohne Schuhe. Täusche ich mich oder fehlen Fahrradhose und Trikot auch?

'Normale' Bekleidung zum Radeln (also Socken, Schuhe, Hose, Trikot und Handschuhe) fehlt tatsächlich, weil immer am Körper. Ein zweites Paar Schuhe fahre ich nie spazieren; Kocher nur in Gegenden, wo ich nicht 5-7x/Woche an einem Restaurant vorbei komme.


andre
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 06:30 PM

Ah, dann bin ich erleichtert, da sind meine 3700g für das gesamte Gewand samt Helm, ziviler Kleidung und Schuhen+Cleats nicht so extrem viel mehr. Weil ich wüsste nicht, was ich da noch weglassen oder leichter machen könnte. Würde eher im Gegenteil noch ein zweites Funktionsunterhemd für die Nacht mitnehmen.
Posted by: sigma7

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 06:59 PM

Unterhemd und -hose für die Nacht habe ich tatsächlich dabei; ist auch in der Liste enthalten. Regenjacke und -hose waren 2011 sehr schwer, das geht deutlich leichter.


andre
Posted by: Machinist

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 07:36 PM

Ich war vor kurzem mal testweise vier Tage mit knappen 5 kg Basisgewicht unterwegs. Inklusive Zelt, Schlafsack, Werkzeug, Regenkleidung etc., aber kein Kocher und dergleichen, kein Elektronikkram, nur eine kleine Kamera (246 g).
Etwa 4 kg kamen hinten auf den Heckträger und einige kleine Dinge in eine kleine Lenkertasche. Was mich nicht so begeisterte, ist der gegenüber seitlichen Hecktaschen sehr eingeschränkte Stauraum für Lebensmittel und die schlechtere Zugänglichkeit.

Das sah so aus:

[img]http://www.directupload.net/file/d/4005/egj2lcuw_jpg.htm[/img]
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 07:44 PM

In Antwort auf: Machinist
Ich war vor kurzem mal testweise vier Tage mit knappen 5 kg Basisgewicht unterwegs. Inklusive Zelt, Schlafsack, Werkzeug, Regenkleidung etc., aber kein Kocher und dergleichen, kein Elektronikkram, nur eine kleine Kamera (246 g).
Etwa 4 kg kamen hinten auf den Heckträger und einige kleine Dinge in eine kleine Lenkertasche. Was mich nicht so begeisterte, ist der gegenüber seitlichen Hecktaschen sehr eingeschränkte Stauraum für Lebensmittel und die schlechtere Zugänglichkeit.

Das sah so aus:

[img]http://www.directupload.net/file/d/4005/egj2lcuw_jpg.htm[/img]

Was hattest du da dabei?


Entschuldigung an alle anderen, dass der Faden jetzt irgendwie in die Leichtgewichtsfraktion abdriftet zwinker
Die Schwerlastfraktion kann aber sicherlich auch etwas daraus lernen (und sei es nur, dass es auch ohne Campinghocker, fünf Garnituren Gewand (inkl. Anzug und Krawatte) und 40kg Gepäck machbar und bequem ist schmunzel ).
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 08:00 PM

In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: Machinist
Ich war vor kurzem mal testweise vier Tage mit knappen 5 kg Basisgewicht unterwegs. Inklusive Zelt, Schlafsack, Werkzeug, Regenkleidung etc., aber kein Kocher und dergleichen, kein Elektronikkram, nur eine kleine Kamera (246 g).
Etwa 4 kg kamen hinten auf den Heckträger und einige kleine Dinge in eine kleine Lenkertasche. Was mich nicht so begeisterte, ist der gegenüber seitlichen Hecktaschen sehr eingeschränkte Stauraum für Lebensmittel und die schlechtere Zugänglichkeit.

Das sah so aus:

[img]http://www.directupload.net/file/d/4005/egj2lcuw_jpg.htm[/img]

Was hattest du da dabei?


Entschuldigung an alle anderen, dass der Faden jetzt irgendwie in die Leichtgewichtsfraktion abdriftet zwinker
Die Schwerlastfraktion kann aber sicherlich auch etwas daraus lernen (und sei es nur, dass es auch ohne Campinghocker, fünf Garnituren Gewand (inkl. Anzug und Krawatte) und 40kg Gepäck machbar und bequem ist schmunzel ).


Steht doch da oben
Posted by: Chris-Nbg

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 08:05 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Finde das eine ganz gute Übung auf was ich alles verzichten kann, das macht sich natürlich positiv im Gewicht bemerkbar.

Vom Gewicht mal abgesehen wird auch die Handhabung im Alltag einfacher und leichter, wenn man wenig Zeug dabei hat. Man muss nicht so lange kramen, bis man an die gewünschte Sache rankommt. Man hat schneller aus- und wieder zusammengepackt. Weniger Sachen heißt weniger Zeit, die man braucht, um sich um die Sachen zu kümmern. Man könnte es auch "Befreiung" nennen. Ein sehr schönes Gefühl, das mein Urlaubs-Erlebnis oft noch intensiviert.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 08:35 PM

Mit Verlaub - Wechselsachen hate ich für unverzichtbar. Ich habe in Italien einen Luff-Schotten getroffen, der seit 2 oder 3 Wochen in den gleichen Radklamotten rumfuhr. Der sah dermaßen dreckig und verlottert aus - brrr! Und war auch schon auf einige Entfernung zu riechen. Waschen konnte er nicht, weil er nichts mithatte, was er während des Waschgangs hätte anziehen können.
Posted by: aighes

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/01/15 08:58 PM

Das ist letztlich wohl eher eine Frage der Organisation. zwinker
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 05:25 AM

In Antwort auf: Toxxi
Mit Verlaub - Wechselsachen hate ich für unverzichtbar. Ich habe in Italien einen Luff-Schotten getroffen, der seit 2 oder 3 Wochen in den gleichen Radklamotten rumfuhr. Der sah dermaßen dreckig und verlottert aus - brrr! Und war auch schon auf einige Entfernung zu riechen. Waschen konnte er nicht, weil er nichts mithatte, was er während des Waschgangs hätte anziehen können.


Ja, eine Garnitur zum Wechseln halte ich auch für unverzichtbar und ich gehöre zur Leichtegwichtsfraktion grins. Schon deshalb, weil auch mal was nass werden kann und wenn es dann noch kalt ist, dann ist die Erkältung nicht mehr zu vermeiden. Allerdings nehme ich nicht sämtliche Schichten doppelt mit. Unterwäsche, Socken sowie ein Merinoshirt und eine Radhose zusätzlich reichen mir. Dann kann man die anderen Sachen auch mal waschen oder notfalls nur beim Radln gut auslüften grins.

Ich komme zwar nicht daher wie der oben beschriebene Radler, einen hygienischen Standard wie fürs Büro halte ich auf Tour aber auch nicht und es kann schon mal müffeln. Das stört auf dem Campingplatz zum Glück niemanden.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 05:29 AM

In Antwort auf: Martina

Das Komische ist: obwohl wir nicht besonders aufs Gewicht bzw. Volumen achten, habe ich nicht den Eindruck, dass wir im Vergleich mit anderen Reiseradlern besonders viel dabei haben, ganz im Gegenteil. OK, wir zelten im Normalfall nicht, es sei denn wir fahren in ein ausgesprochenes Campingland wie z.B. Schweden. Aber auch im Vergleich zu anderen Nichtzeltern schneiden wir nicht 'schlecht' ab (schlecht in Anführungsstrichen, weil ich mir keine Wertung der Reisegewohnheiten anderer anmaßen möchte).
Martina


Bei den Nichtzeltern denke ich, dass es daran liegt, dass die mehr Wechselklamotten dabei haben. Wenn man in Hotels oder auch nur Pensionen unterkommt, muss man auch im Urlaub auf ein "sozialfähiges Äußeres" achten bzw. will nicht stinkig am Frühstückstisch auflaufen. Ich genieße es sehr, dass ich das im Urlaub nicht muss und schleppe daher lieber das Campingzeugs statt viele Zusatzklamotten mit.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 05:47 AM

Gerade im Hotel braucht man eher weniger Klamotten, ein Set Zivil und ein Set zum radeln.

Wenn man den Handtuchtrick anwendet sind die Radklamotten am anderen morgen trocken.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 06:17 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Gerade im Hotel braucht man eher weniger Klamotten, ein Set Zivil und ein Set zum radeln.

Wenn man den Handtuchtrick anwendet sind die Radklamotten am anderen morgen trocken.


Ich glaube aber, dass die vollbepackten NIchtcamper, die Martina beschreibt, so praktisch nicht denken. Ich kenne schon Leute, die dann tatsächlich noch Ausgehklamotten etc. mitschleppen.

"Zivilkleidung" habe ich grundsätzlich nicht dabei.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 06:56 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Gerade im Hotel braucht man eher weniger Klamotten, ein Set Zivil und ein Set zum radeln.


Sehe ich auch so. Es macht einen deutlichen Unterschied, ob ich kleidungstechnisch damit rechnen muss, den ganzen Tag und die ganze Nacht im Freien zu sein oder ob ich die Abende bei schlechtem Wetter im warmen Zimmer verbringen kann, wenn ich das möchte.

Ganz abgesehen davon, dass ich bisher auch bei Campingurlauben nicht auf die Idee gekommen bin, keine Nichtradelklamotten einzupacken. Auch da kommt es durchaus vor, dass ich nicht von morgens bis zum Schlafengehen Rad fahre. zwinker

Martina
Posted by: borstolone

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 07:10 AM

Hallo,

Bin nach einer Woche Östereich nun 10 Tage in Wien. Theater- und Konzertbesuche ohne Civipack wäre sozusagen unmöglich.

Grüsse, Jakob
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 07:20 AM

In Antwort auf: borstolone
Hallo,

Bin nach einer Woche Östereich nun 10 Tage in Wien. Theater- und Konzertbesuche ohne Civipack wäre sozusagen unmöglich.

Grüsse, Jakob


Ja, das ist schon klar. Es geht hier auch nicht um Kritik, sondern nur darum, warum manche Leute halt so viel mitschleppen. Im Theater und Konzert war ich 20 Jahre nicht mehr. Das ist einfach nicht mein "Ding". Aber wer es unterwegs machen möchte, braucht natürlich die entsprechende Aussatttung.

@Martina: Ich trage auch auf dem Rad keine ganz spezielle Radkleidung. Ich habe halt "normale" Funktionsklamotten an, die ich beim Wandern etc. genauso gut tragen kann. Die modernen Merinosachen sind kühl und wärmend gleichzeitig und stinken selbst nach mehreren Nächten im Schlafsack noch nicht - notfalls reicht gut lüften auch mal. Je nach Witterung habe ich eine normale Zipp-Off-Hose und eine Radhose dabei. Ich kann aber problemlos einen Tag radeln, ohne spezielle Hoseneinsätze (nur Jeansnähte etc. wären unbequem, aber das gilt auch bei Wanderhosen). Bequemlichkeitshalber habe ich aber eine Radhose dabei und wechsle mit der Zipp-Hose ab (einen Satz Wechselklamotten nehme auch ich mit - aber halt keine "Zivilklamotten").
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 07:28 AM

In Antwort auf: Lolalotte

@Ich kann aber problemlos einen Tag radeln, ohne spezielle Hoseneinsätze.


Den Hoseneinsatz brauch ich auch nicht, allerdings fahre ich äußerst ungern längere Strecken in nicht eng anliegenden Hosen. Irgendwas scheuere ich mir dabei immer wund.
Aber im Ergebnis ist das ja egal, ich hab auch eine Radhose (ok, meistens eine kurze und eine dreiviertellange, aber die zweite könnte man wenn man denn unbedingt möchte auch einsparen oder durch Knielinge ersetzen) und eine Trekkinghose dabei. Ob ich nun mit der Trekkinghose Rad fahre oder sie als Zivilklamotte bezeichne macht das Gepäck weder leichter noch schwerer.

Martina
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 07:56 AM

In Antwort auf: Lolalotte
"Zivilkleidung" habe ich grundsätzlich nicht dabei.
So unterschiedlich können die Vorstellungen von Bequemlichkeit sein.

Auch wir gehören zu den Menschen, für die Radfahren nicht nur Selbstzweck ist. Wir erreichen damit kulturelle Höhepunkte, leckere Restaurants, schnuckelige Herbergen, manchmal nette Menschen und legen Wert darauf, uns für diese Begegnungen angemesssen zu kleiden.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 08:34 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Lolalotte
"Zivilkleidung" habe ich grundsätzlich nicht dabei.
So unterschiedlich können die Vorstellungen von Bequemlichkeit sein.

Auch wir gehören zu den Menschen, für die Radfahren nicht nur Selbstzweck ist. Wir erreichen damit kulturelle Höhepunkte, leckere Restaurants, schnuckelige Herbergen, manchmal nette Menschen und legen Wert darauf, uns für diese Begegnungen angemesssen zu kleiden.


Ja, ich denke, das sind einfach unterschiedliche Interessen und die kann man nicht kritisieren. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht steiten (oder es lässt sich schon streiten, macht aber keinen Sinn träller!).

Ich bin halt mehr der Outddorfreak und erreiche mit dem Rad wunderbare Landschaften und Natur, genieße die Ruhe und Unabhängigkeit beim Campen und das nächtliche Rauschen des Flüßchens, an dem ich Halt mache, treffe nette andere Outdoorfreaks, denen es nichts ausmacht, dass ich das "kleine Schwarze" zuhause vergessen habe und vielleicht ein wenig müffel (denen gehts auch nicht anders), genieße Abends noch einen leckeren Tee (nur selten einen Wein, der ballert mich total weg nach einem Radltag) und sehe zu, wie die Sonne langsam hinter dem Berg versinkt etc. Ich habe ja auch Urlaub und will mich entspannen! Aber ich verstehe unter Entspannung halt, das Make-Up zuhause lassen zu dürfen und die Natur zu genießen.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 09:09 AM

bin auch gerne Outdoor ..... im Garten zu liegen, schlemmen auf der Terrasse, beim Äppler die Leute anschauen, durch alte Gassen bummeln


und da ich Naturschön bin, brauche ich auch zu Hause kein Make-Up
Posted by: Machinist

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 10:56 AM

In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: Machinist
Ich war vor kurzem mal testweise vier Tage mit knappen 5 kg Basisgewicht unterwegs. Inklusive Zelt, Schlafsack, Werkzeug, Regenkleidung etc., aber kein Kocher und dergleichen, kein Elektronikkram, nur eine kleine Kamera (246 g).
Etwa 4 kg kamen hinten auf den Heckträger und einige kleine Dinge in eine kleine Lenkertasche. Was mich nicht so begeisterte, ist der gegenüber seitlichen Hecktaschen sehr eingeschränkte Stauraum für Lebensmittel und die schlechtere Zugänglichkeit.

Das sah so aus:

[img]http://www.directupload.net/file/d/4005/egj2lcuw_jpg.htm[/img]

Was hattest du da dabei?


Hierzu mal eine grobe Liste:

Tagsüber am Körper, daher ohne Gewicht aufgeführt:

Radschuhe
Radhose kurz
Trikot kurzarm
Armlinge
1 Paar Socken
Helm

Windjacke 88
Regenjacke 245
Regenhose 184
1 Kunstfaser T-Shirt 112
1 paar Socken dünn 33
Unterhose 33
Beinlinge 139
Fleece-Pullover 209
Short 113
Kopfhaube 14
Handschuhe langfingrig 83
Packbeutel hinten 110
Lenkertasche 71
TAR Matte 323
Schlafsack WM Summerlite 655
Tarptent Moment 1000
Löffel Lexan 8
1 Trinkflasche 83
Toolbox im Flaschenhalter 57
Handtuch 18
„Kulturbeutel“ 113
Ersatzbrille 72
Sonnenbrillenaufsatz 42
Kamera 246
"Schloss" 48
Landkarten 160
Lektüre 123
Geldbeutel 42
Beutel mit Diversem 117
Photon Microlight 8
Apotheke 63
Pumpe 83
Werkzeuge/Ersatzschlauch 270

Zum Thema Zivilkleidung oder nicht:

Auf langen Reisen hatte ich anstelle von Sportkleidung stets total zwei möglichst zivile T-Shirts aus Kunstfaser dabei, kein Radtrikot. Die Teile sind funktional, sehen aber nicht nach Sportkleidung aus. Im Wechsel werden sie gewaschen, eines ist tagsüber am Körper, das Andere sauber im Gepäck. So kam ich auch auf monatelangen Reisen (meist mit Wildzelten) bestens zurecht. Allerdings bin ich auch im Alltag nie Krawattenträger grins.
Als langes relativ ziviles Beinkleid kam ein leichtes Paar Trekking-Hose mit.
Manchmal hatte ich Laufschuhe bzw. Trailrunning-Schuhe dabei welche oft ziemlich schlicht daherkommen. Die Dinger wiegen um die 700 g und ersetzten auch auf den oftmals unternommenen mehrtägigen Wanderungen mit Gepäck die Wanderschuhe.


Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 01:13 PM

In Antwort auf: borstolone
Bin nach einer Woche Östereich nun 10 Tage in Wien. Theater- und Konzertbesuche ohne Civipack wäre sozusagen unmöglich.

Du kennst veloträumer nicht. Der besucht sowohl Gourmet-Restaurants als auch Konzerte mit Radklamotten. Ob ich eine Zivilalternative anziehe, hängt manchmal nur vom Zufall ab (komme ich rechtzieitg zum Duschen etc. oder reicht die Zeit nicht). Gewiss werde ich nicht in Locations mit Krawatten-/(Fliegen-)zwang wie dem Wiener Opernball auftauchen - da bin ich aber grundsätzlich falsch.

P.S.: Friedrich Gulda ist mit seiner Frau Ursula auch schon nackt aufgetreten. Konzertbesucher sollten da nicht overdressed sein. grins
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 01:27 PM

In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: Sickgirl
Gerade im Hotel braucht man eher weniger Klamotten, ein Set Zivil und ein Set zum radeln.

Wenn man den Handtuchtrick anwendet sind die Radklamotten am anderen morgen trocken.


Ich glaube aber, dass die vollbepackten NIchtcamper, die Martina beschreibt, so praktisch nicht denken. Ich kenne schon Leute, die dann tatsächlich noch Ausgehklamotten etc. mitschleppen.

"Zivilkleidung" habe ich grundsätzlich nicht dabei.

Gibt es schon, die Rennradreiseradler kenne ich aber auch, die deutlich zu wenig dabei haben und im Hotel übernachten. Sie machen halt auf hart sein und durchhalten. Bei Tagesrennradlern ist es teils noch schlimmer - die fahren teils ohne jede Jacke auf die 2000er-Pässe und bibbern sich dann durch 3 °C und Eisnebel den Berg runter (Holländer, Franzosen). Kann man machen für kurz, auf Dauer auf Tour nur gefährlich.

Es gibt da noch mehr Unterschiede: Sofern ich wohl mehr Radklamotten als hier schreibender Durchschnitt dabei habe, handelt es sich nicht um Zivilklamotten - auch wenn ich ein Set dabei haben sollte. Ich wechsle gerne Radklamotten - und zwar aus technischen Gründen (Sitzpolster passt manchmal nicht, setzt sich durch), aus modisch-farblichen Gründen (ja!) und aus thermischen Gründen (ich fahre mit weniger oder mehr je nach Witterung, z.B. Trikot vs Singlet, langes Kurzbein, kurzes Kurzbein usw.). Hinzu kommt, dass meine Erfahrung aus schwierigen Bergsommern die ist, das ein Ersatzset nicht (immer) ausreicht.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 01:31 PM

In Antwort auf: veloträumer
Hinzu kommt, dass meine Erfahrung aus schwierigen Bergsommern die ist, das ein Ersatzset nicht (immer) ausreicht.


Dann kann ich immer noch auf das Zivilset zurückgreifen...

Martina
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 01:46 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: veloträumer
Hinzu kommt, dass meine Erfahrung aus schwierigen Bergsommern die ist, das ein Ersatzset nicht (immer) ausreicht.


Dann kann ich immer noch auf das Zivilset zurückgreifen...

Das wäre bei mir eine Jeans, die ist weder wassertauglich gemäß der schwierigen Witterungsbedingungen noch für entsprechende Strecken satteltauglich.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 01:50 PM

In Antwort auf: veloträumer

Das wäre bei mir eine Jeans, die ist weder wassertauglich gemäß der schwierigen Witterungsbedingungen noch für entsprechende Strecken satteltauglich.


Jeans auf Radreise? schockiert Das ist allerdings so ziemlich das letzte, was ich mitnehmen würde, das wäre selbst mir zu schwer. Und wenn nass dann nass...

Martina
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 02:42 PM

Jeans wüde ich auch nicht mitnehmen - viel zu schwer und einfach nicht funktionell.
Ich habe genau genommen meine jetzige Gepäckzusammenstellung noch nicht gewogen. Es ist aber weit unter dem, was manche hier so angeben.

Ich habe gerade nochmal nachgedacht. Ich habe auch schon hin und wieder "Flugzeugcamping" gemacht (also mit dem Flieger ins Reiseland, Campingzeug in der großen Sportreisetasche, ohne Rad). Da habe gar nicht gespart (musste ja nicht, weil festinstalliert auf einem Campingplatz und nicht die ganze Zeit das Zeug schleppen). Das 2-Personen-Zelt war mit, manchmal noch die Schnorchelausrüstung, Kocher, Klamotten (sogar welche zum Ausgehen), ein paar Extraschuhe ...

Ich habe nie die Freigepäckgrenze von 20kg überschritten, sondern lag immer noch eine gute Ecke drunter. Wie kommt man also auf 20kg Gepäck bei einer Radreise? Komplette Kletterausrüstung mit Bergseil und Karabinern? Professionelle Filmkamera? Gesamtes Büro? Oder ist das Rad da schon mitreingerechnet?
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 02:43 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: veloträumer

Das wäre bei mir eine Jeans, die ist weder wassertauglich gemäß der schwierigen Witterungsbedingungen noch für entsprechende Strecken satteltauglich.


Jeans auf Radreise? schockiert Das ist allerdings so ziemlich das letzte, was ich mitnehmen würde, das wäre selbst mir zu schwer. Und wenn nass dann nass...

Es steht doch "Zivil-Set" drüber - sprich nicht fürs Radeln (bzw. nur zum Gasthof etc.). Dass die Jeans schwerer ist als die allgemein hier häufig zitierten Zip-Hosen, ist auch ein veraltetes Gerücht. Heutige Jeansstoffe sind so verschieden, dass es sackschwere ebenso gibt wie luftleichte. Es ist etwa so, dass du behaupten würdest, Jeans seien immer blau. Welche Gewichtsklasse meine dann ist, wirst du erahnen können. Mein neuer Schlafsack ist übrigens nochmal 100 g leichter, obwohl wärmer - da darf ich jetzt kräftig aufstocken. Ich überlege, ob ich jetzt Liegestuhl und Sonnenschirm mitnehme sollte - es geht ja demnächst nach Süden. zwinker
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 03:25 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Lolalotte
"Zivilkleidung" habe ich grundsätzlich nicht dabei.
So unterschiedlich können die Vorstellungen von Bequemlichkeit sein.

Auch wir gehören zu den Menschen, für die Radfahren nicht nur Selbstzweck ist. Wir erreichen damit kulturelle Höhepunkte, leckere Restaurants, schnuckelige Herbergen, manchmal nette Menschen und legen Wert darauf, uns für diese Begegnungen angemesssen zu kleiden.

Lolalotte radelt offenbar in „normalem“ Gewand, also vermutlich irgendwas T-Shirt-Artiges und Trekkinghose oder so. Das zählt bei mir schon als Zivilkleidung und damit kommt man vermutlich auch in jedes Hotel, Restaurant, Theater etc. wo keine Anzugspflicht (oder wie sagt man da bei Frauen? Da ist das ja viel undefinierter) ist.

Fahrradkleidung finde ich zum Gehen ungeeignet, die reibt dann nur irgendwo.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 03:25 PM

In Antwort auf: veloträumer
Dass die Jeans schwerer ist als die allgemein hier häufig zitierten Zip-Hosen, ist auch ein veraltetes Gerücht. Heutige Jeansstoffe sind so verschieden, dass es sackschwere ebenso gibt wie luftleichte.



Das kommt aber sehr darauf an, wie man 'Jeansstoff' definiert...
Ernsthaft: ich weiß denke ich schon, von was für Hosen du sprichst, habe selbst welche im Bestand und sie sogar schon manchmal auf Radreisen dabei gehabt. Aber meine Standardmitnahmehose ist tatsächlich ein extremes Leichtgewicht, hat eine unempfindliche Farbe und wird schnell trocken.

Martina
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 03:31 PM

In Antwort auf: Lolalotte
Ich habe nie die Freigepäckgrenze von 20kg überschritten, sondern lag immer noch eine gute Ecke drunter. Wie kommt man also auf 20kg Gepäck bei einer Radreise? Komplette Kletterausrüstung mit Bergseil und Karabinern? Professionelle Filmkamera? Gesamtes Büro? Oder ist das Rad da schon mitreingerechnet?

Ganz einfach, du blendest immer wieder Dinge aus. Nicht gefüllt (oft nicht im Checkin-Gepäck) sind z.B. die Wasserflaschen, zwei Stück ist völlig normal, macht mindestens 1,5 kg. Lenkertasche ist immer im Handgepäck (Kamera, Geld wiegt auch!, noch ein paar Kleinteile Kuli, Papier, Adressen, Schlüssel). Über Unterschiede in der Kameraausrüstung wurde schon viel geschrieben. Ich habe vier Objektive, aber alle für Systemkamera und daher absoluter Leichtbau! Insgesamt in jedem Fall aber wohl über 2 Kilo inklusive Ersatzakkus etc., Ladegerät geht extra, weil nicht in Lenkertasche. Die Lenkertasche selbst wiegt auch (+Kartenhülle) - mit allem drin sicherlich nicht unter 3,5 Kilo zu haben - eher mehr. Taschen vorne/hinten bekommst du nicht unter 3 kg - eher mehr (rechne: 3,2). "Mein Haus" (Z + S + Inlet + M) kommt ungefähr auf 3,1 kg (wohl realistisch eher was mehr, wegen Klebeband, sonstige Rep.set, daher rechne 3,1 kg). Das ist absolute Leichtgewichtsklasse! In der "Mein Haus"-Tasche fehlen noch die Trekking-Sandalen oder Flipflops - wie du willst, - ein Stativ (musst du nicht mitzählen, weil Luxus). - Summe bisher ca. 12,3 - 13,1 kg. Wenn du jetzt für den Tascheninhalt der weiteren 3 Taschen nicht ca. 7 kg erahnen kannst (Kleidung inkl. wärmende Regenjacke, Sanitär-Box/Beutel, 1.Hilfe-Set, Notreparaturausstattung (minimal), 1-2 Ersatzschläuche, Messer, Stirnlampe etc., Sonnencreme, evtl. Ess-Set, 5-10 Landkarten - je nach Tour (ersatzweise darfst du GPS-Krempel berechnen, Ladegerät Kamerakku; Mini-Leichtgewichts-Rucksack für Wandertouren), beherrschst du wohl kaum die Grundrechenarten, insbesondere nicht die Summenbildung. Es ist dann müßig, hier solche Diskussionen zu führen. Sinnvoll wäre, für Proviant einen Mittelwert zuzuschlagen - sonst ists unrealistisch. Jeder, der mal drei Bananen in der Hand hatte, weiß, was Proviant wiegen kann. - 14 kg hatte ich auch im Rucksack, als ich mit Rennrad mal unterwegs war, aber Ferienwohnung gemietet hatte - so verschieden sind die Welten wohl nicht. Beachte: Viele checken mittlerweile nur mit drei Taschen ein, eine volle, schwere Tasche geht ins Handgepäck (wegen der Zusatzgebühren der Airlines). Die Waage am Flughafen also besser vergessen!
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 03:33 PM

In Antwort auf: Mike42
Fahrradkleidung finde ich zum Gehen ungeeignet, die reibt dann nur irgendwo.

Dann sitzt die schlecht. Am besten neu kaufen. schmunzel
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 03:33 PM

Zitat:
Wie kommt man also auf 20kg Gepäck bei einer Radreise?


In gGgenden wo man für eine Woche und länger Lebensmittel mitschleppen muss warst Du ja anscheinend laut Deinem Profil noch nicht.

Ansonsten:
- 5kg Fotoausrüstung
- ausreichend Wechselklamotten (ich wasche nie auf Radreise meine Wäsche, außer ich nehme eine Dienstleistung in Anspruch, ich vergeude meine Zeit nicht mit waschen oder ähnlichem auf Radreisen)
- Elektronikartikel (10000 Fotos müssen unterwegs gesichert werden, Forumslader, ausreichend Ersatzakkus etc.)
- Stativ (2,5kg)
- Stuhl (Helios 0,850kg)
- Bergstiefel
- Trekkingstöcke
- Wanderrucksack

Das sind nur einige Beispiele. Gewicht ist bei mir nebensächlich. Ich bin nicht schneller oder langsamer ob ich mit 20kg oder 30kg unterwegs bin. Wenn ich rennen fahre will, dann melde ich mich für bestimmte Veranstaltung wie 24h Rennen etc. an.
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 03:44 PM

schmunzel

Grundrechenarten zu beherrschen ist nicht jedermann Sache.

Es wird mal wieder zu sehr diskutiert nach dem Motto: "Wenn ich unter 20kg eine Radreise mache, müssen es andere auch."

Wie gut dass ich alleine entscheiden kann wie ich unterwegs reisen möchte.

Gruss
Thomas
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 03:54 PM

6
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: veloträumer

Das wäre bei mir eine Jeans, die ist weder wassertauglich gemäß der schwierigen Witterungsbedingungen noch für entsprechende Strecken satteltauglich.


Jeans auf Radreise? schockiert Das ist allerdings so ziemlich das letzte, was ich mitnehmen würde, das wäre selbst mir zu schwer. Und wenn nass dann nass...

Es steht doch "Zivil-Set" drüber - sprich nicht fürs Radeln (bzw. nur zum Gasthof etc.). Dass die Jeans schwerer ist als die allgemein hier häufig zitierten Zip-Hosen, ist auch ein veraltetes Gerücht. Heutige Jeansstoffe sind so verschieden, dass es sackschwere ebenso gibt wie luftleichte.

Klassische, billige Jeans vom H&M, Größe 32/32: Baumwolle, 657g. Und die wirkt auf mich noch lange nicht schwer oder so.

Jack Wolfskin Zip-Off Trekkinghose in gleicher Größe: Synthetik, 337g

Ich behaupte mal, dass eine Jeans im Gewicht einer solchen Trekkinghose automatisch auch so aussieht. Wobei ich das Aussehen vollkommen in Ordnung finde, es ist halt eine schlichte, lange Hose. Nur flattert sie halt beim Gehen und Bügelfalten wird man auch keine reinbringen zwinker
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 04:37 PM

In Antwort auf: veloträumer

Ganz einfach, du blendest immer wieder Dinge aus. Nicht gefüllt (oft nicht im Checkin-Gepäck) sind z.B. die Wasserflaschen, zwei Stück ist völlig normal, macht mindestens 1,5 kg. Lenkertasche ist immer im Handgepäck (Kamera, Geld wiegt auch!, noch ein paar Kleinteile Kuli, Papier, Adressen, Schlüssel). Über Unterschiede in der Kameraausrüstung wurde schon viel geschrieben. Ich habe vier Objektive, aber alle für Systemkamera und daher absoluter Leichtbau! Insgesamt in jedem Fall aber wohl über 2 Kilo inklusive Ersatzakkus etc., Ladegerät geht extra, weil nicht in Lenkertasche. Die Lenkertasche selbst wiegt auch (+Kartenhülle) - mit allem drin sicherlich nicht unter 3,5 Kilo zu haben - eher mehr. Taschen vorne/hinten bekommst du nicht unter 3 kg - eher mehr (rechne: 3,2). "Mein Haus" (Z + S + Inlet + M) kommt ungefähr auf 3,1 kg (wohl realistisch eher was mehr, wegen Klebeband, sonstige Rep.set, daher rechne 3,1 kg). Das ist absolute Leichtgewichtsklasse! In der "Mein Haus"-Tasche fehlen noch die Trekking-Sandalen oder Flipflops - wie du willst, - ein Stativ (musst du nicht mitzählen, weil Luxus). - Summe bisher ca. 12,3 - 13,1 kg. Wenn du jetzt für den Tascheninhalt der weiteren 3 Taschen nicht ca. 7 kg erahnen kannst (Kleidung inkl. wärmende Regenjacke, Sanitär-Box/Beutel, 1.Hilfe-Set, Notreparaturausstattung (minimal), 1-2 Ersatzschläuche, Messer, Stirnlampe etc., Sonnencreme, evtl. Ess-Set, 5-10 Landkarten - je nach Tour (ersatzweise darfst du GPS-Krempel berechnen, Ladegerät Kamerakku; Mini-Leichtgewichts-Rucksack für Wandertouren), beherrschst du wohl kaum die Grundrechenarten, insbesondere nicht die Summenbildung. Es ist dann müßig, hier solche Diskussionen zu führen. Sinnvoll wäre, für Proviant einen Mittelwert zuzuschlagen - sonst ists unrealistisch. Jeder, der mal drei Bananen in der Hand hatte, weiß, was Proviant wiegen kann. - 14 kg hatte ich auch im Rucksack, als ich mit Rennrad mal unterwegs war, aber Ferienwohnung gemietet hatte - so verschieden sind die Welten wohl nicht. Beachte: Viele checken mittlerweile nur mit drei Taschen ein, eine volle, schwere Tasche geht ins Handgepäck (wegen der Zusatzgebühren der Airlines). Die Waage am Flughafen also besser vergessen!


O.k. also sowas würde ich schon unter "professionelle Kameraausrüstung" zählen. Meine Digiknipse wiegt 150g (habs grade nachgewogen) incl. Batterien - ein Satz reicht mir für einen kompletten Urlaub. Eine halbe Fahrradwerkstatt schleppe ich auch nicht mit - zumindest nicht innerhalb Europas, der Kosmetikbeutel besteht aus eine Minitube Zahnpasta, einer Reisezahnbürste und einem Minifläschen Schampoo-Duschgel, Lenkertasche habe ich keine- Geld etc. ist im Minirucksäcken, das auch gleich für Wanderungen taugt und den Proviant fahre ich auch nicht den ganzen Tag durch die Gegend (wieder solange wir von Touren innerhalb der Zivilisation sprechen) ...

Handgepäck habe nur den Minirucksack mit Geld etc. - alles andere ist bei mir in der Riesenrollreisetasche, wenn ich mit dem Flieger unterwegs bin.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 04:40 PM

In Antwort auf: Mike42

Ich behaupte mal, dass eine Jeans im Gewicht einer solchen Trekkinghose automatisch auch so aussieht. Wobei ich das Aussehen vollkommen in Ordnung finde, es ist halt eine schlichte, lange Hose. Nur flattert sie halt beim Gehen und Bügelfalten wird man auch keine reinbringen zwinker


Soweit ich weiß, geht es umgekehrt - Trekkinghose im Jeanslook habe ich schon gesehen. Der Unterschied ist das Material. Das Funktionszeug ist halt Synthetik (leicht und schnelltrocknend) und die Jeans (egal wie dick) aus Baumwolle - wiegt immer mehr und trocknet nicht so schnell.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/02/15 07:38 PM

In Antwort auf: veloträumer
Heutige Jeansstoffe sind so verschieden, dass es sackschwere ebenso gibt wie luftleichte.
Der leichteste Jeansstoff für Hosen wiegt 339 g/qm.

Ein Cordura-Stretch mit Coolmax, laut Extremtextil auch für Hosen, wiegt weniger als die Hälfte, nämlich 150 g/qm
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 05:19 AM

In Antwort auf: Thomas1976
schmunzel

Grundrechenarten zu beherrschen ist nicht jedermann Sache.

Es wird mal wieder zu sehr diskutiert nach dem Motto: "Wenn ich unter 20kg eine Radreise mache, müssen es andere auch."

Wie gut dass ich alleine entscheiden kann wie ich unterwegs reisen möchte.

Gruss
Thomas



Ich habe nie geschrieben, dass andere das auch müssen! Man kann und darf gerne mit 30kg und mehr durch die Gegend fahren. Das muss jede(r) selbst entscheiden. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich das 1) kniebedingt gar nicht mehr kann und 2)das Radln mit weniger Gewicht deutlich mehr genieße als mit dem vielen von früher.

Ansonsten war es eine ernst- (und nicht böse) gemeinte Frage. Ich hatte noch nie mehr als 20kg Gepäck und wundere mich, wie man so viel zusammenbringt (von der Rad-Himalaya-Expedition mal abgesehen). Nach den Antworten scheint das Gewicht hauptsächlich von viel Elektronik zu kommen. Soas habe ich halt nie dabei und bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man so viel davon mit in den Urlaub/auf Radreise nehmen könnte. Ich wüsste auch gar nichts damit anzufangen, wenn ich es dabei hätte grins.
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 06:06 AM

Eigentlich eine merkwürdige These die du da lebst. Einerseits wer weiß wie viele Kilometer Rad am Tag fahren, aber anderseits darf ein gewisses Gewicht nicht überschritten werden weil sonst der Knochenbau Leidet. Das hört sich für mich alles so an wie, Bitte Wasch mich aber mach mich nicht nass.
Das ist jetzt wirklich nicht böse von mir gemeint, aber das ist teilweise ein ganz schön wirres zeug was du da so raus haust.
Im grunde aber auch egal, wer der Meinung ist das er mit Abgesägter Zahnbürste auf Tour gehen muss, soll das bitte machen.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 06:12 AM

Entschuldige, aber was ist daran wirr? Ich habe eine kaputte Kniescheibe. Auf diese darf ich nicht zu viel Druck bringen. Ich darf und soll radfahren - das stärkt die knieumgebende Muskulatur und Bewegung ist eh grundsätzlich gut. Ich darf aber nicht zu viel machen (auch kilometermäßig musste ich sehr zurückschrauben) und auf keinen Fall überlasten. Das heißt zu hohe Gänge, starke Steigungen und zu viel Gepäck sind tabu. An diese Vorgaben halte ich mich! Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen, oder?

Grundsätzlich ist es für niemandes Gelenke gut, diese permanent zu überlasten und es schadet sicher nicht, beim Sport auf den Körper zu hören! Man kann z.B. gesund joggen gehen oder sich die Knie bei Marathon-Extremtraining ruinieren. Die persönliche Grenze ist aber sicher individuell. Während manche 30kg Gepäck vielleicht kaum merken, ist es für andere (mich z.B.!) viel zu viel. Ich kann also entweder Gewicht sparen oder zuhause bleiben. Draussen unterwegs sein, ist aber ein sehr sehr wichtiges Stück Lebensqualität für ich und daher habe ich mir Möglichkeiten gesucht.
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 06:16 AM

Wie gesagt war nicht böse gemeint, und mach man ruhig so weiter wie du meinst.
Wichtig ist dass das alles noch Spaß macht.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 06:18 AM

Ja, mir macht das sogar sehr viel Spaß! Erst habe ich mich natürlich geärgert, aber inzwischen habe ich Spaß dran und gemerkt, dass man mit sehr wenig, sehr gut klar kommen kann und das das Radeln eben viel entspannter ist!
Posted by: Faltradl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 07:12 AM

Das ewige Streiten um das Gepäckgewicht ist sowieso müßig. Es berücksichtigt nämlich nicht wie lang die Tagesetapüpen sind und wie schnell das Tempo ist. Ist man eher gemächlich unterwegs muss man auch nicht so dolle reintreten wie die Gewichtsgegner immer behaupten. Und es gibt nicht wenige, die bei Bergetappen sowieso schieben.
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 07:15 AM

Da du dein Gewichtsmodell ziemlich missionarisch verfolgst ist es vermutlich andern wie auch mir zu viel der Mühe unsere Packlisten mit Gewicht zu erruieren und zu posten. Von daher wird es dich noch ziemlich lange wundern wie man so viel Gewicht zusammenbekommt.

Gruß
Detlef
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 07:51 AM

Missionarisch verfolge ich gar nichts udn habe auch keine einzige Gepäckliste gepostet. Ich habe sogar erwähnt, dass ich gar nicht genau weiß, was man Zeug wiegt grins. Es ist deutlich weniger als 20kg, das ist klar - so ca. 11 kg würde ich sagen. Das ist von Fanatimus weit entfernt und trotzdem nicht schwer!

Im Grunde geht es hier doch nicht um Kilos. Der Streit kommt daher, weil es vielen um die Lebenseinstellung geht. Wie viel brauche ich um zufrieden zu sein? Für manche sind ist das Hotel, 5-Sterne-Essen, Ausgehkleidung, Elektronik etc. Anderen (wie z.B. mir) sind der Sternenhimmel und genug Wärme, um nicht auf Tour zu bibbern ausreichend. Letzteres passiert im Sommer bei stabilen Wetteraussichten kaum. Zu viel Zeug empfind ich eher als Belastung.

Was mich wundert: Es kommen schon wieder so hitergründige Unterstellungen (wie im Fressthread grins), dass man mit wenig asketisch, spartanisch, unzufrieden, fanatisch etc. sein MUSS. Nein, muss man nicht!! Ist man auch nicht!! Das ist eine Frage der Einstellung und der Werte und keine der Notwendigkeit.

Also jeder wie er will!!
Posted by: Faltradl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 08:07 AM

Oh man, so eine bist du. Großes Gezetere wegen angeblich zu viel Gewicht, und du selber weißt nicht mal wie schwer dein Gepäck ist. Nein, einfach nur schätzen gilt nicht! Schätzungen liegen garantiert weit von der Realität.

Und die dümmste Aussage überhaupt ist, du wüsstest nicht wie man das Zeug wiegt. Bei der fällte einem dann gar nichts mehr ein als ungläubig den Kopf zu schütteln.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 08:26 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Das ist eine Frage der Einstellung und der Werte und keine der Notwendigkeit.


Sorry, aber Werte hat einen ganz schön möralischen Beigeschmack. Ebenso wie der Satz, dass manche Leute offensichtlich Hotels *brauchen*, um zufrieden zu sein. Ich brauche selbstverständlich kein Hotel, um *zufrieden* zu sein, so dekadent bin ich nun auch wieder nicht. Aber z.B. mein älter werdender Rücken findet es durchaus angenehm, nicht auf dem Boden schlafen zu müssen. Was übrigens auch wieder ein gutes Beispiel dafür ist, warum manche Leute mehr Gepäck dabeihaben als andere: nicht jeder kann auf einer dünnen Matte liegen. Und das hat nichts mit Bequemlichkeit oder Werten zu tun, sondern kann durchaus gesundheitliche Gründe haben, die du ja für dich auch immer wieder betonst.

Martina
Posted by: Uli

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 08:44 AM

Kommt bitte mal alle wieder etwas runter, liebe Diskutanten. Mein Eindruck ist, dass hier in einige Aussagen viel mehr reininterpretiert wird als gemeint war. Zudem hat das Alles nichts mehr mit der eigentlichen Frage des TO tu tun und ist schon seit geraumer Zeit off-topic.
Gruß
Uli
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 08:44 AM

In Antwort auf: Lolalotte
so ca. 11 kg würde ich sagen.

Woher weißt du das so genau? Hast du das gewogen? Hast du das inklusive allem gewogen, also mit Taschen, Ersatzteilen u.s.w.? Ich frage aus reinem Interesse. Meine schon mal geposteten 17 kg sind KOMPLETT, also inklusive der Taschen, dem Geldbeutel und sonstigem Handgepäck. Alles außer Rad und Fahrer.

Wenn ich nur die Klamotten wiege, die ich in die Taschen stopfe, die Schuhe weglassen, weil ich sie anhabe etc., dann komme ich auch auf so 10 bis 11 kg. Das Aufgabegepäck im Flugzeug sind so um die 12 kg.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 09:34 AM

Wichtiger ist doch das Systemgewicht und das liegt bei mir bei 90 kg inklusive zwei voller Wasserflaschen.

Wenn ich wieder daheim bin, kann ich mal die Exceltabelle auf meinem Computer rauskamen. (Habe jedes Teil mal gewogen)
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 09:38 AM

Mit zwei vollen Flaschen liegt meins bei 110 kg.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 09:51 AM

In Antwort auf: Sickgirl
(Habe jedes Teil mal gewogen)

Ich habe mich einfach mit dem vollen Rad in der Hand auf die Waage gestellt. schmunzel
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 10:02 AM

Ich bin ein Waagen und Tabellenfetischist, wenn ich ein Rad neu aufbaue kommt jedes Teil auf die Waage. Mein Computer ist voll mit Exceltabellen meiner Radprojekte.
Posted by: LahmeGazelle

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 10:30 AM

Danke.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 10:54 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Sickgirl
(Habe jedes Teil mal gewogen)

Ich habe mich einfach mit dem vollen Rad in der Hand auf die Waage gestellt. schmunzel



vor oder nach dem Frühstück, Morgentoilette?
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 01:06 PM

In Antwort auf: Lolalotte

Wie kommt man also auf 20kg Gepäck bei einer Radreise? Komplette Kletterausrüstung mit Bergseil und Karabinern? Professionelle Filmkamera? Gesamtes Büro? Oder ist das Rad da schon mitreingerechnet?


Also bei mir sind da die Backroller, Frontroller, Rackpack, Lenkertasche und 2 volle Wasserflaschen bereits enthalten... macht schonmal rund 7,5kg. Bäm.

Dazu dann:
- Schlafsack, Isomatte, Kissen (ca. 2kg)
- Klamotten (1 Satz Wechselklamotten fürs Rad, Unterwäsche, Socken, Schwimmzeugs, Windjacke / Weste, Buff(s), Sonnenhut, Armlinge, Beinlinge / Knielinge, 1x Zivil-Shirt, Shorts, Crocs, Regenklamotten) ca. 3,5kg komplett
- kleines Erste-Hilfe-Set (ca. 250g)
- Notwerkzeug / Flickzeug/ Luftpumpe / Ersatzschlauch etc. (ca. 800g)
- Elektrokrams (Akkus, Ladegeräte, Kindle, Akkupacks, Lampen etc.) ca. 1kg
- Kulturbeutelchen (Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Seife, Bürste usw. + Handtücher) ca. 750g komplett
- ggf. Klöterkrams wie nen Wasserball oder Kniffelblock sowie Spülzeugs & Wäscheleine usw. ca. 350g

Damit komme ich ohne Ross & Reiter auf grob gerundet 8,5kg + Taschen / Wasser 7,5kg = 16kg. System wären dann komplett rund 98kg (Rad 15, ich 67 Tendenz sinkend)

Kann natürlich je nach Großwetterlage nach unten oder oben variieren - sind 30°C und strahlender Sonnenschein 2 Wochen angekündigt, schleppe ich eher nicht die Regenmontur von 600g mit, dafür dann mehr Sonnencreme etc.

Männe nimmt Zelt und Kochgerödel (ich dafür Werkzeug, 1Hilfe, Elektro und ggf. Futter) zu seinem Krams.
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 02:02 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Lolalotte
Das ist eine Frage der Einstellung und der Werte und keine der Notwendigkeit.


Sorry, aber Werte hat einen ganz schön möralischen Beigeschmack. Ebenso wie der Satz, dass manche Leute offensichtlich Hotels *brauchen*, um zufrieden zu sein. Ich brauche selbstverständlich kein Hotel, um *zufrieden* zu sein, so dekadent bin ich nun auch wieder nicht.

Jetzt werdet der armen Lolalotte nicht so unfreundlich, sie hat doch vollkommen höflich und freundlich geschrieben.

Zitat:
Aber z.B. mein älter werdender Rücken findet es durchaus angenehm, nicht auf dem Boden schlafen zu müssen. Was übrigens auch wieder ein gutes Beispiel dafür ist, warum manche Leute mehr Gepäck dabeihaben als andere: nicht jeder kann auf einer dünnen Matte liegen. Und das hat nichts mit Bequemlichkeit oder Werten zu tun, sondern kann durchaus gesundheitliche Gründe haben, die du ja für dich auch immer wieder betonst.

Weil wir sowieso schon so vom Thema abweichen: Ich schlafe momentan zuhause auf der Campingmatte weil meine Matratze vom Bett zu weich bzw. durchgelegen ist und ich darum mit verspanntem Rücken aufwache. Was kann denn an einer harten Unterlage gesundheitliche Probleme machen? Bei Seitenschläfern stelle ich es mir schwierig vor, Hüfte und Schultern ausreichend zu polstern, aber im schlimmsten Fall führt das doch auch nur zu blauen Flecken? (hatte meine Schwester mal, als sie eine Woche am Fließenboden geschlafen hat)
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 02:43 PM

Schön wäre es - nur blaue Flecken... verrenkte Wirbel, gestauchter Nacken oder Schultergelenke... bin da reichlich vorbelastet und damit dann auf zu hartem Untergrund = no go. Dann kann ich mich im Zweifel gar nicht mehr (mit Rad) fortbewegen. Ne 5cm Unterlage muss schon sein, die die entsprechenden Stellen stützt / entlastet. Muss auch nicht wahnsinnig weich sein, nur stützend und eben nicht blanker Fels zwinker

Wie gesagt von gezerrt bis gestaucht und verrenkt bzw. eingeklemmten Nerven bei Liegen auf blankem Boden war schon alles dabei...
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 03:06 PM

In Antwort auf: IndianaWalross
Rackpack

Ist da das Zelt miteingerechnet? - Sonst hättest du es wohl in der Liste vergessen?
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 03:29 PM

Salut Sickgirl

In Antwort auf: Sickgirl
Ich bin ein Waagen und Tabellenfetischist, wenn ich ein Rad neu aufbaue kommt jedes Teil auf die Waage. Mein Computer ist voll mit Exceltabellen meiner Radprojekte.


Bin ja eigentlich von der "Gebäckgewicht? - Scheissegal!"-Fraktion, aber ihr mit eurer Grammfuchserei habt es echt geschafft, dass ich mir für heute abend eine Küchenwaage ausgeliehen habe und alles grammgenau wiegen werde - von Schlafsack über die Dinopflaster bis hin zu den bunten Kondomen zwinker ...
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 03:32 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Sickgirl
(Habe jedes Teil mal gewogen)

Ich habe mich einfach mit dem vollen Rad in der Hand auf die Waage gestellt. schmunzel

Hey, dass ist mal eine einfache und realistische Messmethode! Dann einmal ohne Radreisegeraffel draufsteigen und fertich! Nix mit jeden Häring einzeln ... habe nur auch keine Personen waage träller
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 03:34 PM

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: IndianaWalross
Rackpack

Ist da das Zelt miteingerechnet? - Sonst hättest du es wohl in der Liste vergessen?

Habe ich mich auch gefragt - vielleicht findet sie sowas aber uncool? Bin mal mit einer Freundin in die Türkei getrampt, für die kam ein Zelt nicht in Frage ("...was für Spiesser!") ...
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 03:46 PM

Salut Lotte,

In Antwort auf: Lolalotte
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich das 1) kniebedingt gar nicht mehr kann und 2)das Radln mit weniger Gewicht deutlich mehr genieße als mit dem vielen von früher.

Die Freude mit wenig Gebäck nehme ich Dir ab.

Was Dein Knie angeht: Bin zwar kein Orthopäde, aber da würde ich mal den Unterschied von 11 (wirklich SO wenig?) zu 20kg ( mal für Solo-Reiseradler als Durschschnitt gerechnet) nicht überschätzen.

Denn:
Du selbst wiegst 49kg, Dein Rad ca. 15kg macht 64, mit 11kg (?) also 75kg. Wenn Du stattdessen 20kg mitnimmst, sind das nur ca. 12% mehr am Gesamtgewicht (das ist es, was zählt), nicht SO gigantisch. Bin prozentual NOCH viel unterschiedlichere Beladungen gefahren, ohne falschen Ergeiz (und, wenns steil wird, _richtig_ kleinen Gängen) geht das auch völlig knieschonend.

Wichtig für Dein Knie ist vielmehr:
- hohe Trittfrequenz (AUCH am Berg, s.o.)
- passende Sattelhöhe
- passende Kurbellänge (!)
- korrekte Position auf dem Pedal
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 03:55 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Salut Lotte,

In Antwort auf: Lolalotte
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich das 1) kniebedingt gar nicht mehr kann und 2)das Radln mit weniger Gewicht deutlich mehr genieße als mit dem vielen von früher.

Die Freude mit wenig Gebäck nehme ich Dir ab.

Was Dein Knie angeht: Bin zwar kein Orthopäde, aber da würde ich mal den Unterschied von 11 (wirklich SO wenig?) zu 20kg ( mal für Solo-Reiseradler als Durschschnitt gerechnet) nicht überschätzen.

Denn:
Du selbst wiegst 49kg, Dein Rad ca. 15kg macht 64, mit 11kg (?) also 75kg. Wenn Du stattdessen 20kg mitnimmst, sind das nur ca. 12% mehr am Gesamtgewicht (das ist es, was zählt), nicht SO gigantisch. Bin prozentual NOCH viel unterschiedlichere Beladungen gefahren, ohne falschen Ergeiz (und, wenns steil wird, _richtig_ kleinen Gängen) geht das auch völlig knieschonend.

Klar, im Endeffekt kommt man jeden Berg bei jedem Gewicht mit der richtigen Übersetzung hoch. Problem ist nur, dass man die von dir genannten 12% dann auch langsamer bzw. kürzer fährt. Und das finde ich schon eine ganze Menge.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 04:10 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Lolalotte
Das ist eine Frage der Einstellung und der Werte und keine der Notwendigkeit.


Sorry, aber Werte hat einen ganz schön möralischen Beigeschmack. Ebenso wie der Satz, dass manche Leute offensichtlich Hotels *brauchen*, um zufrieden zu sein. Ich brauche selbstverständlich kein Hotel, um *zufrieden* zu sein, so dekadent bin ich nun auch wieder nicht. Aber z.B. mein älter werdender Rücken findet es durchaus angenehm, nicht auf dem Boden schlafen zu müssen. Was übrigens auch wieder ein gutes Beispiel dafür ist, warum manche Leute mehr Gepäck dabeihaben als andere: nicht jeder kann auf einer dünnen Matte liegen. Und das hat nichts mit Bequemlichkeit oder Werten zu tun, sondern kann durchaus gesundheitliche Gründe haben, die du ja für dich auch immer wieder betonst.

Martina


Sorry, Martina, aber das ist ein Missverständnis! Mit "Werte" meinte ich bestimmt nichts negatives! Wie gesagt - jeder wie er will! Das ist für mich etwas worüber sich eben NICHT streiten lässt. Auch gesundheitliche Gründe sind natürlich nachvollziebar und ich habe selbst keine so dünne Matte (hier allerdings in eine bequeme und leichte investiert). Ich habe mit Hotel etc. nur ein Beispiel nennen wollen, dass die Ansprüche, Einstellungen etc. eben unterschiedlich sind und habe ganz sicher kein Problem damit, wenn jemand lieber im Hotel schläft. Ich lasse es nur nicht gelten, dass man ein spartanischer Asket sein soll, wenn man sich mit wenig Gepäck auf dem Campingplatz schlicht wohler fühlt.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 04:16 PM

Improvisationstalent hilft auch, dazu Gegenstände mit Mehrfachnutzen und Kleinpackungen im Kulturbeutel. Außerdem nach jeder Reise notieren, was man tatsächlich gebraucht hat (Nichtgebrauch von Regenklamotten lasse ich jetzt mal außen vor ...).
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 04:29 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Lolalotte
so ca. 11 kg würde ich sagen.

Woher weißt du das so genau? Hast du das gewogen? Hast du das inklusive allem gewogen, also mit Taschen, Ersatzteilen u.s.w.? Ich frage aus reinem Interesse. Meine schon mal geposteten 17 kg sind KOMPLETT, also inklusive der Taschen, dem Geldbeutel und sonstigem Handgepäck. Alles außer Rad und Fahrer.


Nein, habe ich noch nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht mehr ist. Ich weiß, was ich als 43kg-Floh heben kann. Wenn es mehr wäre, könnte ich es nicht bis zum Rad tragen grins. Ich werde es demnächst machen und dann posten - für diejenigen, die es doch interessiert. Momentan ist mir allerdings (da bin ich ganz ehrlich!) das Wetter zu gut, um mich um Packlisten zu kümmern.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 04:37 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Salut Lotte,

In Antwort auf: Lolalotte
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich das 1) kniebedingt gar nicht mehr kann und 2)das Radln mit weniger Gewicht deutlich mehr genieße als mit dem vielen von früher.

Die Freude mit wenig Gebäck nehme ich Dir ab.

Was Dein Knie angeht: Bin zwar kein Orthopäde, aber da würde ich mal den Unterschied von 11 (wirklich SO wenig?) zu 20kg ( mal für Solo-Reiseradler als Durschschnitt gerechnet) nicht überschätzen.

Denn:
Du selbst wiegst 49kg, Dein Rad ca. 15kg macht 64, mit 11kg (?) also 75kg. Wenn Du stattdessen 20kg mitnimmst, sind das nur ca. 12% mehr am Gesamtgewicht (das ist es, was zählt), nicht SO gigantisch. Bin prozentual NOCH viel unterschiedlichere Beladungen gefahren, ohne falschen Ergeiz (und, wenns steil wird, _richtig_ kleinen Gängen) geht das auch völlig knieschonend.

Wichtig für Dein Knie ist vielmehr:
- hohe Trittfrequenz (AUCH am Berg, s.o.)
- passende Sattelhöhe
- passende Kurbellänge (!)
- korrekte Position auf dem Pedal



Hallo,

prinzipiell hast du zwar recht, aber 9kg her oder hin, finde ich schon sehr viel. Ich gehöre ja auch nicht zu den Packlisten und Gramm Fetischisten, aber es macht für mich einen Unterschied. Man muss das Zeugs ja auch manchmal schleppen (z.B. in den Zug heben). Außerdem o.k. - wenn das Rad mal in der Ebene rollt, merkt man es nicht so arg. Beim anfahren (vor allem, wenn es nicht ganz eben ist, sondern auch noch bergauf geht) aber doch ganz schön.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 05:03 PM

In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: panta-rhei

Wichtig für Dein Knie ist vielmehr:
- hohe Trittfrequenz (AUCH am Berg, s.o.)
- passende Sattelhöhe
- passende Kurbellänge (!)
- korrekte Position auf dem Pedal


prinzipiell hast du zwar recht, aber 9kg her oder hin, finde ich schon sehr viel. Ich gehöre ja auch nicht zu den Packlisten und Gramm Fetischisten, aber es macht für mich einen Unterschied.


Hm, denke dass sind aber 2 Paar Schuhe: DU hast es gerne leicht (verständlich) und Du denkst, dass 9kg mehr an Gebäck (auf dem Rad, NICHT im Treckingrucksack!) Dein Knie gefährden (bei Beachtung obiger Regeln unbegründet).

Aber gut, Du hast Dich darauf versteift, dass Deine Kniescheibe dran hängt - meinetwegen! Prima, dass Du noch Radreisen machst! schmunzel ...
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 06:10 PM

In Antwort auf: panta-rhei

Aber gut, Du hast Dich darauf versteift, dass Deine Kniescheibe dran hängt - meinetwegen! Prima, dass Du noch Radreisen machst! schmunzel ...


Vielen Dank! Das Problem ist schon kein ganz kleines. Ich suche mir halt meine Nischen. Lieber mache ich mit geringem Gewicht und wenigen Tageskilometern kleine Reisen als ganz auf dem Sofa zu sitzen, weil große mit viel Gewicht nicht mehr drin sind. Und aufs Zelten bzw. Biwakieren mag ich halt auch nicht verzichten. Dafür bin ich zu gerne draussen!
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 07:03 PM

Klar kann man sich darüber streiten ob man ein paar Kilo mehr nicht merkt, aber ich habe es letztes erlebt das es für mich doch einen Unterschied macht.

Bin ein 1000 km Brevet mit dem 9,5 kg Rad gefahren und bin super durch gekommen. 6 Wochen später beim 1200er bin ich mit dem 12 kg Rad an den Start gegangen. Nach knapp 1100 km bin ich zum. Nächsten Bahnhog gerollert, weil ich sowas von Platt war und keinen Berg mehr hoch gekommen bin.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 07:17 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Klar kann man sich darüber streiten ob man ein paar Kilo mehr nicht merkt, aber ich habe es letztes erlebt das es für mich doch einen Unterschied macht.

Bin ein 1000 km Brevet mit dem 9,5 kg Rad gefahren und bin super durch gekommen. 6 Wochen später beim 1200er bin ich mit dem 12 kg Rad an den Start gegangen. Nach knapp 1100 km bin ich zum. Nächsten Bahnhog gerollert, weil ich sowas von Platt war und keinen Berg mehr hoch gekommen bin.


Naja, im RadREISEforum unter der Rubrik "Ausrüstung REISErad" sehe ich keinen Zusammenhang zu Sportevents.
Das da das Gesamt-Gewicht etwas ausmacht - keine Frage! Allerdings. ob bei Deinem Geamtgewicht von sagen wir mal 80kg 3kg mehr matchendscheidend sind? Ob Du auch noch so kaputt gewesen wärst, wenn Du - ausgewiesen Wiegefanatikerin grins - NICHT gewusst hättest, das eines der Räder schwerer war? verwirrt

Allerdings habe ich mich v.a. darauf bezogen, dass (jenseits aller sportlichen Erwägungen) Lottes Ängste in Bezug auf ihr Knie nicht berechtigt sind.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 07:17 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Klar kann man sich darüber streiten ob man ein paar Kilo mehr nicht merkt, aber ich habe es letztes erlebt das es für mich doch einen Unterschied macht.

Bin ein 1000 km Brevet mit dem 9,5 kg Rad gefahren und bin super durch gekommen. 6 Wochen später beim 1200er bin ich mit dem 12 kg Rad an den Start gegangen. Nach knapp 1100 km bin ich zum. Nächsten Bahnhog gerollert, weil ich sowas von Platt war und keinen Berg mehr hoch gekommen bin.



Wenn du jetzt noch ne 0 streichst, kommst du der Realität der normalen Foristen nahe. Auf 100km wären dir die 2.5kg mehr nicht aufgefallen. Bei 1000kn glaub ich es dir unbesehen.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 08:07 PM

Fakt ist, das ich mit dem schweren Rad um einiges langsamer den Berg hoch gekommen bin. Die Brevets waren halt alles andere als flach.

Wenn ich wie bei meiner letzten Reise 3500 km summiert sich das Mehrgewicht auch auf. Dazu muss ich sagen, das ich am liebsten durch Bergregionen fahre, Flussradwege finde ich fahrtechnisch öde. Bei einer Tagessteigleistung von 2000 bis 3000 hm merkt man eben schon ein wenig Mehrgewicht. Für mich ist das einfach mehr Fahrspass. Aber das muss ja jeder selber wissen.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 08:52 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Ob Du auch noch so kaputt gewesen wärst, wenn Du - ausgewiesen Wiegefanatikerin grins - NICHT gewusst hättest, das eines der Räder schwerer war? verwirrt


Genau *das* habe ich mich auch gefragt. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Tatsache, dass es sich mit voller Blase erfahrungsgemäß nicht so gut Rad fährt dem höheren Gesamtgewicht geschuldet ist. zwinker

Martina
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 08:57 PM

Ein Brevet ist für mich in keinster Weise eine Radreise und hat auch schlichtweg damit nichts zu tun. Klar, da fahre ich auch so leicht wie möglich.

Auf einer "richtigen" Radreise will ich einfach nur genießen und zwar Landschaften, Menschen, Kultur. Da ist mir Gewicht aber soetwas von egal auch wenn ich Berge hochkurbel und wer mich kennt der weiß dass es in der Regel keine "flachen" Radreisen bei mir gibt. Und ich bin am Berg nicht der langsamste, das wissen auch einige die mich kennen.

Da halte ich bei spektakulären Aussichten teilweise alle 300m an um Fotos zu machen, ich bin auf Radreise und nicht auf der Flucht. Ich habe immer irgendwie das Gefühl, dass für einige eine Radreise dieses aber bedeutet.

Außerdem habe ich auf einer Radreise einen groben Plan, welchen ich machen möchte. Oftmals sind die Tage kurz und für Wäsche waschen etc. habe ich keine Zeit unterwegs bzw. ich will dafür keine Zeit vergeuden. Dann kommt halt ein Satz Wechselwäsche mehr. Never mind!

Mit wieviel Gewicht jeder unterwegs ist, ist mir aber soetwas von total egal, muss jeder selber wissen.

Mich stört aber immer der Vergleich zwischen einem Brevet oder ähnlichen sportlichen Veranstaltungen (KEINE Radreise!!!) und der Missionierung auf "Super-Luff".

Ich habe schon Radreisen in beiden Richtungen gemacht (je nachdem was ich vor habe), aber ich entscheide aber für mich. Deshalb gebe ich auch schon seit einigen Jahren hier keine Tips mehr im Bezug auf Ausrüstung und Gepäck, außer es fragt mich jemand präzise zu einem Produkt. Wer mi welcher Ausrütung unterwegs ist oder ob er Hotelschläfer etc. ist muss jeder selber wissen.

Gruss
Thomas
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 09:12 PM

Und du schreibst von einer richtigen Radreise. Für jeden sieht das richtig anders aus.

Ich mache zbsp fast keine Fotos, ich mache mir da einfach nichts daraus und schaue mir alte Fotos vielleicht ein oder zwei mal an und habe auch gar keine Kopien mehr auf meinem Rechner.

Ich fahre einfach gerne Rad und ja ich fahre lieber in für mich interessanten Landschaften. Und ich habe einfach mehr Fahrspass wenn ich möglichst wenig Ballast dabei habe.

Dann kann doch die Schwerlastfraktion auch akzeptieren das das für mich eben auch eine Radreise ist und mir mehr Spaß macht.

Wegen mir können die Leute den hslben Hausrat mit schleppen. Jeder wie er mag.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 09:14 PM

Ich habe mit den zwei Kollegen, mit denen ich normalerweise fahre am Berg nicht mit halten können und ich habe den Unterschied in meinen Beinen sehr deutlich gespürt
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 09:15 PM

Für mich ist es zu viel Gepäck, wenn ich das Gesamtarrangement nicht mehr alleine einigermaßen gut eine Bahnhofstreppe hochgetragen bekomme. Sollte es mir aber zu leicht vorkommen, kann mit Luxus aufgefüllt werden grins – z.B. ein Baumwoll-T-Shirt, die größeren Töpfe, das geräumigere Zelt, noch ein Tarp dazu, etc.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 09:47 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Ich habe mit den zwei Kollegen, mit denen ich normalerweise fahre am Berg nicht mit halten können und ich habe den Unterschied in meinen Beinen sehr deutlich gespürt


Dass du einen Unterschied gespürt hast, ist ja unbestritten. Unklar und im Rückblick auch nicht klärbar ist, ob die Ursache für diesen Unterschied das Gewicht war. Ich spüre jedenfalls auch auf identischen Strecken und mit identischer Ausrüstung deutliche Unterschiede in meiner Leistungsfähigkeit.

Martina
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 10:09 PM

Zitat:
Und du schreibst von einer richtigen Radreise. Für jeden sieht das richtig anders aus.


Ich habe geschrieben dass ein Brevet für mich in keinster Art und Weise eine Radreise ist. Das ist für mich eine organisierte Radsportveranstaltung über mehrere Stunden/mehere Tage.

Zitat:
Ich mache zbsp fast keine Fotos, ich mache mir da einfach nichts daraus und schaue mir alte Fotos vielleicht ein oder zwei mal an und habe auch gar keine Kopien mehr auf meinem Rechner.

Ich fahre einfach gerne Rad und ja ich fahre lieber in für mich interessanten Landschaften. Und ich habe einfach mehr Fahrspass wenn ich möglichst wenig Ballast dabei habe.


Jeder wie es mag und das ist ja auch nicht weiter schlimm. Mir persönlich ist fotografieren wichtig und gehört für mich für meine Radreisen dazu. Ebenso wie Kultur oder andere Tätigkeiten (Wanderungen, Berge besteigen, Schnorcheln etc.). Diese "Zwischenziele" werden in der Regel aber alle mit dem Rad angefahren.

Zitat:
Dann kann doch die Schwerlastfraktion auch akzeptieren das das für mich eben auch eine Radreise ist und mir mehr Spaß macht.


Da ich weder Schwerlastfraktion noch Luff-Fraktion bin (ich habe sowohl Ultraleichtausrüstung wie auch schwere Sachen die ich mitschleppe, z.B. 3kg Stativ, je nach Reiseziel) und es mir letztendlich aber soetwas von egal ist wer mit welchen Gepäck und Gewicht unterwegs ist kann ich es akzeptieren. Gewicht und Gepäck entscheidet sich aber je nach Reiseziel (in den Tropen brauche ich keine Wintersachen mitschleppen , wenn ich aber einen 5000er besteigen möchte dann schon).

Was mich aber stört, dass man eine Radsportveranstaltung = Brevet oder sonstiges, mit einer Radreise gleichsetzt. Das dortige Gepäck und Gewicht kann man nicht mit einer "richtigen" Radreise vergleichen, wie sie wahrscheinlich 80% in diesem Forum machen. Das ist der traditionelle Vergeich Äpfel mit Birnen.

Gruss
Thomas
Posted by: alexx

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/03/15 10:21 PM

Zitat:
für so 130-150€ kriegt man auch schon garnicht mal so schlechte Daunentüten


Ich bin ja auch so ein bisschen auf der Suche nach einem Daunensack. Bei dem Preis habe ich aber immer die Befürchtung, dass die kuschligen Daunen den Tierchen vom lebendigen Leib gerupft werden. Ich habe da so ein Bild in Erinnerung, da schaut ein nackiges Entlein etwas irritiert. Wahrscheinlich würde es ganz doll weinen, wenn es könnte.
Nur so als Anregung.
Alex
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:07 AM

Jetzt kommst du schon wieder mit einer richtigen Radreise. Mag ja für dich stimmen, aber halt nicht für mich und andere.

Brevet bist du auch noch keines gefahren. Unterwegs bist du gdnau wie auf einef Radreise komplett auf dicb alleine gestellt. Verpflegung, Ersatzteile und was du sonst noch brauchst musst du unterwdgs selbef organisieren oder mit schleppen.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:07 AM

Hallo Sickgirl und Thomas
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Und du schreibst von einer richtigen Radreise. Für jeden sieht das richtig anders aus.


Ich habe geschrieben dass ein Brevet für mich in keinster Art und Weise eine Radreise ist.


Ich glaube, Sickgirl, es war klar, dass Thomas und ich sich auf den Vergleich mit Brevets (=Sportveranstaltung) bezogen haben und nicht auf RadREISEN mit leichtem Gebäck.

Naja, bin mal gespannt, was der TE jetzt alles da raus zieht ... wenn er noch mitliest zwinker!
Schaue mich heute mal nach eine Waage um teuflisch
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:08 AM

Ja Sickgirl, aber es ist ein WETTKAMPF!
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:11 AM

Das Gewicht keinen Unterschied mache sdhe ich foch im Technikunterforum. Damit die Leute ihr Zeug ddn Berg hovh kriegen müssen sje wahnsinnige Untersetzungen montieren.

Da würde ich mich tot treppeln. Ich komme mit 27 zu 32 den Berg hoch. Mit dem leichten Rennrad ohne Probleme sogar mit 34 zu 29.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:16 AM

Eben nicht. Es gibt keine Sieger oder Ranglisten mit den gefahrenen Zeiten.

Informiere dich mal. Nach dem Unfall in Freiburg gab es deswdgen ja auch Probleme und es gab sogar rin Gerichtsurteil, das Brevets ebeb kein Rennen sind und deswegen auf normalen ungesperrten Straßen gefshren wdrden dürfen.
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:29 AM

Zitat:
Brevet bist du auch noch keines gefahren. Unterwegs bist du gdnau wie auf einef Radreise komplett auf dicb alleine gestellt. Verpflegung, Ersatzteile und was du sonst noch brauchst musst du unterwdgs selbef organisieren oder mit schleppen.


Sorry, das stimmt nicht was Du da behauptest. Du kennst mich aber überhaupt nicht, kannst aber gerne andere Forumsmitglieder fragen bzw. die bestätigen Dir das. Namen nenne ich Dir gerne per PN wenn Du mir nicht glaubst. Ebenso bin ich schon diverse andere Langstrecken, organisiert oder nicht organisiert, gefahren.

Es sind keine Radreisen sondern Sportveranstaltungen!

Fragen zu Brevet gehören in diesem Forum in Dies und Das und das wird von den Moderatoren auch so durchgeführt bzw. dorthin verschoben.
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:36 AM

In Antwort auf: panta-rhei
Ja Sickgirl, aber es ist ein WETTKAMPF!


Wettkämpfe sind es nicht, es sind Sportveranstaltungen. Es gibt keine Sieger. So wie bei der Vätternrundan in Schweden, welche ich in 2 Wochen mitfahren werde. Auch dort gibe es keinen Sieger.

Ein Wettkampf ist z.B. das 24h Rennen auf dem Nürburgring, wo ich letztes Jahr mit einem Forumsmitglied dran teilgenommen habe und welches sogar unter den ersten 30 gekommen ist. Der Sieger und die Erstplazierten bekommen eine Geldprämie, also Wettkampf.

RTF, Brevet, Vätterrundan, Trondheim-Oslo etc. sind Sportveranstaltungen, 24h Rennen wie am Nürburgring sind Wettkämpfe.

Mit Radreisen haben aber alle diese Veranstaltungen rein gar nicht am Hut und ich bin mir ziemlich sicher mit dieser Meinung stehe ich ganz bestimmt nicht alleine da.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:47 AM

Sorry. Wir sind auf einem Nebengleis. Aber ich habe auch bei einer fuer mich 'richtigrn' Radreise mehr Fahrspass mit weniger und möglichsg leichten Gepäck.
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:53 AM

Zitat:
Aber ich habe auch bei einer fuer mich 'richtigrn' Radreise mehr Fahrspass mit weniger und möglichsg leichten Gepäck.


Das glaube ich ja auch gerne und kann es gut nachvollziehen, da ich ja schon selber oft genug "Luff-Radreisen" bzw. andere längere Touren/Rennradtouren teilweise ohne ein einziges Gepäckstück gemacht habe und machen werde.

Mir ging es um den Vergleich Brevet = geringes Gepäck = Radreise und das ist nicht die Philosophie dieses Forums.

Nun lassen wir es aber auch gut sein.

Gruss
Thomas
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:00 AM

In Antwort auf: radlsocke
Für mich ist es zu viel Gepäck, wenn ich das Gesamtarrangement nicht mehr alleine einigermaßen gut eine Bahnhofstreppe hochgetragen bekomme. Sollte es mir aber zu leicht vorkommen, kann mit Luxus aufgefüllt werden grins – z.B. ein Baumwoll-T-Shirt, die größeren Töpfe, das geräumigere Zelt, noch ein Tarp dazu, etc.


Ja, so macht das Sinn!

Ich bekomme keine 20kg die Treppe runter und aufs Rad geschleppt. Das ist fast die Hälfte meines Körpergewichts (nein, ich bin nicht magersüchtig, ich bin zu kurz geraten!). Ich merke außerdem sehr wohl den Unterschied, ob ich auf dem Rad nur ein paar Kleinigkeiten befördere oder Flaschen und Milchtüten eingekauft habe. Da bewegen wir uns immer weit unter 10kg, aber es ist spürbar!

Alles kein Problem, wenn das Rad in der Ebene mal rollt. Die Gegend hier ist aber nun mal nicht flach und selbst mit etwas mehr Einkäufen passiert es schon mal, dass ich das Rad die Steigung nicht nach oben ziehen kann (also kräftemäßig schon, aber ich merke dann deutlich schmerzhaft den Druck auf meiner Kniescheibe). Ich muss dann schieben. Und bevor jemand damit kommt - ja, ich habe eine gute Gangschaltung!

Ich halte mich auch lieber an die Vorgaben der Physios. Es wäre kein Spaß, eine Reise mit geschwollenem, gereiztem Knie abzubrechen. Nach einem Jahr erzwungenermaßen auf dem Sofa, bin ich froh, dass überhaupt wieder was geht und ich mich vorsichtig an die Planung einiger schöner Radtage wagen kann. Über 20kg Gepäck brauche ich da echt nicht nachzudenken!

Also sehe ich es so: Es macht Sinn (nicht nur beim Wandern, auch beim Radfahren) das Gepäckgewicht (+ auch noch Radgewicht) prozentual zum Körpergewicht des Fahrers zu sehen! Es ist ein Unterschied, ob ein 100kg-Kerl 20kg befördert oder eine kleine 43kg-Frau. Mein Rad wiegt ca. 13kg. Mit ca. 12kg Gepäck drauf ziehe ich mehr als 50% meines Eigengewichtes durch die Gegend. Bei einem 100kg-Mann wäre das dagegen gerade mal ein Viertel. Würde mich schwer wundern, wenn dieser Unterschied gar nicht spürbar sein sollte!
Posted by: borstolone

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:48 AM

Hallo,
die Schlußfolgerung kann nur heissen, dass Radreisen viele Ausprägungen haben kann und jeder seinen individuellen Weg sucht, findet, und offensichtlich damit zufrieden ist.

Ich bewundere jeden, der ultralight unterwegs ist, weil mir das nur ansatzweise gelingt.

Ich habe, wie vermutlich viele hier, mein Equipment komplett einzeln gewogen und auf einer Excel-Packliste mit Grammangaben verewigt. Wie viele hier packe ich so, dass ich mein mobiles Hab- und Gut erstmal nach der Excelliste auf einer freien Fläche in der Wonung positioniere und zusammentrage. Da ich das zusammengetrage dann in Excel markiere, weiss ich also exakt, welches Gewicht ich mitnehmen werde.
Ist sie vollständig zusammengetragen, versuche ich zu entscheiden, ob das wirklich alles sein muss.

Meistens nimmt man im Klamottenbereich zu viel mit. Da muss ich einfach Lolalotte recht geben. Man kann mehr als eine Garnitur nicht anziehen. Die zweite vielleicht für den Zeitpunkt, wenn die erste gewaschen werden muss. Additional Regen- und Kälteprophylaxe.
Über Zivilpack kann man eben streiten.

Kocher: Wenn ich alleine unterwegs bin versuche ich oft selbst zu kochen. Schon weil ich es als eine Askeseübung betrachte, alles aus dem Schneckenhaus besorgen zu können; macht ja auch Spaß. Tatsache ist aber, dass zumindest in Mitteleuropa und US die Möglichkeiten der billigen Adhocverpflegung von der Straße weg enorm gestiegen sind. Von den Asiatischen Völkern nicht zu sprechen, dort bekommt man doch an jeder Ecke tolles Essen für lau. Also ist ein Kocher kein unbedingts Muß mehr. Meine Frau lacht mich da manches Mal ein Bischen aus, wenn ich packe und sie sieht, was ich alles für mein Schneckenhaus mitnehme.

Grüsse, Jakob
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:54 AM

In Antwort auf: borstolone
Meistens nimmt man im Klamottenbereich zu viel mit. Da muss ich einfach Lolalotte recht geben. Man kann mehr als eine Garnitur nicht anziehen. Die zweite vielleicht für den Zeitpunkt, wenn die erste gewaschen werden muss. Additional Regen- und Kälteprophylaxe.

Das sehe ich anders, und zwar grundsätzlich. Nach allen meinen Erfahrungen sind die Klamotten nur ein Bruchteil des Gepäcks (neben Zelt, Schlafsack, Kocher & Co.). Und die Frage, ob ich jetzt eine Radhose mehr mitnehme oder eine Unterhose weniger, ändert am Gewicht herzlich wenig.

Ernsthaft sparen tut man nicht bei den Klamotten, sondern an den schweren Sachen.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 07:50 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: borstolone
Meistens nimmt man im Klamottenbereich zu viel mit. Da muss ich einfach Lolalotte recht geben. Man kann mehr als eine Garnitur nicht anziehen. Die zweite vielleicht für den Zeitpunkt, wenn die erste gewaschen werden muss. Additional Regen- und Kälteprophylaxe.

Das sehe ich anders, und zwar grundsätzlich. Nach allen meinen Erfahrungen sind die Klamotten nur ein Bruchteil des Gepäcks (neben Zelt, Schlafsack, Kocher & Co.). Und die Frage, ob ich jetzt eine Radhose mehr mitnehme oder eine Unterhose weniger, ändert am Gewicht herzlich wenig.

Ernsthaft sparen tut man nicht bei den Klamotten, sondern an den schweren Sachen.



Stimmt, was man meistens zu viel dabei hat, ist Werkzeug und Ersatzteile die man nicht gebraucht hat. Nur weiss man meistens leider erst hinterher was man hätte weglassen können.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 08:31 AM

In Antwort auf: Oldmarty

Stimmt, was man meistens zu viel dabei hat, ist Werkzeug und Ersatzteile die man nicht gebraucht hat. Nur weiss man meistens leider erst hinterher was man hätte weglassen können.


Ja, wobei es die Frage ist, ob es wirklich nötig ist, gleich eine halbe Fahrradwerkstatt mitzuschleppen. Wenn man in der inneren Mongolei unterwegs ist und der Verdurstungstod droht, weil man tagelang keine Menschenseele trifft - o.k., dann ist es nötig. Aber hier in diesem Thread ist sehr viel von kleinen Radausflügen - also ein paar Tage bis vielleicht 2 Wochen innerhalb Europas - die Rede. Das schlimmste, das mir dabei mal passiert ist, war ein bisschen Trampen mit dem Pick up eines griechischen Olivenbauern bis zur Inselhauptstadt und zur Fahrradwerkstatt (ich wurde direkt bis zur Werkstatt gebracht). Zuletzt war ich in Österreich. In der Region hatten die Linienbusse Radanhänger.
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 08:34 AM

Ich war letztes Jahr in USA froh die Werkstatt mit zu haben. Die nächste Fahrradwerkstatt wäre 150 km weg gewesen und ob die die Speichen in der erforderlichen Länge gehabt hätten bezweifle ich.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 08:38 AM

In Antwort auf: Deul
Ich war letztes Jahr in USA froh die Werkstatt mit zu haben. Die nächste Fahrradwerkstatt wäre 150 km weg gewesen und ob die die Speichen in der erforderlichen Länge gehabt hätten bezweifle ich.




das ist es halt, schlau ist man erst hinterher


Aber in einem hat sie recht, wenn ich mir hier manche Bilder von den gemeinsamen Tagestouren anschaue, dann frage ich mich öfters, was schleppen die da mit in ihren recht prallen Radtaschen.
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 08:41 AM

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: IndianaWalross
Rackpack

Ist da das Zelt miteingerechnet? - Sonst hättest du es wohl in der Liste vergessen?


in meinem Rackpack sind nur meine Isomatte, Kissen und Penntüte+ ggf. Klöterzeugs - stand ja im Text > ich schlepp Elektro, 1Hilfe, Werkstatt und ggf. Futter und mein Schatzi das Küchengerödel nebst Zelt - da wir immer zu 2t sind ist das unsere Standard-Aufteilung.

Wobei mir gerade einfällt, ab neuestem ist auch noch ein Tarp dabei - 700g mit Leinen und allem - wird wohl auch bei mir dann unterkommen...
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 08:44 AM

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: IndianaWalross
Rackpack

Ist da das Zelt miteingerechnet? - Sonst hättest du es wohl in der Liste vergessen?

Habe ich mich auch gefragt - vielleicht findet sie sowas aber uncool? Bin mal mit einer Freundin in die Türkei getrampt, für die kam ein Zelt nicht in Frage ("...was für Spiesser!") ...


Und auch hier - wenn ihr mal lesen würdet, hättet ihr gelesen, dass ich das Zelt nicht schleppen muss - ich hab den Luxus dass mein Mann das transportiert - nagut dafür schlepp ich anderes Geraffel in fast dem selben Gewicht als Ausgleich... von daher hat er ggf. 2 kg Mehrgewicht am Ende...

Und ob ich damit den Bahnhof raufkomme - pft entweder Fahrstuhl - oder sonst wie gesagt der Luxus einen starken Mann dabei zu haben. Führe ich solo würde ich wohl auch viel weniger mitnehmen etc. aber da dem niemals so ist können wir uns das eine oder andere Mehrgewicht an "Luxus"utensilien erlauben.
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 08:47 AM

Du arme, für jedes Kg das Conny trägt hab ich 4lach
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 08:49 AM

Ich muss ja nicht soviel schleppen, ich könnte auch nur das leichte, voluminöse - aber ich sehe auch nicht ein, dass mein Mann nun echt alles schleppen muss - solange er es dann die Treppen hochwuchtet zerr ich es gern in meinen Taschen über die Ebenen und Hügel zwinker

Er zwingt mich also zu nix, im Gegenteil er will immer noch mehr abnehmen, ich will das aber nicht (zumal sein Systemgewicht eh schon das zulässige überschreitet ein wenig *hüstel*)
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 09:04 AM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: Deul
Ich war letztes Jahr in USA froh die Werkstatt mit zu haben. Die nächste Fahrradwerkstatt wäre 150 km weg gewesen und ob die die Speichen in der erforderlichen Länge gehabt hätten bezweifle ich.




das ist es halt, schlau ist man erst hinterher

Aber in einem hat sie recht, wenn ich mir hier manche Bilder von den gemeinsamen Tagestouren anschaue, dann frage ich mich öfters, was schleppen die da mit in ihren recht prallen Radtaschen.


Die Frage ist wieder nicht, ob man Flickzeug mitschleppt, sondern wo man die Grenze ansetzt. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Oder soll auch vorsichtshalber noch ein Schweißgerät mit? Es könnt ja der Rahmen brechen ...

Mein neues Rad geht alle ca. 5000km in die Werkstatt zum Check. Ich bastel eh nicht gerne selbst. Das war aber seitdem auch gar nicht mehr nötig. Natürlich kann trotzdem immer was sein, aber das kann es eh ...
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 09:04 AM

Das was man an Ersatzteile und Wermzeug mit schleppt muss ht jeder nach seiner persönlichen Ausfallwahrscheinlichkeit entscheiden.

Du bist halt ein Materialmoerder.

Seit ich selber gut Laufraeder bauen kann, hatte ich keinen Speichenbruch mehr, also nehme ich auch keinen Ersatzspeichen mehr mit.

Rad habe ich so optimiert,; das ich mit vier Inbusschlüssel und einen kombinierten 8/10 Gabelschluessel und einem Leatherman alles repariert kriege.

Vor der Tour wird das Rad gecheckt und dann gegeben falls Teile getauscht, wenn die zu erwartende Lebensdauer nicht für die ganze Reise reicht.

Deswegen führe auch ein Fahrtenbuch und weiß inzwischen wie lange eine Kette bei mir hebt.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 09:25 AM

Damals bei meinen ersten Radreisen, hab nach einer Woche immer ein Packet gemacht überflüssigen Teilen. Ausser vor paar Jahren bei einer Tour an der Ostsee, erste Woche nur Regen-Wind und kalt, dann kam der Sommer durch. Da wurde dann ein Packet mit den "Winter"Sachen gemacht. So flexibel sollte man schon sein.


Aber ich reise sowieso immer mit Plan planlos
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 09:25 AM

Hi Sickgirl,

In Antwort auf: Sickgirl
Eben nicht. Es gibt keine Sieger oder Ranglisten mit den gefahrenen Zeiten.

Danke für die Aufklärung. Werde gleich mal meine schicke neue Küchenwaage testen zwinker ....
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 09:36 AM

Zitat:
Die Frage ist wieder nicht, ob man Flickzeug mitschleppt, sondern wo man die Grenze ansetzt. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Oder soll auch vorsichtshalber noch ein Schweißgerät mit? Es könnt ja der Rahmen brechen ...


Wieder so eine Aussage die weder Fisch noch Fleisch ist wirr. Man merkt das Du noch keine richtige Fernradreise gemacht hast aber überall Deinen Senf dazu gibst oder erfahrene Reiseradler wie Detlef hier belehren willst.

In (West)Europa gebe ich Dir teilweise recht (aber nur teilweise!), da braucht man meistens nur eine Notwerkstatt. Aber auch da gibt es oftmals keine passenden Ersatzteile, je nachdem was man Rad verbaut ist (Rohloff, Scheibenbremsen, Speichenlängen etc.) und wo man in (West)Europa unterwegs ist.

Außerhalb von Europa:
Auf Kuba hätte ich rein gar nichts an Ersatzteilen bekommen, da schleppe ich selbstverständlich mehr an Erstzteilen mit. Speichenbrüche hatte ich schon, seit 10 Jahren zwar nicht mehr aber diese können auch diversen anderen Gründen entstehen (man fährt sicht Steine oder Stöcke auf Pisten in das Laufrad ein etc., schon selber mal bei einem Mitfahrer mitbekommen).
Meinen Rahmen hätten Sie aber selbst in allen "Entwicklungsländern" problemlos schweißen können, die gibt es dort an jeder Ecke. So in Afrika, Südamerika, Osteuropa etc. gesehen.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 09:42 AM

Und schon wieder, was ist eine richtige Radreise?

Das sieht jeder anders. Das nächste mal lasse ich vorher meine Urlaubspläne vom Reiseradkomitee prüfen, bevor ich die falschen Ausdrücke verwende.
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 09:51 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Und schon wieder, was ist eine richtige Radreise?

Das sieht jeder anders. Das nächste mal lasse ich vorher meine Urlaubspläne vom Reiseradkomitee prüfen, bevor ich die falschen Ausdrücke verwende.


Das wäre vielleicht eine Maßnahme zwinker

Die Aussagen der Brevetfahrer bezüglich Gewicht und Gepäck bringt den Fernradlern auf einer Südamerikadurchquerung genauso wenig weiter, wie die Aussagen der Fernradler auf einer Südamerikadurchquerung bezüglich Gewicht und Gepäck für die Brevetfahrer.

Eine Radreise ist individuell, aber dass Leuten wie Detlef vorzuwerfen sie schleppen zu viel Werkzeug und Gewicht mit, beweist für mich dass die Ultra-Leichtfraktion noch nie unter extremsten Bedingungen unterwegs waren.

Ich glaube, ich kann das schon einschätzen, mehr wie manch anderer hier.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:06 AM

In Antwort auf: Thomas1976

Wieder so eine Aussage die weder Fisch noch Fleisch ist wirr. Man merkt das Du noch keine richtige Fernradreise gemacht hast aber überall Deinen Senf dazu gibst oder erfahrene Reiseradler wie Detlef hier belehren willst.


Ich will hier niemanden belehren! Außerdem habe ich ja mehrmals ausdrücklich erwähnt, dass sich meine Aussagen auf die typische "paar Tage bis 2 Wochen-Reise in Europa" beziehen. Klar ist es was anderes, wenn du auf Radweltreise gehst. Die Frage wo man die Grenze zieht, bleibt aber trotzdem. Absolute Sicherheit gibt es nicht und schon gar nicht auf einer Radreise!
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:14 AM

In Antwort auf: Oldmarty

Aber in einem hat sie recht, wenn ich mir hier manche Bilder von den gemeinsamen Tagestouren anschaue, dann frage ich mich öfters, was schleppen die da mit in ihren recht prallen Radtaschen.

Ich frage mich das vor allem bei Radreisenden, die ich unterwegs treffe, von denen ich dann höre, dass sie gar kein Zelt mit haben grins Aber gut, Vieles ist auch Packmaß. So ein durchschnittlicher KuFa-Schlafsack kapert schon mal gerne eine ganze Packtasche (obwohl man den ohne Zelt evtl. auch gar nicht benötigte? zwinker )
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:18 AM

Ich glaube du hast es nicht verstanden für meine Art des Reisens ist so eine Minimalausrüstung völlig aus reichend.

Wenn ich durch irgendwelche Wüstenei oder einen materialmordenden Fahrstil hätte sieht das ganze vielleicht anders aus.

Mich nervt nur die Deutungshoheit über eine 'richtige' Radreisende.
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:23 AM

Zitat:
Ich glaube du hast es nicht verstanden für meine Art des Reisens ist so eine Minimalausrüstung völlig aus reichend.


Doch das habe ich verstanden. schmunzel

Zitat:
Mich nervt nur die Deutungshoheit über eine 'richtige' Radreisende.


Du warst aber diejenige, die einen Brevet mit einer Radreise verglichen hast. Und dagegen habe und kontere ich auch weiterhin. Soll ich mal eine Umfrage einstellen? Grob geschätzt würden mich mind. 80% bestätigen das dieses so nicht ist.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:27 AM

In Antwort auf: IndianaWalross
ggf. Klöterzeugs

Das Wort fällt jetzt zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hielt ich es für einen Tippfehler und dachte an Kletterzeugs, also Gurt, Haken, Seil etc. Scheint aber offenbar gewollt zu sein.

Was bedeutet das? verwirrt
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:29 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: IndianaWalross
ggf. Klöterzeugs

Das Wort fällt jetzt zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hielt ich es für einen Tippfehler udn dachte an Kletterzeugs, also Gurt, Haken, Seil etc. Scheint aber offenbar gewollt zu sein.

Was bedeutet das? verwirrt


Kleinkram, von Klötergeld, Klötern Krach machen.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:33 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Die Frage ist wieder nicht, ob man Flickzeug mitschleppt...

Flickzeug, Ersatzschlauch, Montierhebel und Pumpe sind die Minimalausstattung, die IMMER an Bord zu sein hat. Auch und gerade bei Tagestouren. Wer schon mal Reifenpanne in der Pampa hatte, ggf. nur 5 km von zu Hause weg, wird darüber auch nie wieder nachdenken. Ein beladenen Rad mit plattem Reifen 5 km zu schieben macht keinen Spaß.

In Antwort auf: Lolalotte
...sondern wo man die Grenze ansetzt.

Das ist zu entscheiden nach 3 Gesichtspunkten:

1. Wie häufig kommt der Schaden vor?
2. Wie sehr behindert er mich am Weiterfahren?
3. Wie belastend sind die Ersatzteile?

Da ein platter Reifen zum einen häufig ist, man damit NICHT weiterfahren kann und Flickzeug klein und leicht ist, gehört Flickzeug (+ der o.g. Rest) eben immer an Bord.

Mit einem gerissenen Schalt- oder Bremszug kann man meistens noch zum nächsten Radladen oder Bahnhof fahren. Mit einer gerissenen Kette zwar nicht, aber das kommt extrem selten vor. Ein abgefallener Handgriff stört vielleicht gar nicht weiter.

In Antwort auf: Lolalotte
Oder soll auch vorsichtshalber noch ein Schweißgerät mit? Es könnt ja der Rahmen brechen ...

wirr

In Antwort auf: Lolalotte
Mein neues Rad geht alle ca. 5000km in die Werkstatt zum Check. Ich bastel eh nicht gerne selbst.

Der Check alle 5000 km nutzt dir überhaupt nichts, wenn du mit dem Rad in einen Nagel fährst. Da nutzt auch ein nagelneuer Reifen nichts.

Gruß
Thoralf
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:37 AM

So langsam bekomme ich mit meiner über drei Kilogramm schweren Werkzeugtasche hier Komplexe.
Ich bin gerade mal meine Liste durchgegangen, und komme auf über 14 Kg nur um mein ganzes Geraffel überhaupt verpackt und Transportiert zu bekommen.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:42 AM

In Antwort auf: Tanbei
So langsam bekomme ich mit meiner über drei Kilogramm schweren Werkzeugtasche hier Komplexe.

Was ist da alles dabei? Ich habe Werkzeug und Ersatzteile noch nicht gewogen. Aber 3 kg sind das m.E. nicht. Ende Juni gehts auf den Balkan, da kann ich vorher mal ganz konkret nachwiegen und eine Werkzeug- und Ersatzteilliste posten.

Auch wenn ich schrieb, dass man mit einem gerissenen Schaltzug noch weiterkommt - ich habe trotzdem auf Fernradreise einen dabei. Auf Tagestouren allerdings nicht, das gebe ich zu.

In Antwort auf: Tanbei
Ich bin gerade mal meine Liste durchgegangen, und komme auf über 14 Kg nur um mein ganzes Geraffel überhaupt verpackt und Transportiert zu bekommen.

14 kg nur Tascheninhalt oder ohne Taschen? Alles komplett oder ohne Handgepäck? Mit Zelt + Kocher etc. pp.?

Reines Interesse ohne Missionierungsabsicht... schmunzel

Gruß
Thoralf
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:50 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Ich glaube du hast es nicht verstanden für meine Art des Reisens ist so eine Minimalausrüstung völlig aus reichend.

Wenn ich durch irgendwelche Wüstenei oder einen materialmordenden Fahrstil hätte sieht das ganze vielleicht anders aus.

Mich nervt nur die Deutungshoheit über eine 'richtige' Radreisende.



Yep, das sehe ich so wie du! Wenn man mal davon ausgeht, dass jeder individuell entscheiden sollte und darf, was er/sie an Komfort benötigt, dann sollte das doch gar kein Thema sein! Es wird wohl auch jeder so intelligent sein, das benötigte Material an Reiseland, Dauer, zu erwartende Wegqualität etc. anzupassen.

Es ist daher weniger eine Frage des Materials/der Art der Reise als des persönlichen "Stils". Gehe ich auf Maximalplanung, Sicherheit, Vorsorge und schleppe alles für alle Eventualitäten mit (Vorsicht: Natürlich überspitzt ausgedrückt um den Sachverhalt zu verdeutlichen!) oder bin ich Minimalist, schleppe nur das Allernötigste mit und gehe damit ein gewisses Risiko ein? Wobei bei den allermeisten Reisen das Risiko im schlimmsten Fall der vorzeitige Abbruch der Reise (bei Wettereinbruch, schlimmerem Schaden) wäre. Die Frage ist dann, wie flexibel man dann darauf reagieren möchte.

Ich bin keine Technikerin, aber ich könnt mir vorstellen, dass das Risiko eines Schadens sich zumindest minimal erhöht mit den Kilos an Gepäck, die ich dem Rad draufpacke.

So, jetzt überlege ich, ob ich mich heute doch noch raustraue grins. Ich wollte ja heut zuhause bleiben, weil garantiert überall der Teufel los ist ...
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:52 AM

In Antwort auf: Toxxi

Was ist da alles dabei? Ich habe Werkzeug und Ersatzteile noch nicht gewogen. Aber 3 kg sind das m.E. nicht. Ende Juni gehts auf den Balkan, da kann ich vorher mal ganz konkret nachwiegen und eine Werkzeug- und Ersatzteilliste posten.

Auch wenn ich schrieb, dass man mit einem gerissenen Schaltzug noch weiterkommt - ich habe trotzdem auf Fernradreise einen dabei. Auf Tagestouren allerdings nicht, das gebe ich zu.



Ich habe mein Werkzeug in dieser Box
Dazu gehören bei einer Radreise, egal ob in Deutschland oder in der Rest der Welt folgende Ausstattung:

- 1-2 Ersatzschläuche
- Flickzeug
- kleines Sortiment an Ersatzschrauben
- Kabelbinder in 3 unterschiedlichen Längen
- 1 paar Bremsbeläge
- 1 kleine Zange
- 1 Ersatzschalt- und Bremszug
- Nippelspanner (Spokey)
- 3-5 Ersatzspeichen
- Zahnkranzabzieher (je nach Region)
- Ersatzmantel (je nach Region, außerhalb Deutschland immer seit dem Reifendrama in Costa Rica)

Gewicht ca. 800g (4 haribotüten :))
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:52 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Ich wollte ja heut zuhause bleiben, weil garantiert überall der Teufel los ist ...

verwirrt Was ist heute?
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:53 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Lolalotte
Ich wollte ja heut zuhause bleiben, weil garantiert überall der Teufel los ist ...

verwirrt Was ist heute?


Happy Kadaver (Fronleichnam) zwinker

Aber nicht in Berlin und Niedersachsen traurig
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 10:54 AM

Keine Inbusschlüssel? verwirrt

Und wie groß ist denn das Ding? Passen da echt Speichen rein? Müsste ich glatt mal drüber nachdenken... schmunzel
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:02 AM

In Antwort auf: Toxxi
Keine Inbusschlüssel? verwirrt

Und wie groß ist denn das Ding? Passen da echt Speichen rein? Müsste ich glatt mal drüber nachdenken... schmunzel


Inbusschlüssel habe ich vergessen. 3 Größen nehme ich mit für M4, M5 und M6.

Speichen für 26" (für Falk = 559mm) passen rein, für 28" (für Falk = 662mm) nicht mehr.

Gruss
Thomas
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:08 AM

In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: Lolalotte
Mein neues Rad geht alle ca. 5000km in die Werkstatt zum Check. Ich bastel eh nicht gerne selbst.

Der Check alle 5000 km nutzt dir überhaupt nichts, wenn du mit dem Rad in einen Nagel fährst. Da nutzt auch ein nagelneuer Reifen nichts.

Gruß
Thoralf


Es nutzt aber für so ziemlich alles andere und gegen ein Minimalnotfallset habe ich doch nix geschrieben. Ein platter Reifen ist mir nur einmal (in etlichen Tausend km) passiert. Ich hatte Flickzeug dabei, aber kein Bock mehr (müde, hungrig etc.). Ich habe das Rad stehen lassen, das bisschen Gepäck mitgenommen, bin mit dem Bus zum nächsten Campingplatz, habe mir erst mal einen gemütlichen Abend gemacht und mich am nächsten Tag um das Problem gekümmert.

Geht natürlich nur in unseren Gefilden mit gutem öffentlichen Nahverkehr schmunzel.
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:11 AM

In Antwort auf: Toxxi

14 kg nur Tascheninhalt oder ohne Taschen? Alles komplett oder ohne Handgepäck? Mit Zelt + Kocher etc. pp.?

Reines Interesse ohne Missionierungsabsicht... schmunzel

Gruß
Thoralf


Die 14 Kg sind nur Verpackung und Transport, da ist noch kein Stück Ausrüstung oder Kleidung dabei. Der Löwenanteil von den 14Kg ist dann aber das Gewicht vom Anhänger. Ohne Wasser und Futter wiegt mein ganzes Zeug etwas über 45 Kg, ist dann aber auch für Zwei, Tandem.

Werkzeugtasche:
GANZ WICHTIG, Ersatz Ketten
2 Ersatzschläuche
Reichlich Flickzeug
großes Sortiment an Ersatzschrauben
etliche Kabelbinder unterschiedlicher Längen und Größe
Bremsbeläge
So eine Art Leatherman und wer weiß was alles noch an Werkzeugen.
Auch ganz wichtig Ersatzschaltzüge, die Langen Dinger Fürs Tandem gibt es nicht überall auf die schnelle.
Nippelspanner
Ersatzspeichen die aber bei mir in der Sattelstütze stecken.
Klebeband, Kleber Nähzeug und und und
Und eine Taschenlampe.

Unsinnig ist an meiner Ausrüstung gar nichts, da ich die Erfahrung gemacht habe das die Kleinsten nicht vorhanden Teile die Größten Probleme bereiten.
Posted by: shuffi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:13 AM

Hi,

ich würde dir auch empfehlen, nach einem gebrauchten "Fehlkauf-nur-wenige-Male-benutzt" Daunenschlafsack bei ebayKleinanzeigen zu schauen. Ich habe da auch den Mountain Equipment Classic 500 für 120 Euro erstanden. Um das Gefühl abzuschütteln "Huh, wer hat da vorher drin geschlafen?" habe ich ca 30 Euro für ein Seideninlett von Meru ausgegeben.

Die damals zuerst angeschaffte Thermarest Prolite 4 habe ich nach der ersten Radreise wieder verkauft (zu voluminös und schwer) und die NeoAir Xlite angeschafft. Das Knistern stört mich nicht. Man legt sich hin, muckelt sich in die richtige Position und schläft ein. Die Matte strahlt die Körperwärme herrlich zurück und ist super klein im Packmaß.

Wenn es ums Frieren geht, bin ich ganz weit vorn. Daune+Inlett+Neoair sind für mich wunderschön warm.

Ich wünsche dir eine schöne Reise.

Gruß
Inga
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:14 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Lolalotte
Ich wollte ja heut zuhause bleiben, weil garantiert überall der Teufel los ist ...

verwirrt Was ist heute?


Hier bei uns in Bayern Feiertag, verlängertes Wochenende, 30 Grad und drüben in Garmisch ist Gipfel. D.h. die Münchner, Stuttgarter, Augsburger etc. fallen über uns her und bevölkern die Radwege, Berge und Seen grins. Deshalb wollte ich mir zuhause einen gemütlichen Tag machen.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:23 AM

Hallo Tanbei

In Antwort auf: Tanbei


Werkzeugtasche:
GANZ WICHTIG, Ersatz Ketten



Den Rest kann ich ja verstehen, aber wieso eine Kette (oder gar KetteN schockiert ) wirr
Klär mich Tandem-DAU mal auf!

Ich weiss ja nicht, was Du für harte Touren machst, aber für so 2 Wo mit dem Tandem irgendwo in Euroland tue sogar ich "Schwerlaster" keine Kette mitschleppen! Sowas lässt sich doch entweder vor Ort besorgen oder notdürftig wieder zusammenflicken!
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:29 AM

In Antwort auf: Toxxi

Und wie groß ist denn das Ding? Passen da echt Speichen rein? Müsste ich glatt mal drüber nachdenken... schmunzel

Mein kleines Bündelchen Ersatzspeichen sind mit Kabelbinderstückchen an einer der hinteren Gepäckträgerstreben (also unter dem Backroller) befestigt. Hat bisher schon einige Ruckelpisten überstehen müssen – gar kein Problem.

Edith sagt: Muss nochmal nachschauen – die sind eingefädelt in eine dünne schwarze Röhre (weiß nicht mehr, was das war).
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:33 AM

In Antwort auf: radlsocke
In Antwort auf: Toxxi

Und wie groß ist denn das Ding? Passen da echt Speichen rein? Müsste ich glatt mal drüber nachdenken... schmunzel

Mein kleines Bündelchen Ersatzspeichen sind mit Kabelbinderstückchen an einer der hinteren Gepäckträgerstreben (also unter dem Backroller) befestigt. Hat bisher schon einige Ruckelpisten überstehen müssen – gar kein Problem.


Hm, ich komme echt grade ins Grübeln. Ich hatte vielleicht einfach Glück bisher. Mir ist aber echt noch nie in meinem ganzen Leben eine Speiche gebrochen. Und seit der Pubertät war das Rad für mich immer Hauptverkehrsmittel (Auto hatte ich die meiste Zeit im Leben gar keines) - also schon viele viele Radkilometer. Wie häufig brechen bei euch Speichen?
PS: Ist einfach nur eine ernst gemeinte Frage, keine Kritik, keine Besserwissen etc.!!!
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:36 AM

In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Tanbei

In Antwort auf: Tanbei


Werkzeugtasche:
GANZ WICHTIG, Ersatz Ketten



Den Rest kann ich ja verstehen, aber wieso eine Kette (oder gar KetteN schockiert ) wirr
Klär mich Tandem-DAU mal auf!


Eines meiner Lieblingssätze ist, DAS MUSS BESTELLT WERDEN.
Es gibt Parktisch bei mir KEINE längere Tour, auf dem ich nicht mindestens eine Kette Komplet Ruiniere und das passiert bevorzugt Samstag Nachmittag.
Deswegen auch, “Unsinnig ist an meiner Ausrüstung gar nichts".
Ich habe das schon erlebt das ein Dorf Radlanden nicht mal Passende Schläuche mehr auf Lager hatte, aber ein E-Bike das hättest du sofort mitnehmen können.

Was ich in meiner Werkzeugtasche noch vergessenen habe aufzulisten, ein kleines Sortiment an Ölen und Fette.


Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:40 AM

Bei meinem aller ersten selbergebaut Laufrad. Da hatte ich noch kein Gefühl für die richtige Speichenspannung. Seitdem (gut 20 Jahre) nicht mehr
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:41 AM

In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: radlsocke
In Antwort auf: Toxxi

Und wie groß ist denn das Ding? Passen da echt Speichen rein? Müsste ich glatt mal drüber nachdenken... schmunzel

Mein kleines Bündelchen Ersatzspeichen sind mit Kabelbinderstückchen an einer der hinteren Gepäckträgerstreben (also unter dem Backroller) befestigt. Hat bisher schon einige Ruckelpisten überstehen müssen – gar kein Problem.


Hm, ich komme echt grade ins Grübeln. Ich hatte vielleicht einfach Glück bisher.



Lolalotte alleine dein Gewicht ist schon ein derartiges Plus fürs Material, da kann Otto normal einfach nicht mithalten. Kraft und Körper-schonend Fahren,so wie du das machst, was meinst du was das schon ausmacht für dein Rad.

Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:51 AM

Zitat:
Wie häufig brechen bei euch Speichen?


Ganz selten! Einmal auf Kuba (da habe ich mir einen Stock in die Speichen gefahren) und regelmäßig auf meiner nordkaptour 2007 in Lappland.

Beide Male waren keine Speichen mit der richtigen Länge zu bekommen (auf Kuba schon gar nicht) und ich war froh Ersatz dabei zu haben.

Seit 2009 habe ich aber keinen Speichenbruch mehr gehabt. Laufräder sind aber für mich Verschließmaterialien, wo Felgen und Speichen nach gewisser Zeit ausgewechselt gehören!
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 11:52 AM

... und ich war im wilden Osten unterwegs (Schotterpisten, wurzeldurchzogene Waldwege, Betonplattenpfade, etc.). Was soll’s – die Ersatzspeichen wiegen ja quasi nix, und wenn doch mal was passiert, habe ich ein Problem weniger.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 12:13 PM

In Antwort auf: Lolalotte
Wie häufig brechen bei euch Speichen?

Sehr selten. Ich bin ja auch kein Schwergewicht.

Aber: Am Randonneur hat es hinten auf der Antriebsseite vor 2,5 Jahren mal eine Speiche zerlegt. Natürlich hatte ich keine Ersatzspeichen dabei... entsetzt Unterwegs habe ich notdürftig zentriert, um halbwegs fahren zu können. Zu Hause habe ich dann eine neue eingezogen.

Folge: Das hielt ein Jahr - dann wieder peng. Und danach war das Rad wohl offenbar völlig verspannt. Dann sind mir am laufenden Band Speichen rausgeflogen. Deshalb habe ich kürzlich die Speichen auf der rechten Seite komplett ausgetauscht und neu gespannt. Bis her hält es.

Was FÜR Ersatzspeichen spricht: Es ist nicht gesagt, dass der nächste Radhändler die passenden Speichen vorrätig hat. Es gibt eine große Vielfalt an Bauarten (Konfizierung, Dicke und insbesondere die Länge, ganz zu schweigen von der Farbe). Selbst wenn man das nicht selbst reparieren kann, kann man dem Monteur die passenden Speichen in die Hand drücken.

Da du allerdings sehr leicht bist, kann es gut sein, dass du dein ganzes Leben nicht einen einzigen Speichenbruch erleben wirst. schmunzel

Gruß
Thoralf
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 12:23 PM

In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Tanbei

In Antwort auf: Tanbei


Werkzeugtasche:
GANZ WICHTIG, Ersatz Ketten



Den Rest kann ich ja verstehen, aber wieso eine Kette (oder gar KetteN schockiert ) wirr
Klär mich Tandem-DAU mal auf!


Eines meiner Lieblingssätze ist, DAS MUSS BESTELLT WERDEN.


Eine 08/15 8/9fach Kette?!
Kriegste doch in jedem Baumarkt, auch in F oder so. Und WIE kriegst Du das Teil auf einer "normalen Radreise" (tm) von 2-3Wo in EU unreparierbar kaputt??? wirr
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 01:15 PM

In Antwort auf: panta-rhei



Und WIE kriegst Du das Teil auf einer "normalen Radreise" (tm) von 2-3Wo in EU unreparierbar kaputt??? wirr [/zitat]

Mir ist an einer heftigen Steigung im Wald hinten mal ein Zahn bei einem Ritzel abgebrochen. Das Hörte sich wie ein Schuss aus einem Gewehr an. Da ich im Wald unterwegs war dachte ich tatsächlich zu erst das da irgend ein Bekloppter auf mich Geschossen hätte.
Ist dir das such schon mal passiert?? sicher nicht und deswegen noch mal nur für dich, „Unsinnig ist an meiner Ausrüstung gar nichts, da ich die Erfahrung gemacht habe das die Kleinsten nicht vorhanden Teile die Größten Probleme bereiten“

Das es irgendwo Ersatzteile gibt nützt mir am Ar.. der Welt gar nichts und ein Voll Beladenes Tandem Schiebe ICH nicht durch die Gegend. UND meinen Stoker lasse ICH NIRGENS alleine zurück.
Posted by: redfalo

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 02:10 PM

Eine vollständige Ersatzkette lasse ich aus Gewichtsgründen inzwischen zu Hause. Ein Kettenöffner ist immer dabei, und ein paar Powerlinks, um eine gerissene Kette zu flicken. Auf großen Touren kommen künftig aber ein paar "richtige" Kettenglieder mit. Ich habe es neulich erlebt, wie sich jemand ein Kettenglied mit einem minderwertigen Kettenöffner so zerwürgt hat, dass wir es rausnehmen mussten. Die Kette war zwar noch ausreichend lang, aber sicher ist sicher.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 02:33 PM

In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: panta-rhei


Und WIE kriegst Du das Teil auf einer "normalen Radreise" (tm) von 2-3Wo in EU unreparierbar kaputt??? wirr


Mir ist an einer heftigen Steigung im Wald hinten mal ein Zahn bei einem Ritzel abgebrochen.

Und dabei ist die Kette unrettbar kaputtgegangen? Nix mehr mit "mal schnell mit dem Kettenietendrücker ein paar krumme Glieder rausnehmen und dann halt auf dem mittleren KB weiterfahren"? Sachen gibts ... hast Du denn dann auch einen Ersatz HG-Satz dabei?!
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 02:34 PM

In Antwort auf: redfalo
Eine vollständige Ersatzkette lasse ich aus Gewichtsgründen inzwischen zu Hause. Ein Kettenöffner ist immer dabei, und ein paar Powerlinks, um eine gerissene Kette zu flicken. Auf großen Touren kommen künftig aber ein paar "richtige" Kettenglieder mit.


Klar, das nehme ich auch alles mit, aber eine ganze Kette?!
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 03:14 PM

In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: IndianaWalross
ggf. Klöterzeugs

Das Wort fällt jetzt zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hielt ich es für einen Tippfehler udn dachte an Kletterzeugs, also Gurt, Haken, Seil etc. Scheint aber offenbar gewollt zu sein.

Was bedeutet das? verwirrt


Kleinkram, von Klötergeld, Klötern Krach machen.


Bingo - Kleinkrams, Wäscheleinen, Wäscheklammern, Waschbeckenstöpsel - also das ganze kleine Gerümpel was ja auch wieder irgendwer irgendwo mitschleppen kann / muss. Da kommt schonmal einiges zusammen wenn ich so in meine halb gepackten Taschen gucke zwinker
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 03:19 PM

In Antwort auf: Thomas1976
In Antwort auf: Toxxi

Was ist da alles dabei? Ich habe Werkzeug und Ersatzteile noch nicht gewogen. Aber 3 kg sind das m.E. nicht. Ende Juni gehts auf den Balkan, da kann ich vorher mal ganz konkret nachwiegen und eine Werkzeug- und Ersatzteilliste posten.

Auch wenn ich schrieb, dass man mit einem gerissenen Schaltzug noch weiterkommt - ich habe trotzdem auf Fernradreise einen dabei. Auf Tagestouren allerdings nicht, das gebe ich zu.



Ich habe mein Werkzeug in dieser Box
Dazu gehören bei einer Radreise, egal ob in Deutschland oder in der Rest der Welt folgende Ausstattung:

- 1-2 Ersatzschläuche
- Flickzeug
- kleines Sortiment an Ersatzschrauben
- Kabelbinder in 3 unterschiedlichen Längen
- 1 paar Bremsbeläge
- 1 kleine Zange
- 1 Ersatzschalt- und Bremszug
- Nippelspanner (Spokey)
- 3-5 Ersatzspeichen
- Zahnkranzabzieher (je nach Region)
- Ersatzmantel (je nach Region, außerhalb Deutschland immer seit dem Reifendrama in Costa Rica)

Gewicht ca. 800g (4 haribotüten :))


Geil, die selbe Box wie wir grins und auch noch fast die selbe Bepackung höhö >
- Multitool
- Isolierband
- Kabelbinder
- Flickzeugs
- Ersatzschläuche
- Kettenöl
etc...

Find ich jetzt irgendwie lustig. Auf Tagestour hab ich allerdings eine abgespeckte Version im zipbeutel dabei.
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 03:59 PM

In Antwort auf: panta-rhei
[zitat=Tanbei]
hast Du denn dann auch einen Ersatz HG-Satz dabei?!


Ne das nicht, ich denke irgendwann hört das Teile mit führen dann auch auf. Sonst müsste ich auch Kettenblätter für die Kurbeln mitschleppen, weil die sind mir auch schon mal umgeklappt.
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 04:22 PM

Seit ich einmal in Deutschland an der Mosel keinen Faltmantel der mit 6 Bar Druck zu fahren war (622-42mm) bekommen hab, hab ich einen auf Tour mit. Ich hab bei leibe nicht nur in einem Geschäft gefragt. Man macht so seine Erfahrungen, und die beeeinflussen die Ersatzteilliste. Genau so ist im Bergigen Gelände ein kompletter Satz Bremsbeläge für jedes Rad dabei. Wenn man Passabfahrten bei Sauwetter hat geht das furchtbar auf das Material.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 04:31 PM

Salut Sichgirl

JETZT kann ich auch mal wissenschaftlich fundiertes beitragen, so zum wundern, was die Schwerlaster so schleppen lach zwinker

In Antwort auf: panta-rhei

In Antwort auf: Sickgirl
Eben nicht. Es gibt keine Sieger oder Ranglisten mit den gefahrenen Zeiten.

Danke für die Aufklärung. Werde gleich mal meine schicke neue Küchenwaage testen zwinker ....


Und ich HABE sie getestet:
22 000g inkl. 5Radtaschen, Hüfttasche und Klamotten für eine Tour, wos auch mal kalt werden kann, so fuer 3 Wo irgendwo z.B. in den Alpen oder so.

Es ist eher die Maximalversion (z.B. neben Radhosen auch Fleecehose, Treckinghose, Leggings UND Beinlinge grins) und es ist auch ein Sturmfestes 2P Zelt eingerechnet. Auch beim Kochen ist alles dabei, inkl. 1l Spiritus.

Werde mal eine Sommer Leichtversion ausklügeln.
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 04:42 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: borstolone
Meistens nimmt man im Klamottenbereich zu viel mit. Da muss ich einfach Lolalotte recht geben. Man kann mehr als eine Garnitur nicht anziehen. Die zweite vielleicht für den Zeitpunkt, wenn die erste gewaschen werden muss. Additional Regen- und Kälteprophylaxe.

Das sehe ich anders, und zwar grundsätzlich. Nach allen meinen Erfahrungen sind die Klamotten nur ein Bruchteil des Gepäcks (neben Zelt, Schlafsack, Kocher & Co.). Und die Frage, ob ich jetzt eine Radhose mehr mitnehme oder eine Unterhose weniger, ändert am Gewicht herzlich wenig.

Also bei mir macht das Gewand das allermeiste Gewicht (3.7kg) aus. Und das ist nur ein Satz. Wenn jemand meint, er müsse von jedem Ding zwei mitnehmen, oder zusätzlich zur Softshelljacke noch eine Regenjacke etc. ist er ganz schnell auf dem doppelten Wert. Das macht sich dann auch im Volumen deutlich bemerkbar.

Zitat:
Ernsthaft sparen tut man nicht bei den Klamotten, sondern an den schweren Sachen.

Wenn man da schon relativ leichte Sachen (Zelt unter 2kg, Schlafsack und Matte unter 1kg) hat, kann man da nimmer viel sparen.
Posted by: schneller66

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 04:46 PM

Hi,

Gewicht ist nur dann ein Thema wenn man Berge fährt oder sehr viel Stopp and Go. In der Ebene ohne neue Beschleunigungen ist es nahe zu egal wie schwer die Masse ist. Gebt es einfach mal bei Kreuzotter ein das stimmt schon was da raus kommt.

Schöne Grüße Jürgen
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 04:53 PM

In Antwort auf: schneller66
Gewicht ist nur dann ein Thema wenn man Berge fährt oder sehr viel Stopp and Go. In der Ebene ohne neue Beschleunigungen ist es nahe zu egal wie schwer die Masse ist. Gebt es einfach mal bei Kreuzotter ein das stimmt schon was da raus kommt.

Irgendwas davon hat man aber fast immer. 2h am Stück ohne nennenswerte Steigung oder Bremsung kann ich vielleicht am Donauradweg in der Nacht fahren, aber sonst nicht. Außerdem bin ich noch immer der Meinung, dass man das beladene Fahrrad heben können sollte zwinker
Posted by: Machinist

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:15 PM

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: redfalo
Eine vollständige Ersatzkette lasse ich aus Gewichtsgründen inzwischen zu Hause. Ein Kettenöffner ist immer dabei, und ein paar Powerlinks, um eine gerissene Kette zu flicken. Auf großen Touren kommen künftig aber ein paar "richtige" Kettenglieder mit.


Klar, das nehme ich auch alles mit, aber eine ganze Kette?!


Na, in der Gewichtsklasse wo hier die Rede ist spielen die 300 Gramm einer Zusatzkette doch nicht mehr wirklich eine grosse Rolle, oder? zwinker
Ansonsten stimme ich zu, eine Kette ist schon ziemlich schwer und sollte nach Möglichkeit nicht mit auf die Gepäckliste kommen.
Dennoch, und obwohl ich eine leidenschaftlicher Gewichtsoptimierer bin, hatte ich auf Langzeit-Reisen (viele Monate unterwegs) stets eine Zweitkette dabei. Ganz einfach um sie im Wechsel mit der montierten Kette runterfahren zu können. Andauernd unterwegs eine Kette suchen, neu kaufen und die Alte wegwerfen mag ich nicht. Das müsste ich so in etwa nach 2000 oder maximal 3000 km jeweils tun um keine Probleme mit den benutzten Ritzeln und Kettenblättern zu haben.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:19 PM

In Antwort auf: IndianaWalross

Bingo - Kleinkrams, Wäscheleinen, Wäscheklammern, Waschbeckenstöpsel - also das ganze kleine Gerümpel was ja auch wieder irgendwer irgendwo mitschleppen kann / muss. Da kommt schonmal einiges zusammen wenn ich so in meine halb gepackten Taschen gucke zwinker


grins Waschbeckenstöpsel?? O.k. die anderen Sachen habe ich beim "Autocamping" auch mit - also wenn Gewicht keine Rolle spielt. Aber auf die Idee einen Waschbeckenstöpsel mitzunehmen bin ich noch gar nie gekommen. Genausowenig wie auf die mit den Speichen und den Ketten ...
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:25 PM

Wenn das Waschwasser nicht dauernd abfließt, braucht man weniger Waschmittel.
Der (sea to summit) kitchen sink ist aber noch nützlicher (damit kann man auch mal Blaubeeren sammeln oder Wasser holen).
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:29 PM

In Antwort auf: radlsocke
Der (sea to summit) kitchen sink ist noch nützlicher.


grins *brüll*! Ja, den habe ich auch schon mal in einem Outdoorkatalog gesehen. Der fällt so in die Kategorie "Sinnloses Zeugs das niemand braucht, aber wenn es doch ultralight zu haben ist, kann man es ja kaufen und mitnehmen".

Ich spüle meinen Kaffeebecher immer kurz unter fließend Wasser träller.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:29 PM

Es geht nicht um Geschirr, sondern um Wäsche zwinker
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:32 PM

Die Funktionssachen lasse ich meistens nur gut auslüften - ansonsten einfach mit dem Schampoo unter fließendem Wasser - bissl rubbeln und gut ists
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:36 PM

Ja, wenn immer und überall genügend fließendes Wasser erhältlich ist, kann man das machen träller
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:54 PM

Das braucht ned wirklich viel Wasser! Nass machen - einseifen, rubbeln - auswaschen - fertig. Ausspülen musst eh.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 05:59 PM

Und als wildcamperin wo hast du Wasser dafür her?
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:02 PM

Meistens bin ich auf einem Campingplatz - schon der Umwelt zuliebe. Wenn ich mal wild übernachte, wasche ich da bestimmt ned mein Zeugs mit Waschmittel und kippe das dann in die Landschaft. Da bleibt es halt dreckig, bis wieder eine Möglichkeit besteht.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:07 PM

Es gibt umweltverträgliches Outdoor-Waschmittel, wovon man nur ganz wenig braucht ...

Aber egal, ich freue mich immer wieder über dieses vielseitig nutzbare handtellergroß verpackbare Behältnis, das fast nix wiegt und womit einem auch versiffte CP-Waschbecken völlig schnuppe sein können.
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:35 PM

In Antwort auf: radlsocke
Es geht nicht um Geschirr, sondern um Wäsche zwinker

Naja, dass geht eigentlich auch in einem Ortlieb Packsack, den viele Insassen hier eh mitschleppen (selbst probiert). Aber eine Faltschüssel ist sicher noch komfortabler ...
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:37 PM

Tschuldigung, ich habe das erst wirklich als Witz aufgefasst peinlich. Ich glaube schon, dass das Teil in bestimmten Situationen nützlich sein kann. Ich glaube nur nicht, dass man es tatsächlich braucht. Aber wenn es dir Spaß macht. Ich bin auch zuhause nicht die perfekte Hausfrau grins.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 06:49 PM

In Antwort auf: Lolalotte


grins *brüll*! Ja, den habe ich auch schon mal in einem Outdoorkatalog gesehen. Der fällt so in die Kategorie "Sinnloses Zeugs das niemand braucht, aber wenn es doch ultralight zu haben ist, kann man es ja kaufen und mitnehmen".



In Canada, wo es auf Campingplätzen normalerweise keine Spülen gibt (und jeder sein Geschirr in einer mitgebrachten Schüssel spült und den Inhalt hinterher in die Wiese kippt) fand ich so ein Teil recht nützlich.

Martina
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 07:18 PM

In Antwort auf: panta-rhei

22 000g inkl. 5Radtaschen, Hüfttasche und Klamotten für eine Tour, wos auch mal kalt werden kann, so fuer 3 Wo irgendwo z.B. in den Alpen oder so.

Es ist eher die Maximalversion (z.B. neben Radhosen auch Fleecehose, Treckinghose, Leggings UND Beinlinge grins) und es ist auch ein Sturmfestes 2P Zelt eingerechnet. Auch beim Kochen ist alles dabei, inkl. 1l Spiritus.

Werde mal eine Sommer Leichtversion ausklügeln.


Etwas leichtere Sommerversion:
19 000g (weniger Klamo, leichteres Zelt ...)

- Wobei der Kochkrempel eine Menge wiegt, für ein verlängertes Wochenende würde ich die grosse Spritflasche zu Hause lassen (fast 900g)
- Sehr umfangreich ist auch mein 1. Hilfe-Set (806g), wobei ich da auch immer viel für die Kids mit habe, möchte ich ungern einsparen. Auch mein "Waschmäppchen" ist ziemlich voll
- Werkzeig/Spares (inkl. Punpe und 1 Schlauch) schlagen mit 1210g zu Buche...

Hmmmmm ... also für ein verlängertes WE ginge es schon noch leichter...
Posted by: redfalo

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 07:21 PM

Hat, was die Kleidung betrifft, schon jemand Merino erwähnt? Habe ich leider erst viel zu spät entdeckt; und meine Fahrradbekleidung nahezu vollständig darauf umgestellt. Ich würde auf so eine Tour zwei Kurzarm-Merinoshirts mitnehmen, die dann als Radeltrikot, Schlafbekleidung und auch als Bekleidung für abends / Ruhetage dienen (statt der oben irgendewo erwähnten zwei Trikots und zwei T-Shirts)
Merino hat zwei große funktionale Vorteile:
- wärmt auch gut, wenn es nass ist.
- fängt selbst, wenn man es mehrere Tage trägt und viel schwitzt, nicht an zu müffeln
Hinzu kommt, dass die Merino-Hemden auch optisch unauffälliger sind, und man damit auch problemlos abseits des Fahrrads unterwegs sein kann, ohne sich komisch zu fühlen.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/04/15 07:34 PM

Bis ca. 30°C trage ich die auch sehr gerne schmunzel
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 05:59 AM

In Antwort auf: redfalo
Hat, was die Kleidung betrifft, schon jemand Merino erwähnt? Habe ich leider erst viel zu spät entdeckt; und meine Fahrradbekleidung nahezu vollständig darauf umgestellt. Ich würde auf so eine Tour zwei Kurzarm-Merinoshirts mitnehmen, die dann als Radeltrikot, Schlafbekleidung und auch als Bekleidung für abends / Ruhetage dienen (statt der oben irgendewo erwähnten zwei Trikots und zwei T-Shirts)
Merino hat zwei große funktionale Vorteile:
- wärmt auch gut, wenn es nass ist.
- fängt selbst, wenn man es mehrere Tage trägt und viel schwitzt, nicht an zu müffeln
Hinzu kommt, dass die Merino-Hemden auch optisch unauffälliger sind, und man damit auch problemlos abseits des Fahrrads unterwegs sein kann, ohne sich komisch zu fühlen.


Ja, Merino ist was feines! Ich habe das schon erwähnt und habe solche Shirts aus einer Merino-Kunstfasermischung mit denen ich sehr zufrieden bin. Die Mischung trocknet schneller als ein reines Merinoshirt.

Die Merinosachen waren zuerst im Bergsport üblich und sind bei den Radfahrern wohl noch gar nicht flächendeckend angekommen. Ich habe gar keine Radtrikots. Da ich ja auch viel Wandern gehe, kaufe ich nicht doppelt - Funktion ist Funktion. Die Vorteile kann ich bestätigen und mache das auch so wie du.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 06:01 AM

In Antwort auf: radlsocke
Bis ca. 30°C trage ich die auch sehr gerne schmunzel


Kannst auch über 30° tragen. Es gibt sie in verschiedenen "Dickeklassen". Auch ganz dünne, leichte Shirts sind da zu haben. Die sind viel leichter und luftiger als Kunstfaser!
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 06:37 AM

Auch das muss man ausprobieren. Mich fängt es schon an zu jucken, wenn ich nur Merino-Unterwäsche oder T-Shirts sehe. zwinker Wolle kommt für mich persönlich nur für Socken oder ganz vielleicht noch für eine Jacke zum zivilen Gebrauch unter der ich etwas drunter trage in Frage. Für schweißtreibende Tätigkeiten ist das *für mich* undenkbar.

Martina
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 06:53 AM

Meine ältesten Merino-T-Shirts sind schon so oft getragen, dass sie inzwischen nicht mal mehr 150er sind ;-) Aber bei über 30°C legte mir der Selbstversuch am Mittelmeer nahe, doch mal lieber zum Seiden-T-Shirt zu wechseln.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 07:21 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Funktion ist Funktion.

Nee, eben nicht. Es gibt verschiedene Funktionen.

Radtrikots haben Rückentaschen. Die finde ich sehr wichtig, z.B. für die Kamera. Obendrein haben alle meine Radtrikots Reißverschlüsse, so dass sie sich vollständig öffnen lassen, ich sie wie eine Jacke anziehen kann und nicht über den Kopf ziehen muss. Außerdem haben Radtrikot einen anderen Schnitt als klassische Shirts, da man auf dem Rad gebeugt sitzt. Zu guter letzt schlabbern Radtrikots (zumindest bei mir) nicht am Köprer rum, sondern liegen eng an. Das fährt sich viel angenehmer.

Gute(!) Funktionsfasern trocknen auch sehr schnell. Es stimmt allerdings, dass es auf dem Markt der billigsten Radtrikots von Aldi, Lidl & Co. eine Menge Schund gibt, in denen man sich zu Tode schwitzt und wie ein Iltis stinkt. Die Trikots von z.B. Nalini haben das nicht.

Gruß
Thoralf
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 08:02 AM

Bei Icebreaker z.B. gibt es auch diverse Serien, die für unterschiedliche Sportarten jeweils besser geeignet sind. Ein länger geschnittenes Rückenteil ist natürlich vorteilhaft.

Allerdings habe zumindest ich kein Glück mit Radl-Oberteilen. Zum einen ist das Angebot für Frauen mehr als übersichtlich, zum anderen finde ich die paar doch vorhandenen Teile überwiegend scheußlich.
Posted by: redfalo

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 08:03 AM

In Antwort auf: Martina
Auch das muss man ausprobieren. Mich fängt es schon an zu jucken, wenn ich nur Merino-Unterwäsche oder T-Shirts sehe. zwinker Wolle kommt für mich persönlich nur für Socken oder ganz vielleicht noch für eine Jacke zum zivilen Gebrauch unter der ich etwas drunter trage in Frage. Für schweißtreibende Tätigkeiten ist das *für mich* undenkbar.

Martina




Das dachte ich auch immer, aber in den letzten Jahren hat sich offenbar deutlich was getan mit Blick auf die Verarbeitung der Wolle - kratzen war gestern. Ich persönlich kann die Produkte von Vulpine und Icebreaker sehr empfehlen, Rapha und Cafe de Cycliste sind wohl auch gut, da fehlt mit aber die Erfahrung aus erster Hand.

Ich bin inzwischen auch im Alltag auf Merino-Unternehmen umgestiegen - ich kann eines eine Woche lang tragen, ohne dass es müffelt.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 08:40 AM

In Antwort auf: redfalo


Das dachte ich auch immer, aber in den letzten Jahren hat sich offenbar deutlich was getan mit Blick auf die Verarbeitung der Wolle - kratzen war gestern. Ich persönlich kann die Produkte von Vulpine und Icebreaker sehr empfehlen,


Mein Mann hat ein Icebreaker-T-Shirt. Wenn ich es in die Hand nehme, fühlt es sich durchaus angenehm an, angezogen aber leider nicht mehr. Es ist zwar schon ein paar Jahre alt, ich habe aber nicht den Eindruck, dass sich neue Icebreaker-Produkte signifikant anders anfühlen.
Andererseits empfinde ich das Müffel-Problem bei Kunstfaser als nicht sooo gravierend. Ich weiß nicht, ob das an der Marke der Klamotten oder an den individuellen Ausdünstungen des Trägers oder an einer Kombination aus beidem liegt, aber ich habe einige schon recht alte Kunstfaser-Shirts, die man noch gut 'riechen' (bzw. genau genommen nicht riechen...) kann. Zugebenermaßen merkt man aber schon, in welchem Schrank wir unsere Sportklamotten aufbewahren und ab und zu muss auch ein Teil wegen Geruchsbelästigung dran glauben. Aber dann ist es normalerweise auch abgetragen.


Martina

Posted by: redfalo

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 09:20 AM

In Antwort auf: Martina

Mein Mann hat ein Icebreaker-T-Shirt. Wenn ich es in die Hand nehme, fühlt es sich durchaus angenehm an, angezogen aber leider nicht mehr. Es ist zwar schon ein paar Jahre alt, ich habe aber nicht den Eindruck, dass sich neue Icebreaker-Produkte signifikant anders anfühlen.




hm, keine Ahnung. Ich stelle mit Blick auf den Tragekomfort keinerlei Unterschied zu Baumwoll- oder Kunstfaser-Shirts fest. Aber vielleicht bin ich einfahc nicht sensibel genug. zwinker

In Antwort auf: Martina

Andererseits empfinde ich das Müffel-Problem bei Kunstfaser als nicht sooo gravierend. Ich weiß nicht, ob das an der Marke der Klamotten oder an den individuellen Ausdünstungen des Trägers oder an einer Kombination aus beidem liegt, aber ich habe einige schon recht alte Kunstfaser-Shirts, die man noch gut 'riechen' (bzw. genau genommen nicht riechen...) kann. Zugebenermaßen merkt man aber schon, in welchem Schrank wir unsere Sportklamotten aufbewahren und ab und zu muss auch ein Teil wegen Geruchsbelästigung dran glauben. Aber dann ist es normalerweise auch abgetragen.


Auch ich habe Qualitätsunterschiede bei verschiedenen Kunstfaser-Shirts festgestellt. Manche müffeln schneller als andere. Aber nach spätestens zwei Tagen Tragen auf einer Tour muss ich jedes Kunsfaser-Shirt wachsen waschen, damit es nicht unter die Chemiewaffenkonvention fällt. Merino kann ich quasi ewig tragen.

Ein Beispiel: Auf meinem 600km er Qualifikationsbrevet für Paris-Brest-Paris hatte ich letzte Woche nur ein Merio-Shirt dabei. Das hatte ich Freitag nachmittag angezogen, dann im Hotel als Nachthemd getragen, und ab Samstag 38 Stunden auf dem Rad, darunter bestimmt 8 Stunden unter einer Regenjacke. Sonntag abend hatte es zwar beeindruckende Schweißränder, aber roch vollkommen neutral.
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 09:35 AM

In Antwort auf: redfalo

hm, keine Ahnung. Ich stelle mit Blick auf den Tragekomfort keinerlei Unterschied zu Baumwoll- oder Kunstfaser-Shirts fest. Aber vielleicht bin ich einfahc nicht sensibel genug. zwinker


Kann auch sein, dass ich ein Weichei bin. zwinker In solchen Fällen ist es doch angenehm, dass es viele Möglichkeiten gibt und man die Wahl hat. schmunzel


Martina
Posted by: Tanbei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 10:40 AM

In Antwort auf: Martina

Andererseits empfinde ich das Müffel-Problem bei Kunstfaser als nicht sooo gravierend. Ich weiß nicht, ob das an der Marke der Klamotten oder an den individuellen Ausdünstungen des Trägers oder an einer Kombination aus beidem liegt

Martina



Doch das liegt definitiv am Material. Ich habe T-Shirts da riechst du nach 3 Stunden wie Puma und andere Teile kannst du wenn es drauf ankommt auch mal zwei Tage am stück tragen. Und bei mir hat das nichts mit dem Preis zu tun, ich habe ein 80 € T-Shirt von Nike, da ist es gaaanz schlimm.
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 10:52 AM

In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: schneller66
Gewicht ist nur dann ein Thema wenn man Berge fährt oder sehr viel Stopp and Go. In der Ebene ohne neue Beschleunigungen ist es nahe zu egal wie schwer die Masse ist. Gebt es einfach mal bei Kreuzotter ein das stimmt schon was da raus kommt.

Irgendwas davon hat man aber fast immer. 2h am Stück ohne nennenswerte Steigung oder Bremsung kann ich vielleicht am Donauradweg in der Nacht fahren, aber sonst nicht. Außerdem bin ich noch immer der Meinung, dass man das beladene Fahrrad heben können sollte zwinker


Wenn es danach geht, darf ich nix mehr mitnehmen ausser gefüllte Wasserflaschen. Hab nämlich zu der Tatsache dass so ein "28er Rad ganz schön sperrig ist für mich mit 1,62m noch das Problem einer lädierten Schulter (ausgerechnet rechts). So dass ich gerade das Rad aus dem Keller bekomme - ohne das ganze Reisezeugs dran...

Aber wie gesagt, ich leiste mir ja auch den Luxus eines persönichen Lastenträgers für solche Fälle grins
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 10:59 AM

In Antwort auf: radlsocke
Bei Icebreaker z.B. gibt es auch diverse Serien, die für unterschiedliche Sportarten jeweils besser geeignet sind. Ein länger geschnittenes Rückenteil ist natürlich vorteilhaft.

Allerdings habe zumindest ich kein Glück mit Radl-Oberteilen. Zum einen ist das Angebot für Frauen mehr als übersichtlich, zum anderen finde ich die paar doch vorhandenen Teile überwiegend scheußlich.


weswegen ich zu den Herrentrikots übergegangen bin zum Großteil. Hab zwar noch 3 alte Trikots mit nur kleinem Zipper, aber inzwischen kaufe ich auch nur noch mit durchgehendem Reißverschluss.
Darf auch knallbunt sein (knallgrün > Rose) mag ich leiden, sitzt auch an der Brust nicht zu labberig, geht. Bischen wursterig sieht man mit paar Kilos zuviel auf den Rippe aus, mir aber latte, Hauptsache bequem und funktional.
Rückentaschen sind mir auch wichtig, fahre ja nicht nur Reise sondern ab heute / morgen auch Rennrad - da haste halt keine 20 Taschen am Rad für dein Zeugs...

Mit Merino komme ich allenfalls auf dem Kopf und an den Füßen zurecht. Unterhemdchen hab ich diverse durchprobiert, alles zwischen 60-100€. War nix für mich, krabbelte sofort los, bin da aber auch krankheitsbedingt vorbelastet, kann es halt nicht ab. Trage dafür KuFa Unterhemdchen von Rose, kann ich 1 Woche schwitzen wie die sprichwörtliche Sau, muffelt nicht, wiegt nix, ist rasant fix trocken.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:05 AM

In Antwort auf: radlsocke
Allerdings habe zumindest ich kein Glück mit Radl-Oberteilen.

Ich hatte lange Zeit auch große Probleme, ibs. mit Sachen von deutschen Firmen. Die sind komisch geschnitten. Ich habe es mehrmals erlebt, dass mir die kleinste verfügbare Größe bereits zu groß war. traurig Dabei bin ich mit 176 cm nun nicht gerade ein Zwerg. Zum anderen war der Schnitt oft unmöglich, nur für Hänflinge mit dicken Bierbäuchen geeignet (sprich: Schultern zu schmal und Bauch zu weit).

Seit ich nur noch italienische Ware kaufe (Nalini, Castelli, Santini...), ist Ruhe im Karton. Die kann ich kaufen, ohne sie vorher anzuprobieren, und sie passen. schmunzel

In Antwort auf: radlsocke
Zum einen ist das Angebot für Frauen mehr als übersichtlich...

Oh, das war mir nicht bewusst. Schau doch mal hier, vielleicht ist da was für dich dabei:

http://www.trikotexpress.de/index.php?st..._price_init=200

Gruß
Thoralf
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:05 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Lolalotte
Funktion ist Funktion.

Nee, eben nicht. Es gibt verschiedene Funktionen.

Radtrikots haben Rückentaschen. Die finde ich sehr wichtig, z.B. für die Kamera. Obendrein haben alle meine Radtrikots Reißverschlüsse, so dass sie sich vollständig öffnen lassen, ich sie wie eine Jacke anziehen kann und nicht über den Kopf ziehen muss. Außerdem haben Radtrikot einen anderen Schnitt als klassische Shirts, da man auf dem Rad gebeugt sitzt. Zu guter letzt schlabbern Radtrikots (zumindest bei mir) nicht am Köprer rum, sondern liegen eng an. Das fährt sich viel angenehmer.

Gute(!) Funktionsfasern trocknen auch sehr schnell. Es stimmt allerdings, dass es auf dem Markt der billigsten Radtrikots von Aldi, Lidl & Co. eine Menge Schund gibt, in denen man sich zu Tode schwitzt und wie ein Iltis stinkt. Die Trikots von z.B. Nalini haben das nicht.

Gruß
Thoralf


Ah, o.k. Mit Funktion habe ich mich nur auf die Sache mit schnelltrocknend, atmungsaktiv, nicht stinkend etc bezogen. Da haben Merionofasern gegenüber "Plastikfunktionszeugs" echte Vorteile. Taschen etc. habe ich noch nie vermisst. Der Schnitt ist bei Damenshirts eh anders. Meine sind tailliert und eng anliegend und ich hatte beim radeln noch nie Probleme mit dem Schnitt.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:08 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Da haben Merionofasern gegenüber "Plastikfunktionszeugs" echte Vorteile.

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Es gibt wirklich sehr gute "Plastik"fasern. Die sind sehr atmungaktiv und trocknen auch sehr schnell. Wenn Silberfäden eingewoben sind, müffeln sie nicht (das ist z.B. bei den Unterhemden von Craft so).

Ich habe aber auch ein Synthetikshirt, was nach 10 min tragen bereits unheimlich müffelt... traurig

Gruß
Thoralf
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:10 AM

In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: radlsocke
Zum einen ist das Angebot für Frauen mehr als übersichtlich...

Oh, das war mir nicht bewusst.


Ich finde, da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Inzwischen finden sogar größere und nicht superschlanke Frauen (die nichtsdestotrotz eine weibliche Figur haben) etwas.

Martina
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:11 AM

In Antwort auf: redfalo

Auch ich habe Qualitätsunterschiede bei verschiedenen Kunstfaser-Shirts festgestellt. Manche müffeln schneller als andere. Aber nach spätestens zwei Tagen Tragen auf einer Tour muss ich jedes Kunsfaser-Shirt wachsen waschen, damit es nicht unter die Chemiewaffenkonvention fällt. Merino kann ich quasi ewig tragen.

Ein Beispiel: Auf meinem 600km er Qualifikationsbrevet für Paris-Brest-Paris hatte ich letzte Woche nur ein Merio-Shirt dabei. Das hatte ich Freitag nachmittag angezogen, dann im Hotel als Nachthemd getragen, und ab Samstag 38 Stunden auf dem Rad, darunter bestimmt 8 Stunden unter einer Regenjacke. Sonntag abend hatte es zwar beeindruckende Schweißränder, aber roch vollkommen neutral.


Geht mir auch so! Ich neige nicht stark zum Schwitzen. Die Kunstfasershirts stinken trotzdem alle sehr schnell. Ich habe auch noch keine Marke entdeckt, bei der das nicht der Fall wäre. O.k. manche stinken schon nach einem Tag, andere erst nach 2 Tagen - aber sie müffeln trotzdem und irgendwann hilft da auch kein Waschen mit Spezialwaschmittel mehr ...

Die Merinoshirts trage ich auch nachts im Schlafsack und kann es am nächsten morgen problemlos auf Tour tragen und mich trotzdem noch unter die Leute trauen.

Mit krtzen etc. hatte ich noch nie Probleme, bin aber auch nicht empfindlich, daher kann ich das gar nicht beurteilen.
Posted by: IndianaWalross

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:31 AM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: radlsocke
Zum einen ist das Angebot für Frauen mehr als übersichtlich...

Oh, das war mir nicht bewusst.


Ich finde, da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Inzwischen finden sogar größere und nicht superschlanke Frauen (die nichtsdestotrotz eine weibliche Figur haben) etwas.

Martina


Mag sein, dass dann die Passform stimmt, aber weiss und / oder Blümchenmuster - ne danke dann lieber neon-bunte Herrentrikots lach
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:35 AM

@Toxxi: Danke für den Link, das sieht ja schon mal recht vielversprechend aus schmunzel

@Martina: Verrätst Du, wo Du welche findest? Mir passen die üblich vorhandenen Kindergrößen auch nicht zwinker
(und neon ist mir auch lieber als Blümchen und Bärchen ...)
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 11:56 AM

In Antwort auf: radlsocke


@Martina: Verrätst Du, wo Du welche findest? Mir passen die üblich vorhandenen Kindergrößen auch nicht zwinker
(und neon ist mir auch lieber als Blümchen und Bärchen ...)


Ich muss ja gestehen, dass die letzten Radtrikots, die ich gekauft habe ein Forumstrikot, ein Firmentrikot und ein Andenken vom Mont Ventoux waren. Da gabs jeweils nur Einheitschnitte, aber ich wollte sie alle unbedingt haben. zwinker

Ansonsten mag ich die Damenradklamotten von Gonso sehr gerne. Gibts bis Größe 46, passt mir (in Größe 42) zumindest sehr gut und Blümchen kann ich auf der verlinkten Seite auch so gut wie keine finden. Wobei ich persönlich da gar nichts dagegen habe, ich trage sowas mit einem gewissen Augenzwinkern. Mein Helm hat jedenfalls rosa Blümchen jawoll...

Martina
Posted by: Gangwechsler

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 06:10 PM

In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: radlsocke
Der (sea to summit) kitchen sink ist noch nützlicher.


grins *brüll*! ... Der fällt so in die Kategorie "Sinnloses Zeugs das niemand braucht, ...


Hallo Lolalotte,
solch eine Faltschüssel gehört zu den Reiseutensilien die ich nicht missen möchte. Sie eignet sich wie erwähnt zum Beerensammmeln, Geschirr spülen, Socken waschen, Fussbäder uvm.
Ich habe auch schon öfters einen defekten Schlauch hineingehalten und lustige Luftbläschen aufsteigen sehen. zwinker
Hier zum Wasserschöpfen genutzt:
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/05/15 06:40 PM

In Antwort auf: Gangwechsler
In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: radlsocke
Der (sea to summit) kitchen sink ist noch nützlicher.


grins *brüll*! ... Der fällt so in die Kategorie "Sinnloses Zeugs das niemand braucht, ...


Hallo Lolalotte,
solch eine Faltschüssel gehört zu den Reiseutensilien die ich nicht missen möchte. Sie eignet sich wie erwähnt zum Beerensammmeln, Geschirr spülen, Socken waschen, Fussbäder uvm.
Ich habe auch schon öfters einen defekten Schlauch hineingehalten und lustige Luftbläschen aufsteigen sehen. zwinker
Hier zum Wasserschöpfen genutzt:

Nichts was nicht auch mit dem Kochtopf gehen würde. Wobei die 50g von dem 10l Behältnis wirklich überraschend wenig sind. Das würde ich mir dann vielleicht sogar schon unter „die paar Gramm zählen nicht“ einreden lassen.
Posted by: Rapante

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 07:12 AM

In Antwort auf: Lolalotte
und irgendwann hilft da auch kein Waschen mit Spezialwaschmittel mehr ...




Versuch's mal mit 60 Grad. Auch wenn nur 40 drinne steht. Ich mache das mit allen Teilen die ich vollschwitze, egal ob Aldi oder Gonso... Hat noch keinem geschadet.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 09:27 AM

Um an den Kochtopf zu gelangen, muss ich auspacken. Das StS-Teil passt sozusagen ins Handschuhfach und polstert dort auch noch die Kamera o.ä.: win-win grins
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 10:01 AM

In Antwort auf: radlsocke
Um an den Kochtopf zu gelangen, muss ich auspacken. Das StS-Teil passt sozusagen ins Handschuhfach und polstert dort auch noch die Kamera o.ä.: win-win grins


Das ist ein Vorteil von wenig Gepäck. Es gibt nicht viel auszupacken und kommt man schnell an alles.

@Rapante: Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich versuchen!
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 10:05 AM

Nö, das ist eine Frage der Gepäckverteilung. Es ist ein Unterschied, ob ich einfach nur die Lenkertasche aufklappen muss oder eine Packtasche öffnen und herumräumen.
Posted by: Axurit

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 10:15 AM

In Antwort auf: radlsocke
Um an den Kochtopf zu gelangen, muss ich auspacken. Das StS-Teil passt sozusagen ins Handschuhfach und polstert dort auch noch die Kamera o.ä.: win-win grins
Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein Teil nützlich sein kann. Aber was kannst du damit anfangen, ohne sonst noch was aus deinem Reisehausrat auszupacken?
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 10:19 AM

Beeren sammeln, Wasser schöpfen, ....
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 10:32 AM

In Antwort auf: radlsocke
Nö, das ist eine Frage der Gepäckverteilung. Es ist ein Unterschied, ob ich einfach nur die Lenkertasche aufklappen muss oder eine Packtasche öffnen und herumräumen.


Wenn nicht viel drin ist, musst auch nicht viel rumräumen. Unterwegs brauche ich sowas allerdings auch nicht. Beeren sammle ich nicht, da mir zu viele Leute mit Hunden unterwegs sind. Nicht dass ich was gegen Hunde hätte, aber die Beeren entlang von Rad und Spazierwegen futtere ich lieber nicht. Wasser hab eich noch nie geschöpft. Trinkwasser sollte aus einem fließenden Gewässer/Hahn stammen und das kommt direkt in die Flasche. Wie gesagt, ich habe so ein Teil bisher nie vermisst. Auch wenn es nicht viel wiegt. Wozu etwas mitnehmen, dass man bisher nie gebraucht hat?
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 11:40 AM

Diskutieren wir jetzt ernsthaft über ein 50g Ding? Naja, warum nicht, ich weiß eh noch nicht wohin ich heute fahren soll. Der Donauradweg ist bestimmt überlaufen und es gilt Kopflosigkeit statt StVO. Donau Bundesstraße wäre eine Alternative.

In Antwort auf: Lolalotte
In Antwort auf: radlsocke
Nö, das ist eine Frage der Gepäckverteilung. Es ist ein Unterschied, ob ich einfach nur die Lenkertasche aufklappen muss oder eine Packtasche öffnen und herumräumen.


Wenn nicht viel drin ist, musst auch nicht viel rumräumen. Unterwegs brauche ich sowas allerdings auch nicht. Beeren sammle ich nicht, da mir zu viele Leute mit Hunden unterwegs sind. Nicht dass ich was gegen Hunde hätte, aber die Beeren entlang von Rad und Spazierwegen futtere ich lieber nicht. Wasser hab eich noch nie geschöpft.

Urin ist zwar vielleicht nicht appetitlich aber meistens nicht tötlich schädlich. Was mir aber ein Rätsel ist: Wofür die Beeren sammeln, wenn man sie direkt essen kann?

Zitat:
Trinkwasser sollte aus einem fließenden Gewässer/Hahn stammen und das kommt direkt in die Flasche. Wie gesagt, ich habe so ein Teil bisher nie vermisst. Auch wenn es nicht viel wiegt. Wozu etwas mitnehmen, dass man bisher nie gebraucht hat?

Das ist meiner Meinung nach der springende Punkt.


Was wir eigentlich noch nie diskutiert haben: Rasur auf Radreise lach Und für die Frauen: Makeup auf Radreise.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 02:40 PM

In Antwort auf: Mike42

Was wir eigentlich noch nie diskutiert haben: Rasur auf Radreise lach Und für die Frauen: Makeup auf Radreise.


Na dann los! Mir gehts auch so, dass ich mich wegen Überlaufenheit aller Berge, Seen und Radwege hier kaum aus dem Haus traue!

Ich schmincke mich nie auf Radreise. Ich rasiere mir allerdings die Beine. Schaut sonst so doof aus in den Radlshorts träller. Wie handhabt ihr das so???
Posted by: Axurit

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 03:14 PM

In Antwort auf: Mike42
Und für die Frauen: Makeup auf Radreise.
Habe letztes Jahr neben zwei Frauen gezeltet. Die haben zum Duschen einen Beauty Case mitgeschleppt, in dem hätte man locker den halben Inhalt eines Backrollers unterbringen können. Am andern Tag habe ich sie unterwegs an einer knackigen Steigung überholt, wo gerade die eine der anderen beim Hochschieben des Rads half. Jedem das seine...
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 03:29 PM

Weder Schminke noch Beine Rasieren. Nur im Gesicht von Zeit zu Zeit.lach
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 03:31 PM

In Antwort auf: Deul
Weder Schminke noch Beine Rasieren. Nur im Gesicht von Zeit zu Zeit.lach



Du oder/ und Conny ?









Rennnnnnnnnnnnnnnnnnn...................................
Posted by: Margit

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 04:16 PM

In Antwort auf: Lolalotte
wegen Überlaufenheit aller Berge, Seen und Radwege hier kaum aus dem Haus traue!
da hoffe ich aber, dass ich demnächst mehr Glück habe, wann ich wochentags von Oberstdorf aus auf die Halderwangalm radle. Bei dir im Ort gibt es ja keinen Bahnhof und wahrscheinlich auch nix Anständiges zu futtern, muss ich halt über die kleinen Dörfer dann noch bis Kempten oder Günzach. Radwege mag ich eh ned so gern bier
Posted by: Mike42

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 04:39 PM

Zitat:

Na dann los! Mir gehts auch so, dass ich mich wegen Überlaufenheit aller Berge, Seen und Radwege hier kaum aus dem Haus traue!

Bin dann doch ins Gebirge (was gut war, am Donauradweg ist gerade Linz Triathlon) und da war überhaupt nichts los. Jetzt ist wohl schon der Punkt erreicht, wo es den Genussradlern unter Tags zu heiß ist.


Zitat:

Ich schmincke mich nie auf Radreise. Ich rasiere mir allerdings die Beine. Schaut sonst so doof aus in den Radlshorts träller. Wie handhabt ihr das so???

Aber dafür muss man doch extra Equipment mit sich herumschleppen? Und dann auch noch Zeit dafür nehmen.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 05:34 PM

Ich bin zwar auch Gewichtssparer, aber so ein kleiner Handrassierdr passt auch bei mir rein. Ich nehme aber kein Rassierschaum mit sonder seife die Beine mit dem Duschgel ein.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 05:43 PM

a. Wasser kann man nicht nur trinken, man kann es sich auch über den Kopp schütten >> ab 35°C herrlich grins
b. im Gebirge und im hohen Norden trinke ich auch Wasser
c. Brombeeren z.B. sammle ich auch an Radwegen. Das Viechzeug, das da rein geht bzw. so hoch pinkeln kann, ist mir noch nicht begegnet
d. viele Brombeeren ergeben ein leckeres Abendschmankerl während der Chill-Out-Phase cool
e. ich fahre auch Wege, die keine Radwege sind
f. Brennesselspitzen kann man auch sammeln für’s Abendessen
g. Sammeln kann man auch Einkäufe (und braucht dann keine Plastiktüte vom Laden)
h. der Reiseradler an sich ist ein improvisationsfreudiges Geschöpf, dem fällt bestimmt noch viel mehr Nützliches ein dafür
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 05:51 PM

Für dich ist es doch ok.

Aber ich fahre eher durch zivilierste Gegenden, da habe ich bisher immer einen Dorf brunnen oder eine Friedhof mit Wasser gefunden.

Beeren zu sammeln hatte ich bisher noch nicht das Bedürfnis. Wenn ich mal doch an einer geschickten Hecke vorbeikomme esse ich sie vor Ort.

Kurz gesagt, ich habe so ein Teil noch nie vermisst.

Wie transportierst du überhaupt die volle Beerenschuessel?
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 05:54 PM

Die Schüssel ist groß genug um sie oben zusammenzuhalten.

Aber jeder wie er mag. Früher hatte ich (bei längeren Reisen) die Ortlieb Faltschüssel dabei, jetzt freut es mich, dass es etwas Leichteres gibt mit schön kleinem Packmaß.
Posted by: Axurit

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 06:03 PM

In Antwort auf: radlsocke

h. der Reiseradler an sich ist ein improvisationsfreudiges Geschöpf, dem fällt bestimmt noch viel mehr Nützliches ein dafür
i. Der improvisationsfreudige Reiseradler hat für a. bis g. Lösungen, die ohne "kitchen sink" auskommen.
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 06:05 PM

es sei ihm gegönnt zwinker
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 06:29 PM

Ich habe eigentlich gemeint auf dem Rad ohne die Beeren zu vermanschen
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 06:42 PM

Das klappt selten, wenn’s weiche Beeren sind. Es sei denn Du möchtest sowas wie kaltgerührte Marmelade haben zwinker
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 06:53 PM

Dann habe ich dein Punkt D missverstanden und du hast wohl öfter Glück beim wildkampen neben eimerweise Beerenhecke auf zu schlagen.

Auf Campingplätzen ist das eher selten der Fall
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 07:37 PM

Gibt’s schon – probier mal Dänemark schmunzel
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 09:31 PM

Zitat:
Was wir eigentlich noch nie diskutiert haben: Rasur auf Radreise

Vielleicht, weil das niemanden anderen was angeht und weil man schon ein sehr schwaches Gemüt sein muss, wenn man sich da Vorschriften machen lässt? Wobei die Körperrasur insbesondere bei Frauen ein ausgesprochen erfolgreicher Werbegag der Neunziger ist. Vorher war das absolut kein Thema und seltsamerweise hat es die Menschheit auch überstanden. Aber, wenn sich die Betroffenen damit besser fühlen, nur zu. Mein Geld ist es nicht.
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/06/15 10:30 PM

Da fragst Du noch bei dem Foto?
Posted by: Odenthaler

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 04:06 AM

Wie lange hast du da eigentlich gebraucht, um dich daran zu gewöhnen? Mich juckt die Grütze bereits nach drei Tagen. Auf Radreisen wäre der Peschmergastyle allerdings äußerst praktisch.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 05:48 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Ich bin zwar auch Gewichtssparer, aber so ein kleiner Handrassierdr passt auch bei mir rein. Ich nehme aber kein Rassierschaum mit sonder seife die Beine mit dem Duschgel ein.


Genau - Rasierschaum nehme ich nie. Ein kleiner, billiger Plastikrasierer wiegt ein paar Gramm und hält ein paar Wochen bei mir. Zeit braucht es auch kaum. Nicht mal ne Minute pro Bein, während man eh unter der Dusche steht.
Posted by: Lolalotte

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 06:07 AM

In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: Lolalotte
wegen Überlaufenheit aller Berge, Seen und Radwege hier kaum aus dem Haus traue!
da hoffe ich aber, dass ich demnächst mehr Glück habe, wann ich wochentags von Oberstdorf aus auf die Halderwangalm radle. Bei dir im Ort gibt es ja keinen Bahnhof und wahrscheinlich auch nix Anständiges zu futtern, muss ich halt über die kleinen Dörfer dann noch bis Kempten oder Günzach. Radwege mag ich eh ned so gern bier


Hey, schön! Unter der Woche ist es bestimmt besser und die Pfingstferien sind jetzt ja auch wieder rum. Das verlängerte Wochenende hatten halt viele frei und haben sich auf in die Berge gemacht.

Wenn du bei mir vorbeischauen möchtest: Der nächste Bahnhof ist Martinszell/Oberdorf. Von Martinszell gibt es ein ganz kleines Sträßchen oberhalb des Illerwegs. Asphalt und keine Buckelpiste wie der Illerweg (geht von Martinszell weg - gleich gegenüber vom Landgasthof Adler, wo man auch sehr gut essen kann). Ich freue mich, wenn du dich meldest! Eine sehr einfache (da nur 1-Zi-Whg. in einem hässlichen Block vorhanden - ich suche grade, aber das ist nicht ganz einfach im Moment) Übernachtungsmöglichkeit biete ich gerne! Zum Bahnhof in Kempten fährst am besten über den neuen Radweg an der B19 lang. Ist zwar landschaftlich nicht toll, aber gut zu fahren und nicht weit von Waltenhofen (ca. 5km).
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 06:23 AM

Das ist zwar schon über 30 Jahre her. Du solltest Dir mal ab Herbst 6 Wochen Frist setzen. Wenn die Haare lang genug sind dass es die Weiblichkeit nicht mehr Kratzt hört es dann irgendwann auf.
Posted by: Margit

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 06:39 AM

In Antwort auf: Lolalotte
Übernachtungsmöglichkeit biete ich gerne!
danke, lieb von dir. Möchte aber gerne den Zug, der in Immenstadt um 23:06 Uhr startet erwischen, egal wo ich zusteige bier
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 10:05 AM

In Antwort auf: Lolalotte

Ein kleiner, billiger Plastikrasierer wiegt ein paar Gramm und hält ein paar Wochen bei mir.


Ganz ehrlich, dass du angesichts deiner bisher doch vehement vertretenen Philosophie von Luff und Einfachheit und reduzierten Bedürfnissen auf die Idee kommst, im Radurlaub die Beine zu rasieren irritiert mich jetzt zutiefst. zwinker

Martina
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 10:48 AM

Ist aber effizienter: je nach Bewuchs braucht man weniger Sonnencreme und sie zieht schneller ein.

Straßendecke bleibt nicht so in den Haaren hänge, dann ist mir schneller geduscht und es braucht weniger Duschgel.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 10:49 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Ist aber effizienter: je nach Bewuchs braucht man weniger Sonnencreme und sie zieht schneller ein.

Straßendecke bleibt nicht so in den Haaren hänge, dann ist mir schneller geduscht und es braucht weniger Duschgel.



und man wiegt weniger und die Aerodynamik wird verbessert. Entstehen keine Luftwirbel an den Beinen
Posted by: radlsocke

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 10:58 AM

Als man das alles noch nicht wusste, war Radreisen so einfach .... weinend grins
Legen sich Beinhaare durch den Fahrtwind eigentlich nicht aerodynamikverstärkend an?
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 11:34 AM

In Antwort auf: radlsocke
Als man das alles noch nicht wusste, war Radreisen so einfach .... weinend grins
Legen sich Beinhaare durch den Fahrtwind eigentlich nicht aerodynamikverstärkend an?



die haben doch keine Muskeln ..... die Haare
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 12:11 PM

Habe mir noch nie die Beinhaare rasiert.

Ein bisschen Männlichkeit muss sein grins
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 03:05 PM

Dito, das Gewicht kann ich mir leisten.lach
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 03:55 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Habe mir noch nie die Beinhaare rasiert.

Ein bisschen Männlichkeit muss sein grins



ich mich auch nicht, aber mir ist Gewicht und Luftwiderstand nicht jetzt so wichtig
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 05:43 PM

In Antwort auf: Sickgirl
dann ist mir schneller geduscht und es braucht weniger Duschgel.


Hm, ich weiß nicht. Vergrößern viele Haare nicht die Oberfläche und sorgen dafür, dass es besser schäumt? zwinker

Martina
Posted by: iassu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 07:05 PM

Ich hab irgendwo von einer Frau mit überbodenlangen Haaren gelesen. Und daß sie zum Waschen drei Stunden braucht und zwei große Flaschen Schampu.




Und daß sie ihre Haare verkauft hat. Weniger ist hier also mehr. Ich würde, die Schampuersparnis bei glattrasierten Armen und Beinen hochrechnend vermuten, daß innerhalb von 371,8 Jahren eine Flasche eingespart werden kann.
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 07:30 PM

Verdammt, und das sagst Du erst jetzt, wo die Zeit zu drei Vierteln um ist?
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 07:57 PM

In Antwort auf: iassu
Ich würde, die Schampuersparnis bei glattrasierten Armen und Beinen hochrechnend vermuten, daß innerhalb von 371,8 Jahren eine Flasche eingespart werden kann.


Allerdings müssen wir das Duschgel, das zumindest eine der Rasierbefürworterinnen explizit zum Einseifen vor dem Rasieren verwendet wieder abziehen. Ich muss ja gestehen, dass ich meine Beine nie explizit einseife (es sei denn, es ist ein Kettenblatt-Tatoo drauf...), sondern glaube, dass das was runterrinnt ausreicht, um sie sauber zu kriegen. Ebenso wie ich beim Haare waschen nur die Kopfhaut einschäume. Meine Haare sind allerdings auch nicht überbodenlang, das längste was ich mal hatte, war Taille und das ist auch schon ne Weile her.

Martina, ist so langsam nicht mehr sicher, ob sie nicht auch ein Ferkel ist
Posted by: Deul

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 08:03 PM

Wir sind alle kleine Ferkellach
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 08:21 PM

In Antwort auf: Martina
[zitat=iassu]
Martina, ist so langsam nicht mehr sicher, ob sie nicht auch ein Ferkel ist




willkommen im Stall
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/07/15 08:31 PM

Zitat:
Wir sind alle kleine Ferkel

Wer Paul Beckers noch kennt, ein Magdeburger Komiker, der allerdings schon 1967 gestorben ist, der hatte mal in einer Nummer eine Diskussion mit seinem Sohn. So etwa:

(Vater) »Du bist vielleicht ein Ferkel!«
(Sohn) »Weißt Du überhaupt, was ein Ferkel ist?
(Vater druckst rum)
(Sohn) »Das ist der Sohn vom alten Schwein!
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 05:00 AM

Wenn ich so ein Gemisch von Sonnencreme und Strassendreck an den Beinen habe tendiere ich schon zum gezielten einseifen.

Normaler Alltag mit langen Hosen an widme ich den Beinen auch nicht soviel Aufmerksamkeit beim Dudchen.

Wenn ich die Beine regelmäßig rasiere langt auch meistens die Beine nur nass zu machen. Sehe gerade das ich heute mal wieder ran muss.
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 11:31 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Was wir eigentlich noch nie diskutiert haben: Rasur auf Radreise

Vielleicht, weil das niemanden anderen was angeht und weil man schon ein sehr schwaches Gemüt sein muss, wenn man sich da Vorschriften machen lässt? Wobei die Körperrasur insbesondere bei Frauen ein ausgesprochen erfolgreicher Werbegag der Neunziger ist. Vorher war das absolut kein Thema und seltsamerweise hat es die Menschheit auch überstanden.

Ja, für Frisöre wäre eine solche Ansicht auch der Handwerkstod - denn wozu braucht man Haare schneiden und stylen? Eine leichte verfälschte Darstellung des Haarwesens aus ethnologischer Sicht allerdings. Diverse Indianervölker haben seit Jahrhunderten mit Haarzupfen versucht, sich geschmiedige Körper zu verleihen. Die Gesichtsrasur des Mannes wäre für den Fortbestand der Menschheit auch nicht erforderlich gewesen, offenbar wurde dieser Werbegag aus frühzeitlicher Zeit offenbar recht unkritisch übernommen - sogar von langhaarigen Sachsen. zwinker Heutzutage muss man sich schon allein deswegen rasieren, damit man alle Tattoos sieht - sonst wäre die ganze Kunst ja für den A:rsch:. verwirrt
Posted by: iassu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 11:40 AM

Danke, Matthias: zu meinen Anfängerfragen gehört inzwischen auch, ob man untätowiehert rattreisen darf. Und wenn nein, wieviel % der Körperoberfläche bekunstet werden müssen. Ich vermute irgend einen Wert zwischen vollständig und 100%.
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 12:49 PM

Es kommt auf die Motive an. Zahnkränze, die während der Tour ins Fleisch eingraviert werden, zählen doppelt. teuflisch Blümchenmotive zählen nicht - es sei denn, man hat auch ein Vase am Lenker. Firmenlogos auf der Haut sind bei Selfies vorher abzudecken oder sonstwie unkenntlich zu machen.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 01:06 PM

Noch cooler sind Brandings von der Bremsscheibe. Daher bergab unbedingt schleifbremsen um schöne Effekte zu erreichen.
Posted by: veloträumer

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 01:54 PM

Glühende Erfahrung? grins
Posted by: Dietmar

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 02:26 PM

In Antwort auf: veloträumer
... Firmenlogos auf der Haut sind bei Selfies vorher abzudecken oder sonstwie unkenntlich zu machen.

Das Forumslogo ist doch aber erlaubt, oder ist es bereits Pflicht? Nur Weicheier tragen das ja auf Trikots oder Buffs. bier
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 02:44 PM

In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: veloträumer
... Firmenlogos auf der Haut sind bei Selfies vorher abzudecken oder sonstwie unkenntlich zu machen.

Das Forumslogo ist doch aber erlaubt, oder ist es bereits Pflicht? Nur Weicheier tragen das ja auf Trikots oder Buffs. bier



immer wieder lustig, wenn sich die alten S..... über neumodischen Kram unterhalten
Posted by: Thomas1976

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 04:30 PM

Zitat:
Das Forumslogo ist doch aber erlaubt, oder ist es bereits Pflicht? Nur Weicheier tragen das ja auf Trikots oder Buffs. bier


Aber nur wenn es sich um eine Radreise handelt. Brevets oder sonstige Sportveranstaltungen wie Radmarathons gehören ja nach dem 2/3 Votum der Mitglieder nicht dazu unschuldig
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 04:37 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Das Forumslogo ist doch aber erlaubt, oder ist es bereits Pflicht? Nur Weicheier tragen das ja auf Trikots oder Buffs. bier


Aber nur wenn es sich um eine Radreise handelt. Brevets oder sonstige Sportveranstaltungen wie Radmarathons gehören ja nach dem 2/3 Votum der Mitglieder nicht dazu unschuldig



Ist eine Radreise nicht einfach eine Fahrt von A nach B? Egal welchen Zweck es hat? Meine hier nicht die meisten eine Radurlaubsreise?
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/08/15 11:48 PM

Zitat:
immer wieder lustig, wenn sich die alten S..... über neumodischen Kram unterhalten

Neumodischer Kram? Allenfalls die Bezeichnung »Tattoo« für eine simple Tätowierung. Die Unsitte ist uralt – und solange die Tätowierer zu mir zwanzig Meter Mindestabstand halten, kann ich mit diesem Kram recht gut leben.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 04:34 AM

Lateinische und griechische Fremdwörter benutzt du dann hoffentlich auch nicht.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 04:45 AM

In Antwort auf: Falk
Neumodischer Kram? Allenfalls die Bezeichnung »Tattoo« für eine simple Tätowierung.

Ich kann mich noch an den Englischunterricht anfangs der 1990er Jahre erinnern. Das Wort "military tattoo" wurde nicht übersetzt, weil es für allgemeinverständlich gehalten wurde. Blöd nur, dass wir als ehemalige DDR-Schüler das Wort "tattoo" eben nicht kannten, sondern nur das deutsche Wort "Tätowierung".
Posted by: panta-rhei

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 08:19 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Falk
Neumodischer Kram? Allenfalls die Bezeichnung »Tattoo« für eine simple Tätowierung.

Ich kann mich noch an den Englischunterricht anfangs der 1990er Jahre erinnern. Das Wort "military tattoo" wurde nicht übersetzt, weil es für allgemeinverständlich gehalten wurde. Blöd nur, dass wir als ehemalige DDR-Schüler das Wort "tattoo" eben nicht kannten, sondern nur das deutsche Wort "Tätowierung".

Ja wie, echt nicht? Dabei habt ihr doch "Juice" gesagt (zu O-Saft!) wirr
Posted by: iassu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 08:27 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Lateinische und griechische Fremdwörter benutzt du dann hoffentlich auch nicht.

Die Wortstämme in der deutschen Sprache, die auf griechische und lateinische Ursprünge zurückgehen, sind derart vielfältig und fundamental, daß man darauf nicht verzichten kann ohne zu verstummen. Mit den doch recht neuen Anglizismen ist das etwas ganz anderes.
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 08:30 AM

Zitat:
Lateinische und griechische Fremdwörter benutzt du dann hoffentlich auch nicht.

Gerade komme ich nicht ganz mit. Was hat das dauerhafte Einbringen von Farbe in das Unterhautgewebe mit griechischen oder lateinischen Fremdwörtern zu tun? Es gibt eine ganze Menge Leute, die sich heute in den Hintern beißen für ihre Dusslichkeit vor werweißwievielen Jahren und denen ihre Hautbemalung heute absolut peinlich ist.
Vielleicht bin ich da hoffnungslos altmodisch, aber weder Tätowierungen noch irgendwelche Metallteile kommen mir in die Haut und auch auf Ketten und Ringe kann ich vollkommen ohne Entzugserscheinungen bestens verzichten.
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 08:31 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
immer wieder lustig, wenn sich die alten S..... über neumodischen Kram unterhalten

Neumodischer Kram? Allenfalls die Bezeichnung »Tattoo« für eine simple Tätowierung. Die Unsitte ist uralt – und solange die Tätowierer zu mir zwanzig Meter Mindestabstand halten, kann ich mit diesem Kram recht gut leben.



Ging auch mehr um "massenhafte" Verbreitung von fast dauerhaften Körperschmuck
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 08:34 AM

Ja und, in 100 Jahren sagt man das gleiche über Wörter mit englischen Ursprungs. Sprache ist halt ständigen Veränderungen unterworfen. Wir sprechen ja auch alt Hochdeutsch mehr.
Posted by: irg

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/09/15 02:38 PM

Hallo!

Wenigstens wiegen die Peckerln (ist der österreichische Ausdruck auch in Deutschland bekannt?) nichts, um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.

Aber Sorgen habt ihr!

lg!
georg
Posted by: KUHmax

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/10/15 08:35 AM

Tja,
In Antwort auf: Sickgirl
Ja und, in 100 Jahren sagt man das gleiche über Wörter mit englischen Ursprungs.

oder sie verschwinden so sang- und klanglos wie die französischen aus dem vorletzten Jahrhundert.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/10/15 09:18 AM

Französische gibt es doch noch: Portemonnaie, Troittoir, oder canape fallen mir ganz spontan ein
Posted by: iassu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/10/15 05:46 PM

Speziell hier im Gebiet ehemaliger französischer Nachkriegsbesatzung hat sich unter den Eingeborenen lange Zeit einiges gehalten, sehr witzig manchmal. Im Prinzip ist das aber inzwischen nicht mehr gebräuchlich. Auch nicht zu vergleichen mit der aktuellen Durchenglischung des Wortschatzes und auch der Grasmmatik.
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/10/15 07:33 PM

Bei uns hier liegt es wohl eher an den Hugenottenansiedlungen, etwa bei Perouse.
Posted by: Toxxi

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/10/15 07:35 PM

Auch im Berliner Dialekt gib eine ganze Reihe französischer Wörter, die kaum noch als solche erkannt werden (blümerant, großer Onkel, Bulette...). Das ist wohl auch hugenottischen Einflüssen zuzuschreiben.
Posted by: iassu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/10/15 07:47 PM

Ja, könnte sein, daß sich sowas im Dialekt länger hält. Hier sagt man gelegentlich, wenn man möchte, daß etwas möglichst plötzlich geschieht: aber tuschur! und der Fußboden wird gerne als Plaffo bezeichnet. grins
Posted by: Oldmarty

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/10/15 07:48 PM

viele Französische Wörter sind aber schon länger im Gebrauch. Hat noch was mit Napoleon und andere franz. Adelseinflüsse zu tun
und den genannten Hugenotten
Posted by: Martina

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/11/15 07:12 AM

In Antwort auf: iassu
und der Fußboden wird gerne als Plaffo bezeichnet. grins


Ist ein Plaffo nicht eher das, was man im standardschwäbischen 'Debbich', auf hochdeutsch 'Wolldecke' nennt? verwirrt

Meine Oma sagte jedenfalls noch selbstverständlich Sudderai, Baderr, Bordmonee, Schässlo und Drottwar. Ich benutze aktiv nichts mehr davon.

Martina
Posted by: iassu

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/11/15 08:15 AM

Naja, wie mans nimmt...
Posted by: KUHmax

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/11/15 12:58 PM

Hallo,
geht aber eigentlich an Sickgirl:
In Antwort auf: Martina
Meine Oma sagte jedenfalls noch selbstverständlich Sudderai, Baderr, Bordmonee, Schässlo und Drottwar. Ich benutze aktiv nichts mehr davon.

genau das meinte ich mit "Verschwinden".
Posted by: Sickgirl

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/11/15 01:14 PM

Bin eher frankophil, daher laufe ich weiterhin auf dem Trottoir und hohl das Geld aus dem Portmonee
Posted by: JoMo

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/12/15 10:11 AM

Zitat:
es sei denn, man hat auch ein Vase am Lenker


...ach daher der Spruch: "der hat nicht mehr alle Vasen am Lenker" grins
Posted by: JoMo

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/12/15 10:15 AM

Zitat:
aber weder Tätowierungen noch irgendwelche Metallteile kommen mir in die Haut und auch auf Ketten und Ringe kann ich vollkommen ohne Entzugserscheinungen bestens verzichten.


Ich dachte schon, ich bin da der einzige.
Aber als freiwilliger Organspender darf man mir nach dem Exitus gerne einen Trichinenfreistempel auf die Arschbacke brennen.
Posted by: Falk

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/12/15 10:41 AM

Nachdem der Hauptschalter endgültig gefallen ist, isses mir auch Wurscht.

@Martina, »Parterre« wird schon noch benutzt. Wenigstens als Gegenteil von »paar dicke«.
Posted by: martinbp

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/12/15 03:35 PM

In Antwort auf: Falk

@Martina, »Parterre« wird schon noch benutzt. Wenigstens als Gegenteil von »paar dicke«.

Biete doch mal einen Kurs: "Sächsisch für Schnelleinsteiger" an! grins
Posted by: Spargel

Re: Anfängerfragen (Gewicht und Kocher) - 06/13/15 05:55 AM

In Antwort auf: Falk
Nachdem der Hauptschalter endgültig gefallen ist, isses mir auch Wurscht.

@Martina, »Parterre« wird schon noch benutzt. Wenigstens als Gegenteil von »paar dicke«.
grins

Als Urbayer nutze ich dieses schöne Wort weit mehr als das harte, umständliche und längere preußische Erdgeschoß (Erdgeschoss? Noch so'n "Unfug").

ciao, Christian