Zitat:
Die Möglichkeit, an Tankstellen Luft nachzufüllen bringt in der Praxis doch auch keine Punkte. Viele Pumpen können nur 2-3 bar und die heute üblichen automatischen Pumpen kommen mit dein kleinen Volumina von Fahrradreifen nicht wirklich zurecht. Zudem kann man den Pumpenkopf an der Tankstelle meist nicht festklemmen, sodass auch hier das Luftfüllen zum Glücksspiel wird. Dann hat man noch das Problem dass bei Reifendefekt idR keine Tankstelle zur Stelle ist. Und wenn das alles nicht stört, gibts auch noch Sclaverand-Schrader Adapter. Umgekehrt nicht.

Muss am Wetter liegen. Klar gibt es auch Adapter für Schraderventile, damit Traditionalisten-Luftpumpen passen. Nur ist das nicht besonders clever. Es funktioniert ohnehin nur, wenn der betroffene Adapter ein Rückschlagventil und einen Stift hat, der das Ventilk aufdrückt. Schraderventile sind nicht als Rückschlagventile im Sinn von Dunlop und Co. gedacht. Pneumatisch aufdrücken möchte ich die wirklich nicht. Wie das funktioniert, ist allerdings kein Geheimnis und der leicht technisch interessierte Nutzer sollte selber dahinterkommen. Bei Hand- und Standpumpen für Schraderventile gehört ein Rückschlagventil in den Pumpenkopf. Bei Reifenfüllanlagen nicht, denn die sollen auch den Druck gezielt reduzieren können. Nur zwei bis drei Bar bedeutet im Übrigen, dass die Reifenfüllanlage gestört ist. Auch die automatischen mit der Voreinstellung auf 2 Bar als Deppenschutz bringen locker vier Bar und auch noch mehr. Man muss das nur anwählen. Dass wir mit gewöhnlichen Ventilen bei Flugzeugen 11 Bar auf den Reifen hatten, hab ich schon öfter geschrieben. Man muss davon ausgehen, dass die Einsätze deutlich mehr verkraften. Die üblichen Verdächtigen wollten das aber noch nie lesen.
Sclaverandventile haben ihre Berechtigung bei besonders schmalen Felgen. Ansonsten sind sie eine gut gepflegte, aber nicht notwendige Extrawurst.

@iassu, das ist dann entweder ein Fall von keine Ahnung, Reifen nach dem Ende der normativen Nutzungsdauer oder beides. Nur, weil Fritzchen zu dämlich ist, verzichte ich nicht auf stationäre Druckluftversorgung.