Mit Dunlop-Ventilen ist Druckkontrolle überhaupt nicht zuverlässig möglich und von heute üblichen Pumpen passt keine drauf. Es ist auch viel zu wenig Platz um einen Pumpenkopf fest zu montieren. Mit Schrader-Ventilen geht Druck prüfen auch nicht gescheit und meist nur unter Druckverlust. Zuschrauben kann man sie auch nicht.

Die Möglichkeit, an Tankstellen Luft nachzufüllen bringt in der Praxis doch auch keine Punkte. Viele Pumpen können nur 2-3 bar und die heute üblichen automatischen Pumpen kommen mit dein kleinen Volumina von Fahrradreifen nicht wirklich zurecht. Zudem kann man den Pumpenkopf an der Tankstelle meist nicht festklemmen, sodass auch hier das Luftfüllen zum Glücksspiel wird. Dann hat man noch das Problem dass bei Reifendefekt idR keine Tankstelle zur Stelle ist. Und wenn das alles nicht stört, gibts auch noch Sclaverand-Schrader Adapter. Umgekehrt nicht.

Rausgedrehte Ventileinsätze hatte ich übrigens bei Autoventilen auch schon. Bei Sclaverand habe ich das vielleicht 2x im Leben erlebt. Autoventile mögen am Auto ausreichend sein (drum heissen sie auch so lach ) - warum man Radfahrer immer noch damit quält verstehe ich nicht. Zum Glück ist wenigstens die Dunlop-Krankheit fast ausgestorben.