Mir ist im Prinzip noch nie ein Schlauch mit ›peng‹ geplatzt. Mal abgesehen vom August 1986, in diesem Monat ist es mir sechzehn Mal passiert. Lange vor der Verfügbarkeit von Schraderventilen, Adaptern und Standpumpen. Ich würde mal sagen, das Hauptproblem waren Qualitätsmängel und eine gewisse Pechsträhne.
Nur ärgert es mich, wenn aus Unachtsamkeit bis übertriebene Sparsamkeit platzende Reifen als Argument genutzt werden, dass das Befüllen von Fahrradreifen mit stationären Druckluftanlagen gefährlich sei und deshalb unbedingt verboten werden müsse. Es beißt sich nämlich mit den meist durch ein paar Schambeiträge getrennten Meinungen, die Tankstellenanlagen würden zu wenig Druck liefern.
Oder erleben wir gerade, dass sich hier zwei völlig unterschiedliche Universen durchdringen?
@Sickgirl, Ventilkappen gehören bei Schraderventilen zum System. Ganz einfach deshalb, weil sonst Sandkörner und Vergleichbares erst an und beim nächsten Nachfüllen zwischen die Dichtflächen kommen können. Bei den anderen Bauarten besteht die Gefahr übrigens auch. Ventilkappen einsparen ist der ungeeignetste Punkt, sollte es um die rotierenden Massen gehen. Allerdings hat sich der alte Fritz mal in Richtung »jeder soll nach seiner Façon seelig werden« geäußert.
Jetzt ging beim Absenden wegen miesem Unterwegsnetzwerk was schief, es sollte an »keine Ahnung« gehen. Ich hoffe, es ist trotzdem zuzuordnen.