In Antwort auf: StephanBehrendt
[...]Und noch mal: Ich fahre am Birdy auch mit Scheibenbremsen, weil dort aus meiner Sicht die Vorteile die Nachteile bei weitem überwiegen. Am Alltags- und am Reiserad sehe ich die Wichtung anders.
Alltagsrad (bei welchem Wetter wann wo gefahren?) und Reiserad (bei welchem Wetter wann wo bei welcher möglicher Ersatzteilversorgung fahren) sind IMHO doch erst mal zwei recht verschiedene Paar Stiefel. Dann sollten wir immer Betätigungsprinzip Seilzug vs. Hydraulik und Wirkprinzip Felge vs. Scheibe separat betrachten. Dann kommt im individuellen Einzelfall raus, was die geeigneter Bremse sein dürfte.

Wegen Scheiben am Alltagsrad MEIN Argument: Gerade bei süddeutschen durchwachsenen Winterwetter sind hydraulische Scheibenbremsen nirgendwo sonst so sinnvoll als wie bei einem "normalen" Alltagsrad. Das muß hier nicht dorfschmiedkompatibel oder McGyvermäßig reparierbar im Busch sein wie bei einem robusten Warme-Länder-Weltreiserad, wo tatsächlich simpel-einfach-primitiv-idiotensicher vorteilhaft ist, das muß ohne Zicken unter widrigen Umständen komfortabel funktionieren. Seilzugbetätigung + Frost + Nässe paßt oft nicht zusammen -> Auswahlkriterium für das Betätigungsprinzip.
Felgenbremse + Matschpampe paßt oft nicht zusammen -> Auswahlkriterium für das Wirkprinzip.

lG Matthias