Es geht im Prinzip vieles. Nur frage ich mich, wie Du mit dem Rechenbrett ins Indernetz kommst.

Mal ganz davon abgesehen, das der, der zu billig kauft, am Ende doppelt und dreifach zahlt. Ansonsten wäre es schön, wenn die Antithese »früher sind wir mit Pferd und Wagen überall hingekommen« und alle seine Abwandlungen endlich mal in der Mottenkiste blieben. Dann wäre nämlich Platz für sachliche Argumente. Es gab übrigens auch mal eine Zeit, da Niederräder und Kettenantrieb als neumodischer Kram galten. Beim praktischen Hochrad kam man mit viel weniger Teilen aus.

Oder liegt es daran, dass einige nicht ertragen, dass andere ihre Fehler nicht wiederholen? Es geht hier um einen Neubau. Den mit der Technik des vorletzten Jahrhunderts auszurüsten ist, wenn es nicht triftige Gründe dagegen gibt, ein Schuss ins eigene Knie – oder in das dessen, der eine verstaubte Mühle für den Neupreis kauft.