In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: FordPrefect
Ich habe es so verstanden, daß die Räder für eine Reise zerlegt und verpackt werden. Dabei ist es durchaus sinnvoll, die Bremsscheiben zu demontieren.
Da las ich in der Tat zu flüchtig, Micha.

Danke, dass Du es wenigstens Micha gegenüber zugibst.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Schäden kommen allerdings auch im Mehrzweckabteil durch aneinander gelehnte oder verhakte Räder vor.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit gut fünf Jahren fast jeden Werktag mit Rad in der Bahn zur Arbeit. Trotz teilweise üblen Gedränges (ich habe schon 10 Räder in einem für max. 8 Räder zugelassenen Mehrzweckabteil gezählt) ist meinen Scheibenbremsen noch nie was passiert. Ich habe auch noch nie mitbekommen, dass einem der (in letzter Zeit zahlreicher werdenden) anderen bahnfahrenden Radlern mit Scheibenbremsen ein Scheibchen gekrümmt worden wäre.

Was hingegen schon eine Beule abbekommen hat, ist der Rahmen meines Rades. Trotzdem bin ich bisher noch nie auf die Idee gekommen, mir ein Fahrrad ohne Rahmen zu besorgen, damit solche Beschädigungen nie wieder vorkommen können. Deiner Argumentation gegen Scheibenbremsen folgend hätte ich das ja dringend tun müssen. wirr

In Antwort auf: StephanBehrendt
Und von Schäden an der Scheibenbremse im Kofferkaum höre und lese ich häufiger.[ ... ]

Dann solltest Du vielleicht doch mal selber Erfahrungen sammeln, anstatt hier wiederholt nur durch Hörensagen erlangte Erfahrungen von Dritten wiederzukäuen. Vielleicht wirst Du dann doch mal zur Einsicht kommen, dass die Berichte über den Tod der Scheibe stark übertrieben waren (frei nach Mark Twain).