International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Räuber Kneißl, Calu, Franzuser8, 1 invisible), 820 Guests and 757 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550412 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1121721 - 04/15/15 08:08 PM Neuling braucht Tipps für die erste Reise
FfmdRnR2015
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Hallo Radreisende,

ich bin ganz neu hier und möchte mich an dieser Stelle erst einmal vorstellen und mich schon mal für die vielen Infos bedanken!
Ich komme aus dem westfälischen Münster, fahre Rennrad, Mountainbike und seit einigen Wochen mein erstes Reiserad. Es ist das TX 400 der VSF Fahrradmanufaktur (XT-Variante).

Nun möchte ich die erste Tour starten. Entweder geht es mit dem Rad nach Rom oder durch Frankreich an die südliche Küste. Reisezeit: Zwischen Juni und September, 5 Wochen.
Die Ausrüstung dafür habe ich soweit zusammen. (Rad, Taschen, Zelt, Schlafsack, Kocher... u.s.w)

Jetzt suche ich nach Tipps für meine Reise:
Was könnt ihr mir mit auf den Weg geben?
Welche Fehler habt ihr als Anfänger gemacht, aus denen ich jetzt schon lernen kann?

Ich möchte einfach mal neue Ideen bekommen.

Ich gebe mal meine groben Vorstellungen:

Ich möchte allein reisen
Ist das als Neuling zu empfehlen? Wie sicher ich mein Rad inkl. Gepäck am besten, wenn ich in einer Stadt unterwegs bin und mal was sehen möchte (ohne Rad). Gibt es Tipps für die Unterbringung von Fahrrädern in fremden Städten?

Ich übernachte so oft es geht im Zelt
Wie ist da die Erfahrung mit Wild-Campen? Wenn möglich Campingplätze vorziehen?

Ich fahre durchschnittlich 60-80 km am Tag
rechne aber mit 50 für meine Planung

Ich orientiere mich an die Radfernwege
Nach Rom z.B. Rheinradweg. Habe dann Radkarten dabei.

Ich weiß noch nicht konkret, was ich am besten essen soll entsetzt

Ich möchte mit möglichst wenig Geld ausgeben:
selber kochen, schlafen im Zelt
Habt ihr Tipps für eine Low-Budget-Radreise?


Für viele Tipps bin ich immer Dankbar. Auch Empfehlungen für Bücher, Blogs, Wikis, Vidoes und anderen Infomartionsquellen nehme ich dankend an.

Beste Grüße aus Münster!
Beste Grüße, Christopher
Top   Email Print
#1121744 - 04/15/15 09:11 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich möchte allein reisen
Ist das als Neuling zu empfehlen? Wie sicher ich mein Rad inkl. Gepäck am besten, wenn ich in einer Stadt unterwegs bin und mal was sehen möchte (ohne Rad). Gibt es Tipps für die Unterbringung von Fahrrädern in fremden Städten?

Alleine reisen ist kein Problem, habe ich bisher immer so gemacht, also auch beim ersten Mal. Finde das sogar besser, weil man schön seinen eigenen Rhythmus fahren kann. Bei meiner ersten Tour konnte ich so auch gut mich selbst kennen lernen.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich übernachte so oft es geht im Zelt
Wie ist da die Erfahrung mit Wild-Campen? Wenn möglich Campingplätze vorziehen?

Keine Ahnung. Ich gehe immer auf den CP. Alleine schon wegen der dort vorhandenen Dusche.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich fahre durchschnittlich 60-80 km am Tag
rechne aber mit 50 für meine Planung

Ich wußte auch erst nach meiner ersten Tour, mit wie vielen km ich planen kann (bei mir sind es 80). Ich hatte die erste Tour aber recht offen angelegt und war auch promt einen Tag früher als erwartet am Ziel.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich orientiere mich an die Radfernwege
Nach Rom z.B. Rheinradweg. Habe dann Radkarten dabei.

Das erleichtert die Sache etwas. Allerdings sind nicht alle Fernradwege gut ausgeschildert. Ich persönlich gönne mir auch durchaus mal einen Ausflug abseits des Fernradweges.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich weiß noch nicht konkret, was ich am besten essen soll entsetzt

Bei mir sieht es so aus: Morgens Müsli, mittags einen Snack (Brötchen oder so), abends Nudeln oder Reis, zwischendurch reichlich, teils flüssige Kohlenhydrate. Aber das ist auch ein wenig eigene Erfahrung und hängt natürlich auch mit eigenen Vorlieben zusammen. In 3 Wochen nehme ich trotz der hochkalorischen Ernährung immer 3-5 kg ab. Meinen persönlichen Eßrhythmus habe ich auch erst auf meiner ersten Tour rausgefunden.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich möchte mit möglichst wenig Geld ausgeben:
selber kochen, schlafen im Zelt
Habt ihr Tipps für eine Low-Budget-Radreise?

Zelt und selber kochen hast du ja schon genannt. Ernährung halt hauptsächlich aus dem Supermarkt.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1121749 - 04/15/15 09:40 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: FfmdRnR2015

Ich weiß noch nicht konkret, was ich am besten essen soll entsetzt



Ehrlich gesagt staune ich immer wieder über diese Frage. Man muss ja auch essen, wenn man nicht auf Radreise ist und hat da sicher im Laufe der Jahre seine Gewohnheiten entwickelt. Die würde ich auf Reisen so weit wie möglich beibehalten, eventuell etwas länderspezifisch angepasst (in Frankreich gibts eher Baguette als Vollkornbrot...). Ok, wer zu Hause jeden Tag ein mehrgängiges Menü kocht, wird sich mit einem Kocher etwas einschränken müssen, aber so jemand wird wahrscheinlich auch nicht fragen, wie er möglichst wenig Geld ausgeben kann. Und hat wahrscheinlich im Gegensatz zu mir genug Phantasie wie er auch mit eingeschränkten Mitteln etwas interessanteres als Nudeln mit Fertigsoße kochen kann...

Wozu es führt, wenn jeder erzählt was er so isst, sieht man im Frühstücksthread. Das ist zwar ganz unterhaltsam, hilft aber meistens nicht wirklich weiter. Also iss einfach das was dir schmeckt bzw. bekommt.

Martina


Edited by Martina (04/15/15 09:40 PM)
Top   Email Print
#1121760 - 04/15/15 11:03 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Seniorradler
Member
Offline Offline
Posts: 718
In Antwort auf: FfmdRnR2015
Hallo Radreisende,

ich bin ganz neu hier und möchte mich an dieser Stelle erst einmal vorstellen und mich schon mal für die vielen Infos bedanken!
Ich komme aus dem westfälischen Münster, fahre Rennrad, Mountainbike und seit einigen Wochen mein erstes Reiserad. Es ist das TX 400 der VSF Fahrradmanufaktur (XT-Variante).

Nun möchte ich die erste Tour starten. Entweder geht es mit dem Rad nach Rom oder durch Frankreich an die südliche Küste. Reisezeit: Zwischen Juni und September, 5 Wochen.
Die Ausrüstung dafür habe ich soweit zusammen. (Rad, Taschen, Zelt, Schlafsack, Kocher... u.s.w)

Jetzt suche ich nach Tipps für meine Reise:
Was könnt ihr mir mit auf den Weg geben?
Welche Fehler habt ihr als Anfänger gemacht, aus denen ich jetzt schon lernen kann?

Ich möchte einfach mal neue Ideen bekommen.



Man hört immer wieder, dass man unterwegs feststellt, dass man zu viel unnötige Dinge(Gewicht) dabei hat. Wenn Du alle Deine Sachen anschaut, solltest Du überprüfen ob Du die Hälfte Zuhause lassen kannst, und was Du an Gegenständen dann noch mitnimmt solltest Du überprüfen, was man davon in Leicht-Ausführung mitnehmen könnte.

Edited by Seniorradler67 (04/15/15 11:08 PM)
Top   Email Print
#1121761 - 04/15/15 11:04 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich möchte allein reisen
Ist das als Neuling zu empfehlen? Wie sicher ich mein Rad inkl. Gepäck am besten, wenn ich in einer Stadt unterwegs bin und mal was sehen möchte (ohne Rad). Gibt es Tipps für die Unterbringung von Fahrrädern in fremden Städten?

Jein. Meistens reicht das Abschließen des Rades an befestigten Gegenständen. Man muss die Situationen einschätzen lernen. Es wartet keiner auf Reiseräder und alte Wäsche zu klauen. Typische Diebstahlplätze sehen anders aus. Gelgenheitsdiebe kann es überall geben. Man kann aber auch nach bewachten Unterstellmöglichkeiten suchen, z.B. bei Eintrittshäuschen von Sehenswürdigkeiten, ggf. auch in geschlossenen Räumen. Evtl. nahe gelegenes Restaurant, Kiosk etc. suchen. Eine Konsumtion erleichtert die Zusammenarbeit. Neben Diebstahlsicherung solltest du aber auch die Witterung berücksichtigen (nicht in der knallen Sonne).

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich übernachte so oft es geht im Zelt
Wie ist da die Erfahrung mit Wild-Campen? Wenn möglich Campingplätze vorziehen?

Das ist Einstellungssache. Du musst wissen, wie du Hygiene etc. organisierst, wenn du Wildcampen möchtest. Das wichtigste Utensil diesbezüglich ist für mich der Waschlappen geworden. Ich gehe allerdings meist opulent Essen, auch wenn ich im Graben schlafe. In einigen Regionen verbietet sich Wildcampen (Waldbrandgebiete) grundsätzlich. Wann man gegen Verbote verstoßen möchte, muss man selbst einschätzen lernen. Landwirtschaftliche Nutzflächen solltest du meiden, es kann auch gefährlich werden (Ackergeräte im Einsatz). Auch die üblichen Flusstalwarnungen solltest du beachten (Staudämme, aber auch Wetterlagen beobachten). Frankreich bietet meistens eine Reihe auch günstiger Campings (camping municipal, öffentlich subventioniert), in Italien ist oft recht teuer, im Binnenland jenseits der Alpen auch nicht unbedingt sehr häufig.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich fahre durchschnittlich 60-80 km am Tag
rechne aber mit 50 für meine Planung

Das hängt von deiner Sportlichkeit ab und deinen Radtouren, die du hier noch einüben kannst. 50-80 km war auch mein Anfangsrahmen. Wenn du früh aufstehst und den Tag voll ausnutzt, sind auch für Anfänger gut mehr Kilometer drin. Stell dir aber auch die Sinnfrage. Was will ich sehen? Manchmal ist weniger mehr.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich orientiere mich an die Radfernwege
Nach Rom z.B. Rheinradweg. Habe dann Radkarten dabei.

Es gibt viel Wege, die nach Rom führen - der Rheinradweg ist nicht dabei. :uwinker: Explizite Radwege sind jenseits von Deuschland, Schweiz und Österreich (vielleicht noch Benelux und Dänemark) eher selten. Andere fahrradfreundliche Länder haben immerhin oft gute Radroutenauszeichnung (auf Normalstraßen). In den romanischen Ländern hält man davon aber auch nicht allzu viel (kommt, aber langsam). Es gibt einige wenige Alpenradwege, die zur Genüge bekannt sind. Grundsätzlich sind Bergregionen aber kein sinnvoller Ort für Radwege. Dann kommt nach Süden und Westen eher nichts mehr, außer einiger sporadischer Radwege, die meistens nicht auf der gedachten Route liegen werden. In Städten kann es anders aussehen. Für Frankreich und Italien reichen dir wahrscheinlich meist Straßenkarten in 1:200000 oder 1:150000. Sowohl Italien als auch Frankreich bieten ausreichend kleine Straßen. Da Frankreich dünner besiedelt ist, ist es insgesamt ruhiger. In Italien braucht man manchmal ein paar Kilometer auf sehr verkehrsreichen Hauptachsen. Grundsätzlich fährt man ruhiger, wenn es bergiger wird. In die Ebene wollen alle.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich weiß noch nicht konkret, was ich am besten essen soll entsetzt

verwirrt Kann dir keiner helfen.

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich möchte mit möglichst wenig Geld ausgeben:
selber kochen, schlafen im Zelt
Habt ihr Tipps für eine Low-Budget-Radreise?

Ja: Low-Budget ist vielleicht hipp, aber manchmal teuer. Wenn der Fuchs beim Wildcampen die Radschuhe klaut oder der Keiler das Zelt durchtrennt, ist die Reise teuer. Man muss wissen, wann man sich was leisten will und wann man verzichten kann. Am besten Geld sparen geht immer zuhause. Die romanischen Länder sind grundsätzlich in puncto Reisebudget teurer (Hotels, Restaurants, Frischware, Markenprodukte im Supermarkt). Das sagt aber noch nichts über das Preis-Leistungsverhältnis aus. Manche Billigprodukte wie in Deutschland gibt es eben in I/F gar nicht oder nur versteckt. Andersherum kann Qualität auch mal weniger kosten. Es gibt auch mehr regionale Produkte, deren Preise recht komplex sind. Wird man dann ggf. auf der Reise rausfinden müssen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1121763 - 04/15/15 11:11 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: Seniorradler67
In Antwort auf: FfmdRnR2015
Hallo Radreisende,

ich bin ganz neu hier und möchte mich an dieser Stelle erst einmal vorstellen und mich schon mal für die vielen Infos bedanken!
Ich komme aus dem westfälischen Münster, fahre Rennrad, Mountainbike und seit einigen Wochen mein erstes Reiserad. Es ist das TX 400 der VSF Fahrradmanufaktur (XT-Variante).

Nun möchte ich die erste Tour starten. Entweder geht es mit dem Rad nach Rom oder durch Frankreich an die südliche Küste. Reisezeit: Zwischen Juni und September, 5 Wochen.
Die Ausrüstung dafür habe ich soweit zusammen. (Rad, Taschen, Zelt, Schlafsack, Kocher... u.s.w)

Jetzt suche ich nach Tipps für meine Reise:
Was könnt ihr mir mit auf den Weg geben?
Welche Fehler habt ihr als Anfänger gemacht, aus denen ich jetzt schon lernen kann?

Ich möchte einfach mal neue Ideen bekommen.



Man hört immer wieder, dass man unterwegs feststellt, dass man zu viel unnötige Dinge(Gewicht) dabei hat. Wenn Du alle Deine Sachen anschaut, solltest Du überprüfen, ob Du was Du absolut mitnehmen willst, es in Leichtausführung gibt.

Nicht nur und immer leicht, auch funktionell. Radtaschen mit Regenhüllen hatte ich zu Anfang - das war nicht gut. Gleich mit wasserdichten Taschen anfangen. Acuh ein billiges Zelt, das nicht dicht hält, wird keien Freude verbreiten. Funktionell heißt auch, dass Dinge sich schnell erledigen lassen (nicht zu lange Aufblasen, Zelt sollte schnell stehen usw.). Zum schnellen Auffinden von Dingen empfiehlt sich ein Schichtsystem in den Taschen einzuhalten, um Sachen auch blind mit der Hand greifen zu können. Wichtige Dinge gehören nach oben, z.B. Regenjacke. Sonst gehören schwere Dinge nach unten. Werkzeug sollte auch greifbar sein, ohne dass man alle Sachen verschmutzt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1121775 - 04/16/15 05:07 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: veloträumer
oder der Keiler das Zelt durchtrennt

schockiert grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1121776 - 04/16/15 05:10 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Ich bin vermutlich der einzige Mensch, der auf seiner ersten größeren Radreise zu WENIG zum Anziehen dabei hatte... peinlich

@Frager: Generell ist es immer gut, Sachen dabei zu haben, die mehrfach nutzbar sind. Anstelle eines Kopfkissens stopfe ich Klamotten in ein Radtrikot. Anstelle eines Pullovers ziehe ich abends ein langes Radtrikot über. Wenn es kalt wird, habe ich anstelle einer dicken Jacke ein langes Trikot + Regenjacke an. Wenn mir im Schlafsack abends kalt ist, habe ich (zumindest im Sommer) keine lange Unterhose dabei, sondern ziehe die lange Radhose an.

usw. usf.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1121778 - 04/16/15 05:12 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: FfmdRnR2015

Ich weiß noch nicht konkret, was ich am besten essen soll entsetzt

Ehrlich gesagt staune ich immer wieder über diese Frage.

Urteile doch nicht so hart... verärgert Genauso wie ich jeden Tag im Supermarkt Leute erlebe, die zum allerersten Mal im Leben einkaufen gehen (erkennbar daran, dass sie nach 10 min Schlangestehen völlig erstaunt sind, dass sie bezahlen müssen und anfangen in wilder Hektik ihr Geld zu suchen) gibt es eben auch Leute, die zum ersten Mal im Leben essen. grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1121787 - 04/16/15 06:08 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Dein Einstieg ist bemerkenswert entspannt, das erspart dir viele Enttäuschungen!

Ein paar Tipps kann ich dir geben: Plane genauso entspannt deine Route und deine Etappen. Es kommt sowieso immer etwas anders als die beste Planung vorsieht. Die Planung ist dabei das Grundgerüst, um eine interessante, schöne, gut fahrbare Tour machen zu können, Abweichungen würzen die Reise, z.B. nach Tipps unterwegs.

Für deine Tagesetappen hast du dir einen ausgesprochen realistischen Schnitt vorgenommen, wahrscheinlich hast du da noch Luft nach oben. Ich würde es einfach drauf ankommen lassen, auf welche Etappenlänge (die ja immer differiert) du dich einpendelst.

Alleine reisen kann ich dir auch empfehlen. Mir wurde vor meiner ersten langen Radtour dringend davon abgeraten (weil ich überschnappen würde, usw.), ich bin trotzdem alleine gefahren. Vom Land und den Leuten nehme ich alleine weitaus mehr wahr als mit anderen, auch wenn zusammen Radeln schön ist, wenn das Team gut zusammen passt.

Zum wild Campen: Erlaubt ist es so gut wie nirgends, wo du unterwegs bist, was aber nichts ausmacht. Einige wichtige Tipps hast du schon bekommen. Dazu fällt mir noch ein: Wer nicht gefunden wird, bekommt keinen Ärger. Wer in Reichweite eines Hochstandes nächtigen will, tut dies am besten direkt unter diesem. Dann schimpft zwar im Fall des Falles der Jäger, das ist aber besser als viele unabsichtliche Schrotkügelchen im Zelt, im Sattel, im Radelfahrer.....
Alternativ kann man auch Einheimische fragen, ob man neben dem Haus oder so übernachten darf, das geht auch mit Händen und Füßen recht gut. Wenn ich mein Zelt ausdrücklich neben einem Haus stehen hatte, war das auch für die Polizei ok. Nur einmal haben sie mich gefragt, was ich da mache, nach dem Hinweis auf die Leute im Haus nebenan waren sie zufrieden. Allgemein wird das Risiko beim wild Campen eher über- als unterschätzt. Bei geschickter Platzwahl (und die lernt man schnell) spart man sich auch mögliche Stressfaktoren von Campingplätzen wie röhrenden Lärm bis in der Früh etc. Röhrende Hirsche sind nur halb so lästig!

Ich weiß nicht, ob du Tipps zur Ausrüstung brauchst oder willst.
Zum Kocher fällt mir ein, dass du bei einem Gaskocher vielleicht klären solltest, wie es unterwegs mit Nachschub an Kartuschen ausschaut. Selbst koche ich alleine am liebsten mit Spiritus.
Du wirst irgendwie Wasser für die Nacht tanken können müssen. Ideal ist dafür ein Wassersack (meiner fasst 2l, das reicht mit den 2 Radflaschen für mich leicht), billiger sind leere Mineralwasserflaschen.
Bei vielen Dingen kannst du ohne Schwierigkeiten sparen: Eine Vliesjacke z.B. ist eine Vliesjacke, egal ob sie aus dem teuren Bergsporthandel kommt oder wie bei mir bei meiner Norwegen-Reise vom Flohmarkt. Einen atmungsaktiven und wasserdichten Anorak und eine dichte Regenhose würde ich auch auftreiben, die bringen viel. Wenn du noch Packtaschen brauchst, kannst du zwischen verschieden teuren Anbietern (mit unterschiedlicher Qualität) auswählen, oder auch welche selbst nähen. Beim Schlafsack würde ich eher zu einem wärmeren als rechnerisch passend angegeben tendieren, die Angaben sind eher zu optimistisch.
Weglassen ist auf Tour eine der größten Künste. Packlisten gibt es im Netz zu Hauf, anhand deren du dir deine eigene Liste zusammen stellen kannst. Die Liste würde ich unbedingt aufheben und nach der Tour korrigieren. Notfalls werden von Anfängern auch einmal Packerln mit Ballast unterwegs heim geschickt, das erleichtert.

Zum Schluss: Lass dich einfach auf deine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen ein. Vielleicht wird deine Radtour so, wie du sie dir vorgestellt hast, vielleicht auch anders. Mit etwas Offenheit wird sie auf jeden Fall deine eigene, unbezahlbare und nicht austauschbare Erfahrung!

lg!
georg
Top   Email Print
#1121791 - 04/16/15 06:17 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
nothingman
Member
Offline Offline
Posts: 264
Grüße nach Münster und herzlich willkommen!

Thema: Klamotten! Ich bin bei meiner ersten Tour mit Jeans, abgeschnittener Jeans, ein paar T-Shirts und `nem Sweatshirt los...natürlich alles aus Baumwolle...angenehm zu tragen war`s schon. Die Packtaschen waren auch schnell proppenvoll und nach drei/vier Tagen war dann Waschtag auf `nem Campingplatz. Das Waschen selbst klappte auch völlig problemlos, nur wurde das Zeug nie wirklich trocken...Im Endeffekt habe ich - gerade frisch verschwitzt oder eben noch nicht trocken - den Großteil der Tour in nass-feuchten Klamotten verbracht. Nach der Rückkehr hab` ich mich dann mal mit dem Thema "Funktionsbekleidung" eingehender beschäftigt, die ich bis dahin nur als "Polyester-Zeugs" betrachtet hatte. Auch wenn ich immer noch denke, dass vieles davon einem Voodoo-Kult zu Phantasiepreisen unterliegt, achte ich mittlerweile auf Funktionen wie z.B. "atmungsaktiv", "schnell trocknend", "wind-/wasserdicht" und das Packmaß.

Gruß
Ingo
Top   Email Print
#1121799 - 04/16/15 06:49 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Beim Lesen ist mir noch Folgendes zu Deinen Fragen eingefallen:
- Bei mir hat es sich mit der Ernährung so eingependelt: Falls möglich am Übernachtungsort frühstücken, ansonsten auf sonnigem Platz am Wegesrand. Spät Nachmittags das klassische Abendessen (wenn gewünscht auch neuen Tee kochen (Thermoskanne), hat den Vorteil am Übernachtungsort kein Feuer mehr machen zu müssen (geht in der Regel auch nicht / Wildcampen).
- Was trinkt man? Anfangs nutzte ich Wasser mit Brausetabletten. Gerade bei Zitrusfrüchten (oder deren Geschmack davon) reizt dieses aber wohl derart den HNRachenraum, dass dieser mit der vermehrt durchströmenden Atemluft schmerzt - so war es zumindest bei mir. Jetzt nutze ich nur noch Wasser - man kann ja nicht immer Bier oder Wein trinken ;-)
- Manchmal sind die Flusswege nicht schön. Dies liegt zum einen an dem Verkehr, da oftmals auch der gesamte Straßen- und Bahnverkehr durch dieses Tal geht. Dies kann man aber auf der Karte ganz gut sehen. Bin nur ein Stück am Rhein (und Elbe, Mosel. Anders ist es an der Elster oder Düssel (fand ich durchweg ganz gut) gefahren, manchmal war ich froh eine Alternative gefunden zu haben.
- Bzgl. Low-Budget: Nutze die Angebote vor Ort. Damit meine ich Nahrung + Genussmittel (auch mal im Restaurant oder Kaffee), Denkmäler, Museen (und auch hin und wieder mal Camping oder Pension). Mit "Ah" und "Oh" Durchfahren und das selbst importierte Steak auf den Campinggrill legen tun ja schon die Anderen.
So, das fiel mir noch auf die Schnelle ein. Gute Reise!
Top   Email Print
#1121800 - 04/16/15 06:50 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: nothingman]
Odenthaler
Member
Offline Offline
Posts: 1,398
Weiter bei den Klamotten; Ich meine, da ist Decathlon immer ne gute und günstige Adresse. Einen Fleecepulli von denen habe ich immer mit und der ist wirklich ratzfatz trocken (so um 15€), ebenso allerlei anderes Outdoorzeug, zB Shirts oder auch so simples Plastikbesteck, was wenig wiegt und noch weniger kostet. Wie Ingo schon sagt; Baumwolle taugt nicht viel auf Radreise.
Nimm auch nicht zu viel Kochzeug mit. Bei mir (alleine unterwegs) hat sich gezeigt, dass ein Alutopf mit Deckel (bzw Teller) reicht. Darin transportiere ich dann Besteck etc. Als angenehm habe ich Instantkaffeetütchen (Jacobs), fertig mit Milchpulver empfunden. Nahrung kaufe ich meist am Wegesrand, gerne frisch vom Bauern. Auch da habe ich nur etwas Brot/Honig/Haferbrei dabei. Das reicht mir in Europa dicke.

Viel Spaß

Martin
Top   Email Print
#1121806 - 04/16/15 07:06 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Seghal]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,865
Bei Low-Budget würde ich empfehlen:

Fahr mit dem Rad los, das du hast. Und kauf dir kein Super-Duper-5000 €-Rad.

Dass Jeans vielleicht nicht die richtige Bekleidung sind, weil sie nie trocknen, wenn sie mal nass sind, kannst du vermutlich schon bei Tagestouren rausfinden. Passende Funktionskleidung findest du für kleines Geld beim Discounter. Das trifft auch auf die sonstige Fahrradausstattung zu.

Mit der Zeit weißt du dann, wo du mehr investieren möchtest. Was man da braucht, lässt sich schlecht verallgemeinern. Das ist bei jedem anders.

Bei mir geht der Bogen inzwischen langsam wieder zurück. Nach einem Beginn mit Discounter-Vollausstattung und Billig-Rad, habe ich mir mit der Zeit fast alles in "besser" zugelegt. Und greife jetzt langsam auf einige Discounter-Teile zurück, weil ich sie zweckmäßiger finde.
Top   Email Print
#1121809 - 04/16/15 07:16 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Seghal]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
Da ich das gestern vergessen hatte noch was zum Abstellen beim Sightseeing:
Ich stelle das voll beladene Rad immer irgendwo ab und schließe das dann ab. Meine Wertsachen sind in der Lenkertasche und die nehme ich dann natürlich mit. Wenn es mal spezielle Fahrradgaragen gab (Hameln z. B:), konnte ich die eh nicht nutzen, weil ich kein Bügelschloß dabei hatte. In Deutschland, Frankreich und der Schweiz hat das bisher immer gut geklappt bei mir und viele andere Reiseradler machen das auch so.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1121810 - 04/16/15 07:16 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,856
Hallo Münsterländer
willkommen im Forum!
Du bist doch recht klar in deinen Vorstellungen und satt wirst Du unterwegs auch. Unter dem Stichwort "Rezepte" findest Du in der Forums-Suche ausreichend Abwechslung.
Meine Fehler:
1. Ich hatte zuviel Krempel mit.
2. Ich dachte, wenn ich wild in der Nähe von Wohnmobilen zelte, sei ich sicher. Pustekuchen. Füchse leben von den Essensresten der Camper. grins

Der Rheinradweg ist für die erste Tour gar nicht schlecht. Fahr ihn bis zum Ende und rolle dann den großen Berg runter nach Rom. Schau mal unter dem Stichwort Via Francigegna. Mit dem Pilgerpass kannst Du in den Herbergen nächtigen und lernst viele Menschen kennen. Obwohl, es wird wahrscheinlich im Juli August sehr heiß. Diese Zeit würde ich meiden!

Gute Reise
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1121816 - 04/16/15 07:25 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo namenloser Mensch mit unaussprechlichem Nick aus Münster, schmunzel



Zitat:

Ich übernachte so oft es geht im Zelt
Wie ist da die Erfahrung mit Wild-Campen? Wenn möglich Campingplätze vorziehen?


Bei der Frage und diesen
Zitat:
Entweder geht es mit dem Rad nach Rom oder durch Frankreich an die südliche Küste
Reiseroutenoptionen empfehle ich Frankreich.

Erstens tolle, angenehme und günstige Camping municipal an jeder Ecke und zweites entspannte Möglichkten zum Wildzelten - einschränkend muss ich dazu sagen, dass ich die südliche Küste nicht kenne und es dort wohl nicht ganz so günstig und nicht ganz so entspannt zum Wildzelten ist (wie ich hier im Forum rausgehört habe).

Italien ist nach meinen Informationen eher unentspannt was das Wildzelten angeht und die Campingplätze sind eher teuer. Also kein Einsteigerland bei deinen Reisevorstellungen.

Abgesehen davon gilt Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt Tipps von anderen kannst du vermutlich gar nicht umsetzen, weil jeder seine eigenen Kompfortbedürfnisse hat und mit anderen Dingen glücklich ist.

Wenn ich dir sage, dass allein Reisen viel entspannter ist als mit anderen zusammen, das Wildcampen eigentlich immer schöner ist als auf Campingplätze zu gehen dann nützt dir das nicht viel. Weil du eventuell allein schon nach 24 Stunden an langeweile stirbst, und beim Wildzelten mit dem Toilettengang oder der Körperpflege überhaupt nicht zurecht kommst. - Da muss man schon mal ohne Dusche in den Schlafsack und nicht jeder fühlt sich da noch wohl. Der Waschlappen den Matthias vorgeschlagen hat ist da eine mögliche Lösung, ich hab mein Micorfaserhandtuch was ich jedem der Wildzelten möchte dringend empfehle. Dient auch als Waschlappen.

Geld sparen kannst du am besten in dem du keines ausgiebst, aber wenn die Reise dann keinen Spaß mehr macht, macht die ganze sparerei keinen Sinn. Das meiste Geld geht auf meinen Reisen in letzter Zeit für die Tasse Kaffee in netten Caffees drauf. Ich zelte möglichst oft wild, koche immer selber, aber ich setzte mich eben sehr gerne unterwegs in Kaffee. Würde ich darauf auch noch verzichten, hätte ich einfach deutlich weniger Spaß an der Reise. Das ist aber bei jedem was anderes.

Deine Ansätze (Fragen) sind ganz vernüftig. Fahr los und guck wie du klar kommst.

Viel Spaß

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1121817 - 04/16/15 07:28 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: :-)]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: :-)
Hallo namenloser Mensch mit unaussprechlichem Nick aus Münster, schmunzel





Christopher, steht im Profil , bitte schön
Top   Email Print
#1121818 - 04/16/15 07:31 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Fricka]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Fricka

Bei mir geht der Bogen inzwischen langsam wieder zurück. Nach einem Beginn mit Discounter-Vollausstattung und Billig-Rad, habe ich mir mit der Zeit fast alles in "besser" zugelegt. Und greife jetzt langsam auf einige Discounter-Teile zurück, weil ich sie zweckmäßiger finde.


Das sieht bei mir ähnlich aus, Ursprünglich alles beim Discounter geholt, dann auf bekannte und teure Outdoormarken umgestiegen, dann hatte ich eine Kurze Phase mit Decathlon-Klamotten die ich gar nich empfehlen kann (sind teurer als beim Discounter und meist sogar schlechter) und jetzt wieder überwiegend Discounter-klamotten mit ein paar qualitativ hochwertigen Ausnahmen.

Gruß
Jörg

Edited by :-) (04/16/15 07:32 AM)
Top   Email Print
#1121836 - 04/16/15 08:13 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Aus den Niederlanden gibt es Karten /Reiseführer für dei Strecke nach ROM siehe hier.

Eine Übersicht über Radwege in Frankreich findest Du bei AF3v.org
Top   Email Print
#1121839 - 04/16/15 08:17 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Hummel
Member
Offline Offline
Posts: 251
Hallo,
wurde zwar bereits mehrfach genannt, möchte ich aber unterstreichen: Wenig mitnehmen! Erfahrungsgemäß stopft man ein Zuviel in die Taschen. Und sollte wirklich etwas fehlen, kann man unterwegs nachkaufen. Zumindest auf den Routen, die dir vorschweben.
Zur Aufbewahrung von Gepäck und Rad: Bleibe ich länger an einem Ort, bleibt das Gepäck ggf. auch das Rad auf dem CP oder in der Unterkunft. Bei Übernachtung in einem Hostel oder Hotel achte ich auf eine möglichst sichere Unterstellmöglichkeit für das Rad. Gibt es die nicht, kommt das Rad mit aufs Zimmer. Stelle ich das Rad samt Gepäck in der Stadt oder an einem Ort ab, versuche ich Stellplätze zu finden, die im Blick sind und spreche auch andere an, das Rad im Blick zu haben: Tankstellen, Eintrittskassen, Touristeninformationen...Ansonsten: Das Rad schließe ich nach Möglichkeit immer an, nicht einfach nur ab. Das Gepäck bleibt drauf und bisweilen unbeaufsichtigt. Wertsachen kommen in den Tagesrucksack.
Zum Thema low Budget und in Ergänzung zu Fricka: Kosten kannst du erheblich reduzieren, indem du vor der Reise nicht alles kaufst, was man kaufen könnte. Versuche, mit dem klar zu kommen, was du hast. Nach der Tour bist du um wertvolle Erfahrungen reicher. Du weißt dann nicht nur, ob Radreisen deine Form sind, Urlaub zu machen und unterwegs zu sein, sondern auch, was du brauchst und kannst gezielt und sinnvoll ergänzen.
Willkommen im Forum!
Harald
Top   Email Print
#1121850 - 04/16/15 08:29 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Hummel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Hummel

wurde zwar bereits mehrfach genannt, möchte ich aber unterstreichen: Wenig mitnehmen! Erfahrungsgemäß stopft man ein Zuviel in die Taschen.


Andererseits würde ich mir auch nicht allzuviel Stress um möglichst optimales Gepäck machen. Eine Radreise scheitert wie du richtig sagst nicht an einem vergessenen T-Shirt. An einem zuviel mitgenommenen aber auch nicht.

Martina
Top   Email Print
#1121879 - 04/16/15 08:50 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Zitat:
Deine Ansätze (Fragen) sind ganz vernüftig. Fahr los und guck wie du klar kommst.

Beides möchte ich unterstreichen. Du machst dir die richtigen Gedanken, aber viele Dinge sind so subjektiv, dass man passende Antworten nur durch eigene Erfahrung erhalten kann. Anders ausgedrückt: Auf keine deiner Fragen gibt es eine pauschal passende Antwort, auf ein paar noch nicht einmal eine mehrheitliche Empfehlung. Du kannst du nur ein Meinungsbild einholen und versuchen deine Schlüsse daraus zu ziehen. Dazu reicht ein Thread aber nicht aus. Deshalb ist m.E. deine "beste" Frage (Bitte):

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Auch Empfehlungen für Bücher, Blogs, Wikis, Vidoes und anderen Infomartionsquellen nehme ich dankend an.

DIE Antwort: Dieses Forum und das Wiki dazu. Nimm dir ein paar Tage Zeit und stöber durch die Diskussionen. All deine Fragen wurden schon mehrfach besprochen, es gibt massig Input.

Trotzdem kurz meine 2 cent:
Wirklich große Fehler habe ich bei meinen ersten Reisen nicht gemacht. Wenn ich schaue, was sich seitdem am meisten geändert hat, dann ist das die Ausrüstung. Qualitativ hochwertige und hochfunktionelle Dinge lohnen sich.
Allein Reisen ist kein Problem, ich bin die letzten 20 Jahre fast nur allein unterwegs gewesen.
Zu Wild-Camping kann ich nix sagen, Zelten ist nicht mein Ding.
60 - 80 km pro Tag ist nicht unrealistisch, im Laufe der Zeit geht je nach Strecke sicher mehr.
Ich bin ein Fan von Radfernwegen, so etwas gibt es aber nur in hiesigen Breiten, was z.B. in Südeuropa andere Anforderungen an Planung und Orientierung stellt.
Was isst du denn sonst so im Alltag?
Low-Budget und Reisen ist etwas, was ich nich nie verstanden habe, auch nicht in jungen Jahren; deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1121909 - 04/16/15 09:31 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
cut-here
Member
Offline Offline
Posts: 71
Hier folgend mal stichpunktartig was mir wichtig erscheint.

Notration (Trauben)zucker mitführen - und diese auch wirklich aufsparen - um einer Unterzuckerung Paroli bieten zu können.

Vitamin C Pulver bei Infekten

Nicht achtlos an Wassernachfüllstationen vorbei fahren weils gerade so gut läuft.

immer einen Wechselsatz warmer, trockener Klamotten verfügbar halten falls das Meer doch mal ins Zelt schwappt über Nacht.

Gute Sonnenbrille (polarisierend) gegen verblitzte Augen.

UV-Schutz für die Lippen

Unzerstörbare Liegematte(n) für dauerhaft geruhsamen Schlaf. Zwei Ridgerest verwandeln selbst geschotteterte Plätze in ein geeignetes Nachtlager. Nachteilig ist aber deren hohes Packvolumen.
Top   Email Print
#1121910 - 04/16/15 09:32 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Martina
Eine Radreise scheitert wie du richtig sagst nicht an einem vergessenen T-Shirt. An einem zuviel mitgenommenen aber auch nicht.

Ja und nein. An einem T-Shirt zu viel oder einem vergessenen Paar Socken scheitert es nicht. Zur Not kauft man sich noch Socken.

Es kann aber an einer fehlenden Regenjacke oder warmen Hose scheitern, wenn es eine Woche lang täglich regnet und nur noch 12°C sind. Solche Sachen kauft man sich nicht mal eben so nach. Regenjacken sind ziemlich teuer.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/16/15 09:32 AM)
Top   Email Print
#1121918 - 04/16/15 09:43 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,865
Meine Regenjacke nicht. Das ist so ein leichtes, dünnes, nicht-atmungsaktives Kaffeeverkäufer-Teil. Nimmt nicht viel Platz ein und wiegt nicht viel. Kosten so um die 10 €. Habe ich mir mal unterwegs gekauft. Man ist bei Regen drunter so nass wie von außen, friert aber nicht, weil es als Windstopper fungiert. Bei der teueren atmungsaktiven Jacke war das Resultat such nicht besser.

Für richtig massiven Regen benutze ich einen Poncho oder stelle mich unter.

Bei einer Sommerreise in den Süden würde ich keine voluminösen Jacken mitschleppen.
Top   Email Print
#1121941 - 04/16/15 10:29 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Fricka]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,856
Habe vorgestern den Poncho abgewickelt und mir zur Regenjacke nen farblich passenden Schirm zu den Ortliebs besorgt. Jetzt brauch ich nur noch Rückenwind teuflisch
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1121945 - 04/16/15 10:33 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Juergen]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,865
Wahrscheinlich hast du japanische Wurzeln. Die Japaner fahren Rad mit Regenschirm. Sieht faszinierend aus.
Top   Email Print
#1121961 - 04/16/15 10:57 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Toxxi

Es kann aber an einer fehlenden Regenjacke oder warmen Hose scheitern, wenn es eine Woche lang täglich regnet und nur noch 12°C sind. Solche Sachen kauft man sich nicht mal eben so nach. Regenjacken sind ziemlich teuer.



Das stimmt und das wollte ich auch nicht bestreiten bzw. in Frage stellen.
Mir ging es eigentlich eher darum, die m.E. überstrapazierte Aussage, man solle ja nicht zu viel mitnehmen etwas zu entschärfen. Wer aufgrund dieser Warnung anfängt, sein Gepäck über Gebühr zu optimieren, läuft eben leicht Gefahr, das Kind mit dem Bade auszuschütten.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1121963 - 04/16/15 11:00 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Martina
Wer aufgrund dieser Warnung anfängt, sein Gepäck über Gebühr zu optimieren, läuft eben leicht Gefahr, das Kind mit dem Bade auszuschütten.

So wie ich auf meiner ersten Radreise in die Toskana. entsetzt
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122011 - 04/16/15 12:26 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Hummel]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Hummel
Hallo,
wurde zwar bereits mehrfach genannt, möchte ich aber unterstreichen: Wenig mitnehmen!


Auch wenn es hier schon gesagt wurde. Ich halte den Punkt nicht nur für überstrapaziert, sondern sogar für falsch. Zu viel dabei ist nicht halb so schlimm, wie wenn etwas fehlt. Wenn ich warme Handschuhe brauche weil ich kalte Finger habe, nützt mir das gar nichts wenn ich am nächsten oder übernächsten Tag vielleicht welche nachkaufen kann. Abgesehen davon, dass ich normalerweise Städte und größere Einkaufsmöglichkeiten eben nicht auf meiner Strecke habe.

Ich brauche zwar nicht 7 mal Unterwäsche, aber ansonsten bin ich gerne für alles was möglicherweise auf mich zukommt gerüstet. Einen Umweg zum nächsten Einkaufszentrum + Besuch desselben und damit ist doch schonmal mindestens ein Tag mehr oder weniger kaputt. Das würde mir gleich den Spaß verderben.

Wenn ich die warmen Handschuhe nicht brauchen sollte... was macht das schon? Wirklich stören tut doch ein mehr an Gewicht nicht. Solange die Strecke halbwegs flach ist glaube ich nicht mal daran, dass man deutlich langsamer unterwegs ist.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1122036 - 04/16/15 01:22 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: cut-here]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
In Antwort auf: cut-here
Vitamin C Pulver bei Infekten

Das bitte ganz schnell wieder vergessen. Vitamin C hilft bei Infekten überhaupt nicht.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1122063 - 04/16/15 03:03 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Seghal]
cut-here
Member
Offline Offline
Posts: 71
In Antwort auf: Seghal
In Antwort auf: cut-here
Vitamin C Pulver bei Infekten

Das bitte ganz schnell wieder vergessen. Vitamin C hilft bei Infekten überhaupt nicht.

Bei der Dosierung halte ich es sogar wie Herr Dr. Strunz bei Krebsleiden empfiehlt. Bis an die Magen-Darmtoleranzgrenze.
Bisher empfand ich das als sehr wirkungsvolle Möglichkeit bei den ersten Erkältungssysmptomen die Notbremse zu ziehen.
Top   Email Print
#1122068 - 04/16/15 03:23 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: cut-here]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
Egal ob oder ob nicht, Apotheken sind so ziemlich das Häufigste, was am Wegesrand wächst. Pillen kann man da nachkaufen. Vitamin C gibt es aber nicht nur in Pillen - und eine Portion Erdbeeren schmeckt um Längen besser. zwinker Auch wenn ich Jörg oben recht geben will, auch mal am Anfang etwas mehr mitzunehmen - die Apothekenregale mit Nahrungsergänzungsmitteln gehören nicht dazu. Sowohl gegen Erkältung als auch gegen Durchfall wurde ich auch jeweils im Gastland fündig. Ist man malad, hilft manchmal auch nur ein(e) Pause(ntag). Traubenzucker ist für den Anfänger vielleicht noch hilfreich, später braucht man das auch nicht mehr. Ähnliches gilt für Mineralstoffergänzung. Wenn da Mängel auftreten, stimmt die Ernährung und die Flüssigkeitsaufnahme nicht, eventuell auch die Pausengestaltung ändern.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1122118 - 04/16/15 05:35 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
FfmdRnR2015
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Wow, danke für die vielen und teilweise so ausführlichen Tipps!
Ich habe in der Uni schon einiges überflogen und kann die Hinweise sehr gut brauchen.
Werde mich gleich mal ransetzen und alles fleißig studieren.

Den Tipp mit dem Ruhrtalradweg werde ich beherzigen. Habe schon geplant den Radweg vor der großen Tour zu fahren.

Beste Grüße,

Christopher (Lege mir mal ne Signatur zu)
Beste Grüße, Christopher
Top   Email Print
#1122298 - 04/17/15 02:14 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,839
Hallo!
Meine größten Fehler waren ohne Regenschutz für Schuhe unterwegs zu sein und zur falschen Jahreszeit. Nasse schuhe sind problematisch - die trocknen langsam, stinken und so weiter.

Was ich für Low Budget empfehle: Duschsack von Sea to Summit. Die Investition hat man raus, wenn man 1 - 2 mal auf einen CP verzichtet.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1122306 - 04/17/15 02:55 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: cut-here]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
In Antwort auf: cut-here
In Antwort auf: Seghal
In Antwort auf: cut-here
Vitamin C Pulver bei Infekten

Das bitte ganz schnell wieder vergessen. Vitamin C hilft bei Infekten überhaupt nicht.

Bei der Dosierung halte ich es sogar wie Herr Dr. Strunz bei Krebsleiden empfiehlt. Bis an die Magen-Darmtoleranzgrenze.
Bisher empfand ich das als sehr wirkungsvolle Möglichkeit bei den ersten Erkältungssysmptomen die Notbremse zu ziehen.


Der Überschuß an Vitamin C wird wie bei allen wasserlöslichen Vitaminen vom Körper übrigens sofort wieder ausgeschieden. Ich wiederhole es hier gerne nochmal: Es hilft tatsächlich gegen den Infekt überhaupt nicht. Schaden richtet es allerdings auch keinen an, höchstens im Magen-Darm-Trakt (ist gelöst eine Säure). Vitamin C wird zwar vom Immunsystem benötigt, aber in einer immer konstanten Menge, egal ob Infekt oder nicht.

Kleiner Tip: Mit Medikamenten dauert eine Erkältung im Schnitt 7 Tage, ohne eine Woche. Medikamente lindern nur die Symtome.

Nur so nebenbei noch: Mit fettlöslichen Medikamenten kann man sich bei Überdosierung vergiften, da diese im Gegensatz zu wasserlöslichen nicht einfach so vom Körper ausgeschieden werden.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1122672 - 04/19/15 11:20 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
cut-here
Member
Offline Offline
Posts: 71
In Antwort auf: veloträumer
Traubenzucker ist für den Anfänger vielleicht noch hilfreich, später braucht man das auch nicht mehr. Ähnliches gilt für Mineralstoffergänzung. Wenn da Mängel auftreten, stimmt die Ernährung und die Flüssigkeitsaufnahme nicht, eventuell auch die Pausengestaltung ändern.


Ja ich sehe schon. Hier wird die reine Lehre der ausgewogenen Ernährung propagiert. Aus dem Munde desjenigen, der bereits Erfahrung mit einem drohenden Hitzeschlag sammeln konnte. SCNR

Natürlich könnte man mit nebenher gekauten Trockenfrüchten den Mineralverlust genausogut ausgleichen. Aber wer möchte schon mit daraus resultierenden klebrigen Fingern in der Hitzeschlacht - als die es sich ja evtl abzeichnet - sein Lenkerband versauen..

Daß isotonische Getränke einen Vorteil bei der Flüssigkeitsaufnahme bieten ist ja soweit unbestritten. Die Frage ist wie stelle ich diese kostengünstig her? Dieses habe ich für mich mit Bullrichs Vital Salzen gelöst -> im Bidon.

Ebenso erhöht Traubenzucker im Trinkwasser die Flüssigkeitsresorption im Darm. Je höher die Umgebungstemperaturen, umso konzentrierter darf die Lösung sein. Ich meine mich entsinnen zu können bis zu 60g Traubenzucker pro 1 Liter Wasser. Schmeckt halt, naja wie lauwarmes Zuckerwasser eben, deswegen gleich noch Vit C nach Belieben rein.

Zugegeben auf Reisen ist das Gepansche ein bißchen lästig und ich praktiziere das aktuell selbst nicht. Man schadet sich damit aber sicher nicht.

Edited by cut-here (04/19/15 11:21 PM)
Top   Email Print
#1122676 - 04/20/15 06:02 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: cut-here]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: cut-here
Ebenso erhöht Traubenzucker im Trinkwasser die Flüssigkeitsresorption im Darm.

verwirrt Das wäre mir neu. Woher hast du diese Information? Gibts da irgendeine belastbare Quelle? Was stimmt ist, dass Traubenzucker im Dünndarm selbst schnell resorbiert wird. Das führt zuerst zu einem kurzzeitigen Leistungsschub, dann aber auch dazu, dass der Insulinspiegel ansteigt, und die Glucose umso schneller abgebaut wird.

Kurz vor Ultimo, also am Ende der Etappe, kann Traubenzucker für einen guten Energieschub sorgen. Aber als Dauerzufuhr für unterwegs halte ich das zumindest für einen Ungeübten für keine gute Lösung. Ganz besonders nicht für jemanden, der sich ansonsten eben NICHT so ernährt. Wer auf Radreise sowas probiert kann schnell damit enden, die ersten Tage mit permanentem Durchfall zu verbringen. Sowas sollte man vorher erst mal testen, ob der Verdauungstrakt das überhaupt verträgt.

Einem Hitzschlag, d.h. der gefährlichen Erhöhung der Körpertemperatur, beugt man mit Traubenzucker nicht vor.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122687 - 04/20/15 07:13 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: veloträumer
Auch wenn ich Jörg oben recht geben will, auch mal am Anfang etwas mehr mitzunehmen - die Apothekenregale mit Nahrungsergänzungsmitteln gehören nicht dazu.


Auch das würde ich genau wie das Essen im Prinzip wie sonst halten. Wer immer Vitamintabletten nimmt, kann das natürlich gerne auf Radreise beibehalten, wer sonst keine nimmt, für den gibt es m.E. keinen Grund wegen einer Radreise damit anzufangen. Das gleiche gilt für isotonische Drinks und sonstige Nahrungsergänzungsmittel. Ausnahme: isotonische Drinks in Pulverform sind natürlich zum Mitnehmen und Bevorraten praktischer als Flüssiges. Wer Wasser nicht ohne 'was drin' mag, für den ist so eine Dose Pulver eine praktische Sache. Allerdings sollte man auch dann vorher probieren, welche Sorte in welcher Dosierung man mag und verträgt.

Martina
Top   Email Print
#1122689 - 04/20/15 07:32 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
cut-here
Member
Offline Offline
Posts: 71
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: cut-here
Ebenso erhöht Traubenzucker im Trinkwasser die Flüssigkeitsresorption im Darm.

verwirrt Das wäre mir neu. Woher hast du diese Information? Gibts da irgendeine belastbare Quelle?

Hier zb
http://www.ollanner-radteam.de/PDF-Dateien/malto-rezept.pdf
oder hier
http://www.ernaehrung.de/tipps/sport/wasserhaushalt-sportgetraenke.php

Klar sollte man das zuvor mal ausprobiert haben ob und wie man die Mischung verträgt.
LG
Top   Email Print
#1122729 - 04/20/15 09:32 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: cut-here]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: cut-here
In Antwort auf: veloträumer
Traubenzucker ist für den Anfänger vielleicht noch hilfreich, später braucht man das auch nicht mehr. Ähnliches gilt für Mineralstoffergänzung. Wenn da Mängel auftreten, stimmt die Ernährung und die Flüssigkeitsaufnahme nicht, eventuell auch die Pausengestaltung ändern.


Ja ich sehe schon. Hier wird die reine Lehre der ausgewogenen Ernährung propagiert. Aus dem Munde desjenigen, der bereits Erfahrung mit einem drohenden Hitzeschlag sammeln konnte. SCNR

...

Daß isotonische Getränke einen Vorteil bei der Flüssigkeitsaufnahme bieten ist ja soweit unbestritten. Die Frage ist wie stelle ich diese kostengünstig her? Dieses habe ich für mich mit Bullrichs Vital Salzen gelöst -> im Bidon.

Ebenso erhöht Traubenzucker im Trinkwasser die Flüssigkeitsresorption im Darm. Je höher die Umgebungstemperaturen, umso konzentrierter darf die Lösung sein.


Stop mal. Wovon reden wir hier? Von einer Radreise, oder von einem Survivaltraining unter Extrembedingungen? Radreisen sind kein Leistungssport.

Anstelle von Traubenzucker als Notenergieliferant sollte man darauf achten unterwegs und Tagsüber gelegentlich etwas (erst mal fast egal was) zu essen und möglichst nicht vergessen (Wasser, oder tee) in ausreichenden Mengen zu trinken. Für den Radreiseneuling der hier nach Tipps für die erste Reise fragt ist das die passende Antwort. Also Genug Wasser im Gepäck und etwas zu Essen dabei haben und das auch benutzen. Ist es erstmal so weit, dass man Traubenzucker braucht auf einer Radreise, dann hat man wohl schon was falsch gemacht. Klar ein Päckchen Traubenzucker als Notfallenergiestopfen kann man sich in die Lenkertasche packen aber ne Packung keckse tut es auch.

Abgesehen von der Gefahr des Rauf- schießenden Insulinspiegels mit der Gefahr in den Unterzucker abzurauschen kriegen einige bei größeren Mengen Durchfall was durch den Flüssigkeitsverlust ziemlich kontraproduktiv ist.

Isotonische Getränke sind abgesehen von Leistungssportlern in erster Linie sinnvoll für Herrsteller, Händler und Verkäufer. Reiseradler dürfen bei Mineralwasser, Tee und vielleicht Apfelschorle bleiben. Man kann das Zeug trinken wenns einem schmeckt man kann es aber auch lassen.

Die Flüssigkeitsaufnahme im Darm sollte bei einem gesunden Reiseradler auch ohne Turbo-Aufnahmebeschleuniger, bei ausreichender Trinkmenge ausreichend sein um den Flüssigkeitsbedarf auf Tour zu decken.

Vitamin C hilft bei Infekten (Wir sprechen doch von dem was man landläufig als Erkältung bezeichnet?) wirklich nicht und das sollte inzwischen auch wirklich jedem bekannt sein, Es gibt kein Mittel gegen virusbedingte Grippale Infekte, außer dem Körper Ruhe zu gönnnen und dem Imunsystem Zeit zu gegen sich auf seine Arbeit zu konzentrieren. Dieses Imunsystem lässt sich "Vor" der Erkrankung stärken, nicht während der Erkrankung und auch dabei hilft hochdosiertes Vitamin C nicht.

Gruß
Jörg

Edited by :-) (04/20/15 09:33 AM)
Top   Email Print
#1122738 - 04/20/15 10:25 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: :-)]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: :-)

Isotonische Getränke sind abgesehen von Leistungssportlern in erster Linie sinnvoll für Herrsteller, Händler und Verkäufer. Reiseradler dürfen bei Mineralwasser, Tee und vielleicht Apfelschorle bleiben. Man kann das Zeug trinken wenns einem schmeckt man kann es aber auch lassen.

Die Flüssigkeitsaufnahme im Darm sollte bei einem gesunden Reiseradler auch ohne Turbo-Aufnahmebeschleuniger, bei ausreichender Trinkmenge ausreichend sein um den Flüssigkeitsbedarf auf Tour zu decken.

Du hast natürlich Recht, aber es ist, gerade auch bei langen heißen Etappen, nicht verkehrt über die Prozesse bescheid zu wissen.
Je nach Dauer und Intensität sollte man sein Trinken bewusst anpassen, auf dieser Seite finde ich die Zusammenhänge gut erklärt, ebenso wird darauf eingegangen wie man seine isotonischen/hypotonen Getränke selbst zusammenstellt. Unnötig viel Geld muss man aber wirklich nicht dafür ausgeben, deine Apfelschorle ist auch nur ein isotonisches Getränk, die meisten Mineralien sind im Mineralwasser eh enthalten,und um Natrium zu ergänzen reicht eine Prise Kochsalz.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122743 - 04/20/15 10:47 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: :-)]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: :-)
Ist es erstmal so weit, dass man Traubenzucker braucht auf einer Radreise, dann hat man wohl schon was falsch gemacht.

Ganz genauso siehts aus. bravo

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122744 - 04/20/15 10:48 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: DebrisFlow
deine Apfelschorle ist auch nur ein isotonisches Getränk

Achtung, da muss man aber genau lesen. Nicht jede Apfelschorle ist automatisch isotonisch.

Es sollten drei Teile Apfelsaft mit einem Teil Wasser gemischt werden. Handelsübliche Apfelschorle wird aber ein Teil Apfelsaft mit einem Teil Wasser gemischt. Die ist nicht isotonisch, sondern hypertonisch. Wer das Zeug literweise in sich reinkippt, bekommt ziemlich schnell Durchfall (weil der Darm dem Körper Wasser entzieht, um die Schorle zu verdünnen) und scheidet mehr Wasser aus, als er trinkt. Das ist mir selbst passiert, und es ist sehr unangenehm.

Diese kleine aber wichtige Unterschied wird leider meistens vergessen. Und dann wundern sich die Leute bei 30°C und mehr, warum sie urplötzlich Durchfall bekommen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1122746 - 04/20/15 10:50 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Ich wollte noch in Klammer schreiben (je nach Mischung), aber du hast du Schwachstelle gefunden schmunzel

PS: Steht aber auch alles in meinem Link
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Edited by DebrisFlow (04/20/15 10:50 AM)
Top   Email Print
#1122754 - 04/20/15 11:12 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,532
Hallo,

ist nicht:
In Antwort auf: Toxxi
Es sollten drei Teile Apfelsaft mit einem Teil Wasser

dicker gemischt als:

In Antwort auf: Toxxi
Handelsübliche Apfelschorle wird aber ein Teil Apfelsaft mit einem Teil Wasser gemischt. Die ist nicht isotonisch, sondern hypertonisch.

Nur weil du dann noch vom verdünnen schreibst: Kann es sein, dass du anfangs die Teile Apfelsaft und Wasser vertauscht hast?
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
Off-topic #1122760 - 04/20/15 11:24 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: DebrisFlow]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: DebrisFlow

PS: Steht aber auch alles in meinem Link


Gute und informative Seite, übrigens.

Und ich sehe das auch so, dass es Sinnvoll ist über die Zusammenhänge Bescheid zu wissen. Es ist nur so das das ganze Thema hier in dem Faden von jemandem der grad seine erste Radreise mit ca. 50 Kilometern Tagespensum plant nicht ganz richtig aufgehoben ist. Echt jetzt, da kann er Essen und trinken was er will.

Na gut,
Ich würde aus leidvoller und viele Jahre zurückliegender Erfahrung abraten in der Mittagspause groß Essen zu gehen und Bier zu trinken, weil das weiterfahren danach wirklich bitter ist.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1122769 - 04/20/15 11:45 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: DebrisFlow]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: :-)

Isotonische Getränke sind abgesehen von Leistungssportlern in erster Linie sinnvoll für Herrsteller, Händler und Verkäufer. Reiseradler dürfen bei Mineralwasser, Tee und vielleicht Apfelschorle bleiben. Man kann das Zeug trinken wenns einem schmeckt man kann es aber auch lassen.

Die Flüssigkeitsaufnahme im Darm sollte bei einem gesunden Reiseradler auch ohne Turbo-Aufnahmebeschleuniger, bei ausreichender Trinkmenge ausreichend sein um den Flüssigkeitsbedarf auf Tour zu decken.

Du hast natürlich Recht, aber es ist, gerade auch bei langen heißen Etappen, nicht verkehrt über die Prozesse bescheid zu wissen.
Je nach Dauer und Intensität sollte man sein Trinken bewusst anpassen, auf dieser Seite finde ich die Zusammenhänge gut erklärt, ebenso wird darauf eingegangen wie man seine isotonischen/hypotonen Getränke selbst zusammenstellt. Unnötig viel Geld muss man aber wirklich nicht dafür ausgeben, deine Apfelschorle ist auch nur ein isotonisches Getränk, die meisten Mineralien sind im Mineralwasser eh enthalten,und um Natrium zu ergänzen reicht eine Prise Kochsalz.

Bezogen auf Fettdrucke:
Ich wiederhole mich, die wichtigsten Mineralquellen sind feste Nahrung, nicht Mineralwasser. Mineralwasser und Schorle ist eher mineralarm - Etiketten sind geduldig. Mit der Banane kann so ein Wässerle nicht mithalten.

Hitze: Es macht Sinn, wenn nicht Quelle an Quelle folgt, bei großer Hitze Maßnahmen zu Kühlhaltung der Getränke zu nutzen. Einfache Maßnahme sind feuchte Socke über Trinkflasche sowie Getränk in Radtasche von viel Material (Trikots etc.) abgeschirmt. Kühle Produkte zusammenlagern, um gegenseitigen Kühleffekt zu verlängern.

Da irgendwann die Getränke pisswarm werden, verändert sich deren Eignung zum Trinken. Es gibt Leute, die stehen auf warme Cola, der Durchschnitt weniger. Gerade künstlich gezuckerte Kaltgetränke schmecken pisswarm abscheulich. Wasser oder Tee gehen auch pisswarm noch einigermaßen.

Meine dritte Empfehlung, selten erwähnt: Wasserhaltige Früchte kaufen, die lassen sich auch noch gut und lecker verspeisen, wenn alle Getränke pisswarm sind. Einige Beispiel: Birnen, Pfirsiche, Wasserpflaumen - auch Gurken, Tomaten. Das zeigt auch, dass Trockenfrüchte nicht immer die beste Lösung sind, auch wenns's wortwörtlich schwerer fällt.

Bei Hitze generell auf die Art der Nahrungsmittel achten, ob haltbar oder nicht. Brötchen mit Salat und Mayonnaise kann schnell zum gefährlichen Bumerang werden. Reine Vinaigrette ist deutlich haltbarer. Die Gummi-Festkäse üblichen Zuschnitts werden bei Hitze zu Schmelzkäse. Herbe-herzige Ziegenkäse, aber auch ander lange gereifte Hartkäse, wie sie in F/I etc. zu finden sind, sind deutlich besser haltbar. Schinken ggf. besser am Stück kaufen als Scheiben, gut gesalzen hält länger. Harte luftgetrocknete Würste sind teils auch sehr haltbar - liber etwas mehr investieren als Billigwurst, die schnell verdirbt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1122771 - 04/20/15 11:51 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: :-)]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: :-)

Ich würde aus leidvoller und viele Jahre zurückliegender Erfahrung abraten in der Mittagspause groß Essen zu gehen und Bier zu trinken, weil das weiterfahren danach wirklich bitter ist.

Auf Gran Canaria war ich mal auf Pauschalreise (Flug-Apartment), habe vor Ort ein Rad ausgeliehen. Ich lernte damals einen Fluggast- und Hotelpartner aus Saarbrücken kennen. Es wollte auch ein bisschen Rad fahren - war jetzt nicht so sehr fit (damals war ich aber auch noch keine Reiseradler, aber doch deutlich sportiver als der Saarländer). Wir haben dann einmal eine gemeinsame Tour zu einem bekannten Fischerort gemacht. Die Hinfahrt war für ihn sehr mürbe, ich musste dauernd warten. Auf der Rückfahrt ist er quasi aufgeblüht und konnte fast mithalten - weil er mittags 1-2 Bierchen trinken konnte! Ohne Erdinger ging bei dem nichts. bier
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1122776 - 04/20/15 12:02 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Klar, mit "meisten Mineralien" meinte ich nicht daß Mineralwasser den höchsten Mineralgehalt hat.
Wenn ich im Sommer unter Flüssigkeits- und Mineralverlust leide nutzt mir aber auch das mineralgesättigte 1Kg-Vollkornbrot im Gepäck herzlich wenig. Wie schon aus dem gesagten und aus den Links hervorgeht benötigen die hochkonzentrierten Kohlenhydrate (hypertone Mischung) wesentlich länger um den Magen zu passieren, und im Darm wird aus dem Blut noch zusätzlich Wasser entzogen um das ganze zu verdünnen, die Flüssigkeitsaufnahme wird wesentlich verzögert. Das gesagt gilt auch für z.B. Cola, es ist mir ein Rätsel wie einige damit über die Runden kommen, laut empfehlen sollte man das nicht.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1122798 - 04/20/15 12:54 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: DebrisFlow]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
Cola ist global verfügbar und stellenweise das einzige, was man mit Kohlensäure trinken kann. Auch in der Kategorie Getränk mit Geschmack ist Cola häufig die einzige Alternative. Wobei Cola wohl idR. nicht nur Cola meint, sondern auch die artverwandte Fanta, Sprite etc. mit einschließt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1122801 - 04/20/15 01:06 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: KUHmax]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: KUHmax
Hallo,

ist nicht:
In Antwort auf: Toxxi
Es sollten drei Teile Apfelsaft mit einem Teil Wasser

dicker gemischt als:

In Antwort auf: Toxxi
Handelsübliche Apfelschorle wird aber ein Teil Apfelsaft mit einem Teil Wasser gemischt. Die ist nicht isotonisch, sondern hypertonisch.

Nur weil du dann noch vom verdünnen schreibst: Kann es sein, dass du anfangs die Teile Apfelsaft und Wasser vertauscht hast?

Ööööööh.... peinlich

Ich meine drei Teile Wasser und ein Teil Apfelsaft.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122803 - 04/20/15 01:16 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: :-)]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: :-)
Ich würde aus leidvoller und viele Jahre zurückliegender Erfahrung abraten in der Mittagspause groß Essen zu gehen und Bier zu trinken, weil das weiterfahren danach wirklich bitter ist.

Wenn ich mir das nicht vorher reingeschoben hätte, wäre ich nie im Leben die Soseau Transalpina (über 30 km bergauf, über 2000 HM) hochgekommen:



Irgendein rumänisches Gulasch mit Polenta - mjamm! schmunzel Das "fără alcohol" auf der Bierflasche heißt "alkoholfrei". Gut, ein al'oholhaltiges Bier hätte ich auch abgelehnt. Aber das alkoholfreie konnten die Rumänen ganz vernünftig, und es war auch wesentlich billiger als Coca Cola. bier Habe ich fast jeden Tag unterwegs getrunken.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122807 - 04/20/15 01:21 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: DebrisFlow]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: DebrisFlow
Das gesagt gilt auch für z.B. Cola, es ist mir ein Rätsel wie einige damit über die Runden kommen...


Liegt höchstwahrscheinlich daran, dass der Mensch einerseits keine Maschine ist, deren optimale Leistungsparameter man so einfach ausrechnen kann und andererseits aber auch nicht auf Teufel komm raus optimiert werden muss. Ich liebe Cola und komme gut damit klar. Es kann durchaus sein, dass es irgendwo auf dieser Welt irgendeine geheimnisvolle Mischung gibt, mit der ich noch besser klar käme, aber der Aufwand die zu finden lohnt für mich nicht.

Martina
Top   Email Print
#1122832 - 04/20/15 03:03 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: DebrisFlow
Das gesagt gilt auch für z.B. Cola, es ist mir ein Rätsel wie einige damit über die Runden kommen...


Liegt höchstwahrscheinlich daran, dass der Mensch einerseits keine Maschine ist, deren optimale Leistungsparameter man so einfach ausrechnen kann und andererseits aber auch nicht auf Teufel komm raus optimiert werden muss.

Nun ja, das stimmt zwar, aber gegen die Physik kommt man trotzdem nicht an. Die passive Umkehrosmose (Entzug des Wassers aus dem Körper, um die hypertonische Cola zu verdünnen) findet ja trotzdem statt, die kann man nicht so einfach abschaffen.

Ich kann mir höchstens vorstellen, dass dein Körper gelernt hat, mit den Kohlenhydraten der Cola so schnell die aktiven Transportmechanismen anzuwerfen, dass die der Osmose entgegenwirken. Sprich: die Cola wird so schnell verdaut, dass dem Körper kein Wasser entzogen wird.

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122849 - 04/20/15 03:35 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Allerdings. Ich habe auf manchen Reisen fast ausschließlich Cola getrunken (oft 2l pro Tag) und bin gut hydriert geblieben. Nur in der Wüste noch mehr Wasser dazu.

Ob's gesund ist...? schlafe

Edited by dhomas (04/20/15 03:35 PM)
Top   Email Print
#1122854 - 04/20/15 03:45 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: Toxxi
Gulasch Polenta Bier

Es lag an der Polenta. Die hat mir auch schon ein paar Mal Flügel verliehen. schmunzel

Ob das Bier mit oder ohne Alkohol ist, dürfte nicht viel ausmachen, sofern es nur so ein Fläschchen ist (zumindest bei Männern). Mir bekommt aber keinerlei Kohlensäure - insbesondere nicht zwischendurch, das ist gerade egal ob Apfelschorle, Cola, Bier oder sonstwas. Was im Zusammenhang mit Trinken noch nicht erwähnt wurde: Zuviel oder zu schnell getrunkene eiskalte Getränke können auch Probleme verursachen. Für alles gilt: Körperreaktionen beobachten.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1122864 - 04/20/15 04:03 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Hi Toxxi

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: cut-here
Ebenso erhöht Traubenzucker im Trinkwasser die Flüssigkeitsresorption im Darm.

verwirrt Das wäre mir neu.

IIRC läuft das so: TZ wird aktiv resorbiert und H20 folgt dem osmotischen Gefälle passiv.
Gilt aber für Zucker allgemein, daher sind die Rehydatationslösungen bei Durchfall leicht gesüsst.

Ansonsten halte ich die Sache mit dem TZ für überflüssig.
Völlig.
Reisen!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1122866 - 04/20/15 04:09 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: Toxxi
Nun ja, das stimmt zwar, aber gegen die Physik kommt man trotzdem nicht an. Die passive Umkehrosmose (Entzug des Wassers aus dem Körper, um die hypertonische Cola zu verdünnen) findet ja trotzdem statt, die kann man nicht so einfach abschaffen.


Ich fürchte, du sitzt da einem weit verbreitetem Märchen auf. Diese Wasserentzugsthesen von Cola und/oder Kaffee geistern zwar immer wieder durch die Landschaft, werden aber auch regelmäßig aus der Ernährungsphysiologie widerlegt - erst jüngst wieder für Kaffee. Der Zucker ist ja in der Cola gelöst und braucht da kein zusätzlichen Wasser um sich weiter zu lösen. Du führst netto dem Körper Wasser zu - auch wenn es gezuckerte Getränke sind. Der Zucker wandert in den Nährststoffzyklus wie jedes andere Nahrungsmittel auch. Wenn die These des Wasserentzuges richtig wäre, müssten ja alle Zuckergetränke so wirken, also insbesondere auch Fruchtsäfte. Nicht nur dass, alle Kohlehydrate wären verwerfliche "Wasserentzieher". Verdünnt werden die meisten Getränke eher des Geldes wegen, die ganze Schorle-Kultur hat wenig mit Gesundheit zu tun, als dass man Getränke strecken und billiger machen will. Beim Wein kann man mit Wasser den Alkoholgehalt absenken - das geht aber auch ohne Schorle, indem man begleitend zum Wein Wasser trinkt (vgl. Frankreich).

Andersherum ist vielen reines Wasser zu wenig Geschmack, deswegen wird herumgemischt. Ich trinke auf Reisen nur Wasser und esse sehr viel Obst - das dürfte netto deutlich "gesünder" sein, als diese gesamten Mixturentheoriegetränke, zumal die meisten Fruchtgetränke ja keine vollwertigen Fruchtsäfte sein dürften.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1122867 - 04/20/15 04:09 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: DebrisFlow
Das gesagt gilt auch für z.B. Cola, es ist mir ein Rätsel wie einige damit über die Runden kommen...


Liegt höchstwahrscheinlich daran, dass der Mensch einerseits keine Maschine ist, deren optimale Leistungsparameter man so einfach ausrechnen kann und andererseits aber auch nicht auf Teufel komm raus optimiert werden muss.

Ich kann mir höchstens vorstellen, dass dein Körper gelernt hat, mit den Kohlenhydraten der Cola so schnell die aktiven Transportmechanismen anzuwerfen, dass die der Osmose entgegenwirken. Sprich: die Cola wird so schnell verdaut, dass dem Körper kein Wasser entzogen wird.



??? Natürlich wird Cola sehr schnell verdaut, wie sollte das auch anders sein? Es sit Zuckerwasser, bequemer kann man (phylogentetisch!) kostbare Nährstoffe nur per Infussion "darreichen". Erst mal wird es aber resporbiert, der Körper wäre blöd, sich sowas entgehen zu lassen. Das Cola für "normale, überernährte Mitteleuropäer" nicht das beste aller Nahrungsmittel ist, steht ausser Frage, in Paraguay fand ich es göttlich alle par 50km 2 Liter eiskalt runterzustürzen (gab halt sonst inner Pampa kein suaberes Wasser peinlich) ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1122873 - 04/20/15 04:30 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: panta-rhei]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: panta-rhei
??? Natürlich wird Cola sehr schnell verdaut, wie sollte das auch anders sein?

Bitte noch mal aufmerksam Beitrag #1122744 lesen (den Tippfehler habe ich weiter unten korrigiert). Da habe ich beschrieben, was anderes passieren kann. Man kann (ich gehöre dazu) davon ordentlichen Durchfall bekommen, wenn die Verdauung nicht an die Resorption so großer Mengen Zuckerwasser gewöhnt ist. Dann passiert nämlich genau das Gegenteil: dem Körper wird Wasser entzogen, um die Cola im Darm zu verdünnen. Und das ist beim Radfahren nicht schön. traurig
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122874 - 04/20/15 04:31 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: veloträumer

Ich fürchte, du sitzt da einem weit verbreitetem Märchen auf. Diese Wasserentzugsthesen von Cola und/oder Kaffee geistern zwar immer wieder durch die Landschaft, werden aber auch regelmäßig aus der Ernährungsphysiologie widerlegt - erst jüngst wieder für Kaffee. Der Zucker ist ja in der Cola gelöst und braucht da kein zusätzlichen Wasser um sich weiter zu lösen. Du führst netto dem Körper Wasser zu - auch wenn es gezuckerte Getränke sind. Der Zucker wandert in den Nährststoffzyklus wie jedes andere Nahrungsmittel auch. Wenn die These des Wasserentzuges richtig wäre, müssten ja alle Zuckergetränke so wirken, also insbesondere auch Fruchtsäfte. Nicht nur dass, alle Kohlehydrate wären verwerfliche "Wasserentzieher". Verdünnt werden die meisten Getränke eher des Geldes wegen, die ganze Schorle-Kultur hat wenig mit Gesundheit zu tun, als dass man Getränke strecken und billiger machen will.

Es geht nicht darum den Zucker zu lösen, na klar kann der ganz normal in den Nährkreislauf übergehen. Aber um das Wasser aus dem Darm schnell aufnehmen zu können sollte die Osmolität des Getränkes der des Blutes entsprechen (isoton), bei Cola ist die aber wesentlich höher und muss daher erst verdünnt werden. Ja genau, auch bei Fruchtsäften ist das so, verdursten wird man nicht, aber wenn man die Wahl hat sollte man eher Wasser oder verdünnte Säfte statt Cola nehmen, die Wasseraufnahme geht damit wesentlich schneller.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1122883 - 04/20/15 04:56 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: veloträumer
Der Zucker ist ja in der Cola gelöst und braucht da kein zusätzlichen Wasser um sich weiter zu lösen.

*seufz* Ich glaube, du hast das Konzept der Osmose nicht verstanden.... Die läuft immer automatisch ab, dagegen kann man nichts tun.

In Antwort auf: veloträumer
Du führst netto dem Körper Wasser zu - auch wenn es gezuckerte Getränke sind.

Eben nicht, wenn die Osmose schneller abläuft als die Resorption des Zuckers. Dann kann ich unter ungünstigen Umständer mehr Wasser auscheiden, als ich reingekippt habe.

Der Körper kann die Geschwindigkeit der Resorption des Zuckers trainieren (den der Osmose aber nicht wesentlich beeinflussen). Deshalb kann jemand Geübtes vermutlich problemlos 3 Liter Cola wegtrinken (wenn die Zuckerresorption deutlich schneller als die Osmose abläuft), wovon ich als ungeübter Durchfall bekomme.

In Antwort auf: veloträumer
Wenn die These des Wasserentzuges richtig wäre, müssten ja alle Zuckergetränke so wirken, also insbesondere auch Fruchtsäfte.

Das tun sie auch, wenn man sie in Massen trinkt und nicht in Maßen. Gerade Fruchtsaft ist dafür sogar berüchtigt.

In Antwort auf: veloträumer
Nicht nur dass, alle Kohlehydrate wären verwerfliche "Wasserentzieher".

Nein, nicht alle.... ein kleines unbeugsames Dorf sondern nur die kurzkettigen Kohlenhydrate (Glucose, Fructose, Sachharose, Maltose...). Die mittel- und langkettigen Kohlenhydrate (ibs. Stärke) spielen in der Osmose keine Rolle, weil sie viel weniger gelöste Moleküle enthalten. Bitte bitte... das ist wirklich schon lange Stand der Sportmedizin!!

Genau DAS ist der Grund, warum Brot eben NICHT zu Umkehrosmose führt, die gleiche Energie in Würfelzucker hingegen schon. Und das ist der Grund, warum in guten(!) Sport-Energiedrinks Maltodextrin drin ist und kein Stinozucker.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/20/15 04:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1122915 - 04/20/15 06:40 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: veloträumer
Der Zucker ist ja in der Cola gelöst und braucht da kein zusätzlichen Wasser um sich weiter zu lösen.

*seufz* Ich glaube, du hast das Konzept der Osmose nicht verstanden.... Die läuft immer automatisch ab, dagegen kann man nichts tun.

In Antwort auf: veloträumer
Du führst netto dem Körper Wasser zu - auch wenn es gezuckerte Getränke sind.

Eben nicht, wenn die Osmose schneller abläuft als die Resorption des Zuckers. Dann kann ich unter ungünstigen Umständer mehr Wasser auscheiden, als ich reingekippt habe.



Also, Du hast Recht, dass das so gehen kann. Macht man sich bei Laxantien auf Lactulosebasis zu nutze (osmotische Diarrhoe). DAS dies allerdings bei Dir schon bei Limo passiert, scheint mir doch eine Rarität. In der Regel ist es bei Durchfall eben gerade wegen der aktiven GLucosetransportmechanismus eine gute Idee, gezuckerte Getränke zu trinken, da damit (eben über Osmose) trotz defekter Schleimhaut Wasser reteniert werden kann.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1122935 - 04/20/15 08:15 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Toxxi

Nun ja, das stimmt zwar, aber gegen die Physik kommt man trotzdem nicht an. Die passive Umkehrosmose (Entzug des Wassers aus dem Körper, um die hypertonische Cola zu verdünnen) findet ja trotzdem statt, die kann man nicht so einfach abschaffen.


Irgendwie scheint es zu funktionieren, wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich generell zu den Wenigtrinkern gehöre. Literweise wasauchimmer in mich reinzuschütten ist mir völlig fremd, vielleicht liegt es ja daran.

Aber um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen: ich glaube immer noch, dass die meisten Leute schon ganz gut selbst einschätzen können was sie so vertragen. Wenn du von Limonade Durchfall bekommst, ist es natürlich keine gute Idee davon viel zu trinken. Aber das gilt ja nicht nur für Radreisen.

Martina
Top   Email Print
#1122956 - 04/20/15 09:17 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Martina
Aber um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen: ich glaube immer noch, dass die meisten Leute schon ganz gut selbst einschätzen können was sie so vertragen.

Richtig. Damit sind wir wieder bei dem, was schon wiederholt gesagt wurde: im Prinzip braucht man sich auf seiner ersten Radreise nicht anders zu ernähren als sonst auch. Wenn was nicht passt, dann merkt man das schon.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1122958 - 04/20/15 09:21 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Martina
Aber um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen: ich glaube immer noch, dass die meisten Leute schon ganz gut selbst einschätzen können was sie so vertragen.

Richtig. Damit sind wir wieder bei dem, was schon wiederholt gesagt wurde: im Prinzip braucht man sich auf seiner ersten Radreise nicht anders zu ernähren als sonst auch. Wenn was nicht passt, dann merkt man das schon.

Gruß
Thoralf

Wobei man schon anmerken sollte, daß man im Regelfall auf einer Radreise erheblich mehr essen muß als normal.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
Off-topic #1122960 - 04/20/15 09:23 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Seghal]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Seghal
daß man im Regelfall auf einer Radreise erheblich mehr essen muß als normal.

Nicht "muss", sondern "darf". party
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1122961 - 04/20/15 09:28 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Seghal
daß man im Regelfall auf einer Radreise erheblich mehr essen muß als normal.

Nicht "muss", sondern "darf". party


Genau. Müssen impliziert, dass es schreckliche Folgen hat, wenn man nicht mehr isst. Und das dürfte auf ca. 99 Prozent der Mitglieder hier nicht zutreffen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1122979 - 04/21/15 04:44 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Martina]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Seghal
daß man im Regelfall auf einer Radreise erheblich mehr essen muß als normal.

Nicht "muss", sondern "darf". party


Genau. Müssen impliziert, dass es schreckliche Folgen hat, wenn man nicht mehr isst. Und das dürfte auf ca. 99 Prozent der Mitglieder hier nicht zutreffen.

Martina
Wenn man nicht mehr isst, hat das für 100 % schreckliche Folgen, für die überbevölkerte Erde aber eher positive. grins

(Es ist in der Schriftsprache doch immer wieder schwer zu erkennen, welches Wort betont ist. zwinker )
Top   Email Print
Off-topic #1122981 - 04/21/15 04:56 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Spargel]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ob der Neuling für seine erste Radreise tolle Tipps hier bekommt erschließt sich mir nicht gerade..... . grins
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1122985 - 04/21/15 05:12 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Martina]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Seghal
daß man im Regelfall auf einer Radreise erheblich mehr essen muß als normal.

Nicht "muss", sondern "darf". party


Genau. Müssen impliziert, dass es schreckliche Folgen hat, wenn man nicht mehr isst. Und das dürfte auf ca. 99 Prozent der Mitglieder hier nicht zutreffen.

Martina

Ich muß zumindest schon aufpassen, daß ich nicht zu viel abnehme auf so einer Tour. party
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1122998 - 04/21/15 06:29 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Seghal]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,865
Ich esse auf Radtouren eher weniger als sonst. Weil der Kühlschrank einfach weiter entfernt ist und nicht an jeder Ecke ein Bäcker/Supermarkt.

Bei Touren, bei denen das nicht so ist, nehme ich eher zu.

Und bei Touren unter 4 Wochen tut sich einfach gar nichts.

Ich würde auch nicht behaupten, dass es schrecklich (für mich oder für die Menschheit) wäre, wenn ich abnähme.

Edited by Fricka (04/21/15 06:31 AM)
Top   Email Print
#1123047 - 04/21/15 08:27 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Hallo Christopher,

willkommen im Forum. Gleich vorweg - man hat vor der Reise immer ein wenig Respekt vor dem, was einen so erwarten wird. Das geht auch mir noch so, obwohl ich schon wirklich viel unterwegs war. Sobald ich auf dem Fahrrad sitze, fällt die Nervosität ab. Jeder wird Dir hier nur seine eigenen Rezepte geben können. Lasse Dich nicht irritieren davon, dass im Forum auch immer wieder versucht wird, die eigenen Vorstellungen als die alleine glücklich machenden hinzustellen. Suche Dir einfach das heraus, was Dir am sinnvollsten erscheint. Nach der ersten Tour wirst Du das vielleicht korrigieren. Richtig falsch machen kannst Du aber nichts, wenn Du nicht gerade abseits der Zivilisation unterwegs sein willst. Ein Anfängerfehler ist sicherlich, dass man versucht, den kompletten Haushalt mitzunehmen. Schaue Dir die Packlisten erfahrener Radfahrer (z. B. HIER) an. Am Ende der ersten Tour wirst Du sicher dennoch Dinge identifizieren, die überflüssig waren. Das sind aber nicht notwendigerweise die Dinge, die Du nicht gebraucht hast! Hattest Du z. B. keine Panne, so war das Werkzeug dennoch ein sinnvoller Bestandteil Deines Gepäcks!!! Hast Du aber drei Freizeithemden eingepackt und stellst fest, dass Du eigentlich nur eines gebraucht hast, so hast Du schon etwas Überflüssiges finden können, das Du für die nächste Tour nicht brauchen wirst.

Zu Deinen Punkten:

Ich möchte allein reisen
Ist das als Neuling zu empfehlen? Wie sicher ich mein Rad inkl. Gepäck am besten, wenn ich in einer Stadt unterwegs bin und mal was sehen möchte (ohne Rad). Gibt es Tipps für die Unterbringung von Fahrrädern in fremden Städten?

Du kannst problemlos alleine reisen. Je anspruchsvoller die Tour wird, desto schwerer wird es, einen (oder mehrere) geeignete(n) Partner zu finden. Es muss dann wirklich alles zusammenpassen. Wenn Du alleine fährst, entscheidest Du auch alleine über Pausen, Fahrzeit usw. Gefahren, die Du alleine nicht meistern könntest, setzt Du Dich bei Deinen Reisezielen auch nicht aus. Auf Campingplätzen oder auch beim "wilden Zelten" schließe ich über Nacht das Fahrrad z. B. an einem Baum an. Zusätzlich habe ich ein kleines Bewegungsalarmsystem (kostet ein paar Euro - z. B. bei Amazon oder eBay). Das macht einen ziemlichen Lärm, wenn jemand das Fahrrad bewegt. Bin ich in einer "festen Unterkunft", so habe ich fast immer eine Möglichkeit offeriert bekommen, das Fahrrad einzustellen (z. B. Garage oder Innenhof). Etwas kritischer sind Besichtigungstouren, während derer man sein Fahrrad in der Stadt stehen lassen muss. Hier ist es günstiger, das Fahrrad an einem gut einsehbaren Platz (evtl. sogar im Blickfeld einer Überwachungskamera) normal abzuschließen. Der Alarm ist zusätzlich eine Sicherung, die nur coole Profis nicht aus der Ruhe bringen wird. Die Wertsachen gehen mit (Lenkertasche) und der Rest bleibt am Fahrrad, in der Hoffnung, dass sich für die Klamotten keiner interessiert. Das scheint wohl auch bei den anderen Radfahrern gut zu klappen, da man fast nichts über Diebstähle von Taschen liest oder hört. Ist ein Kiosk in der Nähe, kann man auch den Besitzer bitten, einen Blick auf das Fahrrad zu haben. Auch hier ist der Alarm sicher nützlich.

Ich übernachte so oft es geht im Zelt
Wie ist da die Erfahrung mit Wild-Campen? Wenn möglich Campingplätze vorziehen?

Wenn ich einen Zeltplatz finde, nutze ich ihn. Das war anders, als ich noch jung war und wirklich jeden Pfennig (damals tatsächlich diese Währung) sparen wollte. Erlaubt ist das Wild-Zelten in den von Dir genannten Ländern nicht. Man kann aber auch einmal einen Bauern fragen und ich hatte bisher immer einen Platz gefunden. Den Vorzug einer Dusche nutze ich aber gerne, so dass ich das Übernachten am Zeltplatz - wie schon gesagt - vorziehe.

Ich fahre durchschnittlich 60-80 km am Tag
rechne aber mit 50 für meine Planung

Selber fahre ich im Schnitt über 100 km am Tag. Ob das erstrebenswert ist, muss aber jeder für sich entscheiden. Natürlich kann man schon vor der Reise jeden Übernachtungsplatz voraus planen. Ich bin davon vollkommen abgekommen. Ich plane meine Strecke sehr detailliert, um mir die schönsten Straßen und Wege auszusuchen und sehenswerte Dinge mit einzubeziehen. Diese Planung z. B. mit Garmin Basecamp macht mir viel Spaß und ist schon ein großer Teil der Vorfreude auf die Tour. Diese Strecke übertrage ich auf mein Navi (Garmin GPSMap 62s) und nehme sie als Vorlage für meine Tour. Ich vermeide so die großen Straßen und Verfahren und Rätseln über Karten ist unterwegs auch kein Thema mehr. Dabei kann ich auch immer wieder bei Bedarf von dem geplanten Track abweichen. Die Routingfunktion findet dann auch brauchbare Alternativstrecken, und Unterkünfte oder Geschäfte sind als "Points of Interest" auch auffindbar. Bei dieser Planung werden aber keine Tagesstrecken vorgeplant. Ich fahre solange ich Lust habe und wenn ich dann irgendwann genug habe, suche ich mir mit dem Navi einen geeigneten Übernachtungsort (Zelt, Pension usw.) und beende meine Tagesetappe dort. Bislang hatte ich noch nie (und ich mache das schon viele Jahre so) Probleme, eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Das wird besonders einfach, wenn man mit dem Zelt unterwegs ist. Somit kannst Du Dir dann selber Deine Etappe für jeden Tag neu bestimmen, ohne eine bestimmte Kilometerzahl festgelegt zu haben.

Ich orientiere mich an die Radfernwege
Nach Rom z.B. Rheinradweg. Habe dann Radkarten dabei.

Meine Vorgehensweise habe ich ja schon erläutert. Auch ich beziehe in meiner Planung am Computer die vorhandenen Radwege ein. Allerdings halte ich mich nicht sklavisch an einen Fernwanderweg. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Wegen kann reizvoll sein und ist bei vorhergehender Planung kein Problem. Man wird bald feststellen, dass insbesondere die Flussradwege nicht durchwegs gleichmäßig schön sind. Bei relativ kurzen Distanzen (z. B. 300 km) kann man sicherlich problemlos Papierkarten mitführen. Für die Tour, die ich im Juni geplant habe, ergeben sich bei über 2000 km und 11 bereisten Ländern schon Schwierigkeiten, wenn man nicht mit Autokarten unterwegs sein will, auf denen man die interessanten kleinen Sträßchen nicht erkennen kann. Ich drucke mir einfach ein "Tourenbuch" aus (Anleitungen findest Du im Forum) und habe dann Kartenausschnitte für die relevanten Bereiche mit brauchbarem Maßstab.

Ich weiß noch nicht konkret, was ich am besten essen soll entsetzt

Da Du Geld sparen willst, wirst Du am besten selber kochen. Mittags kaufe ich mir meist unterwegs etwas z. B. in einem Supermarkt oder Lebensmittelladen (z. B. Brot, Wurst, Getränke, Joghurt, Obst ... Öffnungszeiten beachten!!!) und esse das dann irgendwo an einer schönen Stelle in der Natur oder in der Stadt. Entweder kaufe ich mir dann auch gleich etwas für das Abendessen oder ich gehe später nochmals in einen Laden. Meistens gibt es Nudeln oder Reis mit etwas Gemüse oder einer Soße. Dazu etwas Obst und/oder ein paar süße Sachen. Ab und zu gehe ich auch in ein Restaurant - wobei ich das wesentlich seltener mache als viele andere. Mir macht es Spaß, am Abend selber zu kochen, auch wenn ich dabei keine kulinarischen Gerichte zaubere.

Ich möchte mit möglichst wenig Geld ausgeben:
selber kochen, schlafen im Zelt
Habt ihr Tipps für eine Low-Budget-Radreise?

Zelten ist schon der erste Schritt, wobei z. B. in Südfrankreich manche Campingplätze fast schon soviel Geld verlangen, wie anderswo eine private Zimmervermietung. Jugendherbergen sind auch eine Möglichkeit und eben diese Privatzimmer, die immerhin zwischendurch ein Bett und ein gutes Frühstück bieten können. Gasthöfe und Hotels gehen schon mehr ins Geld. Es gibt auch noch die "Warmshowers" und ähnliche Strukturen, wo Du günstig Unterkünfte finden kannst. Ob einem das gefällt, hängt aber natürlich stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Und jetzt bleibt nur noch: "Eine schöne Tour!"
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (04/21/15 08:34 AM)
Top   Email Print
#1123294 - 04/21/15 07:45 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Keine Ahnung]
FfmdRnR2015
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Ok Ok, über die richtige Ernährung hätte ich lieber keine Frage stellen sollen. schmunzel
Ich denke ich werde einfach das essen, worauf ich Lust habe. Ich bin ja Sportler, fahre Rennrad und Mountainbike.

Die Frage war ürsprünglich auch eher darauf bezogen, wie man sich am besten versorgt.Also Supermarkt, selber kochen... u.s.w . und welche Gerichte man dann so zaubern kann.
Beides wurde ja schon beantwortet. (Gerichte im Wiki)

Jetzt ein Tipp von mir! cool

Ich habe heute am Wegesrand Bärlauch gefunden und mit Parmesan, Öl und Pinienkernen ein köstliches Pesto gezaubert! D.h. auch essen aus der Natur ist möglich, wobei man sich da schon informieren sollte, was man da gefunden hat.

Unter www.mundraub.org/map findet man Fundstellen von Kräutern, Obstbäumen und anderen Nahrungsmitteln in der Natur.

Danke Arnulf für deine ausführliche Antwort! Das hilft mir weiter.
Beste Grüße, Christopher
Top   Email Print
#1123316 - 04/21/15 08:45 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: FfmdRnR2015

Ich habe heute am Wegesrand Bärlauch gefunden und mit Parmesan, Öl und Pinienkernen ein köstliches Pesto gezaubert! D.h. auch essen aus der Natur ist möglich, wobei man sich da schon informieren sollte, was man da gefunden hat.

Unter www.mundraub.org/map findet man Fundstellen von Kräutern, Obstbäumen und anderen Nahrungsmitteln in der Natur.

Danke Arnulf für deine ausführliche Antwort! Das hilft mir weiter.


würde aber paar Meter weiter weg vom Weg nach Bärlauch suchen, Hunde lieben auch den Wegesrand.

zu dem "Fundstellen" Bitte auch nur dort wo man sehen kann das es wild wächst und nicht dort wo nicht.
Top   Email Print
#1123440 - 04/22/15 10:55 AM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: FfmdRnR2015]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: FfmdRnR2015
Ich habe heute am Wegesrand Bärlauch gefunden und mit Parmesan, Öl und Pinienkernen ein köstliches Pesto gezaubert! D.h. auch essen aus der Natur ist möglich, wobei man sich da schon informieren sollte, was man da gefunden hat.

Das Essen aus der Natur ist natürlich sehr begrenzt - voer allem auf Radreisen. Nicht zuletzt sind die meisten Sachen aus der Natur eher Zugaben (vgl. Bärlauch), die Grundlagen (Nudeln, Brot, Fleisch, Fisch, Milchprodukte) sind dann weit schwieriger zu erhalten, die zeitliche Effizienz sehr gering. Mag sein, dass es mit Fischen noch geht. Selbst, was noch gut möglich scheint, kann schnell zur Geduldsprobe werden (Fischen). Schließlich überschreitet man schnel Grenzen der gesetzlichen Regeln (fremdes Eigentum, Lizenzen).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1123489 - 04/22/15 01:55 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Oldmarty]
Widukind
Member
Offline Offline
Posts: 519
In Antwort auf: Oldmarty

würde aber paar Meter weiter weg vom Weg nach Bärlauch suchen, Hunde lieben auch den Wegesrand.

Ach watt, alles Bio... grins
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Top   Email Print
#1123510 - 04/22/15 03:01 PM Re: Neuling braucht Tipps für die erste Reise [Re: Seghal]
rasch23
Member
Offline Offline
Posts: 10
Welche Fehler habt ihr als Anfänger gemacht, aus denen ich jetzt schon lernen kann?

Zu viele Gedanken und Sorgen vorher. Rad, Isomatte, Schlafsack, Regenzeug und ab die Post. Vieles ist subjektiv und muss einfach ausprobiert werden. Besser leicht als überladen, aber was du nicht brauchst kannst du ja innerhalb von Europa problemlos heimschicken.

Wenn du sonst auch viel Rad fährst wirst du locker mehr als 50 km fahren, die Durchschnittskilometer hängen aber viel mehr von den Pausetagen ab.

Bekleidung braucht man meistens weniger als man glaubt, was man nicht gerade trägt muss man schleppen. Selbst wenn ich nur ein T-Shirt und die Badehose trage passt der Rest von meinen Klamotten noch locker in einen 20 Liter Drybag, nur so als Anhaltspunkt.

Flip Flops wiegen fast nichts und sind sehr brauchbar.

Beim schlafen spart man am einfachsten am meisten Geld. Für gute Plätze zum wildcampen bekommt man schnell einen Blick.

Über die Alpen hat mir die Via Claudia Augusta sehr gut gefallen. Flussradwege im Flachland werden mir persönlich auf Dauer langweilig, Küsten und Berge aber nie.

Edited by rasch23 (04/22/15 03:01 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de