Ich verstehe dich gut, falk! Bei deinen Erfahrungen würde ich auch auf Scheibenbremsen umsteigen.
Die Erfahrungen gehen sichtlich weit auseinander. Was dem einen ständig zerstörte Felgen beschert, tut beim Rad des (oder natürlich auch der) anderen gar nichts. In unserem scheibenbremsenlosen Familien-Fuhrpark ist bisher erst ein Felgensatz hohlgebremst gestorben, der war von einem Hersteller, der das nicht lange überlebt hat. Man sollte Felgen halt nicht aus Weichkäse bauen, das geht nicht gut. Bei den anderen Felgen habe ich mäßige Erfahrungen mit einer Mavic Felge am Rad meiner Frau, die ist nach wie vor am Rad, aber unter regelmäßiger Beobachtung. Die anderen Felgen sind eher schwerere "Alltagsfelgen", die auch das Radeln im Winter mit massenhaft Dreck und Salz bisher gut weg gesteckt haben. Dass eigentliche Problem dabei dürfte eher die Korrosion werden, rund um die Speichennippel zeigt sie sich teilweise schon. Ich kann nicht behaupten, mich darüber zu freuen, ändern kann ich das Problem nicht wirklich. Wir werden auch weiter im Winter radeln. Etwas fällt mir seit einiger Zeit auf: Die Bremsklötzerln von Shimano werden noch härter, zu mindestens subjektiv gesehen. Die fliegen bei uns gleich zu Beginn raus. Mit Billig-Klötzerln (früher Tektro, jetzt Fuxxon) haben wir keine Probleme mehr.
Aber ich verstehe alle, die nach frustrierenden Erlebnissen auf Scheibenbremsen umsteigen!