V-Brakes vs Hydraulik Bremsen

Posted by: Chrischn

V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 11:10 AM

Moin Zusammen,

könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
Ich kann mich leider nicht entscheiden, ob ich an meinem neuen Fahrrad für die Europatour
Hydraulik Bremsen oder V-Brakes montiere.
Mit was bremst ihr unterwegs?

Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Chris
Posted by: toddio

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 11:25 AM

Tja, ich hab nun die HS33 rausgeschmissen. Hatte keine Lust mehr auf die schweren Dinger, das schwierige Putzen, das nervige Verrücken der unteren Bremskörper bei Verschleiß etc.
Nun kommen stinknormale Shimano LX V-Brakes dran, fertig.
Posted by: Hulle

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 11:36 AM

Ich hab v Brakes, werde aber umrüsten, weil mich der Verschleiss der Felge extrem nervt (und Geld kostet).
Die Bremsleistung war aber nie ein Problem, auch nicht bei Nässe.
Posted by: panta-rhei

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 11:40 AM

Hi Toddio

In Antwort auf: toddio
Tja, ich hab nun die HS33 rausgeschmissen. Hatte keine Lust mehr auf die schweren Dinger, das schwierige Putzen, das nervige Verrücken der unteren Bremskörper bei Verschleiß etc.

Letzteres ist in der Tat extrem doof gelöst. Schade, dass die Nachstellschraube nicht den ganzen Bereich abdeckt. Das geht bei V-Brakes simpler.

In Antwort auf: toddio

Nun kommen stinknormale Shimano LX V-Brakes dran, fertig.


Naja, fuer Europa ist es denke ich nicht so dramatisch, wenn er an seinen HS33 Spass hat und selber damit umgehen kann (!) . Er kann ja im Falle eines Falles immer noch V-Brakes montieren, kriegt er ja überall :-D . Scheibe ohne Cantisockel würde ich (an einem Fernreiserad!) aber eher nicht machen. Ausserhalb EU schon gar nicht.

Persönlich schraube ich an meine Reiseräder immer V-Brakes.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 12:39 PM

Hydraulische Scheibenbremsen.
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 12:48 PM

hast du schonmal die Suchfunktion hier ausprobiert? Da findest du Seitenweise Diskussionen zu dem Thema. Hat mehr was mit Religion zu tun als mit Technik
Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 01:13 PM

Zitat:
Ich kann mich leider nicht entscheiden, ob ich an meinem neuen Fahrrad für die Europatour
Hydraulik Bremsen oder V-Brakes montiere.

Was meinst Du mit »Hydraulik Bremsen« (mal abgesehen vom DLZ)?

Bei einem Neubau ist es sinnvoll, auf den Stand der Technik zu setzen. Hat Deine Wohnung Rüböllampen und machst Du ein Feuer in der Stube, um zu heizen? Bau hydraulisch gestellte Scheibenbremsen ein und die Sache sollte gegessen sein.
Posted by: Chrischn

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:18 PM

Hydraulische Felgen Bremsen meinte ich. Und das
Forum hab ich auch schon durchsucht aber nix passendes gefunden.
Wenn ihr was seht dann schickt mir bitte mal den Link.

Ich hab bei einem Fahrradhersteller gesehen, das die Felgen-Vorderbremse hinter der Gabel montiert wurde.
Könnt ihr mir bitte sagen, was die Vorteile/Nachteile gegenüber der herkömmlichen Variante (vor der Gabel direkt unterem Licht) sind?

Grüße
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:35 PM

Hast du das eventuell an einem Rennrad/Zeitfahrrad gesehen?

Dort wird so etwas aus Aerodynamik Gründen gemacht.
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:40 PM

In Antwort auf: Nordisch
Hast du das eventuell an einem Rennrad/Zeitfahrrad gesehen?

Dort wird so etwas aus Aerodynamik Gründen gemacht.


Idworxs hat an sein Rädern schon länger mit den HS33 .. nennt sich Firm-Tech. Gibt es als V-Break bei Falträder
Posted by: Deul

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:47 PM

Irgendwann hatte ich die Schnauze voll von gerissene Bremszügen. Seitdem HS 33 und gut ists.

Gruß
Detlef
Posted by: rayno

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:55 PM

In Antwort auf: Deul
Irgendwann hatte ich die Schnauze voll von gerissene Bremszügen. Seitdem HS 33 und gut ists.

Gruß
Detlef


Wie stellst Du das an, Detlef? Mir ist das in all den Jahrzehnten noch nie passiert.
Posted by: Chrischn

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:58 PM

In Antwort auf: Nordisch
Hast du das eventuell an einem Rennrad/Zeitfahrrad gesehen?

Dort wird so etwas aus Aerodynamik Gründen gemacht.


An dem Reiserad Thorn Nomad Mk2 sind die Bremsen hinter der Gabel.
Ist dadurch vielleicht eine stabilere Bremswirkung gegeben?
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:59 PM

In Antwort auf: rayno
In Antwort auf: Deul
Irgendwann hatte ich die Schnauze voll von gerissene Bremszügen. Seitdem HS 33 und gut ists.

Gruß
Detlef


Wie stellst Du das an, Detlef? Mir ist das in all den Jahrzehnten noch nie passiert.



Mir auch noch nicht, aber die meistens Probleme die hier generell beschrieben werden hatte ich noch nie. Aber wahrscheinlich sind meine 10000km im Jahr zu wenig.

Meine HS33 in Rot ( glaub so 10j alt) ist noch nie gelüftet worden und immer nur die Klötze ausgetauscht worden und die macht das was sie machen soll. Aber mir ist es auch egal ob die jetzt 100% parallel und gleichmässig zupackt oder nicht. Sie hat immer gebremst und das reicht mir.
Posted by: Deul

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 02:59 PM

ich weis auch nicht, ca ein Mal/Jahr Bremsen und ab, ist aber schon ne Weile her.

Detlef
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 03:00 PM

In Antwort auf: Chrischn
In Antwort auf: Nordisch
Hast du das eventuell an einem Rennrad/Zeitfahrrad gesehen?

Dort wird so etwas aus Aerodynamik Gründen gemacht.


An dem Reiserad Thorn Nomad Mk2 sind die Bremsen hinter der Gabel.
Ist dadurch vielleicht eine stabilere Bremswirkung gegeben?


Wenn du dir so eine Gabel besorgst, kannst das an jeden Rad machen.
Posted by: Deul

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 03:01 PM

Das geht meiner HS33 ähnlich. Bremsklötze wechseln, allerdings fahr ich beschichtete Felgen. daher nahezu kein Felgenverschleiss.

Detlef
Posted by: soma

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 03:02 PM

Ich bremse nur hydraulisch und am Tourenrad mit HS33.
Im Jahr 2000 hatte ich eine V-Brake Shimano LX montiert und nur ärger damit. Die Beläge waren entweder sofort runter, oder ich spürte förmlich, wie die Beläge die Felge durchschmirgeln.
Bei der HS33 wurde in den Jahren Modellpflege betrieben und das exakte Justieren der Bremskörper ist einfacher geworden (meine 'jüngste' HS33 ist aus dem Jahr 2007).
Ich habe mir immer viel Zeit für das Einstellen gelassen und genau gearbeitet. Probleme mit Nachstellarbeiten beim Belagverschleiß, wie hier angeführt wurde, hatte ich nie.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 03:07 PM

In Antwort auf: Chrischn
Ist dadurch vielleicht eine stabilere Bremswirkung gegeben?

Beim Bremsvorgang werden die Sockel leicht auseinander gebogen. Ist die Bremse hinter dem Rad, werden die Bremsbeläge somit hinten mehr auseinandergebogen als vorne. Das ist für die Quietschvermeidung hilfreich. Allerdings sind Gabeln normalerweise per se stabiler als Hinterbauten, weswegen das dann doch keine so starken Auswirkungen hat und unüblich ist.
Posted by: winoross

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 03:50 PM

In Antwort auf: Chrischn


Ich hab bei einem Fahrradhersteller gesehen, das die Felgen-Vorderbremse hinter der Gabel montiert wurde.
Könnt ihr mir bitte sagen, was die Vorteile/Nachteile gegenüber der herkömmlichen Variante (vor der Gabel direkt unterem Licht) sind?

Grüße


Vermutlich handelt es sich um die HS 33 FirmTech. Habe ich an meinem Winora auch. Der Vorteil: Die FirmTech ist leichter und das Wechseln der Bremsklötze geht einfach, ohne Ausbau des Laufrads, weil die Firmtech rechts und links einen Schnellspanner hat zum Ausschwenken der Träger.
Posted by: panta-rhei

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 04:53 PM

In Antwort auf: soma
Ich bremse nur hydraulisch und am Tourenrad mit HS33.
Im Jahr 2000 hatte ich eine V-Brake Shimano LX montiert und nur ärger damit. Die Beläge waren entweder sofort runter, oder ich spürte förmlich, wie die Beläge die Felge durchschmirgeln. ... Probleme mit Nachstellarbeiten beim Belagverschleiß, wie hier angeführt wurde, hatte ich nie.

Wie, bei Dir reicht die Stellschraube aus? Und wieso verscjleisst HS 33 weniger wirr ?
Posted by: panta-rhei

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 05:05 PM

In Antwort auf: rayno
In Antwort auf: Deul
Irgendwann hatte ich die Schnauze voll von gerissene Bremszügen. Seitdem HS 33 und gut ists.

Gruß
Detlef


Wie stellst Du das an, Detlef? Mir ist das in all den Jahrzehnten noch nie passiert.

Dito
Posted by: panta-rhei

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 05:10 PM

Hi wino

FirmTech, na super. müde bäh Son Exotenkram am Reiserad, passt nix anderes an die Sockel!
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:06 PM

Wieder etwas dazu gelernt schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:16 PM

Habe Deore V-Brakes aus dem Jahr 2000.
Irgendwann gab es mal gebrauchte Cartridge-Schuhe und Koolstop.
Damit ist es unproblematisch.

Am anderen Rad sind aktuelle Deore 590, die ich gleich inklusive Cartridge Schuhe kaufte.
Ist auch meine Empfehlung bei Preis-Leistung für Felgenbremsen. (ca. 25 € der Satz)

Noch besser sind Schnapper bei CNC Bike. Eine Deore LX 580 Set gab es dort für Sub gut unter 20 €. Wollte eigentlich nur Cartridge Schuhe für die STX am Rad meiner Partnerin kaufen.
Aber bei dem Preis ist es gleich ein neues Bremsenset geworden.
Dass diese Bremse taugte, wusste ich vom Rad meines Bruders. Dort habe ich sie 2007 verbaut. Sie läuft bis heute anstandslos.
Posted by: panta-rhei

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:25 PM

Hi Nordisch

In Antwort auf: Nordisch
Eine Deore LX 580 Set gab es dort für Sub gut unter 20 €. Wollte eigentlich nur Cartridge Schuhe für die STX am Rad meiner Partnerin kaufen.
Aber bei dem Preis ist es gleich ein neues Bremsenset geworden.
Dass diese Bremse taugte, wusste ich vom Rad meines Bruders. Dort habe ich sie 2007 verbaut. Sie läuft bis heute anstandslos.


Ja wie? Nur 20E und dann haelt das 6J?! Nicht mal 4E / J? Wo soll denn dass ganze Geld sonst am Rad hin?! Muss ich jetzt meine Klingel vergolden lassen, weils so simple Billoteile problemlos tun teuflisch?
Posted by: schmadde

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:41 PM

In Antwort auf: Deul
Irgendwann hatte ich die Schnauze voll von gerissene Bremszügen.

Das ist mir zuletzt in den 80iger Jahren des letzten Jahrtausends mit Weinmann Bremshebeln passiert (damals aber auch regelmäßig). Was mit Seilzugbremsen noch jüngst vorkam war das rosten der Züge bei dem Rad das bei jedem Wetter draussenstand. Jetzt Ruhe dank HS33.

Was gegen Maguras spricht ist die Diebstahlgefahr. Kollege von mir hat einmal über Nacht sein Rad draußen stehen lassen, am nächsten Tag waren die HS11 fachmännisch abgebaut incl. Hebeln und Leitungen. Die Wiederaufforstung kostet ihn ziemlich genau 1/3 des Rad-Neupreises (selbiges ist 1,5 Jahre alt). Dabei ist München bzgl. Raddiebstahl ein eher unauffälliges Pflaster.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:42 PM

Viel schlimmer ist die Deore von 2000. teuflisch

13 Jahre!

Preis wohl weit unter 20 €, da mit Komplettgruppe gekauft.
Nun gut, zwischendurch genauso viel in die Beläge (gebrauchte Cartridge + 2 Satz Koolstop Einschübe) gesteckt.
Dann haut deine Rechnung in etwa wieder hin. bier

Ansonsten, sicher sind Maguras praktisch.
Aber man muss sie schon recht lange fahren, bis die Anschaffung sich gelohnt hat.

EDIT

Meine Bremse

http://www.4thebike.de/komponenten/brems...CFUMd3godlGgAWA

Meine Bremshebel

http://www.bike-components.de/products/info/p26260_Bremshebel-RL-520-.html?xtcr=1&xtmcl=tektro 520

Meine Bremsbeläge

http://www.4thebike.de/komponenten/brems...CFcxF3godgFwAYw


Posted by: HansCastorp

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:44 PM

Hallo,
bin zwar neu hier im Forum, aber schon mehrere Jahrzehnte mit dem Rad unterwegs.
Ich würde mich bei gleicher Wirkung und Zuverlässigkeit immer für die leichtere Alternative entscheiden...
LG
Posted by: HyS

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:53 PM

In Antwort auf: schmadde

Was gegen Maguras spricht ist die Diebstahlgefahr. Kollege von mir hat einmal über Nacht sein Rad draußen stehen lassen, am nächsten Tag waren die HS11 fachmännisch abgebaut incl. Hebeln und Leitungen.

Das spricht dagegen, das Rad nachts draußen stehen zu lassen, keineswegs aber gegen die Magura.

Meine Magura HS33 sind von 2000 und 2003. Super haltbare Teile und im Gegensatz zu Seilzugbremsen funktionieren sie ohne Wartung noch wie am ersten Tag und das auch bei Frost, wo mir die Seilzüge oft festgefroren sind. Allein das Gefühl wenn man den Hebel drückt ist sensorisch dem Seilzug überlegen. Zwar funktioniert ein sauberer Seilzug auch, aber es ist nicht diese haptisch ansprechende Geschmeidigkeit von Hydraulik.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 07:58 PM

"haptisch ansprechende Geschmeidigkeit"

Nun wird es esoterisch lach

Züge sind mir zum Glück noch nicht eingefroren.
Ich parke mein Rad nachts aber auch überdacht, obwohl es eine günstigere Bremse hat.
Posted by: Tillus

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 08:09 PM

Vorteil ist auch, dass die Bremsleistung steigt. Das durch die Reibung auf die Gabelholme ausgeübte Drehmoment dreht normalerweise die Bremse von der Felge weg. Bei der Variante hinter der Gabel dreht es die Beläge durch die Bremswirkung etwas zum Rad hin.

Ansonsten wenn es unbedingt Felgenbremse werden soll, empfehle ich vernünftige V-Brakes à la Avid SD 7 o.ä. Hydraulisch habe ich allerdings noch nicht gebremst.
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 08:13 PM

In Antwort auf: schmadde
[
Was gegen Maguras spricht ist die Diebstahlgefahr. Kollege von mir hat einmal über Nacht sein Rad draußen stehen lassen, am nächsten Tag waren die HS11 fachmännisch abgebaut incl. Hebeln und Leitungen. Die Wiederaufforstung kostet ihn ziemlich genau 1/3 des Rad-Neupreises (selbiges ist 1,5 Jahre alt). Dabei ist München bzgl. Raddiebstahl ein eher unauffälliges Pflaster.


bei uns haben sie aus dem Hof ein kaputtes Hollandrad , und mit Kaputt meinte ich echt Schrott, geklaut, war nicht an/abgeschlossen, aber auch nicht das einzige Rad, was nicht an/abgeschlossen war, aber das schrottigste. Haben nun solche Räder eine erhöhte Diebstahlrisiko??
Posted by: schmadde

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 08:40 PM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: schmadde

Was gegen Maguras spricht ist die Diebstahlgefahr. Kollege von mir hat einmal über Nacht sein Rad draußen stehen lassen, am nächsten Tag waren die HS11 fachmännisch abgebaut incl. Hebeln und Leitungen.

Das spricht dagegen, das Rad nachts draußen stehen zu lassen, keineswegs aber gegen die Magura.

Nun, wenn man das Rad gar nicht draußen rumstehen lässt, tuns auch Seilzugbremsen - bin jahrzehntelang gut damit gefahren, als alle meine Räder in der Wohnung standen.

Gibt halt unterschiedliche Anforderungen, aber hochwertige Teile sind halt überdurchschnittlich diebstahlgefährdet - mehr wollt ich gar nicht sagen und daran ändern auch geklaute Hollandgurken nix .
Posted by: HyS

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 08:49 PM

In Antwort auf: schmadde
Gibt halt unterschiedliche Anforderungen, aber hochwertige Teile sind halt überdurchschnittlich diebstahlgefährdet - mehr wollt ich gar nicht sagen und daran ändern auch geklaute Hollandgurken nix .

Die HS 33 ist nicht so hochpreisig, das deswegen signifikant eher daran herumgeschraubt wird als an einem Rad mit V-Bremse, zumal man die hintere meist nicht entfernen kann, ohne die Hydraulik zu öffnen, was doch etwas abschrecken dürfte.
Aber wenn man das Rad nachts draußen präsentiert, dann fehlt halt was. Das Entscheidende ist dabei nicht die höherwertige Bremse, sondern die günstige Gelegenheit für Diebe.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 09:20 PM

In Antwort auf: panta-rhei
FirmTech, na super. müde bäh Son Exotenkram am Reiserad, passt nix anderes an die Sockel!

Hallo,

nicht alles, was nicht mainstream und auf maximal mittlerem Qualitätsniveau liegt, ist erstens exotisch und zweitens radreiseuntauglich. Etwas weniger emotionale Schwarzweißmalerei wäre wohltuend. Danke.
Posted by: MatthiasM

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 09:48 PM

Aber Firmtech und sonst nix an der Gabel und am Rahmen ist ersatzteil- und notfalls dorfschmied- oder macgyver-improvisationsmäßig für spätestens außereuropäische Radreisen nicht ganz ideal. Dann lieber eine normale HSxx an Cantisockel oder bei Neuaufbau - und da bin ich bei Falk - eine Scheibenbremse, und wenn schon, dann natürlich auch hydraulisch, aber die Cantisockel an der Gabel lassen. Da kannst im Schadensfall notfalls eine x-beliebige V-Brake oder Canti von nächstbesten halbwegs normalsortierten Fahrradladen dranwerfen und gut. Bei Scheibenbremse gäbe es noch weltweit eine gewisse Auswahl (Magura, Hope, Hayes, Tectro, Avid, Shimano - die machen alle mehr oder weniger austauschbares Material - bei hydraulischen Felgenkneifern gibt's Magura, Magura oder Magura oder "Rückbau" auf Seilzug)

Abgesehen davon, bei der ganzen Diskussion (mit Lesestoff für viele Winterabende) sollte man sowieso trennen:
Wirkprinzip: Scheibe vs. Felge (mit jeweils abzuwägenden Vor- und Nachteilen)
Kraftübertragung: Seilzug vs. Hydraulik (mit jeweils abzuwägenden Vor- und Nachteilen)

lG Matthias

Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 10:07 PM

Schon recht. Nur mag ich diese Einseitigkeiten nicht. Und eine Firmtech muß nicht zwangsläufig von vorn herein auf ihr Kollabieren hin angeschaut werden, genausowenig, wie andere hochwertige Teile auch.
Posted by: MatthiasM

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/03/13 11:35 PM

Ich hab zwar gerade die vielfältigen Aspekte bei der grundsätzlichen Auswahl reingebracht.

Aber abgesehen davon - Firmtech IST exotisch, sorry. Bei irgendeinem ersatzteilpflichtigen Ausfall ist vermutlich sogar beim besser sortierten Händler Ende im Gelände, in der Pampa sowieso - Firmtech-typische Ersatzteile haben ja nicht mal die Magura Passion Points lagernd, noch am ehesten die Händler, die die (wenigen) Fahrradmarken führen, die auf Firmtech schwören. Und an einer Firmtechgabel gibt'S eben genau nix, um notfalls was anderes hinzubasteln.

Generell, exotische Teile mit beschränkten Improvisationsmöglichkeiten und ohne ernsthafte Rückfallebene auf dorfschmiedkompatible Ersatztechnik können nun mal je nach Anwendung im (meinetwegen auch eher unwahrscheinlichen) Problemfall recht flott 100%-"Showstopper" werden. Und ich würde mit meinen Louisen auf Europa- aber vielleicht nicht unbedingt Weltreise gehen, würde für ein simples Alltags-Schönwetter-Zweitrad, aber auch fürs Weltreiserad vielleicht durchaus Seilzugtechnik nehmen, aber für eine Allwetter-Ganzjahres-Alltags-Allzweckmühle definitiv wieder nur Hydraulik/Disc. Alles hat seine Vor- & Nachteile und ggf. auch bevorzugte oder evtl. kritische Einsatzgebiete.

nix für ungut bier lG Matthias
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 12:32 AM

Natürlich ist Firmtech exotisch. Aber nicht alles, was exotisch ist, ist ungeeignet für eine Radreise. Und nicht alles, was nicht Deore ist, ist gleich exotisch. Das ist es, was ich gewissen Tendenzen hier im Forum und draußen im realen Leben entgegenstellen möchte.

Wenn die Welt sich immer nach technikfeindlichen Bedenkenträgern und rückwärtsgewandten Murphyhörigen gerichtet hätte, würden wir heute noch mit der Wäsche zum Fluß runtergehen und mit unseren Einspännern beim Wirtshaus im Spessart die Pferde wechseln.

Dazu kommt oft noch eine gehörige Portion Inkonsequenz bzw Irrationalität, wenn von diesen Seiten vielleicht angstfrei ein Flugzeug genutzt wird oder bedenkenlos modernste Technik im Krankenhaus.
Posted by: Biketourglobal

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 04:30 AM

Hallo,

Ich habe die Avid 7 V-Brakes, bin aber am Überlegen auf Scheibenbremse zu gehen, da aber mechanisch. Hier dann die Avid BB7, da ich keine Hydraulik am Reiserad haben möchte.

gruss,
Posted by: DrKimble

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 04:46 AM

Ich rate klar zur V-Brake....simples,einfaches und starkes System. Ich fahre mit bis zu 170kg Systemgewicht die Avid SD7 und Koolstop Beläge. Null Probleme. dafür
Posted by: winoross

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 06:39 AM

Danke Andreas, so sehe ich das auch.

Weiterhin möchte ich anmerken, dass ich keine Werbung für die FirmTech gemacht habe. Ich habe keinen Selbstaufbau sondern ein Rad "von der Stange" und da war die Firmtech eben dran. Da ich mit meinem Rad weder in den Dschungel noch auf den Himalaya will und bisher auch nicht die immer wieder zitierte Hilfe eines Dorfschmieds in Anspruch genommen habe und auch in Zukunft nicht brauchen werde, bin ich mit meinem Rad ganz zufrieden.
Posted by: HeinzH.

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:05 AM

In Antwort auf: Chrischn
Moin Zusammen,
könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
Ich kann mich leider nicht entscheiden, ob ich an meinem neuen Fahrrad für die Europatour
Hydraulik Bremsen oder V-Brakes montiere.


Moin Chris,
hier zwei zugegebenermaßen sehr spezielle Argumente von mir:

>>Meine älteste Magura Hydraulik (Felgen-)Bremse habe ich vor über dreißig Jahren gekauft und tut mittlererweile am dritten Fahrrad (einem FLEVOBIKE) problemlos Dienst, ohne daß sie zwischendurch eine technische Überholung erhalten hätte.

>>Ich habe mehr als vierzig Jahre lang an vielen Flugzeugtypen gearbeitet, an keinem waren bowdenzugbetätigte Bremsen installiert. Nicht einmal an der vergleichsweise winzigen Fouga Magister...

Warum wohl?

Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: Wendekreis

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:08 AM

Hallo!

Den in diesem Forum viel zitierten Dorfschmied gibt es in Bayern nicht mehr. Einzelne Quereinsteiger sind als mobile Hufschmiede mit einfachem Werkzeugkasten unterwegs. Ich kenne keine einzige Dorfschmiede, aus der sich eine Fahrrad-Werkstätte entwickelt hätte. Die Dorfschmiede am Ort, zu der ich noch unsere Pferde zum Beschlagen brachte, und in der ich viele Stunden verbrachte, wurde aufgegeben. Der Schmied wurde blind, und hatte keine männlichen Nachkommen. Aus der Schmiede im Nachbarort ist einer der größten KFZ-Betriebe des Landkreises geworden. Im nächsten Ort entwickelte sich aus einer kleinen Schmiede eine riesige Landmaschinenvertretung...
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:18 AM

In Antwort auf: Biketourglobal
Hallo,

Ich habe die Avid 7 V-Brakes, bin aber am Überlegen auf Scheibenbremse zu gehen, da aber mechanisch. Hier dann die Avid BB7, da ich keine Hydraulik am Reiserad haben möchte.

gruss,

Ich bin zufällig letztes Wochenende ein MTB (sehr interessantes Hardtail mit exotischem Stahlrahmen) mit einer BB7 probegefahren. Die Bremswirkung an sich ist ok, aber das Gefühl im Hebel ist letztlich wie bei einer Seilzug-Felgenbremse: schwammig und schwergängig. Wenn schon Scheibenbremse, würde ich sowohl grundsätzlich wegen meiner bisher sehr guten Erfahrungen mit hydraulischen Scheibenbremsen, als auch speziell wegen der Erfahrung mit der BB7, auf jeden Fall wieder hydraulische nehmen.

Darüber hinaus holst Du dir mit den Seilzügen auch wieder die oben schon genannten Probleme wie Nachlassen der Schmierung mit der Zeit, Festfrieren, gerissene Züge usw. ein. Ich muss das nicht mehr haben.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:20 AM

In Antwort auf: DrKimble
Ich rate klar zur V-Brake....Null Probleme. [ ... ]

Doch: Felgenverschleiß.

Mit dem ist es aber so wie mit dem staatlichen Defizit oder ungesunder Ernährung. Da die Folgen nicht akut wehtun, verdrängt man sie gerne.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:27 AM

In Antwort auf: MatthiasM
[ ... ]Und an einer Firmtechgabel gibt'S eben genau nix, um notfalls was anderes hinzubasteln.[ ... ]

Stimmt nicht ganz. Am Rad meines Schwiegervaters, das mit einer HS33-Firmtech/-Gabel ausgerüstet ist, gibt es für den größten anzunehmenden Notfall noch eine IS2000-Aufnahme. grins

Die Nabe in seinem Rad hat darüber hinaus auch noch eine Sechsloch-Aufnahme, weswegen er (unterstützt durch mich zwinker ) gerade am Überlegen ist, beim demnächst abzusehenden Lebensende der Felge auf Scheibe umzurüsten.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:27 AM

In Antwort auf: HvS

Das spricht dagegen, das Rad nachts draußen stehen zu lassen, keineswegs aber gegen die Magura.

Dann müsste ich mein Rad zuhause lassen und laufen oder auf ÖPNV umsteigen. Mir wurden 2x Magura HS33 geklaut, einmal am Fahrradständer an der Uni und einmal im Hausflur während eines Besuchs eines Bekannten - beide Male tagsüber. Das passiert einem natürlich nicht nur mit Magura-Teilen sondern betrifft alle Komponenten die sehr begehrt sind und beim Verkauf auch als Gebrauchtteil einen guten Erlös versprechen.
Ich fahre seit dieser Erfahrung V-Brakes für <10 Euro/Stck und die wollte bisher niemand haben.

J.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:34 AM

In Antwort auf: Nordisch
"haptisch ansprechende Geschmeidigkeit"

Nun wird es esoterisch lach [ ... ]

Der Ausdruck war vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber das was er damit beschreibt, hat nix mit Esoterik zu tun. Jeder, der mal eine Hydraulikbremse im Vergleich zu einer Seilzugbremse betätigt hat, wird dir bestätigen, dass hydraulische Systeme leichtgängiger sind und einen definierteren Druckpunkt haben, weswegen sie viel besser dosierbar sind. Ich bin jedesmal, wenn ich wieder mal auf einem Rad mit Seilzugbremsen fahre (selbst bei meinem eigenen Rennrad) immer wieder erstaunt, wie teigig und schwergängig Seilzugbremsen im Vergleich sind.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:47 AM

In Antwort auf: Chrischn
[ ... ] meinem neuen Fahrrad für die Europatour
Hydraulik Bremsen oder V-Brakes montiere.

Ich empfehle auf jeden Fall hydraulische Scheiben. Die sind inzwischen so weit verbreitet, dass Du in jedem Laden, der was mit MTBs im Sortiment hat, Ersatzteile bekommst. Und wenn Du in abgelegenere Gegenden fahren willst, nimm eine Gabel mit Canti-Sockeln und felgenbremstaugliche Felgen. Dafür sollte jeder Dorfladen Ersatzteile haben.

In Antwort auf: Chrischn
Mit was bremst ihr unterwegs?[ ... ]

Am Alltags-/Tourenrad hydraulische Scheibenbremsen. Die Laufräder hatte ich ursprünglich, genau wegen des Gedankens, im Zweifelsfall eine Rückfallmöglichkeit auf V-Brake zu haben, ursprünglich mit felgenbrems-tauglichen Felgen aufgebaut. Inzwischen habe ich aber auf Disc-Felgen (leichter bei gleicher Stabilität) umgerüstet, da ich in den knapp vier Jahren, die ich das Rad jetzt fahre (und vorher an einem anderen Rad schon mit hydraulischer Felgenbremse gefahren bin) noch nie Probleme mit den Bremsen im Allgemeinen und mit der Hydraulik im Speziellen hatte. Auch am MTB hatte ich noch keinerlei Probleme, genauso am Alltagsrad und am MTB meiner Frau sowie am MTB meines einen Sohnes. Auch im Freundes- und Bekanntenkreis (viele MTBler, die hydraulische Scheibenbremsen fahren) kenne ich niemanden, der irgendwelche Probleme mit den Dingern hat. Ich kann die ganzen Horror-Stories über die angebliche Unzuverlässigkeit der hydraulischen Bremsen jedenfalls in keiner Weise nachvollziehen.
Posted by: toddio

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 07:58 AM

Ach, da hab ich wieder eine Hydraulikleitung de Pandora geöffnet!
Hätte wissen müssen, das das hier einen langen Faden gibt.
Am 28" Cannondale hab ich nach wie vor die HS33, die bleibt auch -
nur am anderen Cannondale Alltagsrad, einem schönen F1000 Neuaufbau von 1996, verbaue ich nun die V-Brake. Ich versuche, an diesem Rad rund 3 Kilo!! Gewicht, verglichen mit dem vorigen Nöll-Panzer,einzusparen. Mal sehn, ob es gelingt.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 08:31 AM

In Antwort auf: Nordisch
"haptisch ansprechende Geschmeidigkeit"
Nun wird es esoterisch lach

Was genau verstehst du unter esoterisch? Fremdartig? Ungewohnt? Diese Formulierung beschreibt sehr präzise und real das, was mir außer des reinen Verzögerungspotentials an meinen Bremsen am Wichtigsten ist.
Posted by: HelmutHB

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 09:05 AM

In Antwort auf: HeinzH.
Meine älteste Magura Hydraulik (Felgen-)Bremse habe ich vor über dreißig Jahren gekauft und tut mittlererweile am dritten Fahrrad (einem FLEVOBIKE) problemlos Dienst, ...

Wirkliche Probleme habe ich mit meinen Magura-Felgenbremsen auch nicht, aber es nervt mich sehr, dass sie ab einem bestimmten Gummiverschleiß die Neigung haben, dass ein Bremszylinder nicht mehr zurück fährt.
Das habe ich jetzt gerade wieder bei einer Radtour erlebt, da trat es bei den HS11 vorn und hinten auf. Und das, obwohl die Klötze noch nicht bis zum Limit abgefahren waren.
Es ist nicht so, dass dabei eine nennenswerte Bremswirkung entsteht, aber die permanenten Schleifgeräusche stören mich sehr, wenn ich auf ruhigen Wegen unterwegs bin.

Gruß
Helmut
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 09:59 AM

In Antwort auf: HelmutHB
In Antwort auf: HeinzH.
Meine älteste Magura Hydraulik (Felgen-)Bremse habe ich vor über dreißig Jahren gekauft und tut mittlererweile am dritten Fahrrad (einem FLEVOBIKE) problemlos Dienst, ...

Wirkliche Probleme habe ich mit meinen Magura-Felgenbremsen auch nicht, aber es nervt mich sehr, dass sie ab einem bestimmten Gummiverschleiß die Neigung haben, dass ein Bremszylinder nicht mehr zurück fährt.
Das habe ich jetzt gerade wieder bei einer Radtour erlebt, da trat es bei den HS11 vorn und hinten auf. Und das, obwohl die Klötze noch nicht bis zum Limit abgefahren waren.
Es ist nicht so, dass dabei eine nennenswerte Bremswirkung entsteht, aber die permanenten Schleifgeräusche stören mich sehr, wenn ich auf ruhigen Wegen unterwegs bin.

Gruß
Helmut



Hab ich noch nie gehabt an der uralten HS33
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 10:24 AM

Wenn an deinem Rad genug Platz für eine breitere Disc-Brake (ca. 40 mm Bremskörper) ist, würde ich noch die TRP Spyre genauer unter die Lupe nehmen.

Im Gegensatz zu anderen mechanischen Scheibenbremsen werden beide Bremsbacken an die Scheibe herangedrückt und nicht nur der äußere.

Im CX Sport Forum führt Stephan John Tests mit mechanischen Scheibenbremsen durch.
Da ist die Spyre vorn mit dabei.

Auch die CX77 Scheibenbremse von Shimano macht ihren Job recht gut.

Die Referenz im Forum ist eine semi-hydraulische Bremse, die TRP Hy/Rd.
Angesteuert wird der Bremskörper mit Seilzug.
Allerdings habe ich Bedenken, ob diese Bremse auch bei schweren Reiserädern souverän ihren Dienst macht, da die gesamte Hydraulik nur im kleinen Bremskörper sitzt und es so bei Überhitzung zu Problemen kommen könnte.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 10:30 AM

Esoterisch weil IMHO nicht sonderlich praxisrelevant.
Ich bin die HS11 und HS33 an Rädern von Freuden gefahren.
Klar ist ein anderes Gefühl an den Hebeln.
Besser bremst es deswegen aber nicht.
Teilweise ist sogar das Gegenteil der Fall zumindest mit den originalen Magura Klötzen.
Posted by: HelmutHB

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 10:31 AM

In Antwort auf: Oldmarty
Hab ich noch nie gehabt an der uralten HS33

Da hast du Glück gehabt, denn dieses Problem haben viele HSxx-Nutzer, wie man u. a. im Magura-Forum sehen kann.

Gruß
Helmut
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 10:37 AM

Einen sehr angenehmen Druckpunkt kannst du auch mit V-Brakes erreichen, wenn die Bremsarme sehr steif sind, was z.B. die 590er Deore noch eher bieten Bremsen mit dünneren Bremsschenkeln (um Gewicht zu sparen).

Dazu Brakebooster (zumindest an Stahlrahmen) und druckfeste Hüllen und der Druckpunkt wird sehr hart.

Druckfeste Hüllen habe ich aber nicht mehr an meinem schweren Reiserad mit V-Brakes verbaut. Der Druckpunkt ist auch so hart genug.

Warum also für einen noch härten Druckpunkt fast 100 € mehr ausgeben.
Außerdem, wollt ihre fahren oder bremsen?

Oder fahrt ihr mit dem Reiserad Rennen, wo es darauf ankommt punktgenau zu bremsen.
In diesem Kontext finde es schon sehr befremdlich. In meinen Augen sind das Luxusprobleme.

Posted by: plun3

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 10:37 AM

Hier gibt's ja schon viele Meinungen, ich packe meine mal dazu. Ich bin viele Jahre eine V-Brake gefahren und war auch nicht unglücklich damit. Hält, läuft, verschleißt die Felge relativ schnell, ist günstig und leicht.
An meinem Reiserad fahre ich jetzt aber seit über 18.000 km die HS33 und hatte ebenfalls noch keine Probleme. Ich bin so ziemlich der schlimmste Albtraum für alle Fahrradteile, weshalb auch die HS33 nur Aufmerksamkeit in Form von Bremsklotzwechsel und gelegentliche Dusche vom Hochdruckreiniger erfahren hat. Bisher tut sie ihre Arbeit ohne zu mucken. Aufgrund der Wartungsarmut und dem minimalen Verschleiß der Bremsklötze (original Magura), würde ich dir zur HS33 bei einer Europatour raten. Wenn du auf dein Geld achten muss, tut es aber auch eine V-Brake.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 10:52 AM

Warum führst du bei der V-Brake hohen Felgenverschleiß an und bei der HS33 nicht?

Ich habe am Rennrad Felgenkneifer, die jeweils 50.000 und 40.000 km ihren Dienst getan haben und noch weiter tun.
In meiner Schublade liegt eine Bremse (billige Exage), die bereits an 100.000 km (habe sie gebraucht erworben) ihren Dienst getan hat. Das sie nicht mehr im Einsatz ist liegt daran, dass ich derzeit keinen Rahmen für lange Rennbremsen habe.

Haltbarkeit ist somit bei anderen Bremstypen auch kein Problem, wenn man nicht gerade billigste Bremsen hat, die auf Plastikbuchsen gelagert sind oder wo sich die Feder zur Regulierung der Spannung der Bremsarme auf Plastik abstützt (sehr billige V-Brakes, Canti).
Posted by: HyS

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 12:35 PM

In Antwort auf: MatthiasM
Und an einer Firmtechgabel gibt'S eben genau nix, um notfalls was anderes hinzubasteln.

Die Magura Firm-Tech-Gabeln haben gleichzeitig eine Scheibenbremsaufnahme.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 12:36 PM

Nö, Rennen fahre ich natürlich nicht. Ich möchte aber - harter Druckpunkt hin oder her - die viel geringeren notwendigen Handkräfte bei Hydraulikbremsen nicht missen. Die Hände ermüden dadurch weniger, wenn man längere Zeit (z.B. bei Abfahrten) bremst, und ausserdem ermöglichen sie eine bessere, weil feinfühligere, Dosierung der Bremsleistung.
Posted by: Auberginer

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 12:38 PM

In Antwort auf: iassu

Was genau verstehst du unter esoterisch?


Argumentativ unfassbar.
Posted by: HyS

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 12:52 PM

In Antwort auf: Auberginer
In Antwort auf: iassu

Was genau verstehst du unter esoterisch?


Argumentativ unfassbar.

Offenbar können einige mit dem Begriff der haptischen Wahrnehmung nichts anfangen. Esoterisch ist dabei nichts, sondern der Unterschied beim Bedienen der Bremse ist für jeden wahrnehmbar und somit ist die Aussage auch gut fassbar.
Mag sein, das diese Eigenschaften für den einen oder anderen nicht wichtig sind, so wie für manche auch die Farbe völlig egal ist. Mir aber nicht. Ich will z.B. kein rosa Fahrrad und auch nicht irgendeine raue Seilzugbremse, sondern eine schön geschmeidige Hydraulik zur haptischen Ergötzung meiner Finger. grins
Posted by: Auberginer

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 12:55 PM

nein, es ist individuell. Argumente gibt es für haptische Wahrnehmung wie du so schön sagst nicht.

Es ist nicht verallgeinerbar, esoterisch.
Posted by: HyS

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 01:03 PM

Individuell und nicht verallgemeinerbar ist allein die Bewertung. Argumente gibt es für Aussehen und Gefühl einer Bremse sehr wohl. Viele Dinge werden genau danach ausgewählt.
Esoterisch wäre es, wenn man behaupten würde, die Hydraulikflüssigkeit wäre durch einen Granderwasseraperat gelaufen und nun energetisch aufgeladen. Das kann man nicht nachprüfen, die haptischen Eigenschaften aber sehr wohl.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 01:05 PM

Nicht offen zugänglich oder nicht ohne Weiteres unmittelbar zugänglich = esoterisch. Das bedeutet aber nicht, daß dem keine objektive Realität zugrunde liegen kann. Das wird immer verwechselt. Die Feinheiten moderner Physik und Biologie und Chemie sind auch für den nicht geschulten Menschen unzugänglich. Weiter heißt esoterisch erstmal garnix. Im Neugriechischen bedeutet es schlicht: drinnen; exoterisch: draußen.
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 01:10 PM

In Antwort auf: Auberginer
nein, es ist individuell. Argumente gibt es für haptische Wahrnehmung wie du so schön sagst nicht.

Es ist nicht verallgeinerbar, esoterisch.



ist nicht vieles hier esoterisch , wie Druckpunkt .... knackige Schaltung usw. Fühlt auch jeder anders für sich.
Posted by: Auberginer

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 01:21 PM

Esoterik ist per Definition nicht durch Realität Begründbar. Wenn es begründbar wäre ist es keine Esoterik mehr.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 01:29 PM

Einen so einheitlichen Sprachgebrauch gibt es eigentlich nicht . Mir kam es auf die eigentliche Wortbedeutung an.
Posted by: plun3

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 01:50 PM

In Antwort auf: Nordisch
Warum führst du bei der V-Brake hohen Felgenverschleiß an und bei der HS33 nicht?


Weil ich festgestellt habe, dass die V-Brakes meine Felgen schneller verschlissen haben. Vielleicht liegts an der schlechter zu dosierenden Bremskraft und dem Fahren in der Stadt. Aber hier geht's ja um die individuelle Meinung und Erfahrung schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 02:17 PM

Die Art der Bremsbeläge und das Felgenmaterial spielt dabei auch eine erhebliche Rolle.
Witterungsbedingungen ebenso.
Vielleicht hast du auch gelernt effektiver zu bremsen.

Fragen über Fragen ...

Aber ohne die ist eine objektive Beurteilung nicht möglich.

EDIT

Ja, die Fahrbedingungen und die Häufigkeit des Bremsens spielen auch eine Rolle.
Zwischen 5 Ausfahrten *1 und 40.000 km haben bei mir Bremsbeläge gehalten.
Zwischen 3000 und 50.000 km die Felgen.

*1

Das wurde beim Cyclocross übrigens auch schon mit Discbremsen hinbekommen.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 02:23 PM

In Antwort auf: Auberginer
Esoterik ist per Definition nicht durch Realität Begründbar. Wenn es begründbar wäre ist es keine Esoterik mehr.

Der Unterschied zwischen Hydraulik- und Seilzug-Bremsen (erstere leichtgängig, letztere rau laufend und deutlich schwergängiger) ist aber objektiv messbar und subjektiv fühlbar, also in zweifacher Hinsicht real. An der Unterscheidung ist nichts Esoterisches dran.

Dass Du hydraulische Bremsen offensichtlich nicht magst, sie für dich nicht für nötig hälst, sie für technologischen Overkill hälst, oder was auch immer, steht auf einem ganz anderen Blatt und hat mit Esoterik aber sowas von überhaupt gar nichts zu tun.
Posted by: Auberginer

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 02:31 PM

Ich benutze durchaus auch Hydraulikbremsen zwinker

Wie geschmeidig sich was anfühlt ist rein subjektiv und nicht messbar. Da ändert auch Diskussion drehen nix dran.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 02:49 PM

In Antwort auf: Auberginer
Ich benutze durchaus auch Hydraulikbremsen zwinker

Wie geschmeidig sich was anfühlt ist rein subjektiv und nicht messbar. Da ändert auch Diskussion drehen nix dran.

... aber dass man für Seilzugbremsen mehr Kraft aufwenden muss, weil der Zug und die Zughülle aneinander reiben, ist messbar. Da beisst die Maus kein' Faden ab.

Abgesehen davon würde Dir ein Physiker jetzt erklären, dass man natürlich auch die Rauhheit der Oberfläche des Seilzuges messen kann, die den ungeschmeidigen Lauf verursacht. Die Hydraulik-Flüssigkeit hat das Problem mit der rauhen Oberfläche nicht. Auch da ist also nix esoterisch dran, das ist Physik auf Mittelstufen-Niveau. schmunzel
Posted by: Tillus

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 02:54 PM

Vielleicht ändert ja die Darstellbarkeit von Bremsmoment, Hebelmoment und Bremskraft in Form von Funktionsgebirgen oder Diagrammen deinen Standpunkt?
Posted by: toddio

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:12 PM

Der Verschleiß an Bremsklötzen bei der Magura - um das noch als Argument nachzuschieben - ist bei nassem Wetter und sandigem Untergrund ebenfalls enorm.
Nicht zu verifizierende Berichte aus der städtischen Radkurier-Szene sprechen sogar von verschlissenen Vorderbremsklötzen an EINEM Tag unter ungünstigsten Bedingungen....
Posted by: plun3

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:25 PM

In Antwort auf: toddio
(...)aus der städtischen Radkurier-Szene sprechen sogar von verschlissenen Vorderbremsklötzen an EINEM Tag unter ungünstigsten Bedingungen....

Ich möchte behaupten, dass das bullshit ist. Wie viele Stunden halten die Klötze bei Dauerbremsung? 8 Stunden? Die Kuriere, die ich kenne, kommen auf ca. 7-10 Stunden Arbeitszeit am Tag (Ausreißer gibt's immer mal). Eine Stunde kurieren, 8 Stunden Bremsen - nicht schlecht zwinker
Posted by: Auberginer

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:27 PM

In Antwort auf: plun3

Ich möchte behaupten, dass das bullshit ist.


Passiert aber gerade bei wet&dirty durchaus mal.
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:32 PM

In Antwort auf: toddio
Der Verschleiß an Bremsklötzen bei der Magura - um das noch als Argument nachzuschieben - ist bei nassem Wetter und sandigem Untergrund ebenfalls enorm.
Nicht zu verifizierende Berichte aus der städtischen Radkurier-Szene sprechen sogar von verschlissenen Vorderbremsklötzen an EINEM Tag unter ungünstigsten Bedingungen....


seit wann bremsen Radkuriere? schockiert
Posted by: Peter Lpz

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:40 PM

Bei Radkurieren kann ich es mir auch nicht vorstellen, aber ich habe sogar schon mal zwei Sätze Bremsbeläge auf ca. 80 km MTB - Rennen im Regen verschlissen. Dabei bin ich sogar noch am selben Tag ins Ziel gekommen. "Bullshit" ist die Behauptung ganz sicher nicht.

Gruß Peter
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:43 PM

In Antwort auf: Peter Lpz
Bei Radkurieren kann ich es mir auch nicht vorstellen, aber ich habe sogar schon mal zwei Sätze Bremsbeläge auf ca. 80 km MTB - Rennen im Regen verschlissen. Dabei bin ich sogar noch am selben Tag ins Ziel gekommen. "Bullshit" ist die Behauptung ganz sicher nicht.

Gruß Peter



aber die hättest du wahrscheinlich auch von V-Brakes verschlissen können.
Posted by: horstkotte

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:55 PM

Nur ein Beispiel:

XT V-Bremsen

Dieses Jahr ein Tag mit vielen Abfahrten in Thüringen mit mittlerem Gepäck: am letzten Berg war unten im Tal nur noch dieser Shimanobremsschlamm auf den Felgen. Es hat geregnet und vorher ging es auch am Rennsteig lang, d.h. Dreck war auch im System. Ich musste im Tal den Inbus auspacken, weil der Abtrag nicht mehr mit der Stellschraube zu kompensieren war...

XT Scheibenbremsen

Neulich in den Alpen: noch schlimmere Bedingungen, dreimal soviel Gepäck, Abfahrten viel länger und steiler. Die Bremsen gingen ohne Probleme, Beläge stellen sich automatisch nach, sodass der Bremsspaß immer konstant bleibt. Ich habe mir mein neues Rad im Grunde nur gebaut, weil ich endlich ordentliche Bremsen haben wollte. So kann man die Frage auch beantworten.
Posted by: Peter Lpz

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 03:56 PM

Ich bitte um Entschuldigung. Ich sprach von V - Bremsen! Mit Scheibenbremsen habe ich keine Erfahrung.

Gruß Peter
Posted by: Strampeltier

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 06:02 PM

Das man die Bremsflanken und die Bremsbeläge reinigen muss finde ich normal.

Ich würde mich freuen, wenn wir mal einen Bremsleistungsvergleich unter genormten Bedingungen hinbekommen würden (gleiches Systemgewicht, gleiches Gefälle, Verzögerung mit verschiedenen Bremsen (warm und kalt). Vielleicht beim Forumstreffen? schmunzel
Posted by: Peter Lpz

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/04/13 06:33 PM

Der Bremsleistungsvergleich wird aus meiner Sicht keine nennenswerten Unterschiede ergeben. Wenn Du bei V - Bremsen mit der nötigen Kraft am Hebel ziehst, ist die Bremswirkung vielleicht sogar besser, weil die Auflagefläche der Beläge größer ist. Nachteilig sind eher die hohen Bedienkräfte und der große Belagverschleiß (m. E. nur bei Mistwetter).

Gruß Peter
Posted by: soma

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 09:10 AM

In Antwort auf: horstkotte
Nur ein Beispiel:

XT V-Bremsen

Dieses Jahr ein Tag mit vielen Abfahrten in Thüringen mit mittlerem Gepäck: am letzten Berg war unten im Tal nur noch dieser Shimanobremsschlamm auf den Felgen. Es hat geregnet und vorher ging es auch am Rennsteig lang, d.h. Dreck war auch im System. Ich musste im Tal den Inbus auspacken, weil der Abtrag nicht mehr mit der Stellschraube zu kompensieren war...


Die gleiche Erfahrung machte ich mit einer LX V-Brake. Als ich den Furkapass ins Rhonetal bei strömendem Regen runter fuhr, hatte unten der Luftwiderstand, den ich durch das 'Linksabbiegen anzeigen' erzeugte mehr Bremswirkung, als die bis zum Anschlag angezogenen V-Brakes.
Die Bremsbeläge, die ich dann montierte, hätten wohl 'ewig' gehalten, aber es war deutlicher Felgenverscheiß erkennbar.
Sofort nach der Tour habe ich den Schrott weggeworfen und Geld in eine HS33 investiert und hatte nie Probleme, wenn ich die original Magura-Bremsbeläge verwendete (einmal ließ ich mir von einem Fahradhändler ein Alternativprodukt aufschwätzen, mit dem ich die gleichen Erfahrungen wie am Furkapass mit der V-Brake machte - seitdem habe ich diesen Fahrradladen nie mehr betreten).
Ich musste weder bei Cantilever-Bremsen, noch bei der HS33, während meiner 2-4 wöchigen Touren Bremsbeläge nachstellen oder wechseln - nur bei der V-Brake.


In Antwort auf: horstkotte

XT Scheibenbremsen

Neulich in den Alpen: noch schlimmere Bedingungen, dreimal soviel Gepäck, Abfahrten viel länger und steiler. Die Bremsen gingen ohne Probleme, Beläge stellen sich automatisch nach, sodass der Bremsspaß immer konstant bleibt. Ich habe mir mein neues Rad im Grunde nur gebaut, weil ich endlich ordentliche Bremsen haben wollte. So kann man die Frage auch beantworten.

Mittlerweile habe ich drei Räder vorne mit Scheibenbremse (Magura Louise mit Bremsscheibendurchmesser 180 bis 210) ausgestattet und das Bremsen ist ein Traum.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 04:02 PM

Es ist schon dreist etwas als Schrott zu bezeichnen, nur weil man nicht auf Idee kommt, dass eine kleine Investition unter 15 € die Bremswirkung mindestens auf gleiche Niveau hebt. (V-Brakes vs. HS XX)

Aber bei der Verteidigung des Kaufs teurer Produkte gerät der rationale Verstand ins Hintertreffen.

Ein Funken ist geblieben. Die Nachstellarbeit an Bremsbelägen ist ein rationaler Grund.
Der aber abgeschwächt wird, wenn man beim Kauf auf ausreichend hohe Bremsflanken achtet.
Aber wer keine linken Hände hat, bekommt das auch bei schmaleren Bremsflanken hin.
Posted by: Oldmarty

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 04:06 PM

In Antwort auf: Nordisch
Es ist schon dreist etwas als Schrott zu bezeichnen, nur weil man nicht auf Idee kommt, dass eine kleine Investition unter 15 € die Bremswirkung mindestens auf gleiche Niveau hebt. (V-Brakes vs. HS XX)

Aber bei der Verteidigung des Kaufs teurer Produkte gerät der rationale Verstand ins Hintertreffen.



und damit bewegst du dich auf dem selben Niveau ...ihr könnt euch die Flossen schütteln
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 06:11 PM

In Antwort auf: Peter Lpz
Wenn Du bei V - Bremsen mit der nötigen Kraft am Hebel ziehst, ist die Bremswirkung vielleicht sogar besser, weil die Auflagefläche der Beläge größer ist. Nachteilig sind eher die hohen Bedienkräfte und der große Belagverschleiß (m. E. nur bei Mistwetter).

Gruß Peter


entsetzt

Man könnte meinen, es gibt hier einige, die auch im Alltag unter massiven Einschränkungen ihrer Hände leiden.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 06:14 PM

verwirrt
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 07:52 PM

In Antwort auf: Nordisch
[ ... ]
entsetzt

Man könnte meinen, es gibt hier einige, die auch im Alltag unter massiven Einschränkungen ihrer Hände leiden.

Wenn der Rest der Menschheit diese Argumentation durchgezogen hätte, würden wir heute noch auf den Bäumen sitzen?

Wozu brauchst Du z.B. einen Computer? Stöckchen zählen ist doch mindestens genauso gut! grins
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 07:58 PM

Besser wäre es für den Rest der Spezies auf dem Planeten.
Was wir betreiben ist kollektive Selbstzerstörung.

Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 08:13 PM

In Antwort auf: Nordisch
Besser wäre es für den Rest der Spezies auf dem Planeten.
Was wir betreiben ist kollektive Selbstzerstörung.


Solche Aussagen in einen strom- und ressourcenfressenden Rechner einzuklimpern, die dann über das noch viel stromfressendere Internet übertragen werden, damit diese von Leuten gelesen werden, die wieder an ganz, ganz vielen strom- und ressourcenfressenden Rechnern sitzen, ist schon sehr, sehr schräg. Du führst deine Argumentation doch ad absurdum, bevor sie richtig begonnen hat.

Abgesehen davon will dir doch niemand deine Steinzeitbremsen madig oder gar streitig machen. Wenn Du nach einer langen Tour abends Muskelkater nicht nur in den Beinen, sondern auch noch in den Unterarmen haben willst, ist das ganz allein dein Ding. Aber hör' doch bitte mal auf, anderen Radlern die Bremsen ihrer Wahl mit völlig absurden Argumenten schlecht zu reden. Danke!
Posted by: Peter Lpz

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 08:54 PM

Mancher fährt halt auch im Alltag in den Bergen herum und gerade im Alltag kann man sich das Wetter nicht heraussuchen. Ich sehe die hohen Bedienkräfte und den höheren Belagverschleiß bei schlechtem Wetter als Nachteil einer V-Bremse an. Du darfst Dich darüber entsetzen, aber das ist unangemessen. Du absolvierst Deinen Alltag offenbar in Greifswald, ich in Leipzig. Berge haben wir beide nicht im Alltag. Ich sehe V- Bremsen nicht als steinzeitlich an, sondern als günstige, simple und zuverlässige Bremse mit o. g. Nachteilen.

Über hydraulische Scheibenbremsen weiß ich, dass sie diese Nachteile nicht haben. Ich weiß aber auch, dass Störungen häufiger auftreten, als es mancher Verfechter hier vertritt. Mich darüber aufzuregen find ich albern. Es ist doch prima, wenn jeder die richtige Bremse für sich gefunden hat. Weshalb dann der Zank?

Gruß Peter
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 09:30 PM

Ich lasse jedem seine Bremse.

Aber warum der angeblich höhere Bremsverschleiß (V-Brake vs HS xx).
Das leuchtet mir nicht ein.

Wer übrigens so viel bremst, dass mit V-Brake die Finger schmerzen, der riskiert auch, dass ihm die Schläuche platzen.
Die V-Brake ist bereits sehr leichtgängig.
Eventuell haben aber einige die Federspannung der Bremsarme zu hart eingestellt?

Als ungeübter Bergbremser ohne die Arme trainierter/geplagter V-Brake-Bergfahrer hatte ich sowohl im Erzgebirge, im Norwegen wie Schottland keine Probleme.

Bei Trailfahrern mag es was anderes sein.
Aber die setzen dann wegen der Überhitzungsgefahr der Felge doch besser auf gute Scheibenbremsen. (unterdimensionierte Scheibenbremsen leiden auch unter Überhitzungproblemen)
Posted by: HyS

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 09:56 PM

In Antwort auf: Nordisch
Aber warum der angeblich höhere Bremsverschleiß (V-Brake vs HS xx).
Das leuchtet mir nicht ein.

Mir schon.
Das liegt daran, das viele V-Bremsbeläge eben genau diesen hohen Verschleiß verursachen, gerade auch die von Shimano.
Bei der HS xx ist das nicht so. Die sind von Natur aus gut und man muss nicht erst einen speziellen Hersteller finden, der die Felgen nicht in kurzer Zeit schrottet. Für V-Bremsen wird hier immer Kool-Stop empfohlen. Offenbar ist das wichtig, das ist aber standardmäßig an den V-Bremsen fast nie montiert, im Gegensatz zu den HSxx, die immer und ausschließlich mit den schonenden Magurabremsbelägen montiert geliefert werden.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 10:01 PM

In Antwort auf: Nordisch
Wer übrigens so viel bremst, dass mit V-Brake die Finger schmerzen, der riskiert auch, dass ihm die Schläuche platzen. Die V-Brake ist bereits sehr leichtgängig.
Eventuell haben aber einige die Federspannung der Bremsarme zu hart eingestellt?

Nur ein kleiner Hinweis OT am Rande: die durchaus mögliche Leichtgängigkeit einer Vaubremse hört auf relevant zu sein, wenn der Leerweg überwunden ist. Zumindest im Vergleich zu einer Hydrodisc. Mag ja sein, daß man paßabwärts ausreichend Verzögerung hinkriegt, haben wir *früher* schließlich alle so gemacht. Aber um welchen Preis? Möchte nie mehr diese Händeschinderei haben.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/05/13 10:54 PM

Ich hatte bisher nur an einem Berg Probleme, den ich fahrend nicht mehr hochgekommen bin und den ich schiebend nur mit unter 3 kmh bewältigen konnte.
Bergab hatte ich aber eine deutlich ungünstigere Mini-V zudem mit Traveladaper, weil meine 600er Bremsgriffe so wenig Zug einzogen. Der Berg war so steil und der Untergrund so ungünstig, dass ich nur hinten bremsen konnte, ohne einen Überschlag zu provozieren.
Am Ende waren die Felge (Alesa X-Plorer) so heiß, dass selbst einige hundert Meter nach dem Abstieg die Felge nicht anzufassen war.

Ich suche die Strecke mal bei GPIEs heraus.

EDIT

Der Berg ist leider nicht eingezeichnet. Er befindet sich neben Angvik in Norwegen am Tingvollfjord. Es kommen dort auch nur motorisierte Fahrzeuge wie ein Lada Niva (leichter Geländewagen mit passendem Getriebe) hoch und runter.

----

Damit hatte ich jedoch keine Probleme:

Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 04:48 AM

Am Trollstigen ist ja auch vor allem die Landschaft dramatisch, aber nicht so sehr die Steigung.
Posted by: Peter Lpz

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 06:10 AM

Die Magura Bremsbeläge mögen von Natur aus gut sein, besser als die von V - Bremsen sind sie nicht. Ich habe den ebenso enormen Belagverschleiß von Magura HSXX - Belägen schon miterlebt. Alles andere ginge ja zu Lasten der Felge. Du hast bei hydraulischen Felgenbremsen nur den Vorteil des dickeren Belags und der direkten Auflagefläche. Das erhöht die Lebensdauer des Belags gegenüber der Seilzugbremse natürlich. Der Verschleiß ist aber derselbe. Den Nonplusultra - Belag irgendeines Herstellers finde ich auch unlogisch.

Schmerzende Hände und Unterarme sind mir von meinen Felgenbremsen her geläufig. Ich kenne das von langen Abfahrten im Regen und im Winter, mit Gepäck merkt man es besonders. Wer kein Muskelprotz ist und lange Abfahrten bei schlechtem Wetter kennt, der muss aus meiner Sicht auch dieses Problem kennen. Ich nehme es in Kauf, weil die Bremse so schön einfach ist und mit CSS - beschichteten Felgen auch das leidige Durchbremsthema vom Tisch ist.

Gruß Peter
Posted by: HyS

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 08:07 AM

In Antwort auf: Peter Lpz
Die Magura Bremsbeläge mögen von Natur aus gut sein, besser als die von V - Bremsen sind sie nicht. Ich habe den ebenso enormen Belagverschleiß von Magura HSXX - Belägen schon miterlebt. Alles andere ginge ja zu Lasten der Felge. Du hast bei hydraulischen Felgenbremsen nur den Vorteil des dickeren Belags und der direkten Auflagefläche. Das erhöht die Lebensdauer des Belags gegenüber der Seilzugbremse natürlich. Der Verschleiß ist aber derselbe.

Völlig richtig, die Beläge verschleißen insbesondere bei Nässe und Dreck sehr schnell, habe ich auch nichts anderes geschrieben. Das wesentliche ist aber, das die Maguras die Felgen nicht so schnell verschleißen wie viele V-Brems-Beläge insbesondere vom Marktführer Shimano. Das ist der Punkt, auf den hier immer wieder hingewiesen wird.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 08:11 AM

Geiranger ist anspruchsvoller.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 08:14 AM

Aber es wurde ignoriert, das 15 € das Problem beheben.

Es macht nicht Hydraulik vs. Bremszug den Unterschied.
(Wie einige es assoziierten.)
Posted by: Peter Lpz

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 09:23 AM

Was ist denn "der Unterschied"? Die Kraftübertragung ist bei hydraulischen Felgenbremsen geringfügig besser. Mir gefiel die bessere Dosierbarkeit der HSXX - Bremse. Die Mischung aus Felgenbremse und Hydraulik finde ich dagegen unvorteilhaft. Mit CSS - Felgen macht es vielleicht etwas mehr Sinn, weil das Felgenverschleißproblem gelöst ist und man von der besseren Kraftübertragung profitiert. Sonst sehe ich darin vor allem eine Kombination aus Nachteilen. Man hat die kompliziertere Hydraulik am Rad, bremst nicht wirklich viel besser und macht sich die Felge immer noch kaputt.

Viel besser bremsen aus meiner Sicht hydraulische Scheibenbremsen. Es bleiben nur die möglichen Schwierigkeiten mit der Hydraulik. Ölverlust und schleifende bzw. quietschende Bremsen sind hier nicht so sehr selten (quietschen kenne ich aber auch von V-Bremsen). Auch vollständig blockierte Scheibenbremsen durfte ich schon miterleben. Von den technischen Details wussten beide Radler leider nichts. Trotzdem würde ich dem Unbedarften entweder gewöhnliche Deore V- Bremsen oder hydraulische Scheibenbremsen nahelegen. Ich werde allerdings noch bei meinen Seilzugbremsen bleiben.

Gruß Peter
Posted by: soma

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 09:34 AM

In Antwort auf: Nordisch
Es ist schon dreist etwas als Schrott zu bezeichnen, nur weil man nicht auf Idee kommt, dass eine kleine Investition unter 15 € die Bremswirkung mindestens auf gleiche Niveau hebt. (V-Brakes vs. HS XX)

'Schrott': OT: Die Katze frißt die Mäuse roh, ich mag sie nicht mal gebraten probieren.

In Antwort auf: Nordisch

Aber bei der Verteidigung des Kaufs teurer Produkte gerät der rationale Verstand ins Hintertreffen.

Das, für mich, teure Produkt war eben die V-Brake. Erstens die Anschaffungskosten, dann min. vier Satz Bremsbeläge in einer Saison - und das alles nur, weil ich 'mich' verbessern wollte. Und dann ab zum Wertstoffhof mit dem Schrott.
Was mich dieser Irrweg gekostet hat, dafür hätte ich damals ca. 60% der Anschaffungkosten für die HS33 bezahlt.
Aber wenn du meinst, dass 'Geiz ist geil', auf Dauer billiger ist, dann nur zu. Keiner wird gezwungen, sich für das bessere Produkt zu entscheiden.


In Antwort auf: Nordisch

Ein Funken ist geblieben. Die Nachstellarbeit an Bremsbelägen ist ein rationaler Grund.
Der aber abgeschwächt wird, wenn man beim Kauf auf ausreichend hohe Bremsflanken achtet.
Aber wer keine linken Hände hat, bekommt das auch bei schmaleren Bremsflanken hin.

Ich habe auch noch an jeder Hand fünf Daumen grins
Posted by: Rennrädle

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 10:06 AM

In Antwort auf: soma
... dann min. vier Satz Bremsbeläge in einer Saison - ...


Als MTBler oder Touren-/Alltagsradler??

Ich bin das zweite und es ist mit unbegreiflich wie man auf 4 Satz Bremsbeläge in der Saison kommen sollte. Fahre zwar etwas weniger wie z.B: Du im Jahr (auch im Winter unterwegs), aber ich mache maximal einen Wechsel im Jahr, meist vor dem großen Jahresurlaub und das häufig früher als es eigentlich vom alten Belag her notwendig gewesen wäre. Kosten 20€/Jahr.

Wundere mich bei der Diskussion, wie wir V-Breakfahrer überhaupt noch am Leben sein können zwinker


Rennrädle
Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/06/13 11:06 AM

Vielleicht, weil es besser ist, sich das V als das Genick zu brechen?

Ich hatte kein Englisch in der Schule, deshalb die vorsichtige Frage: In welchem Schuljahr sind »break« und »brake« dran? Die »V-Break« kommt ähnlich penetrant oft vor wie die »Strasse«.
Posted by: Matthias73

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 12:41 AM

Bei meiner Shimano XT Felgenbremse haben die original Bremsklötze 8 tkm gehalten.
Die schwarzen Coolstop Beläge wurden erst nach 20 tkm gewechselt, und das auf dieser Langzeitreise mit allen Wetter- und Straßenumständen.
Die V-Brake reicht für mich vollkommen aus, bei dem nächsten Laufradwechsel werde ich aber wahrscheinlich auch auf CSS-Felgen umrüsten.

Muss bei einer Scheibenbremse nicht trotzdem mal irgendwann umgespeicht werden, weil die Speichen durch minimalste Vibrationen durchgerieben werden?

Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 02:12 AM

Ist mir nie untergekommen. Außerdem müsste man dann auch bei Trommelbremsen dasselbe tun und seltsamerweise sind Probleme mit dem Radstern von trommelgebremsten Laufrädern kaum mal ein Thema. Speichen reißen am Nippel oder am Bogen, an den Kreuzungsstellen habe ich nie einen Riss erlebt. Wenn Du auf Hinterkreuzen verzichtest, dann berühren sich die Speichen an den Kreuzungsstellen auch gar nicht.
Posted by: HeinzH.

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 05:51 AM

In Antwort auf: Matthias73
(....)Muss bei einer Scheibenbremse nicht trotzdem mal irgendwann umgespeicht werden, weil die Speichen durch minimalste Vibrationen durchgerieben werden?


Moin Matthias,
da könntest Du recht haben; dieser Zeitpunkt aber dürfte jenseits jeglicher realistischer Nutzungszeit, frühestens in grob geschätzten 2000 Jahren, gekommen sein...
Gruß aus Münster,
HeinzH.

Posted by: soma

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 06:16 AM

In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: soma
... dann min. vier Satz Bremsbeläge in einer Saison - ...



Als MTBler oder Touren-/Alltagsradler??

Ich hatte damals nur ein MTB (Stahl, alles starr) mit zwei Laufradsätzen. D.h. ein Laufradsatz mit Stollenreifen für MTB-Touren, im Winter mit Spikesreifen und ein Laufradsatz mit Semislicks für's 'Geradeausfahren' und Urlaubstouren.

In Antwort auf: Rennrädle

Ich bin das zweite und es ist mit unbegreiflich wie man auf 4 Satz Bremsbeläge in der Saison kommen sollte. Fahre zwar etwas weniger wie z.B: Du im Jahr (auch im Winter unterwegs), aber ich mache maximal einen Wechsel im Jahr, meist vor dem großen Jahresurlaub und das häufig früher als es eigentlich vom alten Belag her notwendig gewesen wäre. Kosten 20€/Jahr.

Einen Satz Bremsbeläge habe ich, wie schon beschrieben, am Furkapass bei einer Regenabfahrt heruntergeschruppt. Die anderen Beläge habe ich gewechselt, da ich mit der Bremsleistung, bzw. dem Zusammenspiel zwischen Felgenmaterial und Bremsgummi nicht zufrieden war und eine bessere Lösung suchte. Nach dieser Serie von Versuch und Irrtum habe ich die V-Brake entsorgt.

In Antwort auf: Rennrädle

Wundere mich bei der Diskussion, wie wir V-Breakfahrer überhaupt noch am Leben sein können zwinker

Auf unseren Urlaubstouren sind wir nur Pässe gefahren - und auch die Abfahrten eher sportlich zwinker . Da wollte ich natürlich das optimale Bremsenmaterial zum möglichst kleinen Preis und habe mich für eine V-Brake entschieden.
Ich habe natürlich keine Messwerte über das Bremsverhalten und den Felgenverschleiß. Aber subjektiv war die V-Brake eine Enttäuschung und gegenüber den ursprünglich am Rad montierten Cantilever-Bremsen ein Rückschritt.
Nach der Urlaubstour mit der o.g. Regenabfahrt habe ich sofort eine HS33 bestellt und montiert. Diese Bremse ist mittlerweile an einem anderen Rad montiert und funktioniert seit 13 Jahren zuverlässig.
Posted by: Sickgirl

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 06:56 AM

Und ich habe meine HS33 wieder entsorgt.

Bremsleistung fand ich auch nicht besser wie bei der XTR vorher. Das ungleichmaessige Kolbenausfahren hat mich gestoert und zum Schluss ging der linke Hebel nicht .ehr in die Ausgangsposition zurueck.

Bei 2 MTB kollegen habe ich uebrigens Totalausfaelle der Bremse miterlebt.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 08:29 AM

In Antwort auf: Matthias73

Muss bei einer Scheibenbremse nicht trotzdem mal irgendwann umgespeicht werden, weil die Speichen durch minimalste Vibrationen durchgerieben werden?

Ja, das passiert anders als hier von einigen Schreibern suggeriert wird durchaus. Nicht durch Vibrationen sondern durch den Umstand dass auch Scheibenbrems-Laufräder mit den üblichen Aluminium-Felgen bei ganzjähriger Nutzung starker Korrosion ausgesetzt sein können. Die Felge muss dann halt aufgrund von Rissen statt durchgebremsten Flanken gewechselt werden, auch wenn es tendenziell länger dauert bis dieser Punkt erreicht ist. Es gab schon Leute die beim Umspeichen festgestellt haben dass ihre Felge aus 3 Teilen besteht die nur noch notdürftig von den Speichen zusammengehalten wurden.

J.
Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 09:08 AM

Die Argumentation »Die Felgen halten sowieso nicht ewig, deshalb kann man sie auch gleich mechanisch zerspanen« ist aber schon heftig an den Haaren herbeigezogen. Letztlich können die Felgen an der Korrosion sterben, sie müssen es deswegen noch lange nicht. Die Vorderradfelge an meinem Winterhobel ist von 1999, wurde so etwa 2003 von einer Sachs VT3000 auf einen SON umgespeicht und damit es sich lohnt ist sie eine Mavic 521. Das Fahrzeug ist nebenbei Ersatzreiserad, die Betriebsart »Beladen wie ein Goldgräbermaultier« kommt daher gar nicht mal so selten vor.
Posted by: derSammy

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 05:43 PM

In Antwort auf: plun3
In Antwort auf: toddio
(...)aus der städtischen Radkurier-Szene sprechen sogar von verschlissenen Vorderbremsklötzen an EINEM Tag unter ungünstigsten Bedingungen....

Ich möchte behaupten, dass das bullshit ist. Wie viele Stunden halten die Klötze bei Dauerbremsung? 8 Stunden? Die Kuriere, die ich kenne, kommen auf ca. 7-10 Stunden Arbeitszeit am Tag (Ausreißer gibt's immer mal). Eine Stunde kurieren, 8 Stunden Bremsen - nicht schlecht zwinker

Ich hab mal einen Satz neuer Beläge aus dem Pfennigpfeiffer (NIE WIEDER!!!) in einer 1500hm-Abfahrt verschlissen - und ich habe NICHT angsthasenmäßige Dauerbremsung betrieben!
Posted by: veloeler

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 05:51 PM

In Antwort auf: derSammy

Ich hab mal einen Satz neuer Beläge aus dem Pfennigpfeiffer (NIE WIEDER!!!) in einer 1500hm-Abfahrt verschlissen - und ich habe NICHT angsthasenmäßige Dauerbremsung betrieben!


Ich habe zu meinen Felgenbremszeiten die genau umgekehrte Erfahrung mit dem gleichen Fazit (NIE WIEDER!!!) gemacht: Eine fast neue Felge hat sich nach 1800 Hm (Dauerregen, aber nicht übertrieben gebremst) wegen abgeschliffener Flanke verabschiedet (der Bremsbelag sah danach noch aus wie neu).
Posted by: derSammy

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 06:10 PM

Falk, ich frage mich, wo (und vor allem womit) du diese "Zerspanungserlebnisse" gesammelt hast. Wenn ich mich mit meinem radelnden Umfeld vergleiche, dann gehöre ich sicher zu den Vielfahrern, obgleich andere auch ein Vielfaches meiner km-Leistung pro Jahr hinbekommen. Ich hab noch nie ein Laufrad wechseln müssen, weil es durchgebremst war. Mag sein, dass dem anderweitige Totalschäden (Schaltaugenbruch->Umwerfer in LR, Unfall mit PkW) immer zuvor gekommen sind, aber mit wertigen Bremsbelägen (Koolstop wurde schon erwähnt) und ner tauglichen Felge (und nicht zu dicken Reifen) hält auch ein felgengebremstes Rad sehr lange.
Am Tandem sind nun Scheibenbremsen - die ich wegen der deutlich höheren Bremskraft da auch nicht missen möchte! Allerdings waren jetzt nach 2500km die organischen Beläge auch schon hinüber (Mutige wären vll noch ein paar hundert km gefahren, aber die Bremse nervte schon mit Geräuschen, die von der belagspreizenden Spange herrührten) und noch viel erstaunter war ich über den auch schon deutlichen Verschleiß der Bremsscheibe. Klar, ist auch nur ein "Stück Blech", aber auch bei der Scheibenbremse sollte man nicht verschweigen, dass der Betrieb nicht kostenfrei zu haben ist - wenn man den Felgenbremsen ständig ihre ach so hohen Betriebskosten vorhält.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 06:15 PM

Doch, also durchgebremste Felgen kamen in meinem Einzugsbereich auch vor. Allerdings nicht so häufig, wie das gelegentlich an die Wand geteufelt wird.

Scheiben zu erneuern ist allerdings aus gewissen naheliegenden Gründen mit Felgenwechsel nicht wirklich auf einem level. Zumal gute und günstige Scheiben ab elf Euro zu haben sind.
Posted by: derSammy

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 06:31 PM

In Antwort auf: iassu
Zumal gute und günstige Scheiben ab elf Euro zu haben sind.

Ok, über die Preise hatte ich mich noch nicht informiert. Hinten brauche ich eine mit 4 Löchern - trotzdem natürlich günstiger als Felge+Umspeichen.
Posted by: iassu

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 06:37 PM

In Antwort auf: derSammy
...über die Preise hatte ich mich noch nicht informiert

Gut, gibt natürlich auch etwas kostenintensivere Exemplare. grins
Posted by: Machinist

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 06:57 PM

Bei Felgen- wie Scheibenbremsen kann es - wenn man Pech hat - zu schnellem Verschleiss und sonstigen Problemen kommen.
Die HS33 würde ich auch nicht mehr fahren wollen. Ich hatte die früher lange Zeit am MTB. Neben dem hässlichen Design stört mich das höhere Gewicht gegenüber einer V-Brake und das oft erwähnte ungleichmässige Ausfahren der Kolben. Die Bremsleistung war nie besser als bei "scharf" eingestellten Cantis oder eben V-Brakes. Auf einer MTB-Alpenüberquerung schrubbte ich Magura HS33-Beläge innert Kürze (wenige Tage) runter.
Am Reiserad mit alten XTR-Cantis verwende ich stets schwarze Kool Stop-Beläge. Die hielten je nach Bedingungen zwischen 5000 und 24'000 km ohne sonderlich agressiv zur Felge zu sein.
Am Fernreiserad für den Einsatz in entlegenen Weltgegenden würde ich zu einer simplen seilzubetätigten Felgenbremse raten. Ansonsten, wenn Hydraulik dann gleich eine leistungsfähige moderne Scheibenbremse. Für Europareisen kann man im Grunde getrost auch zu moderner Technik greifen sofern man sie sich leisten mag und man sich gerne damit befasst schmunzel.

Auch Scheibenbremsbeläge können extrem schnell verschleissen: Ich fuhr vor kurzem an einem MTB-Rennen ein Paar Formula-Beläge innert weniger als 150 km runter, sogar die Trägerplatte (zum Glück aus Alu) raspelte zur Hälfte weg.
Das scheint aber ein Materialproblem zu sein, in der Regel hielten Beläge desselben Hersteller zwischen 1700 km und 2500 km.

Bis sich Speichen an den Kreuzungsstellen gegenseitig durchscheuern dürfte es wohl eher Jahrzehnte dauern, m.E. ist das kein nennenswertes Problem.

Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 07:23 PM

In Antwort auf: iassu
Gut, gibt natürlich auch etwas kostenintensivere Exemplare. grins

Da hast Du allerdings auch einen der mächtigsten Wurfanker herausgesucht, die es im Fahrradbereich überhaupt gibt. grins

Wer sich den ans Fahrrad baut, gibt das Geld für den dann selbst bei steilen Bergabfahrten eintretenden Seelenfrieden sicherlich gerne aus.
Posted by: StephanBehrendt

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 08:36 PM

In Antwort auf: derSammy
Ich hab noch nie ein Laufrad wechseln müssen, weil es durchgebremst war. Mag sein, dass dem anderweitige Totalschäden (Schaltaugenbruch->Umwerfer in LR, Unfall m

Das glaube ich dir sogar.
Falkt grins ist allerdings, dass jeder Bremsbelag jede Felge dauerhaft schädigt. Da ist die Felge wie eine Scheibe.
Ich habe gerade das Vergnügen der zweiten Felge mit Schlitz in der sich ausbeulenden Seitenwand in meinem Radlerleben. Und diese Felge hielt auch nur etwa halb so lange wie die vorhergehende, nämlich unter 10.000km.
Abhängig ist das neben vielen anderen Faktoren auch vom Material des Bremsgummis: weiche Gummis zerspanen schneller, dafür zerspant die Felge langsamer.
Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/07/13 09:39 PM

Zitat:
Falk, ich frage mich, wo (und vor allem womit) du diese "Zerspanungserlebnisse" gesammelt hast.

Wo: Insbesondere auf dem ganzjährigen Arbeitsweg, lange Jahre zwischen Sellerhausen und dem Bahnhof Engelsdorf (schwarzer Weg),
womit: mit dem verfügbaren Material, konkret seit dem Einführen von Cantileverbremsen so etwa 1992. Letzte gewechselte Felge war vor einem halben Jahr die Hinterradfelge vom Birdy. Das letzte Felgenbremsvorderrad dieses Fahrzeuges hat gerademal ein Jahr durchgehalten. Nenne mir auch nur einen plausiblen Grund, nicht auf nicht felgenzerstörende Bremsen umzusteigen. »Geld« kannst Du vergessen. Gabel und Laufrad für das Birdy kosteten vor ein paar Jahren 500€ und ja, ich würde das immer wieder tun. Lästige fuddelige Einstellarbeiten grundhaft abschaffen ist mir praktisch jeden Preis wert.
Posted by: irg

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/08/13 05:47 AM

Hallo!

Ich verstehe dich gut, falk! Bei deinen Erfahrungen würde ich auch auf Scheibenbremsen umsteigen.

Die Erfahrungen gehen sichtlich weit auseinander. Was dem einen ständig zerstörte Felgen beschert, tut beim Rad des (oder natürlich auch der) anderen gar nichts. In unserem scheibenbremsenlosen Familien-Fuhrpark ist bisher erst ein Felgensatz hohlgebremst gestorben, der war von einem Hersteller, der das nicht lange überlebt hat. Man sollte Felgen halt nicht aus Weichkäse bauen, das geht nicht gut.
Bei den anderen Felgen habe ich mäßige Erfahrungen mit einer Mavic Felge am Rad meiner Frau, die ist nach wie vor am Rad, aber unter regelmäßiger Beobachtung. Die anderen Felgen sind eher schwerere "Alltagsfelgen", die auch das Radeln im Winter mit massenhaft Dreck und Salz bisher gut weg gesteckt haben. Dass eigentliche Problem dabei dürfte eher die Korrosion werden, rund um die Speichennippel zeigt sie sich teilweise schon.
Ich kann nicht behaupten, mich darüber zu freuen, ändern kann ich das Problem nicht wirklich. Wir werden auch weiter im Winter radeln.
Etwas fällt mir seit einiger Zeit auf: Die Bremsklötzerln von Shimano werden noch härter, zu mindestens subjektiv gesehen. Die fliegen bei uns gleich zu Beginn raus. Mit Billig-Klötzerln (früher Tektro, jetzt Fuxxon) haben wir keine Probleme mehr.

Aber ich verstehe alle, die nach frustrierenden Erlebnissen auf Scheibenbremsen umsteigen!

lg! georg
Posted by: derSammy

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/08/13 06:35 AM

Ich will dich nicht bekehren, wollte nur betonen, dass die Abwägung Scheibe ja/nein auch stark vom Einsatzzweck und der -häufigkeit abhängen mag. Für Nichtvielfahrer und Nichtwinterfahrer mögen Felgenbremsen die durchaus bessere Wahl sein (weil sie in einem Fahrradleben eh nicht auf deine km-Leistungen kommen). Ich hatte jüngst auch ein Billorad, an dem die Felgen eigentlich durchgebremst waren - noch gab es aber keine Probleme. Und die Felgen waren wirklich allerunterste Liga - zumindest an dieser Stelle weise ich dann schon auf eine gute Qualitätswahl hin (wenn es Felgenbremse wird).
Und was das fuddelige Einstellen betrifft: Es gibt auch Leute, denen das penible Einstellen sogar Spass macht. zwinker Und wenn du den Kompromiss zwischen felgenzerspanend und radiergummiweich bei den Bremsklötzen gut triffst, dann fällt diese Arbeit auch nicht übermäßig häufig an.
Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/08/13 05:05 PM

Wenn es darum geht, vorhandenes Material aufzubrauchen, habe ich gar kein Problem. Meist geht es hier aber um Neubauten und in diesem Fall ist es verdammt unklug, Komponenten neu zu beschaffen, die die tragende Struktur zerstören. Beim Birdy hatte ich ja selber das Pech, dass der Hersteller wenige Wochen, nachdem ich meins übernommen hatte, eine Scheibenbremsversion vorstellte. Statt Ex & Hopp habe ich die Mühle dann bei der nächsten Gelegenheit vorn umgerüstet. Es war ein voller Erfolg.
Nicht verstehen kann ich irgendwelche Freuden an Sisiphosarbeiten. Felgenwechseln nervt einfach nur. Penible Einstellerei habe ich auf Arbeit genug. Wenn ich einen billigen Hobel dauer- und allwetterbetriebsfest machen soll, dann endet das schnell bei Trommelbremsen.
Posted by: derSammy

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/08/13 05:16 PM

In Antwort auf: Falk
Nicht verstehen kann ich irgendwelche Freuden an Sisiphosarbeiten. Felgenwechseln nervt einfach nur.

Nun, ich meinte mit dem Einstellen das Ausrichten der Bremsschuhe (Felgenwechsel kommt ja nicht allzu oft vor und läuft bei Ottonormalverbraucher i.d.R. auf eines Laufrad hinaus (ja,bei dir mit SON und Rohloff ist das anders)). Da genauer hinzuschauen lohnt sich - die Beläge verschließen gleichmäßiger, auch nach Abnutzung klemmen sie nicht unter der Felge oder Schleifen am Reifen und ich mag es, wenn der Bremspunkt frühzeitig und nicht erst kurz vor dem Bremshebelkontakt mit dem Lenker erreicht ist.
Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/08/13 07:33 PM

Bremsschuhe ausrichten? Bei vernünftigen V-Bremsen mit Parallelogrammführung oder mit einer ArchRival machst Du das einmal nach dem Einbau und dann nie wieder.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/08/13 10:57 PM

Zumindest bei Shimano und Avid scheinen Bremsen mit Parallelführung nur noch in den Geschichtsbüchern zu stehen.

Um möglichst wenig an den Bremsschuhen der V-Brakes herumzufummeln, bieten sich Felgen mit hohen Bremsflanken und möglichst schmale Bremsbeläge an.
Posted by: Falk

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 01:37 AM

Habe ich mitbekommen. Andere V-Bremsen als solche mit Parallelführung hatte ich nie. Die starre Primitivausführung kommt mir auf keinen Fall ins Haus. Die ist abgesehen von der etwas solideren Lösung der Bremssohlenaufnahmen nicht besser als Cantilever.
Posted by: rayno

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 06:50 AM

Die Primitivausführung hat aber einen nicht unwichtigen Vorteil: Es gibt keine Gelenke, die mit der Zeit ausleiern. Dauerndes Quietschen ist nur eine unangenehme Begleiterscheinung. Ich war davon so genervt, dass schon zwei Paar XTR-Bremsen in der Grabbelkiste gelandet sind. Das gelegentliche Nachstellen der Bremsschuhe an den XT- und an den Avid Ultima-V-Bremsen nehme ich gerne in Kauf.
Posted by: DebrisFlow

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 06:58 AM

Davon hörte ich immer wieder, bin aber anscheinend glücklicherweise davon verschont geblieben schmunzel Fahre die XT und LX-Parallelogramms mit voller Zufriedenheit.
Posted by: DrKimble

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 08:41 AM

so ist es...und die Standard V-Brake (Primitivausführung => bescheuerte Wortwahl krank) ist immer noch die problemloseste Bremse die ich kenne.
Voraussetzung wie schon tausend mal erwähnt, schonende Bremsbeläge (z.B. Koolstop/Swissstop usw.) ausreichend hohe Bremsflanken (ab ca.12mm) und Bremsschuhe wo nur der Belag gewechselt wird, also einmal einstellen und fertig.
Zum Thema Felgenverschleiß bin ich es leid...wer damit Probleme hat (ich nicht) soll sich CSS Felgen kaufen die kostet dann halt ca. 85.- statt 25.-, die kann er dann bis ans Lebensende fahren solange kein Unfall oder Naben/Speichenproblem auftritt.
Ich verweise dazu immer gerne auf solche Beispiele. bis zu 100000km am Vorderrad...

Im übrigen hat der Threadersteller sich wohl schon lange ausgeklingt aus der Diskussion die wie immer in Bahnen verläuft die so nicht gefragt sind.
Disk ist z.B. gar nicht gefragt ....sondern Felgenbremse Normal oder Hydraulik.
Posted by: MatthiasM

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 10:07 AM

Wobei ich trotzdem nicht verstehe, was an der Nicht-Parallelführung so nachteilig sein soll. Der Verschleiß der Bremssohlen ist halt "keilförmig" und nicht völlig plan, aber das Ausrichten bei Bremssohlenmontage ist das gleiche, schief bleibt schief, und wenn die Sohle ausgerichtet ist, bleibt sie doch auch plan bis zum Ende.

Wenn wir ganz nostalgisch werden. Einen Vorteil haben Cantis und - noch älter - Mittelzugbremsen gegenüber V-Brakes und offensichtlich auch Hxx: Man bekommt prinzipbedingt exakt parallele Betätigung (und dadurch stets sauberes Lösen BEIDER Sohlen) geschenkt - bei keiner anderen Felgenbremse kann man auf so wenig Luft zur (schlagfreien) Felge feinjustieren, ohne daß was schleift. Bei V-Brakes im Alttagseinsatz oft nicht erreichbar.

lG Matthias
Posted by: Thomas S

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 10:36 AM

Servus Matthias,

Du hast scheinbar schon länger keine Cantis mehr in den Fingern gehabt. Man kann zwar die Federkraft einstellen. Aber gerade bei einfacheren Modellen gab es teilweise die Einstellschraube für die Feder nur an einem Hebel und die Einstellerei geht eher mühsam.

Auch bei den Mittelzugbremsen gilt das von Dir erwähnte nur für die Modelle,bei denen die Verteilung auf die beiden Bremsarme nicht über Züge sondern über feste "Blechteile" erfolgt.
Posted by: MatthiasM

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 10:45 AM

Ei freilich... bei halbwegs schönem Wetter fahre ich zwei Paar Uraltcantis an meinem 1986 Bridgestone T700 aus, und die haben noch nie geschliffen, ebensowenig wie meine Weinmann-Mittelzugbremsen mit Drahtseilbrücke von ca. Mitte 1980er an meiner alten Bahnhofsschlampe.

Bei V-Brakes ist das schleiffreie Zentrieren eine Frage der möglichs gleichen (i.d.R. recht kräftig einzustellende) Federkraft vs. Reibung und Dreck in den Lagern, Führung und und Elastizität der Außenhülle. Habe im Familienfuhrpark drei Alltags- und Ganzjahres-Allwetterräder mit V-Brakes. Die schleifen immer mal wieder.

Bei Cantis etc. ist das symmetrische Lösen, wenn die (gerne ganz leicht eingestellten) Federn nur haaaaalbwegs gleich ziehen, nahezu sauber zwangsgeführt durch die Geometrie von Bremszug, Seil- oder Stangerldreieck - egal - und Position des Zuggegenhalters.
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 10/09/13 11:23 AM

Bei V-Brakes ist es IMHO kein Beinbruch, dass sie sich mal um ein paar Zehntelmilimeter verstellen.
Relevant ist es bei Mini-Vs, die teils im sub-Milimeter Bereich an die Felge mussten.
Aber das geht auch. Die Nachregulierung ist ein Frage von wenigen Sekunden, wenn das Werkzeug in Griffweite liegt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 12/16/13 01:33 PM

Sram hat verkündet, jetzt alle hydraulischen Rennradbremsen zurückzurufen, wie die Fachpresse übereinstimmend schreibt.
Posted by: DrKimble

Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen - 12/16/13 06:31 PM

bravo