Irgendwann hatte ich die Schnauze voll von gerissene Bremszügen.
Das ist mir zuletzt in den 80iger Jahren des letzten Jahrtausends mit Weinmann Bremshebeln passiert (damals aber auch regelmäßig). Was mit Seilzugbremsen noch jüngst vorkam war das rosten der Züge bei dem Rad das bei jedem Wetter draussenstand. Jetzt Ruhe dank HS33.
Was gegen Maguras spricht ist die Diebstahlgefahr. Kollege von mir hat einmal über Nacht sein Rad draußen stehen lassen, am nächsten Tag waren die HS11 fachmännisch abgebaut incl. Hebeln und Leitungen. Die Wiederaufforstung kostet ihn ziemlich genau 1/3 des Rad-Neupreises (selbiges ist 1,5 Jahre alt). Dabei ist München bzgl. Raddiebstahl ein eher unauffälliges Pflaster.