In Antwort auf: ThoBerg

Polster in der Hose sind ein Hilfskonstrukt, weil die meisten Leute harte Sattel über längere Zeit hinweg nicht vertragen. Würden sie harte Sattel gut vertragen, würden sie sich ja kein Polster dazwischen schieben.


Ich habe schon mehrmals (auch hier im Forum) die These gelesen, dass die 'Polster' gar nicht in erster Linie zum Polstern, sondern zur Verminderung der Reibung erfunden wurden. Ich glaube zwar nicht, dass das wirklich der einzige Grund ist, aber es spielt auf jeden Fall eine Rolle. Hätte die Hose kein Polster, würde man auf Nähten sitzen und die reiben, egal wie weich der Sattel ist. Dass diese These nicht so ganz falsch sein kann, zeigt ja die Tatsache, dass auch ganz dünne 'Polster' aus Leder, die im Prinzip keine polsternde Wirkung haben funktionieren.
Dass die Hose im Sitzbereich keine Naht hat, könnte man zwar auch durch andere Schnitte erreichen (gute Reithosen sind so geschnitten, dass sie an den entscheidenden Stellen keine Nähte haben), das ist aber erstens sehr aufwändig und zweitens bin ich mir nicht sicher ob ein solcher Schnitt auch noch sitzen würde, wenn man wie beim Rad fahren üblich die Beine sehr stark bewegt.

Martina