In Antwort auf: Radlmurmel
@Karin: Ist dieser Brooks wirklich so ein Traum? Ich lese soviel darüber und langsam glaube ich, dass ich einen brauche schmunzel

Ein Vergleich, der hinkt, aber auch zutrifft: Mit Brooks-Sätteln ist es ein wenig wie mit Apple-Computern: Es wird so lange gejubelt, bis sie jeder haben will. Am Ende muss man feststellen, dass ein Apple auch nicht mehr kann als ein schlichter PC. Apple-Kritiker werden von Apple-Nutzern gesteinigt. Gegen Brooks darf man auch nichts sagen. Viele PCs können aber mehr als Apples - es kommt auf den Inhalt und die Fähigkeiten an, ihn zu beherrschen (Programme, Bediener). Manche kommen mit diesem, andere mit jenem System besser zurecht - wieder andere kommen nie mit einem Computer zurecht. Für Sättel gilt das auch, egal welcher Gaul. Tipp für alle, die viel Ärger mit Arsch und Sattel haben: Weniger ist mehr - weniger Radfahren, das hilft. Will man mehr, muss man trainieren (Schweiß) und leiden. Die Leidenszeit geht bei einigen vorbei, bei anderen nie. Profiradler sehen glücklich aus, weil sie mit Radeln Geld verdienen, nicht weil sie bequem sitzen. Der TdF-Film mit Erik Zabel und Rolf Aldag und Till Brönners Musik heißt nicht zufällig "Höllentour". Reiseradler haben mehr Freude am Radeln als Profis, bleiben aber arm dabei - manchmal wird man sogar arm dabei - vor allem, wenn man Brooks-Sättel kauft. Profis fahren keine Brooks-Sättel, aber Trägerhosen mit Polster. Brooks-Sättel sind übrigens wie Trägerhosen: Fürs Posing geeignet. träller

veloträumer,
ohne Brooks, ohne Apple, mit und ohne Trägerhosen, mit und ohne Polster, mit und ohne Leid - in jedem Jahr wird neu gemischt