In Antwort auf: Axurit
In Antwort auf: ThoBerg
Nur, wenn die beiden Grenzflächen nicht glatt (im Sinne von: gut aneinander gleitend) sind. Sind sie das, ist es egal -- ob ich einen gepolsterten Hintern an einem ungepolsterten Sattel reibe oder einen gepolsterten Sattel an einem ungepolsterten Hintern kommt dann auf das selbe heraus.
Das ist richtig, vorausgesetzt du fährst ohne Hose und hast das Polster am Sattel festgeklebt.

Mein Hintern ist alles andere als glatt (da sind Haare dran), deswegen würde das bei mir nicht funktionieren. Eine enger anliegende Hose, wie sie zum Beispiel viele Jogger gerne tragen, dürfte in den meiste Fällen ausreichen.

In Antwort auf: Axurit
Du spielst sicher auf die hygienische Funktion des Polsters an. Das lässt sich einfacher in der Maschine waschen als ein gepolsterter Sattel.

Es geht in diese Richtung. Wobei ich zunächst einmal von Sattelpolsterungen ausgegangen bin, die eine glatte Oberfläche / einen glatten Überzug haben, so dass man sie einfach abwischen (oder im Regen stehen lassen) könnte.