[…] Überall, wo berufsmäßig lange gesessen wird (LKW, Flugzeug-Cockpit usw.) sind die Sitze weich, damit sich niemand was ins Höschen stopfen muss.[…]
Es gibt aber einen großen Unterschied: Im LKW und im Flugzeugcockpit arbeitet man nicht mit den Beinen.
Aber Marathonläufer oder Fußballer arbeiten mit den Beinen, Fußballer mit dem Rumpf (also da, wo die Hose fest sitzt und verrutschen könnte) sogar viel mehr als Radler. Trotzdem trägt da niemand eine Trägerhose. […]
Das tun sie, sie sitzen aber nicht dabei. Bei Radfahrern, Profi- und Hobbyfahrern, ist es eben so, dass nicht nur auf einem Sattel sitzen und mit den Beinen arbeiten, sondern auch sehr unterschiedliche Körperhaltungen einnehmen, Wiegetritt am Berg, Oberlenkerhaltung, Unterlenkerhaltung. Da bieten Trägerhosen eben den Vorteil, nicht zu verrutschen. Es kommt noch dazu, dass das die Trägerhose einen gewissen Schutz für die Nieren gibt, wenn das Trikot verrutscht (Abfahrt, Umgriff in die Unterlenkerhaltung).