Zum eigentlichen Thema: ich habe irgendwann schmerzhaft lernen müssen, dass das Polster auch zum Sattel passen muss. Wer einen breiteren Sattel fährt, muss darauf achten, dass das Polster mindestens genauso breit ist, sonst sitzt man auf den Nähten und davon hat man gar nichts.
Das beste wäre es, wenn es endlich einmal vernünftig weiche Sattel geben würde, natürlich mit Aussparungen, Mulden o.ä. an strategischen Stellen. Dann wären die ganzen Radlerwindeln überflüssig. Man stellt sich ja auch keinen Hartschalenstuhl ins Büro oder keine Holzbank ins Wohnzimmer und näht sich dann Pölsterchen in die Jeans. Überall, wo berufsmäßig lange gesessen wird (LKW, Flugzeug-Cockpit usw.) sind die Sitze weich, damit sich niemand was ins Höschen stopfen muss.
Die Konstruktion von Rädern und dessen Zubehör steht noch ganz am Anfag der Entwicklung. Mir kommt es jedenfalls häufig so vor, als wenn das Rad erst vor ein paar Jahren erfunden worden wäre und mal ergonomisch angepasst werden müsste. Selbst speziellen als ergonomischen verkauften Zubehörteilen wie Griffen u.a. sieht man oft direkt an, dass das nicht passen kann.