Radreisekarte kannst du dich locker auch von einem Garmingerät zu und von deinem Lieblingsbiergarten am Windachspeicher leiten lassen.

Jein. Das Grundproblem bei allen OSM-Garminkarten ist, . . . . Da man dann noch mit entsprechenden Nerdneigungen die Routingdateien sehr detailliert beeinflussen kann, ist das System wesentlich flexibler als OSM mit Garmin zu nutzen.
Das Problem bei Android ist aber, dass die Routingsoftware sehr eigenwillig sein kann. Das angesprochende Osmand gehört dazu.
Wir haben offenkundig sehr unterschiedliche Ansätze bei der Beurteilung des OSM-Projektes. Mir geht es im wesentlichen um die Praxistauglichkeit, ohne mit "Nerdneigungen" das Kartenmaterial erst mal an meine Wünsche anzupassen. Und da habe ich bisher weder bei meinen bescheidenen Mappingbeiträgen zum OSM-Datenbestand noch bei der Nutzung verfügbarer OSM-Karten nennenswerte Schwierigkeiten erkannt.
Deine Art des ungenauen Lesens finde ich etwas ermüdend.
Ich habe geschrieben, man kann die Routingeigenschaften differenzierter einstellen, dies ist nicht mit dem Kartenmaterial gleichbedeutend.
Weiter habe ich geschrieben, dass es leichter ist, es an seine Wünsche anzupassen, das ist nicht gleichbedeutend mit notwendig.
Warum das beschreiben von technischen Sachverhalten zum Routing irgendetwas mit meinen Einschätzungen des OSM-Projekts zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht so recht.
Und ob deine Erfahrung wirklich mit praxistauglichkeit gleichzusetzen ist, möchte ich einfach mal dahin gestellt lassen. Und das war gar nicht die Frage, sondern die Frage warum Sepp zu seiner Bewertung kommen könnte.