Radreisekarte kannst du dich locker auch von einem Garmingerät zu und von deinem Lieblingsbiergarten am Windachspeicher leiten lassen.

Jein. Das Grundproblem bei allen OSM-Garminkarten ist, . . . . Da man dann noch mit entsprechenden Nerdneigungen die Routingdateien sehr detailliert beeinflussen kann, ist das System wesentlich flexibler als OSM mit Garmin zu nutzen.
Das Problem bei Android ist aber, dass die Routingsoftware sehr eigenwillig sein kann. Das angesprochende Osmand gehört dazu.
Wir haben offenkundig sehr unterschiedliche Ansätze bei der Beurteilung des OSM-Projektes. Mir geht es im wesentlichen um die Praxistauglichkeit, ohne mit "Nerdneigungen" das Kartenmaterial erst mal an meine Wünsche anzupassen. Und da habe ich bisher weder bei meinen bescheidenen Mappingbeiträgen zum OSM-Datenbestand noch bei der Nutzung verfügbarer OSM-Karten nennenswerte Schwierigkeiten erkannt.
Trotzdem lasse ich mir lieber etwas von Osmand mit meinen eigenen Routingeinstellung routen, als von Mapsource oder Basecamp.
imRegelfall verzichte ganz auf die Routingfähigkeiten und plane meine Touren und Reisen nach eigenem Gusto. Die Routingfähigkeiten von Mapsource und/oder Basecamp in Verbindung mit routingfähigen Karten nutze ich nur, um das Zeichnen eines gewünschten Tracks abzukürzen.
Autorouting nutze ich unterwegs eigentlich nur, wenn ich irgendwo spontan einen Bahnhof, Restaurant o.ä. anfahren möchte oder um mir bei einer völlig spontanen Tour in mir unbekanntem Gebiet eine grobe Vorstellung von der zu erwartenden Streckenlänge zu machen. Wie ich an anderer Stelle schon wiederholt ausgeführt habe, ist für mich ein GPS-Gerät in erster Linie ein Kartenanzeigerät. Vorgeplante Tracks übernehmen dabei die Funktion einer sonst vielleicht auf einer Papierkarte gezogen Linie mit dem geplanten Reiseverlauf. Möglicherweise würde ich die Sache in manchen Punkten kritischer sehen, wenn mir die Navigation durch automatisches Routing besonders wichtig wäre.
Und dann nochmals zurück zu Sepps Biergarten am Windachspeicher. Ich hab's gerade mal auf meinem Oregon 450t mit der bereits von mir angesprochenen Freizeitkarte und außerdem mit der Fietsmap ausprobiert und mich vom Biergarten nach Utting leiten lassen. Es wurde von beiden Karten eine durchaus fahrbare Route angeboten. Mag sein, dass nach "Nerdbearbeitung" Osmand oder ein anderes Programm einen "schöneren" Weg vorschlägt. Praxistauglich erscheinen mir die genannten OSM-Karten dennoch.
