Radreisekarte kannst du dich locker auch von einem Garmingerät zu und von deinem Lieblingsbiergarten am Windachspeicher leiten lassen.

Jein. Das Grundproblem bei allen OSM-Garminkarten ist, dass nicht alle OSM-Daten in das Garminformat transportiert werden. Dann ist die Frage, wie die Dinge für das Routing transformiert werden. Bis ich mal Hennings Radreisekarte in meiner Mapsource überhaupt zu einem Routing überreden konnte, war ein Thema für sich.
Die Vorteile der AndroidApps ist, dass sie die Probleme, die durch die Datentransformation entstehen, nicht haben. Da man dann noch mit entsprechenden Nerdneigungen die Routingdateien sehr detailliert beeinflussen kann, ist das System wesentlich flexibler als OSM mit Garmin zu nutzen.
Das Problem bei Android ist aber, dass die Routingsoftware sehr eigenwillig sein kann. Das angesprochende Osmand gehört dazu.
Trotzdem lasse ich mir lieber etwas von Osmand mit meinen eigenen Routingeinstellung routen, als von Mapsource oder Basecamp.