Bei MTB Strecken wär mir das Risiko zu groß, dass das Gerät mitten drein stirbt.
Die Empfindlichkeit von Smartphones gegenüber Umwelteinflüssen wird meines Erachtens weit überschätzt. Tätsächlich habe ich mein Phone, kein wasserdichtes Outdoor-Modell, beinahe kaputt bekommen, aber nur, weil ich zu Testzwecken mit voller Absicht eine knappe Stunde durch den strömenden Regen fuhr UND das Gerät dabei auch noch geladen habe. Geschützt war das Gerät nur durch Klebeband an der Kopfhörerbuchse, Lautsprecher etc.. Am USB-Anschluß lief etwas Wasser rein, 500mA Ladestrom und elekrochemische Korrosion taten ein Übriges. Die Funktion war zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt, nur laden konnte man nicht mehr. Nach mehrmaligem Nachlöten der Verbindung des USB-Steckers scheint es jetzt wieder stabil zu gehen.