Ich glaube, ob ein Rahmenbauer sehr konkrete Vorschläge oder gar Anweisungen vom Kunden ernst nimmt und sich damit fachlich auseinandersetzt oder ob er "das machen wir immer so und nicht anders" daherkommt, hängt davon ab, ob er eine FACHkompetenz des Kunden richtig einschätzen kann oder will.

Daß Du, Sickgirl, mit Deiner beruflichen Vorbelastung (und vermutlich mit einem Eigenbaurad mit erheblichem Anteil an "Arbeitsproben" deines Könnens vorgefahren) eher ernstgenommen wirst als jemand, der sagt "ich möchte ....., hab aber von der konkreten Technik nicht soooo viel Ahnung, schlag mal was vor" ist klar.

Wie TomTomMan da bei Herrn Juchem angekommen ist, kann hier außer den beiden selbst wohl niemand sagen. Sein Fall ist jetzt wohl eine Mischung aus Spätfolgen von Kommunikationsproblemen und Mißverständnissen zusammen mit dem Versuch bei Juchem, aus dem Istzustand vielleicht nicht das Beste, sondern das Machbare rauszuholen - rein technisch ist der Kragbalken nur aus festerem Material neugemacht immer noch "unglücklich" by Design. Für eine für Schuhgröße, Bremsen und Gepäck von vorneherein passende Rahmengeometrie als einfache und schöne Lösung ist da der Zug wohl leider abgefahren.