Der aktuelle Stand der Dinge:
In einer Mail vom 2.05.2013 hatte Juchem geschrieben, dass es ein Fehler war, die Verlängerung aus Alu gebaut zu haben.
Ich habe Ende Mai 2013 bei Juchem u.a. die Sicherheit und Dauerhaltbarkeit der Juchem-Fußverlängerung-Konstruktion schriftlich reklamiert.

In einer ersten Stellungnahme hat die Firma Juchem u.a. geschrieben, dass die Juchem-Fußverlängerung gegen eine Original-Tubus-Fußverlängerung getauscht werden kann.
In diesem Schreiben stand, dass das Juchem-Fußverlängerung-Bauteil ca. 65mm lang ist!?
Des Weiteren wäre der Grund für den Bruch der Gepäckträgeraufnahme nicht, dass diese aus Aluminium statt aus Edelstahl gefertigt wurde, sondern der unsachgemäße Gebrauch des Fahrrads durch mich.
Insbesondere durch den Transport von Lasten die mehr als 40 kg wiegen, wie z.B. Personen.

Die tatsächliche Länge der Juchem-Fußverlängerung beträgt etwas über 100mm.
Dass der Konstrukteur und Hersteller der Fußverlängerung-Konstruktion die tatsächlichen Maße des eigenen Bauteils nicht kennt, passt in das Bild.
Ob es wohl jemals eine Konstruktionszeichnung von der Juchem-Gepäckträger-Konstruktion gegeben hat?
Das Ablesen der Länge eines Bauteils auf einer Konstruktionszeichnung ist (fast) jedem interessiertem Laien möglich.

Ohne auf alle Details bezüglich der Fußverlängerung einzugehen:

Es ist natürlich nicht möglich die Tubus-Fußverlängerung zu verwenden, ohne dass weitere Maßnahmen ergriffen werden.

Nach dem ich den Umstand reklamiert habe, dass die Tubus-Fußverlängerung überhaupt nicht zu verwenden ist,
hat die Firma Juchem eingestanden, dass die Tubus-Fußverlängerung nicht verwendet werden kann.

In einer weiteren Stellungnahme schreibt Firma Juchem, dass wenn die Juchem-Fußverlängerung aus Edelstahl gefertigt ist, dann kann diese die auftretenden Kräfte bis 40kg Zuladung aufnehmen.
"Begründet" wird dies von der Firma Juchem u.a. damit, dass die Juchem-Fußverlängerung mit ZWEI Schrauben am Rahmen befestigt ist.
Die Original-Tubus-Fußverlängerung ist dagegen nur mit EINER Bohrung am Rahmen befestigt.
Das ist die Sichtweise der Firma Juchem mir gegenüber.
Die DEUTLICH unterschiedlichen Hebellängen der Juchem- und tubus-Fußverlängerung sowie der Anordnung der Bohrungen werden von der Firma Juchem nicht berücksichtigt.

Meine Sichtweise der Dinge:
Ich habe das Rad am 11.11.2011 bei Juchem vor Ort bestellt.
In einer Mail vom 07.12.2011 hatte ich Juchem über eine Reihe telefonisch besprochener Punkte nochmals per Email zusammen fassend informiert:
In der Mail stand unter "Geklärte Punkte" unter anderem "- Gepäcktrager hinten: Tubus Logo mit Tubus-Fußverlängerung".
Von einer Juchem-Fußverlängerung war nicht die Rede.

Dass Juchem die Fußverlängerung überhaupt aus Aluminium gefertigt, lässt mich am Fahrrad- bzw. Material-Sachverstand der Firma Juchem stark zweifeln.
Wäre die Juchem-Gepäckträger-Aufnahme bei voller Fahrt gebrochen wenn man einen Berg runter rauscht, dann hätte es ein böses Erwachen geben können.
Dafür muß an nicht das Schicksal eines Michael Schuhmachers erinnern.

Ich bin bis zur Bruch der Fußverlängerung maximal mit zwei Backrollern zur Arbeit geradelt.
Da ist man von den 40kg maximaler Zuladung für den Gepäckträger noch weit entfernt.

In leichter Abwandlung einer alten Konstruktionsweisheit: Gewaltig ist des Gepäckträgers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!
- Neben den horizontalen Kräften wirken beim Wiegetritt über den langen Hebel vertikale Kräfte auf die Fahrrad-Hinterbau.
- Mal abgesehen von anderen Aspekten, sehen die ausgenudelten Bohrungen (linke Seite, rechte Seite ) jedenfalls nicht danach aus dauerhaft max. 40kg Gepäck zu verkraften:


Ergänzende Fotos zu dem Drama findet man unter https://www.flickr.com/photos/128221412@N08/sets/

Gruß,
Tom