Danke,
damit scheidet das Defy+ wohl aus. [...]
Neue Liste:
1. Sony Xperia Active ( (zu??) kleines Display aber robust, im Moment mein Favorit)
2. Motorola Defy Plus (hat Macken?, Neustarts; Quelle amazon u. Forum)
3. Samsung Galaxy S3 (empfindlich?)
4. Samsung Xcover (kleiner Speicher, Neustarts? Quelle amzon)
Meine Meinung (als jemand, der doch schon etliche Smartphones in der Hand hatte und dabei undogmatisch geblieben ist):
- Xperia Active und Samsung Xcover haben beide nur ein Display mit 320 * 480 Pixeln. Das ist gerade für Kartenanwendungen einfach zu wenig.
- Das S 3 hat ein tolles Display - das drittbeste auf dem Markt nach dem Nexus 4 und dem HTC One X+. Man kann es so wie es aus der Schachtel kommt verwenden. Regenfest ist es nicht wirklich (es gibt aber Stöpsel für die Kopfhörerbuchse). Pluspunkt: Es gibt eine HR-Halteschale, die Befestigung am Fahrrad ist also leicht möglich. Ich habe sie hier und bin damit auch schon ungefedert über Kopfsteinpflaster gerattert - das S 3 hat keine Anstalten gemacht, rauszuhüpfen.
Ein Problem habe ich, das ich gerade noch analysiere: die Ladelogik des S 3 regelt den Ladestrom runter, wenn die Spannung am USB-Eingang abfällt. Leider regelt sie ihn nicht wieder hoch, wenn die Spannung wieder steigt. Wenn also das BUMM E-Werk bei langsamer Fahrt nur noch, sagen wir mal, 4,5 Volt liefert, stellt das S 3 das Laden ein und lädt auch nicht mehr, wenn man wieder schneller fährt (obwohl es immer noch "Aufladen" anzeigt). Abhilfe: Abstecken und wieder anstecken. Sehr unkomfortabel. Ich suche noch nach einer besseren Lösung.
- Defy +: die genannten Abstürze kann ich mit einem Cyanogen 7.x nicht nachvollziehen. Die originale Firmware ist tatsächlich unkomfortabel und veraltet, es bringt also wirklich was, hier aufzurüsten. Mit einer kleinen Korrektur am Wert für min_kbytes_free lief bei mir auch Google Maps monatelang völlig absturzfrei. Laden am E-Werk ist problemlos, das Display ist in der Sonne nicht gut ablesbar, aber ansonsten völlig ausreichend.
Mein Fazit:
- wenn Geld ein limitierender Faktor ist und etwas Bereitschaft vorhanden ist, sich in das Thema "Custom ROM" einzuarbeiten, dann ist das Defy+ immer noch der beste Kandidat für ein Radfahr-Smartphone.
- das S 3 will etwas vorsichtiger behandelt werden, und das Ladeproblem bleibt zu lösen. Geschwindigkeit und Display machen aber erheblich mehr Spaß als beim Defy+.
- die beiden anderen genannten disqualifizieren sich durch ihr viel zu gering auflösendes Display.
- interessant könnte noch das HTC One X (bzw das X +) sein: ähnliche Daten wie das S 3, aber etwas Alugehäuse, d.h. etwas robuster. Und mit der gummierten Oberfläche liegt es besser in der Hand als das S 3.
Cheers
tadzio