»Gute Vorsätze« für das Abstellen kannst du Dir genauso schenken, wie das der Realist um den Jahreswechsel macht. Im entscheidenden Moment findet sich garantiert kein passender Abstellplatz mit Festschließmöglichkeit – und es gibt kaum etwas unpraktischereres als ein Bügelschloss. Ich habe übrigens so viele Bügelschlösser wie Fahrradhelme.
Hallo Falk,
das sehe ich total anders. Mittlerweile gibt es in den meisten Innenstädten etliche Fahrradständer in solider Bügelausführung, man muss manchmal nur etwas suchen und die Mühe mache ich mir in fremden Städten immer, weil ich dann in Ruhe und ohne Sorge im Hinterkopf mein Rad parken kann.
Bügelschloss verträgt sich mit Bügelständer optimal, da kann kein labbriges Spiralkabel oder Panzerkabel mithalten - da mein Rad keinen Ständer hat, ist es durch den Bügel optimal fixiert.
Der Bügel ist bei mir einfach im Halter zu transportieren, das alte Panzerkabel musste ich immer um die Sattelstütze wickeln (dauerte und störte, weil Oberschenkel manchmal daran streiften).
Außerdem ist ein guter Bügel einfach nicht mit dem üblichen Knackwerkzeug klein zu kriegen, hier ist jedes Panzerkabel viel anfälliger.
Für mich genug Gründe, um dem Bügel den Vorzug zu geben. Ich finde sie superpraktisch.
Und wer sein Rad aus Bequemlichkeit nicht fest anschließt, der ist einfach selber schuld, weil die meisten geklauten Räder zur Kategorie "Weggetragen" gehören, soviel steht fest. Mir wurde auch schon ein Rad "weggetragen". Muss ich nicht mehr haben...
Grüße,
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.