Siehst Du, genau das meine ich mit "Taliban": die fundamentalistische Einstellung an jeder noch so sinnlosen Vorschrift biblischen Alters festzuhalten, die in der heutigen Zeit jeglicher rationaler Grundlage entbehrt.
der Vergleich zwischen religiösem Fundamentalismus und Möglichkeiten der Fahrradbeleuchtung ist ja wohl ein schlechter Witz...
Zumal es sonderbar anmutet, gleich im Vorfeld dem Gegenüber einen schmutzigen Stiefel anzuziehen, nur um dann bei der nächstbesten Gelegenheit vorwurfsschwanger auf eben diesen zu verweisen. Argumentative Redlichkeit sieht anders aus.
In Antwort auf: schmadde
Ausserdem stimmt es gar nicht, was Du sagst: An Rennrädern unter 11kg dürfen selbst im Anti-Radfahrerland Deutschland Akkulampen verwendet werden. Mein eingenes Bahnhofsrad hat viele Jahre lang diese Bedingung erfüllt (ich hatte sogar die geforderten Reflektoren dran). Ob das bei Nike1969 der Fall ist, ist bisher unbekannt.
Vielleicht begründest Du erstmal (und zwar ohne unnötige Totschlagargumentation und mal zur Abwechslung auf sachbezogener (konstruktive) Weise), weshalb ein Batterielicht weniger anfällig für Diebstahl sein soll. Ich sehe hier den Punkt nicht. Die Tatsache, dass man es mitnehmen kann (bzw. muss), ist eher ein Nachteil in meinen Augen. Man kann es leicht verlieren und hat ständig einen störenden Gegenstand bei sich. Wenn man es doch mal am Rad vergisst (passiert im Alltag sehr schnell), dann ist es ganz fluchs entwendet. Klick und weg.
Des Weiteren müssen Batterielichter nachgeladen werden, dieser Aufwand entfällt beim Dynamo-Licht. Auch sind moderne Nabendynamos sehr zuverlässig und bieten in Kombination mit einem modernen LED-Licht eine Leistung (Lichtausbeute), die den meisten Batterieleuchten deutlich überlegen sein dürfte. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.
Das Argument mit dem Problem, dass das Rad 11kg nicht überschreiten darf (womit der Großteil der für den Alltag verwendeten Räder schonmal ausgeschlossen ist), wurde ja schon genannt.
Grüße,
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.