@Uli
Hast Du denn den besagten Routenplaner schon einmal probiert? Gib doch einmal als Start Bergen und als Ziel Bodø ein, wähle Fahrrad und "preferred cycleway". Schalte die Kartenansicht auf OSM CycleMap und starte die Berechnung. Der resultierende Weg ist meiner Ansicht nach durchaus attraktiv. Natürlich wählt er nicht die von Stephan bevorzugte Route, die einiges länger wäre.
Würdest Du mit dem Autonavi von Bremen nach München routen, würdest Du ja auch nicht über Bamberg geführt. Willst Du Bamberg einschließen, so wirst Du das als Via (Zwischenpunkt) wählen müssen.
Heute Abend habe ich eine Tour von 45 km mit OpenRouteService geplant. Ich habe zuerst meine Wohnung als Ziel (Adresse) eingegeben und dann eine Nachbarstraße als Ziel (ich wollte nicht Start = Ziel eingeben). Dann habe ich in der Karte vier Vias gesetzt (mit der Maus), um durch ein paar (hier leider nicht dicht gesäte) Waldstücke geführt zu werden. Die Route wurde berechnet, ich habe sie auf mein Garmin geschoben und 10 Minuten später ging es los. Die Route war prima.
@Stephan:
Wenn Du weißt, dass Du die Strecke entlang des Nordseeküstenradwegs fahren willst, warum brauchst Du dann einen Routenplaner? Da genügt wirklich Google. Radweg auf Karte darstellen lassen, ausdrucken, fertig. Oder noch besser, Radwegbeschreibung kaufen. Routing ist hier absolut überflüssig. Ich habe einmal ausprobiert, was ich tun muss, damit die berechnete Route wirklich dem Küstenradweg folgt. Zunächst habe ich bis zur Brücke in Kristiansund geroutet. Dann hinter der Brücke weiter nach Bodø. Auf der Karte siehst Du übrigens, dass der Radweg dort unterbrochen dargestellt wird, was Sinn macht, da man ja über die Brücke nicht fahren darf. Mit insgesamt 7 Vias (keinerlei Anzeichen von Sehnenscheidenentzündung) habe ich praktisch eine 1:1-Übereinstimmung hinbekommen. Die Vias waren nötig, um kleine Abkürzungen bei Landzungen zu vermeiden, die der Routenplaner gewählt hatte. Aber, wie gesagt, wenn ich den Track nicht für ein Navigationsgerät brauche, ist diese Aktion sowieso überflüssig, da der Weg ja bekannt ist. Ich würde mich auch nicht notwendigerweise mit einem Routenplaner daran machen, den Weser-Radweg nachzuzeichnen. Ich würde es nicht einmal machen, wenn ich den Track bräuchte, da es den definitiv bereits im Internet zum Herunterladen gibt.
Kurz und gut, ich verstehe nicht, was Du im Zusammenhang mit Deiner geplanten Norwegen-Tour mit einem Routenplaner anfangen willst.
