Wenn ich als sportlich aktiver Radler in so viele Notsituationen kommen würde, sollte ich mir Gedanken machen. Über meinen Stil des Radfahrens, über meine Selbstüberschätzung. In meinen fast 13 Jahren des Radreisens (Tagestouren eingeschlossen) habe ich für mich noch keine Notsituation erlebt, die ein Handy erfordert hat. In den anderen Jahren davor mit Rennrad, Unischlampe, Schulgurke oder gar Auto auch nicht. Der einzige ernsthaftere Unfall in meinem Erwachsenenleben erforderte weder von mir noch von anderen ein Handy - war auch noch nicht üblich (Mitte 1990er Jahre). Genügend Menschen umher (Telefone, Taxifunk, sogar das Krankenhaus war in Laufweite). Nur deswegen, dass ein Mobilgerät heute bei fast jedem in der Tasche steckt, ist es nicht zwingend erforderlich. Die Alternativen werden ja meistens gar nicht mehr erwogen - der Zeitvorteil wird weit überschätzt.
Ich bin auch nicht immer mit Handy unterwegs. Und wenn, dann ist es oft die Notreserve - eben ausgeschaltet.
Mir geht es in erster Linie gar nicht darum, laufend anrufen zu müssen, sondern es eben zu können.
Auf mein Beispiel bist du ja gar nicht eingegangen:
Ich konnte damals recht zügig einen Notruf absetzen und mit der Wiederbelebung anfangen. Ohne Handy hätte ich recht lange drücken und beatmen müssen. So kam die "Rettung" schon etwas vor potenziellen Mithelfern.
Übrigens: der ältere Herr lebte zumindest knapp 2 Jahre nach seinem schweren Herzinfarkt immer noch. Ob das auch geklappt hätte, wenn ich erst bis zum nächsten Haus gehetzt wäre? - Keine Ahnung.
Deiner Logik folgend, hätte ja auch niemals Funk auf Schiffen eingeführt werden dürfen - ging ja früher auch ohne.
@ all:
PS. Notrufnummern:
http://de.wikipedia.org/wiki/NotrufPPS. Wobei es auch nicht ganz unüblich ist, im Notfall (bspw. Unfall) anzuhalten, das Handy zu zücken, Fotos und Filmchen zu machen und den örtlichen Radiosender über den Stau zu informieren. Nur an den eigentlichen Notruf setzt niemand ab. "Das hat doch sicher schon jemand anderes getan." Und 1.Hilfe? "Warum ich"? "Ich könnte das sowieso nicht mehr."

Da hilft ein Handy natürlich auch nicht.