Im Prinzip ist das mit Not-Ausrüstungen immer so. Man nimmt sie mit für einen Fall, von dem man hofft, dass er nicht eintritt. Sich dann mal Gedanken drüber zu machen, wie das überhaupt gehen könnte, macht natürlich Sinn.
Ich rufe sozusagen meine Bodenstation an bei Bedarf. Die kümmert sich dann. Eine Freundin hat aber tatsächlich von einem Waldweg aus, wo sie sich das Bein gebrochen hatte, den ADAC angerufen, der die Rettung organisierte, die dann auch problemlos funktionierte.
Selber habe ich bisher erst einen Notruf abgesetzt. Wir benutzen die Handys, um uns wiederzufinden, wenn wir uns in Großstädten aus den Augen verloren haben. Kam schon mal vor. Dabei war es dann so ähnlich wie mit dem Notruf, wo am anderen Ende nur Polnisch verstanden wird. Wir hatten unsere Nummern nicht ausgetauscht. Unsere Tochter hat uns wieder zusammengelotst.