Verstehe die ganze Spikes-Geschichte nicht:

Einzig auf dem Mountainbike fahre ich im Winter so schnell, dass ich rutschen könnte. Aber selbst da: MTB-Reifen mit Stollen, wie immer. Hält gut, wenn auch nicht wie im Sommer. Ist ja wie im Matsch oder auf nassem Laub zu fahren. Ist eben rutschig, und auf Trails und im Downhillbereich, muss man sich bestimmt anpassen (langsamer fahren).

Mit Reiserad und Stadtrad, da habe ich sowas noch nie gebraucht, auch bei viel Schnee. Meiner Meinung nach reicht da auch ein guter CycloCross reifen.

Kann mit den Spikesmehrwert nur bei ganz speziellem, vereistem Schee vorstellen.

Oder verpasse ich hier etwas?