ich versteh nicht ganz, warum man Winterreifen so dünn machen muss..
warum nicht auch als 2.1 oder 2.3 Version Anbieten.
Reifenbreiten von über 50mm stellen viele Räder vor Probleme, weil sie nicht reinpassen.
Der Markt ist für solche Spezialreifen einfach zu klein um mehrere Varianten produzieren zu können.
Das Reinpassen ist das eine. Man braucht halt meiner Einschätzung nach noch wenigstens 2cm Luft zwischen Reifen und Schutzblech, damit sich der Pappschnee da nicht verfängt.
Mir ist im Winter vor allem wichtig, dass ich nicht wegrutsche, daher habe ich Nokian Hakkapeliitta W240 gewählt, die fahren sich diesen Winter bisher sehr gut (wie die meisten anderen Leute kann ich nicht auf eigene Erfahrungen mit Dutzenden anderer Produkte zurück greifen, daher ohne Vergleich).
Sollte ich im Tiefschnee versinken (mehr als 25cm hat's hier nur an den Haufen und die kann man ggf. zu durchstoßen versuchen) ist das zwar ärgerlich, aber nicht so schlimm wie ein Sturz bei Glätte.
Das Traktionsproblem löse ich auf ganz andere Weise. Ich hab im Winterrad jetzt einen Vorderadnabenmotor, den ich über einen Daumenregler gezielt dazu regeln kann mit tiefem Profil, Spikes und Allrad kann ich dann fast alles fahren.
Sobald die Spikes bei freien Straßen und Plusgraden dann überflüssig werden greife ich eben zum anderen Rad.
mfg