ich glaube, dass hier die Winterreifen ohne Spikes, um die es in diesem Thread ja eigentlich gehen soll, bisher nicht ausreichend gewürdigt worden sind. Ich versuche das mal nachzuholen:
Der Conti ohne Spikes fährt sich auf trockener Fahrbahn wie ein Sommerreifen. Ich habe heute den Vergleich zwischen 50er Dureme und 50er Conti Winter TopContact auf trockenem Asphalt und feuchten Waldwegen erfahren. Der Winter fährt sich super. Keine Geräusche.
Die Gummimischung ist der entscheidende Unterschied. Sie ist ganz auf Haftung bei niedrigen Temperaturen und bei Nässe ausgelegt. Die Conti haften dadurch auf jeder Art von Untergrund erst einmal besser. Spikesreifen haben, damit die Spikes überhaupt im Gummi halten, ein extrem harte Mischung, die für Winter eigentlich völlig ungeeignet ist. Der Spikesreifen lebt nur von den Spikes und sonst von nichts.
Ich erinnere mich, dass es eine Diskussion mit ähnlicher Schräglage wie hier auch in den 70ern bei Autos gab, als die Spikes im Winter verboten wurden. Sowohl der ADAC als auch AMS haben danach immer wieder einmal Spiekesreifen aus Skandinavien gegen moderne Winterreifen mitteleuropäischer Prägung antreten lassen. Das Ergebnis war immer das gleiche. Winterreifen ohne Spikes sind in fast 100% der Fälle deutlich besser.
Genau darum verstehe ich die Diskussion hier nicht so ganz. Dass Nöffö Spikes fährt, ist noch am ehesten zu verstehen, aber bei uns Mitteleuropäern gibt ist garantiert der Winter Contact der ideale Reifen.