Wenn der Sattel nicht mehr an der Sattelstütze fest ist, kannst Du - je nach dem, wo Dein Gewicht gerade wirkt, ob Du engagiert an Antreten bist,... mitsamt Sattel bevorzugt nach vorne, aber auch nach hinten kippen. Ersteres sorgt tendenziell dafür, das Oberrohr näher kennenzulernen, letzteres ist unwahrscheinlicher, aber der Rest der Sattelstütze zielt dann auf die Unterbauchregion, was gegebenfalls zu einer Freifahrt im Liegen (für Kassenpationten mit Zuzahlung) führen kann. Ich bevorzuge zwei Klemmschrauben für die Sattelklemme. Eine Kerze ist mir wie bereits geschrieben schon mal an der Sattelklemmschelle gebrochen. Mir ist nix passiert, aber es war knapp.
Lenkerbrüche hatte ich bisher zwei. Das ist aber so lange her, dass es mit aktueller Technik und Werkstoffen nichts zu tun hat.
Grüße
hans-albert