Hallo Claudius,

schon mal den Begriff "Nollvisionen" gehört? Man versucht, in Schweden Frontalkollisionen durch diese bescheuerten Stahlseil-Zäune zwischen den Spuren Kollisionen zu verhindern, um die Zahl der Verkehrstoten auf Null... ach was.
Die Dinger sind besonders für Kraftradfahrer aller Größen (Kraftrad, nicht nur Fahrer) wohl noch gefährlicher als unsere Leidplanken (sic!). Bin mal auf einer solchen Straße gelandet, und zwar im einspurigen Bereich - war bei Vänersborg auf der 45. Ein Lastzug musst bis zum Ende dieses Bereichs hinter mir herfahren. Wäre alles ncht passiert, wenn an der letzten Kreuzung der entscheidende Hinweis gewesen wäre, wo der der Radweg anfängt :=( Auf dieser Straße kamen mir dann noch 5 Wanderer entgegen - denen hat wohl auch kein Schild den Weg gewiesen. Das mit den Schildern hat mir ein Schwede -auch Radfahrer- erklärt: ihm wurde erklärt, das Budget für den Straßenbau würde für die Schilder nicht mehr reichen! weia....

Die alten breiten Straßen dagegen kenne ich auch noch, und das Rechtshalten des Überholten war guter Brauch - es fuhr sich in Schweden eigentlich immer sehr entspannt.

so long
elwood