Hallo Stephan,
in S steht dieses Verhalten sogar in der StVO vorgeschrieben. Es hat sich, was den Verkehrsfluss anbelangt, bis zu einer gewissen Verkehrsdichte hin durchaus bewährt. In Sachen Sicherheit hat sich allerdings herausgestellt, dass diese Straßen zu den unfallträchtigsten überhaupt zählen. Die S schaffen sie daher zunehmend ab. Früher gab es viel mehr davon.
Als Radfahrer habe ich immer ein zwiespältiges Gefühl. Einerseits freue ich mich über den breiten Raum auf dem üppigen Seitenstreifen, andereseits habe ich gerade mit überholt werdenden Lastern auch schon sehr enge Geschichten erlebt. Wenn der Radler spät gesehen wird, kann der Lastwagenfahrer nämlich nicht einfach so wieder zurück nach links, weil der Überholende gerade langsam vorbei schleicht und seine Zeit braucht.
Eine ganz neue Varinate haben Lothar und ich gerade auf der E4 erlebt. Es gibt über weite Strecken neben der neuen Autobahn die alte E4 verlassen vom Autoverkehr in voller Breite für Radfahrer. Das ist über hunterte km der breiteste Radweg, den ich kenne.