Ja, das ist oder war die übliche Form des Überholens in Schweden, die leider nach und nach aus der Mode kommt. Wer überholt wird, weicht rechts aus auf den Seitenstreifen aus. Der Überholende bedankt sich durch wechselseitiges Blinken. Natürlich völlig ungefährlich für Radfahrer, weil kein vernünftiger Schwede auf den Seitenstreifen ausweicht, wenn dort ein Radfahrer ist. Schwedisch normal wäre es, als Radfahrer ebenfalls auszuweichen, wenn es eng wird. In Irland ist es ähnlich: Als Radfahrer sollst du dort den Seitenstreifen benutzen, falls vorhanden. Die Autos überholen trotzdem in weitem Bogen auf der Gegenspur, wenn möglich. Für deutsche Verkehrsverhältnisse mit rechthaberischen Vorschriftendenken und agressivem "Hier bin ich"-Fahrstil wäre solch Verhalten natürlich völlig undenkbar.