In Antwort auf: Job
Die 5% Restausfallwarscheinlichkeit verteilen sich ja nicht gleichmäßig über die Lebensdauer eines Bauteiles. Ohne jetzt eine komplette Vorlesung zu dem Thema abzuhalten, nur soviel. Es gibt 2 Bereiche mit erhöhter Ausfallwarscheinlichkeit. Dies ist zuerst der Zeitraum kurz nach Beginn der Lebensdauer. Diese Ausfälle werden üblicherweise durch Fehler bei Konstruktion, Fertigung, Montage u.ä. verursacht. Deshalb sollte man ja auch nie mit einem ungetesteten Rad auf Tour gehen. Die nächste Erhöhung der Ausfallrate ist dann vor dem Ende der Lebensdauer zu beobachten. Diese werden dann durch Verschleiß, Ermüdung usw. verursacht. Bleibt man in dem Bereich dazwischen ist die Ausfallwarscheinlichkeit sehr gering.

In anderen Worten Badewannenkurve. Vielleicht erhellend, aber kürzer als das Skript
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

Wobei ich diesen Quasi Test durch die erste Phase der Badewannenkurve interessant finde. Ab wie viel Kilometer darf man einer Speiche trauen?

Viele Grüße
Stephan

Viele Grüße
Stephan