Hallo Stephan, hallo alle anderen!
die 2 Fragen, die ich für die wichtigsten dabei halte, hat interessanterweise niemand gestellt:
- Wieviel Zeit ist noch bis zur Radtour? Genug, um das reparierte Laufrad zu belasten und zumindestens ein bisschen eine Ahnung zu bekommen, ob es die Tour über halten wird, notfalls, um es noch zu tauschen?
- Wohin gehts auf der Tour? Da Stephan ja glücklicherweise selbst auch eine neue Felge einspeichen könnte, wäre v.a. der gute Zugang zu Ersatzteilen wichtig, sowie die Zeit, die bei einem Defekt möglicherweise verloren geht. (War mir zB. während meines Studiums die für eine Reparatur nötige Zeit weitgehend egal, da ich mehrere Wochen zum Radeln hatte, ists das inzwischen nicht mehr.)
Solche Defekte sind in jedem Fall mehr als unangenehm. Glücklicherweise kommen sie nur selten vor, solange nicht extremer Mist gebaut wurde, sei es ein Materialfehler oder beim Zusammenbau. Es können, denke ich, nur alle Beteiligten versuchen, das Beste (also möglichst keine Folgeschäden mehr) daraus zu machen. Nur die gebrochenen Speichen alleine zu tauschen ist, wenn es auf Tour gehen soll, ein riskantes Vorgehen. Was die Speichenrisse verurscht hat, können wir nur raten. Ob jemals klar wird, was es war?
lg! georg