Hallo Eva- Maria,

ich denke nicht, dass Bergtraining wirklich notwendig ist. Rein physiologisch dürfte es egal sein, ob Du Deinen Kreislauf und Deine Muskeln am Berg oder in schneller Geradeausfahrt belastest. Trainieren sollte das in jedem Fall. Der Unterschied liegt wohl wirklich mehr in der Gewöhnung und in der Einstellung. Wenn ich auf einen Berg zurolle, dann schalte ich freiwillig und vorher in den ersten Gang, lasse das Rad ausrollen und fahre ganz langsam an. Wenn ich dann merke dass es geht, kann ich das Tempo immer noch ein bisschen steigern (z.B. von 5 auf 6 kmh). Wichtig ist es dabei eigentlich nur, dass man nicht so schnell fährt wie man meint man müsste, sondern den Anstieg gelassen angeht. Du wirst merken dass das geht.
Wenn Du am Berg schnell sein willst, dann kommt vielleicht wirklich bergtraining dazu, um Dich an den Wiegetritt zu gewöhnen und auch z.B. um die Fahrtechnik mit dem MTB auf losem Schotter zu üben, aber darum geht es Dir ja wohl nicht.

Wichtig ist aber wirklich, dass Du Dich beim training in der Ebene wirklich belastest und nicht nur im vermeintlichen Fettverbrennungspuls durch die landschaft dümpelst.

Berge durch gegenwind ersetzen? cool Ich persönlich ziehe da Rückenwind vor und fahre dann eben etwas schneller zwinker

Gruss
Thomas