Bislang bin ich mit Fahrradkarten in Deutschland und den Benelux geradelt. Und spiele nun mit dem Gedanken 2009 in etwa die Eurovelo1 (Bergen bis Lissabon via Irland) gemütlich zu bereisen.
Dazu stellen sich mir allerhand Fragen, z.B. ist man dann nicht besser mit einem Navi bedient?
-> statt die ganzen Karten zu kaufen und mit sich rumzuschleppen -> luxuriös ausgeschilderte Radwege werden dann ja auch rar und somit der unspaßige Orientierungs- und Verfahren-Stress größer werden
Nach Kurzsicht des "Garmin Nüvi 550 Allround" (gut), aber:
a) Kein großformatiger Überblick zu Rad- und Nebenstrassen, um selber zu planen wo es langgehen sollte.
b) Keine Anzeige der Höhen, um Steigungen weitestgehend zu meiden. Eine topographische Karte von Becker soll es laut Verkäufer aber demnächst kostenlos dazugeben.
c) Testmäßig habe ich im Radmodus ein mir bekanntes Start-Ziel eingegeben. Hierfür gibt es sehr schöne Radwege. Das Navi hätte mich aber durch häßliche Gegenden mit eher typischer Autoroute geschickt. Ergo, verpasst man nicht die schönen Strecken, wenn man sich auf das Navi verlässt?
d) Gewicht: 998 g
Hat jemand schon Erfahrung mit "Garmin Nüvi 550 Allround"? Ist er seine 360,- Euro wert? Oder taugt ein älteres Model mit Zzing genauso gut?
Gibt es ein reines Rad-Navi mit topographischer Anzeige, dass ganz West-Europa mit abdeckt?
Fahrt ihr lieber alle mit dem Navi oder gibt es hier auch noch Verfechter der Karte?