Die reine Anhängelast ist das eine. Weber gibt die zul. statische Stützlast am Kuppelpunkt mit 6,5 kg an.
Das ist schon bekannt. Diese Angabe korrespondiert ja auch mit den 50Kg Gesamtgewicht und wird nicht erreicht, wenn man den Hänger gleichmäßig beladet; bei mir waren es ja nur 30 Kg und gleichmäßig beladet.
Das Polygon kann ja gar nicht, weil es eben ein Gußteil ist, derart präzise gearbeitet sein; es wackelt mit deutlichem Spiel in der Platte, wenn man beides nur in den Händen hält und ineinander fügt.
Um sicher zu sein, dass sich das Polygon nicht rund gedreht hat, muss man es demontieren. Denn selbstverständlich bleibt es auch "rund" noch im Blech, wo soll es denn hin? Und man kann den Hänger dann auch noch fahren. Dies war jedoch nicht mein Anspruch.
Mir reichte die Passung eines neuen Polygons in einem neuen Blech schon nicht aus, das ist quasi schon halbrund
