Hallo Chris, Hallo Roland!
Ich kann niemandem die Entscheidung für diese oder jene Lösung abnehmen, jeder trägt natürlich abschließend die Verantwortung selbst.
Die Firma Weber bietet Polygoneinsätze als Verdrehsicherung an. Diese Polygone funktionieren, so meine Erfahrung, nicht, wenn der Hänger schwer beladen ist, weil sie zu weich sind und sich in der Aufnahmeplatte rund drehen. In einer ortsansässigen Firma für Präzisionswerkzeuge erntete ich bei Vorlage der Konstrukion nur Kopfschütteln.
Die Polygoneinsätze haben auch das Problem, dass sie nach innen zur Nabenachse hin Material auftragen, um noch mehr Verdrehsicherung zu erhalten. Dieses Material kann dann jedoch beim Spannen des Hinterrades an die Achse stoßen, womit sich das HR nicht mehr richtig fest spannen lässt und beim Bremsen nachgibt; bei Weber riet man mir, doch eine Unterlagscheibe zwischen Rahmen und Nabe zu setzen.
Die Firma Weber bestätigte mir Probleme auch bei anderen Kunden, die ihren Hänger an der Belastungsgrenze bewegen.
Die galvanisch verzinkte EP-Platte hat 5er Löcher, ich brauche jedoch für mein Easy Rohler 6er Löcher. Obwohl die EP-Platte an einem der 5er Löcher nur noch minimal "Fleisch" nach außen hätte, riet man mir bei Weber, das Loch doch einfach aufzubohren.
Mit dem Anspruch eines ordentlichen und mit Sicherheitsreserve belastbaren Winkels und meinem mechanischen Basiswissen entschloss ich mich daraufhin für die Eigenkonstrukion, die ich dann Menschen überließ, die mich davon überzeugten, dass sie wissen, was sie tun.
Ich war selbst bei der Auswahl des Stahles dabei, beim Konstruieren am PC, beim lasern und beim Biegen durfte ich mithelfen; das war sehr interessant, man hat mir alles erklärt und ich hatte und habe ein gutes Gefühl.
Der Firma Weber, zu der ich seit vielen Jahren freundschaftliche Kontakte Pflege, will ich dennoch danken für stets ein offenes Ohr und engagierten Kundenservice. Jedoch, so auch deren Meinung, können für spezielle Anforderungen und/oder qualitativ höchstmögliche Ansprüche keine individuellen Angebote gemacht werden, wofür ich einfach Verständnis mitbrachte.
Für Bilder bitte eine "normale" Emailadresse schicken