Normalerweise ist es andersrum: gelängte Kette lässt das Kettenblatt schneller verschleißen weil dadurch die Kraft noch ungleichmäßiger auf die Zähne übertragen wird.
Bei Nabenschaltung oder Singlespeed ist das eigentlich auch ziemlich egal. Die Höhe der Zähne bleibt mangels Kettenschaltung ja gleich, wodurch die Kette ja nicht durchrutschen kann. Im Prinzip kann man den ganzen Antrieb solange fahren bis die Zähne so dünn werden, dass sie wegbrechen. Auf meinem Stadtrad probiere ich das gerade aus. Das schon vorher gebrauchte Aluminium Schaltungskettenblatt fahre ich nun schon ca. 10.000km am Stadtrad. Die Zähne sind mittlerweile nur noch halb so dick. Mal sehen wie lange es noch dauert. Vom Fahrgefühl merke ich jedenfalls keinen Unterschied zu einem nach gängiger Lehrmeinung noch nicht verschlissenen Kettenblatt.
