Diese Kraft bewirkt einerseits eine elastische Längung der Kette, und andererseits eine elastische Verformung des Kettenblattes (ich vermute mal das die Wirkung auf die Kette größer ist, denn der Querschnitt der Kette ist verdammt gering. ca 10mm²)
Das sehe ich genau so. Die spezifische Abnutzung der Zähne, die bei der größten Kurbelkraft einwirken entsteht wohl dadurch, daß durch Kettenlängung und Kettenblattverformung die genormten Abstände nicht mehr gegeben sind und die Kette nicht genau ins Tal gelegt wird, sondern leicht daneben und somit am Zahn nagt

.
Interessant wäre jetzt, wo genau diese Stelle auf dem Blatt ist. Ist sie genau bei 12 Uhr, wenn die Kurbel bei drei Uhr liegt?
Andreas