Du vermixt hier zwei völlig unterschiedliche Sachen. Der Effekt, das sich die ersten Zähne, an denen die Kette anliegt etwas stärker abnutzen hat nichts damit zu tun, das sich das Kettenblatt bei unterschiedlicher Kurbelstellung unterschiedlich abnutzt.
Der Effekt das sich die ersten Zähne etwas stärker abnutzen wäre für sich genommen symmetrisch und würde nicht zu unterschiedlichem Verschleiß führen.
Das sich das Kettenblatt in der waagrechten Pedalstellung stärker abnutzt ist auch bei mir eine Beobachtung aus der Praxis.
Eine Stellung weiterdrehen heißt bei 4-Arm 90° und bei 5-Arm 72°.
Okay, immer der erste Zahn wird am stärksten beansprucht. Gleich kommt aber der nächste und so ist jeder Zahn mal der erste, schön der Reihe nach und das ist eine gleichmäßige Abnutzung, die uns hier nicht interessiert. Davon habe ich aber auch nie geschrieben. Unterschiedliche Abnutzung kann nur abhängig von der Kurbelstellung entstehen, da sind wir uns ja einig. Wo vermixe ich da jetzt was?
Daß eine 180 Grad Drehung nicht sinnvoll ist, meine ich deshalb, weil dieselbe Belastung ja von beiden Kurbeln ausgeht. Deshalb ist es nicht hilfreich, bei 4 Arm immer 90 Grad weiter zu drehen. Das zweite mal so zu verfahren bringt einen wieder in eine der Ausgangspositionen. Sehe ich das falsch?
Andreas