Hallo Levty,
wie hat sich der Verschleiß bei dem oberen Kettenblatt i.d. Praxis geäußert? Sprang die Kette permanent? Der Verschleiß sieht wirklich noch recht moderat aus. Rein von der Optik des abgebildeten Abschnittes, hätte ich gedacht, daß man so ein Kettenblatt noch ohne Probleme weiterfahren kann.
Also es ist so: Wenn ich auf das verschlissene Ritzel eine neue Kette aufziehe und kräftig tretend eine Steigung hochfahre, zittert das hintere Schaltwerk vor und zurück. Die Kette springt nicht über. Fahre ich mit dieser Kombination weiter, muss ich die Kette mindestens 1000Km früher austauschen als normalerweise üblich.
Man kann das Ritzel also schon noch weiter fahren, aber die Kette leidet über alle Maßen. So ist das Zittern des hinteren Schaltwerks für mich sozusagen der "Verschleißmesser" für das mittlere Kettenblatt. Ich vermute das Zittern kommt daher, das die Kette versucht auf den Zähnen "hochzuklettern", da sie von der Länge noch nicht zum Kettenblatt passt.
Beim abgenutzten 44´er Kettenblatt zittert das Schaltwerk nicht, dafür "rappelt" die Kette ständig vor sich hin, auch nicht besser
Wie schon geschrieben habe ich beim 32´er Kettenblatt auch mal versucht, die Zähne nachzufeilen. Leider hat das aber nicht zu meiner Zufriedenheit funktioniert...
Gruß Thomas