Man muss sich m. E. so anziehen, dass man in den ersten 10/15 Minuten – bis die „Betriebstemperatur“ erreicht ist – etwas friert.
Meiner Erfahrung nach ist das nur für kürzere Fahrten - bspw. die tägliche Fahrt zur Uni/Arbeit - empfehlenswert.
Wenn ich aber zu einer längeren Tour starte möchte ich mich von Anfang bis Ende wohlfühlen - und dazu ist es wichtig nicht zu frieren.
Auch hier greift wieder das Zwiebelprinzip. Zum Start trage ich einfach eine zusätzliche Schicht, die ich ausziehe, sobald ich auch nur den kleinsten Anflug von Hitze verspüre. Also noch bevor ich anfange zu schwitzen, denn wenn man erstmal richtig schwitzt ist es zu spät.
Dann geht es für 30/40 Minuten ganz gut. Nach anderthalb Stunden Fahrt ist es bei diesem Wetter, ganz egal, was man anzieht, eben doch vorbei.
Wenn ich frierend starte erreiche ich nach dieser Zeit wieder einen Punkt andem ich friere. Dann bin ich froh, wenn ich noch ne Schicht in ner Tasche habe.
Dann „ölt“ man. Ich denke, dass ist im Großen und Ganzen unabhängig von den verwendeten Materialien.
Auch dies kann man bei richtiger Anwendung des Zwiebelprinzips verhindern. Ich bin auch schon nur mit Schutzschicht und Unterhemd gefahren, wenn die Anstrengung und somit die Transpiration zu extrem wurden.
Du hast Recht, es gibt kein Material was das Schwitzen verhindern kann. Aber die Materialien unterscheiden sich zum Teil sehr stark darin, wie schnell sie den fabrizierten Schweiß in die nächste Schicht ableiten.
Grüße Matthias