Rost ist das Hauptargument gegen Stahl. Ist das Argument stichhaltig ? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Rosten halbwegs guter Stahlrahmen ?
Mich würde interessieren, welches Geröhr bzw. welche Marke ist nach ca. wieviel Jahren gerostet bzw. immer noch rostfrei.
Markus
Hallo,
aus alten Mini Cooper Zeiten, habe ich vieles über Rost erfahren und auch "gefahren", da ein Mini fast ganz aus Rost besteht.
Beim Radneukauf sollte man daher das Fahrrad unbedingt konservieren. Am besten geht man da zu einer Selbstschrauberwerkstatt oder man leiht oder kauft sich einen guten Kompressor mit mindestens 5 Bar Druck an der Spitzpistole. Dann schließt man Hohlraumwachs an die Pistole an und mit einem langen schlauch sprüht man selbiges in alle ecken und kannten des Fahrrades. Das ist die beste Lösung!! Dann gleich alle Löcher am Rad (z.b. Lichtkabelöffnungen) verschließen.
Aber ein Loch an Tretlager unten soll von vorteil sein, habe ich mal irgendwo gelesen.
Wenn bereits Rost im Rahmen ist würde ich Fertan Rostumwandler nehmen. Den Rahmen damit spülen und es danach an allen Löchern für 48h verschließen, damit die Lösung nicht austrocknet. Event mit Wassernebel feuchthalten. Nach 48h das ganze glaube ich mit Wasser nochmal durchspülen. Danach Hohlraumwachs einspritzen. (einfach mal bei Google Fertan eingeben)
Rost im Außenbereich ebenfalls so ferfahren, rost vorher grob abschmirgeln , wenns später lackiert werden soll wegen der Optik das Metall möglichst blank abschmirgeln und darauf achten das das Fertán mindestens 48h feucht auf der rostigen Stelle bleibt!!! (Sonst kommt nach 3 Monaten wieder Rost durch!!!) Dann mit Wasser reinigen. Jetzt entweder grundierung drauf und lack oder wenns robust sein soll mit Epoxy grundieren, dann 2k grundierung und 2k lack.
Achja zu Mike Sanders Korrosionschutzfett: Bei warmen Temperaturen läuft das Zeugs einfach auf nimmer wiedersehn weg. Ich glaube man sollte es deshalb alle 10 Jahre erneuern. Hat aber den Vorteil, das es sich dadurch überall bis in die kleinste ritze verteil. Es ist schwer zu verarbeiten, da man es vor dem einspritzen warm machen muss und man es dann auf der temperatur halten muss, damit es beim einspritzen nicht wieder verdickt.
Hohlraumwachs hält da viel besser, kommt alledings nicht an alle stellen.