Moin, Stefan.

vor einiger Zeit gab´s in einer Oldtimer-Zeitschrift einen Test verschiedener Hohlraumversiegelungen. Mike Sanders K.-Fett ging als klarer Sieger daraus hervor. Vor der eigentlichen Versiegelung checkte er die Hohlräume mittels Endoskop auf bereits vorhandenen Rost, der dann entfernt wurde. Die Löcher, die er dazu bohrte, dienten auch noch einem anderen Zweck: dem Ablaufen überflüssigen Fettes.
Er empfahl, die Behandlung möglichst im Sommer vorzunehmen, da eine Winterbehandlung eine sommerliche Überraschung nach sich ziehen könnte (dürfte). Die dann so aussieht, dass das (überschüssige) Fett peu a peu austritt. Ich weiß natürlich nicht, WIE kriechfähig dieses Fett ist, stelle mir aber gerade vor, wie nach und nach das Tretlager geflutet wird. Und wenn die Lager dicht sind (also dicht gegen das Eindringen dieses Fettes), kann es passieren, dass das geliebte Rad sich gibt wie ein altes englisches Motorrad - inkontinent . . .

Gruß, Paule